Hier kann darüber diskutiert werden!
Habe hier zum ersten mal davon gehört. Wie sollte das genau funktinieren? Konnte man zeitgleich auf der App die Fragen beantworten? Und dann?
Und dann wird geschaut, ob die Schwarmintelligenz der Spieler im Lande schlauer ist als die Spieler im Studio - und sofern das Publikum gewinnt, werden unter den Mitspielern 10 ausgewählt, die dann Kohle gewinnen.
Nette Idee, wenigstens ist es kostenlos und keine Abzocke wie bei den Privaten.
Die Idee war ja nicht das Problem.
Aber einen ausrangierten Win95 Rechner als Server zu benutzen, ist halt eben peinlich,
Soweit ich weiß, wurde die Idee ja sogar im Beitrag gelobt.
Nur die Ausführung ist mangelhaft. Wenn man sich überlegt, wie viel Daten in dem Spiel eigentlich übertragen werden, ist das ein Witz. Die Antwort ist auf dem Server vermerkt. Im Prinzip muss nur ein Buchstabe übermittelt, gegengeprüft und dann 0 oder 1 zurückgesendet werden. Das hätte man mit Gebührengelder locker bewältigen können.
Das Problem war, so glaube ich, dass diese Sendung eben nicht für die Sterbekasse gedacht war, sondern für Menschen, die noch aktiv am Leben teilnehmen. Und da haben die Öffis einfach keine Erfahrung. So werden sie selbst kaum an das Konzept geglaubt haben. Realistisch betrachtet, war das Konzept ein voller Erfolg!!
Hätte man sich anfangs mehr zugetraut und entsprechend viel Serverleistung bereitgestellt, oder eingekauft, wäre die Sendung der Hit gewesen, der vielleicht Rekorde gebrochen hätte.
Irgendwie finde ich es nicht nur peinlich, sondern auch schade, dass die das so versemmelt haben.
-
-
- Aktualisiert - - -
-
Edit: An der Stelle möchte ich nochmal loben, dass die ARD es geschafft hat, einen Trend nicht um 10 Jahre zu verschlafen, sondern direkt zu erkennen und INNERHALB dieser Zeit ein Konzept zu entwerfen und dann auch noch auf Sendung zu schicken.
Das war mal gute Arbeit. Leider hat man dann restlos verkackt.
So schlimm ist es auch wieder nicht. Das Publikum als Alternative ist auch sehr gut und spaßig, wobei man hier vielleicht etwas freundlicher mit ihnen umgehen könnte aber an und für sich funktioniert es auch so und es ist klasse, wenn mal das ganze Studiopublikum Geld gewinnen kann. Mindestens für ein zukünftiges Format sollte man sich das merken. Eine Chance, sich endlich mit der App zu verbinden hat man ja immerhin auch noch, ist ja noch nicht alles zu spät. Immerhin geht man mit dem Fail ganz ansprechend um, wie mit netten Einspielern, T-Shirts und Wortspielen. Das ginge letztendlich deutlich peinlicher und zeugt schon von einer gewissen Frische bei den ÖR.
Beim Basketball verkacken sie es auch immer…
Als Alba Berlin im Europacup gespielt hat es der rbb über nen stream im Internet übertragen. Ging auch nicht anders weil zu der zeit ganz wichtige soaps liefen… da können so Sportevents nicht mithalten.
Naja… wollten dann auch nen paar mehr als ne Hand voll sehen. Warn sie dann überfordert mit. Habs dann beim nächsten Spiel nochmal versucht…wieder nicht ansehbar. Hab dann bei facebook geguckt und viele gleichgesinnte gefunden die die Pinnwand mit unschönen Meinungen vollgekleistert haben. So zog sich das dann über wochen hin, sodass kein spiel ansehbar war… eine Meisterleistung
Überhaupt könnten die Öffentlich-Rechtlichen ihre Onlineangebote überarbeiten,
wenn man schon so hohe Zwangsgebühren bezahlt.
Ganz schlimm ist die Seite vom BR.
Über Android kann ich mir praktisch gar nicht Quer ansehen.
Ständig wird der Stream unterbrochen.
Über Windows geht es meistens.
Meine Android Geräte haben mit anderen Streams dagegen keine Schwierigkeiten.
die haben gerade Getwittert das es funktioniert. Allerdings steht da nicht was (meinen die möglicherweise diesen Fusionsreaktor?)
[QUOTE=skater06;355526]Nette Idee, wenigstens ist es kostenlos und keine Abzocke wie bei den Privaten.[/QUOTE]
Eine scheiß Idee ist das, vor allem weil der Kack durch meine Gebührengelder zwangsfinanziert wird. So. Wenn die unbedingt Geld verschenken wollen, sollen die mich von der Fernsehsteuer befreien.
Und nochmal: die Sendung wird nicht von den Gebühren finanziert, sondern immer noch von den Werbeeinnahmen wie alle Sendungen im Ersten im Vorabend!
Naaa… ich weiß ja nicht.
Hast du zufällig einen Link parat? Ich habe nur das gefunden
Weil das viel Geld kostet. Serien sind viel teurer zu produzieren als Shows. Und weil die ARD ein dämlich komplizierter Haufen ist, bei dem das - werbefinanzierte - Vorabendprogramm sich bisher völlig unabhängig vom übrigen Programm rentieren musste. Das wird jetzt geändert: Die dritten Programme finanzieren die neuen Krimi-Reihen mit und dürfen sie später wiederholen. Hätte man natürlich auch früher drauf kommen können.
ARD-Vorabendoffensive: Ein bisschen Krimi, ein bisschen Hihi - DER SPIEGEL
Ist aus dem Jahr 2011. Klingt für mich so als ob sie den vorabend mit Gebührengeldern aufstocken.
[QUOTE=Scheol;355541]Wenn man sich überlegt, wie viel Daten in dem Spiel eigentlich übertragen werden, ist das ein Witz. Die Antwort ist auf dem Server vermerkt. Im Prinzip muss nur ein Buchstabe übermittelt, gegengeprüft und dann 0 oder 1 zurückgesendet werden.[/QUOTE]
Reden wir von der App “Quizduell”?
Das funktioniert in etwa so:
- Man startet das Duell -> Die Duellanfrage wird an die Server übertragen
- Der Server errechnet das Matchmaking (im TV-Fall wird das etwas anders passiert sein als sont) und schickt
Das Ergebnis des Matchmaking sowie einem der Teilnehmer 3 Fragen inkl. der Antworten und Auflösungen
(Sicherheitstechnisch bescheuert, da die App sogar… kurz: Es ist ein absolutes Kinderspiel die richtigen Fragen zu “hacken”). - Die App sendet dem Server sobald sie es kann (Vorhandene Antwort + Vorhandene Verbindung) wie genau geantwortet wurde.
Das ist es dann so grob gesagt.
Hinzu kommt noch eine Logik für die Themenauswahl
sowie dafür wann Spieler erfahren wie der Gegenspieler geantwortet hat.
U.a. wegen dem Format in welchem die Daten gespeichert und übermittelt werden gehen pro Fragerunde (3 Fragen) über 200KB drauf.
(Den Wert hab ich grad gemessen.)
Werden nicht mehr Fragen übermittelt? So wie ich das gesehen habe, bekommt derjenige der die beantworteten Fragen bekommt ach gleich die nächsten 3 Kategorien mitgeliefert inkl. Fragen (also 3x6=18Fragen + 18x4 Antwortmöglichkeiten+die 6x4 aus der aktuellen Runde). Die App synchronisiert nämlich nur zwischen den Zügen (ein Zug beinhaltet ja in der Regel zwei Fragerunden, die Wahl der Gegners und dann die eigene) und nicht zwischen jeder Fragerunde. Vielleicht übersehe ich ja auch was.
@Robby Noir
Ah ja, wenn diese Sendung also ein Grund zum Aufregen und Beschimpfen ist, was ist dann mit der richtigen Geldverschwendung a’la Traumschiff oder 26te Telenovela…Die ÖR haben ihre fette Kohle mal verwendet um was neues auszuprobieren und auch wenn’s wohl ziemlich ins Höschen ging, ist das genau das wofür wir Gebühren zahlen sollten. Übrigens lief vorher wohl Verbotene Liebe an diesem Sendeplatz. Ich überleg grad was mehr verschwendete Kohle ist (ob Werbegelder oder Gebühren sei mal dahingestellt)…
[QUOTE=Icetwo;356478]die haben gerade Getwittert das es funktioniert. Allerdings steht da nicht was (meinen die möglicherweise diesen Fusionsreaktor?)[/QUOTE]
Meine Frau hat es eben probiert: Sie kommt da wohl rein.
In den Fusionsreaktor? Ist das nicht gefährlich?
[QUOTE=grettyr;356549]Werden nicht mehr Fragen übermittelt? So wie ich das gesehen habe, bekommt derjenige der die beantworteten Fragen bekommt ach gleich die nächsten 3 Kategorien mitgeliefert inkl. Fragen (also 3x6=18Fragen + 18x4 Antwortmöglichkeiten+die 6x4 aus der aktuellen Runde).[/QUOTE]
Das kann man wohl testen.
Mh ja, du hast wohl recht.
Ich will ja nicht pingelig sein, aber seit wann sind Programmierer verantworlich für Serverabstürze ?
Dass wär mir neu ! Wenn denn sind es Systemadministratoren bzw Systemelektroniker.
Bitte NICHT alle über ein Kamm scheren.
…bis neulich.
[QUOTE=Anchantia;356528]Und nochmal: die Sendung wird nicht von den Gebühren finanziert, sondern immer noch von den Werbeeinnahmen wie alle Sendungen im Ersten im Vorabend![/QUOTE]
Was für ein Quatsch - als wenn das irgendwie klar getrennt wäre. :mrgreen: Das geht alles in einen Gesamtetat, bei dem die Werbung einen bestimmten prozentualen Anteil ausmacht. Eine Serie wie “Großstadtrevier” könntest du gar nicht allein von den Werbeeinnahmen finanzieren.
In der Folge sagst du:
Technische Pannen können ja passieren, aber die sollten doch wohl innerhalb von 24 Stunden zu beheben sein, oder?"
Mmmmh… ich hätte mir das im Traum nicht vorstellen können, dass die das in 24 Stunden behoben kriegen.
Meine Erfahrung mit so Reperaturaktionen ist, dass es sehr sehr lange dauern kann, wenn der Fehler nicht 100% klar ist.
Und ich hatte nicht das Gefühl, das denen 100% klar war was denn nun genau der Fehler war.
Die Arbeitszeit der Systemadmins wird außerdem sehr viel geringer gewesen sein als 24 Stunden.
Bei so festgefahrenen Strukturen wie bei den öffentlich Rechtlichen ist imo nicht davon auszugehen,
dass die allzuviele Überstunden fahren, wenn überhaupt.
Nebenbei find ichs auch völlig in Ordnung, dass der ne Frage im Nachhinein als richtig wertet,
wenn er sie unter Zeitdruck falsch vorliest. Zumal 713 unter Zeitdruck wohl schwerer als 173 ist.
Die Gestik dazu… mh naja. xD