Hier kann darüber diskutiert werden!
Ich äußere mich ja höchst selten zu fktv, aber die Folge von gestern hat mich beim live schauen ziemlich auf die Palme gebracht:
-
Die NATO-Karte: es ist schön, dass Du Fehler öfentlich zugibst. Aber dieses ganze Gelaber über fehlerhafte Karten ist unglaublich nervtötend! Wen interessiert das denn?
-
der BVB und die Rechtsradikalen: ich muss mal ganz provokant nachfragen, wieviel Zeit Du in die Recherche zu diesem Beitrag investiert hast. 5 Minuten? 10 Minuten? Du sagst, angebliche Rechtsradikale seien in Wahrheit Links-Autonome gewesen. Woher weißt Du das? Wo sind die Belege dafür? Einfach irgendeine Behauptung in den Raum stellen, kann ich auch! Am Ende sagts Du sinngemäß, der ganze Beitrag war tendenziöser Mist. Wo genau lagen denn die Fehler? Wo sind Deine Belege? Was sind Deine Quellen? Keine Argumente, keine Beweise, kein garnichts! Als einzige Quelle nennst Du BVB-Fans (!), die sich irgendwo im Internet über den Beitrag beschweren. Na, das ist natürlich eine wasserdichte, objektive und neutrale Quelle! Gehts noch?
-Russland-Berichterstattung: Du kritisierst zurecht die einseitige Berichterstattung zur Krim-Krise, Selber bist Du aber genauso einseitig. Nur in einem Nebensatz sagst Du, dass auch das Verhalten Russlands kritikwürdig ist. Bei Dir hört sich das so an, als hätte Putin im Schrebergarten eine Scheibe eingeworfen. Tatsächlich hat er völkerrechtswidrig einen Teil eines souveränen Staates besetzt. Das ist ein Vorgang, den es in Europa seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Das kann man schonmal ein bisschen deutlicher kritisieren!
-
Siemens: du hast leider überhaupt nicht verstanden, worum es hier ging. Niemand hat behauptet, dass Siemens keine Geschäfte mehr mit Russland machen soll! Es ging darum, dass der Siemens-Chef genau in dem Moment zu Putin fährt, in dem die Welt über Wirtschaftssanktionen gegen Russland debattiert. Damit gibt er ein eindeutiges politisches Statement ab. Und das ist ewtas, dass einem Wirtschaftsfüherer nicht zusteht. Unternehmen haben sich nicht in die Politik einzumischen. Wenn sie es doch tun, dann haben Journalisten die PFLICHT, kritisch nachzufragen! Und das ist genau das, was Herr Kleber gemacht hat. er hat sich dabei absolut fair verhalten, der Siemens-Chef hatte ausreichend zeit, seinen Standpunkt deutlich zu machen. Kleber ist ihm nicht ins Wort gefallen und hat auch nicht unverhältnismäßig hart nachgefragt. An diesem Interview gibts garnichts zu meckern! Dein Vergleich mit NSA ist auch kompletter Schwachsinn! Was hat denn das Eine mit dem anderen zu tun? Genau nichts!
-
Akif Pirincci: zu diesem geistigen Amokläufer fällt mir nichts mehr ein. Dass Du darüber einen beitrag für PTV machen willst, war ja klar. man könnte ja auch mal ein wirklich inhaltsreiches, mutiges Buch besprechen, wie z.B. “Der islamische Faschismus” von Hamed Abdel-Samad. Aber die billige Effekthaschereivon diesem katzenkrimi-Spacko liegt Dir wohl mehr. Was solls, Pantoffel TV guckt ja eh keiner…
[QUOTE=ChiefWiggum;349546]katzenkrimi-Spacko[/QUOTE]
Zum Katzenkrimi-Spacko kann hier weiter debattiert werden: http://forum.fernsehkritik.tv/showthread.php?14158-quot-Deutschland-von-Sinnen-quot
:mrgreen:
Wunderbar - ein besseres Kompliment kann man mir nicht machen.
- Die NATO-Karte: es ist schön, dass Du Fehler öfentlich zugibst. Aber dieses ganze Gelaber über fehlerhafte Karten ist unglaublich nervtötend! Wen interessiert das denn?
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen Bildungsauftrag, dafür bekommt es Geld. Insofern ist es richtig, auf solche Stümpereien hinzuweisen.
- der BVB und die Rechtsradikalen: ich muss mal ganz provokant nachfragen, wieviel Zeit Du in die Recherche zu diesem Beitrag investiert hast. 5 Minuten? 10 Minuten? Du sagst, angebliche Rechtsradikale seien in Wahrheit Links-Autonome gewesen. Woher weißt Du das? Wo sind die Belege dafür? Einfach irgendeine Behauptung in den Raum stellen, kann ich auch! Am Ende sagts Du sinngemäß, der ganze Beitrag war tendenziöser Mist. Wo genau lagen denn die Fehler? Wo sind Deine Belege? Was sind Deine Quellen? Keine Argumente, keine Beweise, kein garnichts! Als einzige Quelle nennst Du BVB-Fans (!), die sich irgendwo im Internet über den Beitrag beschweren. Na, das ist natürlich eine wasserdichte, objektive und neutrale Quelle! Gehts noch?
Du rollst das Feld von der falschen Seite auf. Kontraste sind diejenigen, die einen schlechten Beitrag gemacht haben. Und sie wären in der Pflicht gewesen, die hanebüchenen Thesen von Rechtsextremisten in Stadien zu untermauern. Dies ist aber nicht geschehen. Es wurden manipulative Bilder genutzt (um beispielsweise das mit den vermummten Fans zu belegen, muss man ja einfach nur die Berichterstattung über die Krawalle am 30.10. nachlesen - was ich getan habe) und es wurde eine „Expertin“ vor die Kamera gestellt, die nicht belegbare Thesen aufstellte.
-Russland-Berichterstattung: Du kritisierst zurecht die einseitige Berichterstattung zur Krim-Krise, Selber bist Du aber genauso einseitig. Nur in einem Nebensatz sagst Du, dass auch das Verhalten Russlands kritikwürdig ist. Bei Dir hört sich das so an, als hätte Putin im Schrebergarten eine Scheibe eingeworfen. Tatsächlich hat er völkerrechtswidrig einen Teil eines souveränen Staates besetzt. Das ist ein Vorgang, den es in Europa seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Das kann man schonmal ein bisschen deutlicher kritisieren!
Ob das „völkerrechtswidrig“ war sei mal dahingestellt. Du solltest dich vielleicht eher mit der Geschichte der Ukraine beschäftigen anstatt hier offizielle West-Propaganda nachzuplappern. Mein Punkt war ja die Frage, ob darauf auch die Wirtschaft Rücksicht nehmen muss.
- Siemens: du hast leider überhaupt nicht verstanden, worum es hier ging. Niemand hat behauptet, dass Siemens keine Geschäfte mehr mit Russland machen soll! Es ging darum, dass der Siemens-Chef genau in dem Moment zu Putin fährt, in dem die Welt über Wirtschaftssanktionen gegen Russland debattiert. Damit gibt er ein eindeutiges politisches Statement ab. Und das ist ewtas, dass einem Wirtschaftsfüherer nicht zusteht. Unternehmen haben sich nicht in die Politik einzumischen. Wenn sie es doch tun, dann haben Journalisten die PFLICHT, kritisch nachzufragen! Und das ist genau das, was Herr Kleber gemacht hat. er hat sich dabei absolut fair verhalten, der Siemens-Chef hatte ausreichend zeit, seinen Standpunkt deutlich zu machen. Kleber ist ihm nicht ins Wort gefallen und hat auch nicht unverhältnismäßig hart nachgefragt. An diesem Interview gibts garnichts zu meckern! Dein Vergleich mit NSA ist auch kompletter Schwachsinn! Was hat denn das Eine mit dem anderen zu tun? Genau nichts!
Wie bitte??? Es geht den Chef eines großen deutschen Unternehmens nichts an, wenn die Politik über Wirtschaftssanktionen debattiert? Jo Kaeser hat genau das richtige Zeichen gesetzt mit seinem Besuch in Russland. Natürlich ist es Klebers Pflicht kritisch nachzufragen, aber ich warte dann auf das Interview, wo er den Chef eines großen deutschen Unternehmens kritisch befragt, weil er Geschäfte mit den USA macht.
Akif Pirincci: zu diesem geistigen Amokläufer fällt mir nichts mehr ein. Dass Du darüber einen beitrag für PTV machen willst, war ja klar. man könnte ja auch mal ein wirklich inhaltsreiches, mutiges Buch besprechen, wie z.B. „Der islamische Faschismus“ von Hamed Abdel-Samad. Aber die billige Effekthaschereivon diesem katzenkrimi-Spacko liegt Dir wohl mehr. Was solls, Pantoffel TV guckt ja eh keiner…
Ich besitze Abdel-Samads lesenwertes Buch - und hätte es Pantoffel-TV zum Zeitpunkt des Erscheinens schon gegeben, hätte ich dieses Buch mit Sicherheit auch besprochen.
Ansonsten wisch dir mal den Schaum vom Mund
[QUOTE=ChiefWiggum;349546] Es ging darum, dass der Siemens-Chef genau in dem Moment zu Putin fährt, in dem die Welt über Wirtschaftssanktionen gegen Russland debattiert. Damit gibt er ein eindeutiges politisches Statement ab. [/QUOTE]
The business of business is business. Die Aufgabe des Siemenschefs ist: Siemens muss Geld Verdienen. Und da Siemens schon seit Jahren in Russland aktiv ist, und da beispielsweise viele Velaro Schnellzüge schon verkauft hat, ist es nichts ungewöhnliches, das Siemens versucht neue Aufträge in Russland zu bekommen. Aufträge die zu einem Großteil vom Staat vergeben werden. Deswegen MUSS der Siemenschef, falls er seinen Job Richtig machen will, nach Russland und dort mit den Leuten reden, die Ihm die Aufträge geben sollen.
Und das ist ewtas, dass einem Wirtschaftsfüherer nicht zusteht. Unternehmen haben sich nicht in die Politik einzumischen
Und genau deswegen macht Siemens einfach so weiter als wäre nichts gewesen. Wenn er jetzt sagen würde: Wir nehmen keine Aufträge aus Russland mehr an, dann Würde er hier Politik machen, für die er nicht gewählt worden ist, und würde gleichzeitig dem eigenen Unternehmen schaden., Solange es keine Sanktionen gibt, die es Siemens verbieten würden, Geschäfte zu machen, so lange Wird Siemens Geschäfte machen. Und wenn dir das nicht passt, dann Beschwere dich bei der Politik.
Und das ist genau das, was Herr Kleber gemacht hat. er hat sich dabei absolut fair verhalten, der Siemens-Chef hatte ausreichend zeit, seinen Standpunkt deutlich zu machen. Kleber ist ihm nicht ins Wort gefallen und hat auch nicht unverhältnismäßig hart nachgefragt.
Er Hat ihn gefragt wie man einen Politiker fragen würde. Ein Politiker als Vertreter des Staates, oder einer Partei muss sich solche fragen gefallen lassen. Aber der Siemenschef ist der Vertreter eine Privaten Unternehmens. Und das darf alles Machen was mit dem Gesetz vereinbar ist. Cleber versucht sogar seine frage zu Legitimieren in dem er sagt, das Siemens ja auch Deutschland repräsentiert. Es ist allerdings so, das Siemens in über 190 Ländern vertreten ist. Warum also sollte der International Handelnde Siemens Konzern nicht auch mit Auftraggebern aus der ganzen Welt Reden. Das ist nichts ungewöhnliches, nur das diesmal wegen der Krim Krise mehr Kameras dabei waren
An diesem Interview gibts garnichts zu meckern! Dein Vergleich mit NSA ist auch kompletter Schwachsinn! Was hat denn das Eine mit dem anderen zu tun? Genau nichts!
Die NSA Abhöraktionen waren vermutlich genauso Völkerrechtswidrig wie das Annektieren der Krim. Wenn man Kritisiert, das Siemens mit einem Staat Geschäfte macht, der das Völkerrecht bricht, dann muss man das auch bei den Geschäften von Siemens mit den Vereinigten Staaten tun. Aber davon hat man nichts gehört, als Siemens im Dezember einen Großauftrag für Windparks bekam.
- Akif Pirincci: zu diesem geistigen Amokläufer fällt mir nichts mehr ein. Dass Du darüber einen beitrag für PTV machen willst, war ja klar. man könnte ja auch mal ein wirklich inhaltsreiches, mutiges Buch besprechen, wie z.B. “Der islamische Faschismus” von Hamed Abdel-Samad. Aber die billige Effekthaschereivon diesem katzenkrimi-Spacko liegt Dir wohl mehr. Was solls, Pantoffel TV guckt ja eh keiner…
Es ist ein Buch, und Bei PTV werden Bücher besprochen. Vielleicht solltest du die Buchkritik erst mal abwarten.
[QUOTE=Fernsehkritiker;349587]
Ob das “völkerrechtswidrig” war sei mal dahingestellt. Du solltest dich vielleicht eher mit der Geschichte der Ukraine beschäftigen anstatt hier offizielle West-Propaganda nachzuplappern. Mein Punkt war ja die Frage, ob darauf auch die Wirtschaft Rücksicht nehmen muss.[/QUOTE]
Völkerrechtswidrig war es meiner Meinung nach schon, aber die Wirtschaft muss da keine Rücksicht drauf nehmen. Das wäre so als wenn man sagt: Bitte hör doch auf Geld zu verdienen. Wenn man eine Gesetzliche Grundlage dafür hätte, dann Müsste Siemens sich natürlich daran halten. Aber die gibt es nicht
[QUOTE=Fernsehkritiker;349587]
Ansonsten wisch dir mal den Schaum vom Mund ;)[/QUOTE]
Das ist eine ziemliche Unverschämtheit. Ich habe ganz sachlich argumentiert. Scheinbar bist Du an einer kritischen Auseinandersetzung mit Deiner Arbeit nicht mehr interessiert. Sehr schade.
Ich hab doch sachlich geantwortet - dieser Satz war lediglich eine Reaktion auf deine böse und unsachliche Bemerkung “Pantoffel-TV guckt ja eh keiner” - und ob “Katzenkrimi-Spacko” jetzt soooo sachlich ist, lasse ich auch mal dahingestellt.
Nachdem Du die Polemik von diesem Pirincci oder wie er heißt so verteidigt hast, habe ich mir das recht herausgenommen, auchmal polemisch zu sein. Ist nicht so lustig, wenn man selber Ziel des Spottes, was? Dann verstehst du jetzt vielleicht auch mein Problem mit diesem Herrn.
“Verteidigt” habe ich gar nix - ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass offenbar mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn es um Polemik geht.
[QUOTE=Fernsehkritiker;349587]Ich besitze Abdel-Samads lesenwertes Buch - und hätte es Pantoffel-TV zum Zeitpunkt des Erscheinens schon gegeben, hätte ich dieses Buch mit Sicherheit auch besprochen.[/QUOTE]
Das Buch ist doch gerade erst erschienen (1. April 2014). Heißt das jetzt etwas verschwurbelt, dass du es in der nächsten Ausgabe von PTV behandeln wirst? :kopfkratz:
[QUOTE=Tilman;349611]Das Buch ist doch gerade erst erschienen (1. April 2014). Heißt das jetzt etwas verschwurbelt, dass du es in der nächsten Ausgabe von PTV behandeln wirst? :kopfkratz:[/QUOTE]
Nein, das bedeutet nur, dass Holger es mit Fakten nicht immer so genau nimmt!
Da war ich jetzt in der Tat beim falschen Buch - ich dachte, “Der Untergang der islamischen Welt” sei gemeint. Da gehts nämlich auch um faschistoide Strukturen im Islam. Von dem neuen Buch wusste ich bislang gar nichts.
Gut, das werde ich auch mal bestellen und ggf. beide besprechen!
Sorry, mein Fehler!
Aber mich wundert, dass du 4 Tage nach Erscheinen schon weißt, dass das Buch “mutig und inhaltsreich” ist…
[QUOTE=Fernsehkritiker;349619]
Aber mich wundert, dass du 4 Tage nach Erscheinen schon weißt, dass das Buch „mutig und inhaltsreich“ ist…[/QUOTE]
Na schön, Du hast mich erwischt Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber schon sehr viel darüber gehört. Ich bin mir daher relativ sicher, dass es inhaltsreich ist. Mutig ist es ganz sicher, sonst bräuchte der Autor keinen Polizeischutz bei seinen Lesungen.
Von meiner Seite aus können wir dann auch aufhören, uns zu fetzen. Für den Spruch in meinem letzten Post möchte ich mich übrigens gerne entschuldigen, das war unangebracht. Was die inhaltliche Kritik angeht, bleibe ich bei meiner Meinung, da haben mich Deine Argumente nicht überzeugt.
Inhaltliche Kritik soll ja auch sein! Gerade bei solchen Themen! 8)
Die Verwunderung darüber, dass die Länder jetzt den Rundfunkstaatsvertrag des ZDFs ändern, fand ich etwas seltsam. Wir leben nun einmal in einer Demokratie (Demos = Volk), das heißt die Bürger wählen Parlamente die dann Gesetze Verabschieden, welche die Rahmenbedingungen unseres Lebens festlegen. Wenn sie dabei Mist bauen, kommt das Verfassungsgericht und haut ihnen auf die Finger, und zwingt sie dazu die Gesetze entsprechend anzupassen. Wenn die Länder jetzt nicht die Änderungen des Verfassungsgerichts umsetzen sollten - wie du es forderst - wer sollte es denn dann tun?
@Tilman: hab ich auch nicht verstanden. Der Gesetzgeber ist doch dazu da, rechtliche Rahmenbedingungen (für den Rundfunk) zu schaffen. Wer sollte denn sonst Gesetze beschließen? Länderstaatsverträge müssen in den Parlamenten ratifiziert werden und sind somit demokratisch legitimiert. Oder möchte Holger den ÖRR komplett abschaffen?
-
-
- Aktualisiert - - -
-
[QUOTE=Fernsehkritiker;349587][…] anstatt hier offizielle West-Propaganda nachzuplappern
[…] aber ich warte dann auf das Interview, wo er den Chef eines großen deutschen Unternehmens kritisch befragt, weil er Geschäfte mit den USA macht.[/QUOTE]
FKTV auf dem Niveau von KenFM? Dass ich das noch miterleben darf.
Mensch Holger ich hab das Gefühl du lernst nicht dazu…
Du stehst kurz davor in dem Gerichtsverfahren ordentlich eins auf den Deckel zu bekommen (So kommt es mir jedenfalls vor).
Man muss ja nicht kleinlaut werden, aber bis zum Ausgang des Verfahrens würde ich mich an deiner Stelle bedeckter halten.
Nochmal eine Anmerkung zur Karte:
In der aktuellen Folge hast du kritisiert das die Tschechoslovakei als getrennte Länder eingezeichnet wurden. Wenn wir jedoch auf Ländergrenzen schauen fällt jedoch viel gravierender auch noch auf das die Sowjetunion nicht richtig eingezeichnet wurde. Die gesamten sog. “GUS Staaten”, also in diesen Bild besonders: Ukraine, Rep. Moldau, Belarus, Estland, Lettland, Litauen alls auch Georgien, Armenien und Aserbaidschan waren 1989 integraler Bestandteil der Sowjetunion…
Nochmal zur Karte:
Deine Kritik ist ebenso unrichtig wie die Karte an sich;
Auf der Karte fehlen folgende Länder:
Norwegen (du meintest, dass das Fehlen korrekt ist)
Albanien
Türkei
(ein paar Länder wieder entfernt, da ja eine 2014er Karte kam, die ich zuerst übersah)
Falsch angegebene Länder sind:
Schweden
Finnland
Irland
Österreich
Du hast leider gleich professionell recherchiert wie der ARD Azubi. :?
Häh? Ich glaube, DU hast da irgendwie überhaupt nichts verstanden
Wir reden von der NATO - soweit hast du das schon geschnallt, oder?
Die Verwunderung darüber, dass die Länder jetzt den Rundfunkstaatsvertrag des ZDFs ändern, fand ich etwas seltsam. Wir leben nun einmal in einer Demokratie (Demos = Volk), das heißt die Bürger wählen Parlamente die dann Gesetze Verabschieden, welche die Rahmenbedingungen unseres Lebens festlegen. Wenn sie dabei Mist bauen, kommt das Verfassungsgericht und haut ihnen auf die Finger, und zwingt sie dazu die Gesetze entsprechend anzupassen. Wenn die Länder jetzt nicht die Änderungen des Verfassungsgerichts umsetzen sollten - wie du es forderst - wer sollte es denn dann tun?
Natürlich eine unabhängige Kommission, die keinerlei Berührungspunkte mit der Politik hat. Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass diejenigen, die sich verfassungswidrigerweise in den Gremien breit machen, nun selbst bestimmen, wie das geändert wird. Wie gesagt: Wenn man den Sumpf austrocknen will, darf man die Frösche doch nicht damit beauftragen.
Gleiches verstehe ich übrigens auch bis heute bei den Abgeordneten-Diäten nicht. Die Politiker beschließen selbst, was sie verdienen dürfen. Das ist doch total absurd