Hier kann darüber diskutiert werden!
Das Spiel macht auf jeden Fall richtig Laune!
Vielleicht würde es billiger wenn man die Steine durch Plastikteile tauscht. Wobei ich das in Holz schon besser finde.
[klugscheiss]Bei Nils Versuch etwas auf/neben der blauen Kugel im Blumenpott zu platzieren, könnte man diese vielleicht besser mit dem Bauklotz plattdrücken, so dass die flache Seite wieder gerade wäre. [/klugscheiss]
Hat Spaß gemacht euch zuzuschauen.
In Minute 32 hat Mario seinen Turm doch selber umgeworfen als er den grauen Stein wegschob oder sieht das nur so aus im Video?
Ohne James Pond Konkurrenz machen zu wollen, hatte ich während dem Zuschauen Lust die Anleitung zu lesen (habe nur die englischegefunden). Folgende Unstimmigkeiten sind mir dabei aufgefallen:
-
In der englischen Anleitung steht ausdrücklich, dass das aktive Teil im Spiel bleibt, wenn es das einzige Teil ist das fällt. Daraus Schlussfolgere ich: fallen Teile des Turms, oder der ganze Turm, wie im Spiel mehrfach passiert, dann ist das aktive Teil auch weg.
-
Home Town: es gibt Punkte nicht nur für die gleiche Farbe, sondern auch für die gleiche Form. Liest Holger auch mehrmals vor. Trotzdem wurde von euch immer so getan als ginge es nur um die Farbe.
-
Die Fans werden in Home Town erst in der Endabrechnung zurückgegeben. Das spielt bei euch zwar keine Rolle, aber es hätte so leicht passieren können dass ihr „negative Fans“ bekommt (ein Teil fällt bevor ein Fan verdient ist).
-
Montreal: es wird immer nach dem eine Karte gespielt wurde auf 3 Karten aufgefüllt. Nach jeweils 3 Karten werden die Sitze gewechselt.
-
Da ihr nicht nachzieht, ist auch nicht klar wann ein Zug exakt beendet ist. Marios Turm fällt zwischen zwei Zügen. Da man gleichzeitig spielen muss, hätte Holger eigentlich noch ein Teil anbauen müssen (hätte er es nicht geschafft wäre es Unentschieden zwischen Mario und Holger gewesen).
-
In Monaco soll es noch einen Bonuspunkt für das höchste Gebilde geben, sagt jedenfalls die englische Anleitung
Generell: Laut Anleitung soll auf den Stadtkarten eine Spielrichtung angegeben sein (Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn). Darauf seid ihr nicht eingegangen. Zwischen den Spielrunden wird der Spieler mit den wenigsten Fans zum neuen Startspieler (ihr seid einfach im Uhrzeigersinn weiter gegangen).
Alles in Allem aber keine allzu schlimmen Fehler, hat Spaß gemacht zu zugucken.
[QUOTE=gentux;485185]In Minute 32 hat Mario seinen Turm doch selber umgeworfen als er den grauen Stein wegschob oder sieht das nur so aus im Video?[/QUOTE]
Aus Kamerasicht sieht das in der Tat so aus.
Das ist wohl auch das Problem des Spiels, was passiert wenn die eigene Kontruktion zusammenfällt und man fremde Einwirkung vermuten muss, unter Umständen kann ja sogar das Herunterfallen eines fremden Klotzes auf den Tisch im Rahmen des regulären Spielablaufes ausreichen.
Tolles Spiel, tolle Folge! Hat auf jeden Fall Spaß gemacht zuzuschauen. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, dann wäre es ja in Monaco auch nicht verkehrt gewesen, wenn man absichtlich seinen Turm einstürzt, um einen alternativen Baustil zu errichten.
Das Spiel hat seinen Reiz. Ich hätte aber vermutlich noch weniger Fans gehabt als Nils
Übrigends: Warum habt ihr CF nicht eingeladen? Das wäre doch sicher sein Spiel gewesen
@Minute 32: achtet mal genau auf Holgers Turm. Der bewegt sich exakt in dem Moment, in dem der Ellenbogen des Gasts den Tisch berührt, was dafür spricht dass er wirklich Schuld hat. Andererseits bewegt Mario seinen Arm aber auch sehr schnell, so dass theoretisch auch der Luftzug in Frage kommt. Berühren tut er den Turm glaube ich nicht.
Tolles Spiel und tolle Folge in geselliger Runde. Besonders der verzweifelte Nils war herrlich.
Der oben bereits angemerkten Kritik hinsichtlich der Spielrichtung und Sitzordnung schließe ich mich an. Im Endeffekt hat immer jeder denselben Personen die Karte gegeben. Bei der Runde mit dem Platzwechsel hätte man auch für den Spieler links von sich bauen und dann nach rechts wechseln können.
[B]Zu den Fakten:[/B]
-
die weißen Chips sind 1er-Fans und die schwarzen 5er
-
Der Basis-Sockel kann auch hochkant hingestellt werden
-
In Tokyo wird gleichzeitig gebaut und nicht nacheinander
-
der Spieler mit den wenigsten Fans wird immer der nächste aktive Spieler
-
In Hometown und Montréal spielt man gegen den Uhrzeigersinn
-
Die Fan-Abrechnung findet in Hometown erst am Ende statt
-
In Montréal werden nach jedem Zug die Karten auf 3 aufgefüllt
-
In Monaco gibt es am Ende 1 Fan für das höchste Gebäude
-
Die Stadt Nashville (dazu gehören die 3 Kakteen) kann man nur spielen, wenn man das Spiel “Flick 'em Up” besitzt
[B]Meine Meinung:[/B]
Wer auf Geschicklichkeitsspiele und hohe Preise steht, kann auf jeden Fall zugreifen. Bei [B]Flick 'em Up[/B] (ein Schnippspiel im Wilden Westen, das ihr ja auch mal spielen könntet) gibt es ja ne Holzvariante für 60 Euro und eine Kunststoffvariante für 38 Euro. Ob bei[B] Junk Art[/B] auch eine günstigere Kunststoffversion sinnvoll ist, darüber kann man wohl streiten?! Durch die vielen Städtekarten ist auf jeden Fall ziemlich viel Varianz drinnen. Da ich in so Spielen eher schlecht bin, ist das nicht ganz mein Genre, aber ich muss zugeben, dass das Spiel thematisch sehr liebevoll gemacht ist. Wer statt Türmchen zu bauen, diese kaputtmachen will, der sollte sich [B]Terror in Meeple City[/B] mal anschauen. Dort ist man ein Monster und kriegt Punkte fürs Zerstören von Gebäuden. Meine persönlichen Favoriten im Bereich Dexterity-Games sind [B]Riff Raff[/B] (Matrosen müssen Ladung auf einem Schiff bei Wellengang verstauen) und [B]Pitchcar[/B] (ein Autorenn-Schnippspiel). Die sind imo noch bezahlbar und machen viel Laune.
Ja, Riff Raff werden wir auch bald mal angehen - das sieht sehr lustig aus. Aber da können erstmal paar Folgen vergehen
Endlich, endlich wurden mal die Plätze gewechselt!
[QUOTE=6 of Brot;485208]Endlich, endlich wurden mal die Plätze gewechselt![/QUOTE]
Stimmt, aber nur halb, weil hauptsächlich rotiert, aber nicht gemischt wurde. Die Reihenfolge blieb dementsprechend weitestgehend erhalten.
[QUOTE=Tilman;485192]@Minute 32: achtet mal genau auf Holgers Turm. Der bewegt sich exakt in dem Moment, in dem der Ellenbogen des Gasts den Tisch berührt, was dafür spricht dass er wirklich Schuld hat. Andererseits bewegt Mario seinen Arm aber auch sehr schnell, so dass theoretisch auch der Luftzug in Frage kommt. Berühren tut er den Turm glaube ich nicht.[/QUOTE]
Ok, auf Holgers Turm habe ich mich nicht geachtet, dann war es tatsächlich der Ellenbogen des Gastes weil der Turm stürzte ja regelrecht auf Marios Unterarm und ein Luftzug von Mario selbst hätte doch den Turm eigentlich in die andere Richtung also weg von Marios Arm werfen müssen ausser der Luftzug brachte nur ein tief liegendes Teil zum bewegen und das Gewicht des Restturms war in einer Richtung nun schwerer. Wahrscheinlicher ist aber tatsächlich dass der aufgestützte Ellenbogen den Schwerpunkt soweit verschob dass der Turm einstürzte.
[QUOTE=6 of Brot;485208]Endlich, endlich wurden mal die Plätze gewechselt![/QUOTE]
Na dann warte mal ab, wenn wir das MAD-Spiel spielen :ugly
Ich hab am Schluß nochmals lachen müssen als Mario sagte:
“dann musst dich auf eine Kaktee setzen”
:mrgreen:
Spiel war sehr unterhaltsam. Wäre schön wenn ihr die anderen Möglichkeiten auch noch spielt.
[QUOTE=Fernsehkritiker;485216]Na dann warte mal ab, wenn wir das MAD-Spiel spielen :ugly[/QUOTE]
Ist eigentlich schon 100% klar welche der nicht-gewählten Spiele aus der letzten Wahl drangenommem werden?
Der arme Gast hat von allen Seiten Kritik bekommen, nur weil er mal einen Ellenbogen aufgestützt hat.
Sonst wird sich doch auf Mario eingeschworen; wenn der die Regeln verpeilt.
Irgendwie scheinen die „Das Studio“ Leute und die echten Alsterfilmmitarber doch nicht so große
Unterschiede zu haben.
[QUOTE=hhp4;485310]Der arme Gast hat von allen Seiten Kritik bekommen, nur weil er mal einen Ellenbogen aufgestützt hat.
[/QUOTE]
Nein das war eigentlich kein Problem, er hätte dabei nur nicht den Turm zum Einstürzen bringen sollen.
Nein das war eigentlich kein Problem, er hätte dabei nur nicht den Turm zum Einstürzen bringen sollen.
Wieso, hat doch funktioniert. :ugly
Schöne Folge! Wollte nur mal kurz anmerken, dass der Gast mich an irgendwie an Jack Nicholson erinnert.