Was gibt es noch zu sagen? :mrgreen:
Ich will mir die Postecke gleich anschauen und merke, dass ich komplett vergessen habe, was in der letzten Folge vorkam. Ist das zu OT?
[ol][li]Fester Postecke-Termin ist für mich wichtiger als fester FKTV-Termin Aber man kann ja offenbar auch für vergangene Folgen Feedback geben …[/][/li][li]Die Gedanken zum MG.TV-Logo find ich sehr gut! (sry für die Abkürzung … das ist mein AKüFi)[/][/li][li]Den MG.TV-Namen find ich auch immer besser :D[/][/li][li]Metal = Nazi … davon hab ich noch nie was gehört??? Wer mit Sodom-TShirt als Nazi beschimpft wird hat Kontakt zu Leuten, die keine Ahnung haben …[/][/li][li]SWR-April-Scherz: Sry, ich habs nicht gepeilt. Was ist da passiert?[/][/li][]Schon gespannt auf die Infos zur aktuellen Spendenaktion
Finde die Einstellung zur Spendenbereitschaft korrekt![/*][/ol]
Beatrix: Holger, geoblocking macht man mit geoblocking! :smt025
Pädophilie: Gibt es links zu Aussagen von der Partei Die Linke zu Pädophilie? Holger hat’s kritisch in der Postecke erwähnt und mir ist da weder etwas bekannt noch habe ich eben auf die Schnelle was gefunden…
[quote="“Markus.U”"]
[li]SWR-April-Scherz: Sry, ich habs nicht gepeilt. Was ist da passiert?[/li][/quote]
Die Übertragung wurde abgebrochen bevor die drei kletzten (bedeutenden) Personen das letzte Mal auf die Bühne gekommen sind. Dies wurde scharf kritisiert und war keineswegs ein vom Sender gewollter Scherz. So wie Holger es vorliest hat Marlene das Wort auch in Anführungszeichen gesetzt: “Scherz”. Ironie gehört einfach verboten.
Ich schaue schon sehr lange FKTV und die Postecken. Leider werde ich hier gerade zu dem typischen User, der sich erst dann registriert und etwas beiträgt, wenn ihn etwas zu sehr nervt. Das soll es mir aber wert sein.
Es geht um die Mail von Harald zum Thema Massengeschmack: Ich teile seine Unterstützung deines Vorhabens, des Begriffs Massengeschmack usw. Seine Worte gegen den staatlich geprüften Designer (der mich auch genervt hat, obwohl und manchmal gerade weil ich ein Studium mit großem Designanteil abgeschlossen habe) waren bestimmt nett gemeint, aber leider hat Harald offensichtlich keine Ahnung wovon er redet – besonders wenn er einen riesigen Bogen über alle möglichen mehr oder minder schlechten Firmennamen schlägt und Designer dafür verantwortlich macht, die bei ihm anscheinend irgendwie das Gleiche wie “Marketingleute” sind.
Dass Designer im Regelfall nicht über den Namen eines Unternehmens entscheiden (ja, hier hat der staatlich geprüfte Designer seine Kompetenz überschritten) und erst recht nicht zum Marketing zählen, hat nichts mehr mit Geschmackssache bezüglich des Massengeschmack-Logos zu tun: Das ist offensichtlich faktisch falsch und alle seine Schlussfolgerungen daraus entsprechend schmerzhafter Blödsinn. Ich kann nicht verstehen wie so ein Unfug deine volle Zustimmung bekommen kann.
Es scheint ein allgemeines Unverständnis darüber zu bestehen, was Kommunikationsdesigner eigentlich sind, was sie tun und vor allem was das Ziel ihrer Arbeit sein soll und welchen Anteil an der Eigendarstellung eines Unternehmens sie leisten. Dieses Unverständnis wird von dir, Holger, leider eher gefördert. Um sich stattdessen ein besseres Bild über diesen Beruf zu machen, muss man eigentlich nur einmal den Begriff “Kommunikationsdesigner” suchen, das ist viel besser als wenn ich hier eine vor Empörung strotzende riesige Wand von Text dazu schreibe – letzteres Vorgehen ist im Internet zwar unwahrscheinlich beliebt, aber am Ende ja trotzdem meist kontraproduktiv. :mrgreen:
Wegen der Frage von Daniel … ab Minute 41:00
Anonymes Feedback - Stimmung der Zuschauer
Ich hätte da etwas
http://54b.de/ein-chat-optimiert-fur-podcaster/
bzw.
http://www.chatxs.com/index.php?hashtag=fernsehkritiktv
Bei Interesse würde ich mich in zwei Wochen wieder ransetzen.
Gruß
Günni
Als der Scheinwerfer runterfiel (oder was auch immer da passierte), warst Du - meiner Meinung nach - etwas besser ausgeleuchtet. :smt023 Vielleicht solltest Du öfters mal den fallen lassen… :smt005
Wegen der Abstimmung: Vielleicht könnten die Zuschauer im Studio mit Rot-Grün-Karten abstimmen - so wie bei “Zimmer frei” am Ende der Sendung. Das Publikum entscheidet, ob sie dem Anrufer noch weiter zuhören wollen oder nicht. Wenn zuviele “rote Karten” hochgehoben werden, kann Holger, den Anrufer abwürgen und den Nächsten nehmen. Ich betone hier nochmal auf “KANN” - denn schließlich entscheidet am Ende Holger, ob er den Anrufer noch hören will oder nicht.
Oder was auch Möglich wäre, das alle Anrufer nur eine bestimmte Zeit bekommt und dementsprechend sich ggf. auch kurz fassen muss.
Oder was auch Möglich wäre, das alle Anrufer nur eine bestimmte Zeit bekommt und dementsprechend sich ggf. auch kurz fassen muss.
Eine ähnliche Idee hatte ich auch: jeder Anrufer könnte eine bestimmte, feste Zeit bekommen (ein paar Minuten). So lange er nicht schweigt oder offensichtlich Trollt (dann wird er natürlich rausgeworfen), hat er diese Zeit „frei“ um seine Meinung zu sagen. Während dieser Zeit darf das Publikum wählen. Wenn der Anrufer am Ende der Zeit noch die Mehrheit des Publikums hinter sich hat, darf er ein paar Minuten weiterreden, und so weiter - bis er auf legt oder das Publikum ihn eben rauswählt.
Wer sich dem Publikum nicht stellen möchte, der kann dann einfach nach dem festen Zeitraum das Gespräch beenden.
Was der Vorschlag mit dem Umweg über die Handyabstimmung sollte, habe ich nicht verstanden. Wieso wenn überhaupt nicht einfach im normalen Computerbrowser abstimmen?
Ein festes Posteckendatum braucht es nicht. Wer was zu sagen hat, hat genug Tage Zeit und schlimmstenfalls kann die Nachricht auch in der nachfolgenden Postecke verlesen werden. Die Folgen erscheinen sowieso schon in einem relativ überschaubaren Zeitfenster und zu viele Deadlines schaffen nur Stress. Dann hat Holger mal einen Abend keine Zeit und kriegt gleich hundert Anfragen, wann denn endlich die Folge online gestellt wird.
Die erste Mail ist schon mal herrlich: “fadensteinig” :ugly …Ist das jetzt Holgers Leseschwäche oder schreiben manche Leute wirklich so schlecht/falsch?!
Bei der ersten Mail hat Holger mich an so eine elektronische Postmaus erinnert (im TV wurden teilweise sms von Computer-Stimmen vorgelesen).
Zur Abstimmung: ich stelle mir auch eine Abstimmung im Browser am einfachsten vor; wenn’s im Studio wlan gibt isses auch umsonst für die Gäste.
Bei der ersten Mail hat Holger mich an so eine elektronische Postmaus erinnert.
Im Deutschunterricht mussten immer die Kinder vorlesen, die es am wenigsten konnten. In diesem Fall war es ein Gedicht von Ernst Jandl.
an so eine elektronische Postmaus erinnert (im TV wurden teilweise sms von Computer-Stimmen vorgelesen).
So wie in diesem Clip hier?
Hallo
Ich find, das Thema Metal in die Naziecke doch etwas zu kurz abgekanzelt.
Jeder Bericht über Nazikonzerte suggestiert, das dies die Qulle des Metal ist.
Dies geht inzwischen soweit, das Menschen zusammengeschlagen und als Nazis beschimpft werden, die absolut nichts mit nazis zu tun haben.
So geschehen beim WGT (*)! Da wurden Gotikfans in Outfit angegriffen auf Grund iher Klamotten und als Nazi beschimpft.
Dies verdient schon, das es etwas ausführlicher behandelt wird!
(*)
Wave-Gotik-Treffen, das weltweit größte Szenetreffen
http://www.wave-gotik-treffen.de/
@Tilman: Ja, so in der Art!
Ich hab’s grad nicht gefunden, aber ich meine auf einem dritten Programm lief das Nachts stundenlang, mit zwei so animierten Nagetieren…
@Rabasch: Das war bei Super RTL im Nachtprogramm, wo ein Hase so “stottern” die SMS vorlesen
[video]https://www.youtube.com/watch?v=iMFrDmyzVeg[/video]
Also bei dem satz komm ich auch ins stottern:
“Hier können kann man sehen, was man im Radio hören kann.”
@RadioRadio Ich hätte da richtig nicht unbedingt jugendfreie Wörter reingeschickt. :lol:
Zur Thema Untertiteln : ich glaube das es viel zu viel Information im Bild seien kann, wenn man zusätzlich Untertiteln drauflegt bei einer Episode von FK. Bei der Postecke, wo das Kamera, und Holger fixiert ist, und man viel platz in der untere Bildhälfte hat, könnte das passen. Ich könnte gern ein paar Stunden in der Woche brauchen um zB Postecke mit Untertiteln zu versehen. Dann kommt: Orginal Episode, Postecke o/UT und Postecke mit Untertiteln.
soh !
1.) “RadioRadio” ist der Name meiner HP und nur in meinem Forum heiße so (siehe Signatur)
- sonst heiße ich hier “Andilein” :mrgreen:
2.) Ich habe nur ein Video rausgepickt. Mir war es egal, was der Hase da vorliest
Was der Vorschlag mit dem Umweg über die Handyabstimmung sollte, habe ich nicht verstanden. Wieso wenn überhaupt nicht einfach im normalen Computerbrowser abstimmen?
Vielleicht habe ich ja wiederum Deine Frage dazu falsch verstanden, aber ich glaube es ging dem Schreiber um die Leute, die beim Livetalk im Publikum sitzen. Die haben ja wahrscheinlich (sinnvollerweise) nicht alle ihren Laptop auf dem Schoß.
Dank Deiner Frage ist mir aufgefallen, dass ich folgendes bisher gar nicht so richtig mitbekommen habe: Wer soll denn alles über die, äh, „Erträglichkeit“ des Anrufers abstimmen können? Nur die im Publikum oder auch jeder zu Hause?
Jedenfalls fand ich den Vorschlag mit einer kleinen Webanwendung gar nicht schlecht und würde, um auch mal was positives beizutragen, mich anbieten so etwas umzusetzen.