Hier kann darüber diskutiert werden!
Ich fand diesen Gastbeitrag handwerklich gut gemacht und zum Thema muß ich sagen, genau das fällt mir die letzten Jahre immer häufiger auf!
In scheinbar seriösen Dokumentationen werden Halbwahrheiten verbreitet, welche bei gründlicher Vorbereitung vermeidbar gewesen wären…!
Außerdem fällt mir auch immer öfter auf, daß bei der Übersetzung von Interviewgästen nicht der genaue Wortlaut wiedergegeben wird und somit manchmal der Inhalt abgeschwächt oder sogar verfälscht wird!
Ob das in Ermangelung der Beherrschung des Englischen oder fehlender Sorgfalt einher geht, wer weiß das schon!? Erschreckend finde ich es allemal!
Jedenfalls fand ich den Beitrag gut und das Thema, nämlich Dokumentationen in den ÖR, hat er auch nicht verfehlt! :smt023
Sollte es doch wirklich häufiger geben. FKTV steht ja nicht nur für den riesen Unterschichtenscheiß.
Finde es immer super, wenn so pseudiintelektueller Mist entlarvt wird. Gerade wenn hier auch wieder Gebührenbeiträge den Mist bezahlen.
Ist ja wirklich eine heimlichere, vielleicht auch schlimmere Verdummung.
Hier stösst man doch genau auf den unter Wasser liegenden Teil des Eisbergs. RTL ist die peinliche Spitze die, bis auf ein paar Wenige, jeder sieht. Die grossen Unwahrheiten sieht kaum einer. Hier brauchen wir echte Experten wie in diesem Falle Heiko Schnickmann, die halt mal Tacheles reden.
Das gewählte Thema ist zwar exotisch, aber das Publikum von FKTV ist ja nicht blöd, sondern i.d.R. äusserst interessiert. Uns Laien fehlt schlichtweg das Wissen. Hier müssen wir uns von Leuten wie Heiko oder Ulf (der gute Samariter aus Folge 104) unter die Arme greifen lassen. Sonst glauben wir am Ende noch die Halbwahrheiten, die uns das Fernsehen erzählt.
Mehr davon! :smt023
ein absolutes Spezialthema, aber trotzdem sehr berechtigt. Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: gerade die weniger offensichtlichen Schwächen des Fernsehens müssen kritisiert werden. Dass nur Fachleute diese Schwächen erkennen, darf gerade kein Freibrief für das Fernsehen sein, hier ungenau zu arbeiten - der laienhafte Zuschauer merkt es ja doch nicht.
Einer der wirklich wirklich guten Gast-Beiträge. Sowohl inhaltlich als auch von der Erzählung. Endlich mal keine gelangweilte Stimme die an ein Referat in der Schule erinnert. Lediglich die eingespielte Musik (Bonanza?) war etwas störend.
Wie Archangel schon sagt - ein kleiner Blick auf den unter Wasser liegenden Teil des Eisbergs.
Ein bekannter Archäologe hat seine dipl-Arbeit über die Entwicklung berittener Soldaten SüdOstAsiens geschrieben und dementsprechend sich auch mit Pferden und ihrer Herkunft beschäftigt, weshalb ich hier und da dem Heiko sagen kann "Jo, kann ich bestätigen"
Insgesamt hab ich es mir abgewöhnt, Dokumentationen zu gucken, weil es einfach unerträglich ist, was die für Quatsch erzählen.
Wenn ich mir eine Doku ansehe, dann ja halt zu einem Thema, das mich interessiert und wenn mich ein Thema interessiert, dann beschäftige ich mich ja auch ohne TV damit und habe gewisses Vorwissen.
Ich sitze dann also beim Frühstück, sehe, dass eine Doku läuft, die mich interessieren könnte und stelle dann wieder fest, dass es wieder eine Doku für Leute ist, die wirklich NULL Plan von der Materie und/oder noch nie davon gehört haben und dass ständig dubioser Bullshit erzählt wird, so dass mir das Brötchen vor Wut im Halse stecken bleibt.
Es ist halt nicht so auffällig, wie im Programm von RTL & Co, dennoch vorhanden, deshalb einmal Dank an Heiko, dass er das Problem an diesem Beispiel so gut aufgeführt hat.
Ich machs kurz: Klasse Beitrag, bitte mehr davon! Sehr gut gemacht!
Klar war der Beitrag sehr speziell, aber er legt etwas viel wichtigeres offen, nämlich, dass man weder RTL noch Arte eine valide Recherche zutrauen kann. Traurig.
Klar war der Beitrag sehr speziell, aber er legt etwas viel wichtigeres offen, nämlich, dass man weder RTL noch Arte eine valide Recherche zutrauen kann.
Der Meinung bin ich auch, allerdings ging es dem Verfasser wohl eher darum in seinem Fachbereich Richtigstellungen zu machen (was auch legitim ist). Für mich wäre der Beitrag am Ende interessanter gewesen, wenn er etwas allgemeiner gewesen wäre und die Problematik der falschen Recherche und Unwahrheiten im Ganzen aufgegriffen hätte.
Naja, aber die Arbeit so viel falsche Recherche aufzudecken bedarf doch etwas sehr viel Eigenrecherche für einen Gastbeitrag.
Kann mich auch nur anschließen: Toller Beitrag.
Aber: Der Autor hat die eigentliche Mitteilung dieser Doku nicht verstanden. Es ging eben nicht darum, die Wahrheit, oder den derzeitigen wissenschaftlichen Stand des Wissens, über Pferde zu vermitteln, sondern unterschwellig wieder einmal dem Zuschauer unterschwellig ein schlechtes Gewissen einzureden. Die Steinzeit-Menschen haben die Pferde ausgerottet. Jaja, der Mensch ist von Grund auf schlecht. Und wie sagt schon das zehnte Gebot des Ökoglaubens:
Wisse, die Schuld ist weiß, männlich, christlich und westlich!
Die Unschuld ist eine Urwaldindianerin.
Leider werden immer mehr Naturdokus auf diese Weise verhunzt.
Muss auch sagen, einer der bisher besten, wenn nicht sogar der beste Gastbeitrag überhaupt. Technisch und vom Erzählerischen her perfekt gemacht. Sehr angenehm anzusehen und zuzuhören.
Und nicht nur in Bezug auf den Aspekt der Fernsehkritik, sondern auch inhaltlich sehr interessant. Hatte mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt, aber dennoch in diesen wenigen Minuten mehr gelernt als in den meisten 45-Minuten-TV-Dokus. Und das ist Wissen, das mit Sicherheit hängen bleibt.
Gerne mehr davon.
Das war wieder mal einer der besten Gastbeiträgen. Nette Stimme, tolle Schnitte und sehr gut erklärt. :smt023
Mir gefiel der Beitrag auch sehr gut. :smt023
Nicht unbedingt mein Lieblingsthema, aber wenigstens hab ich wieder was dazugelernt. Wahrscheinlich hat jede Doku so ihre Fehler, die man aber nur bemerkt, wenn man ein Experte auf dem jeweiligen Gebiet ist und sich schon vorab mit dem Thema beschäftigt hat. Ich zum Beispiel rege mich über Beiträge auf, die mit Videospielen zu tun haben. Meistens enthalten sie lauter Lügen und Halbwahrheiten. Aber das wurde ja schon früheren FKTV Folgen besprochen. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Halbwissen uns so täglich erzählt wird.
So ist das also! Nur weil Heiko Schnickmann seine Thesen hier in einem Gastbeitrag präsentiert,
ist das was diese böse TV-Dokumentation behauptet gleich falsch …
Was für ein Unsinn ist das denn?
Wie bei anderen Wissenschaften auch, kommt es bei den Historikern vor,
dass es verschiedene Ansichten oder Thesen zum Thema gibt.
Was nicht durch archäologische Funde oder schriftliche Überlieferungen bestätigt werden kann,
wird stets umstritten bleiben.
Wer will schon ernsthaft von sich behaupten, damals dabei gewesen zu sein … ?
Als von dem Thema bisher keine Ahnung habender TV-Zuschauer suche ich mir dann die plausibelste Erklärung aus.
In dem vorliegenden Fall erscheinen mir einige in der TV-Dokumentation wesentlich wahrscheinlicher,
vor allem die Geschichte mit den Indianern.
Zur Machart des Gastbeitrags:
Das jemand ein langweilige Sprechstimme hat, dafür kann er nichts.
Aber dann könnte man doch wenigstens ein bisschen für die Betonung trainieren.
Oder man sucht sich schlicht jemand, der es besser kann.
Denn bei diesem Beitrag war es auch so, hätte er 2 Minuten länger gedauert, wäre ich eingeschlafen.
Du meinst ernsthaft, ein Historiker mit genau diesem Spezialgebiet, der darauf derzeit sogar promoviert, weiß weniger darüber als irgendein TV-Redakteur, der sich möglicherweise seine Infos im Netz zusammengesucht hat?
Ich fand den Beitrag gut. Auch mich enttäuscht es, dass Arte hier etwas nicht ganz sauber Gemachtes abliefert. Im Gegensatz zu Heiko Schnickmann. :smt023
Stimme zu, sehr guter Gastbeitrag. Und auch ein sehr schönes Beispiel dafür wie gering / unpräzise der Informationsgehalt einer Doku sein kann. Zumal sich diese inkorrekten Fakten ja mitunter munter weiter verbreiten (vor allem im Web).
Leider bemerkt man dies als Normalzuschauer nicht immer. Okay, bei n-tv und N24 kann man es sich denken aber bei Sendern wie Arte fällt das Abschätzen da oft schon schwerer.
Mehr als den Gastbeitrag hinnehmen kann man nicht oder will hier jemand behaupten, dass er es besser weiß und sich intensiv mit der Materie beschäftigt hat?
@ Fernsehkritiker
Und woher weißt du, dass bei dieser Dokumentation nicht auch Historiker zu Rate gezogen wurden, die sich mit dem Thema auskennen?