Folge 105 - Kurz kommentiert

Hier können die Beiträge der Rubrik Kurz kommentiert diskutiert werden (Beiträge: 9Live in neuem Gewand / Vom Abzocker zum Makler / Jetzt tun wir mal so / Ahlen und Aalen / GEZ und Drogen / Weltuntergang - Die Doku / Domian geht).

Für den Beitrag “Frontal unseriös” existiert ein eigener Thread.

9 Live wieder da? oh man… hört das denn nie auf…

Eine Bitte:
Könnte Holger einen Link zur E-Bay Seite machen?

Hier gehts zu Captain Cook: http://www.ebay.de/itm/281043919780?ssP … 1558.l2649

Und von da aus findest du dann ja auch den Account und die weiteren Angebote…

Zum Supertalent: Da wurde ja echt mal ein interessanter Augenblick eingefangen, schön das auch noch mal so klar von Herrn Bohlen bestätigt zu bekommen!

Zu den Online Games: Schade, dass so schlecht recherchiert wurde. Dabei sind gerade Online Spiele wirklich ein Thema, über das es so viel zu berichten gibt. Schließlich gibt es ein hohes Suchtpotential bei Online-Spielen - gerade weil diese die soziale Komponente miteinfließen lassen, ständig etw. neues kommt und sie somit nicht so schnell beendet werden können. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die ÖR sich kaum mit dem Thema auskennen und dann auf “Gut Glück” einen Beitrag erstellen! Das ist wirklich schade, da es doch wichtig ist, dass sich auch Eltern mit dem Thema vernünftig auseinandersetzen können.

Frontal 21:
Die gute Tochter muss mehr als 5 Mal im Schnitt täglich angerufen haben- und das will niemand bemerkt haben? Diese Investigativjournalisten sollten sich raushalten aus Dingen, von denen sie keine Ahnung haben!

Ich bekomm immer einen Schauer über den Rücken, wenn in der Bauchbinde steht: Computerspiel-Expertin
und dann sitzt da eine Frau, die schon alt war*, als Benno Ohnesorg erschossen wurde! :roll:

*Übertreibung meinerseits

Hier gehts zu Captain Cook: http://www.ebay.de/itm/281043919780?ssP … 1558.l2649

Und von da aus findest du dann ja auch den Account und die weiteren Angebote…

wenn ich das richtig gelesen habe, versendest du nur innerhalb deutschlands. wird sich das noch ändern?

9Live in neuem Gewand
:smt009

Vom Abzocker zum Makler
Na ja, „Makler“ ist ja ein kein geschützter Beruf und die Sendung ist ja Fake. Meine Mom guckt die übrigens dennoch gerne, einfach, weil die sich gerne schöne Wohnungen und Häuser ansieht - nur das Geschwafel findet sie nervig. :smt005
Ich habe mal für eine Hausverwaltung gearbeitet und meine Ex-Chefin arbeitet auch als Maklerin. Meine damalige Kollegin hat in Köln eine Eigentumswohnung und sie hatte doch tatsächlich das Team von „Mieten Kaufen Wohnen“ in einer leerstehenden Wohnung im Haus vorgefunden. Natürlich hat die nachgehakt, was das Ganze soll, ob der Eigentümer hierfür sein Einverständnis gegeben hat und da ja auch das Haus von außen gefilmt wird und es sich ja hierbei um eine Eigentümergemeinschaft handelt, müssten ja theoretisch ja die Miteigentümer auch ihr Einverständnis abgeben… ach, ich schweife ab. :roll:

Jetzt tun wir mal so
Hehe, mindestens ein genauso witziger Patzer wie bei „Wat für ne Schlampe, ey!“. :mrgreen:

Frontal unseriös
Ich habe mich bereits in dem anderen Thread geäußert und kann dem nur zustimmen. Wobei es in den 90ern mit Sicherheit auch ein paar Fälle gab, wo Kinder ohne Wissen der Eltern einfach zigfach teure Hotlines angerufen haben. Aber ich kann echt nicht nachvollziehen, dass Kinder einfach mit dem Handy der Eltern telefonieren - vermutlich gehen die davon aus, dass das nicht so viel kostet, oder so? Aber auch als Eltern das eigene Handy so einfach liegen lassen… na ja… :roll:

Ich frage mich allerdings wirklich, ob nicht irgendwann auch noch diese ganzen Facebook-Spiele Thema im Fernsehen sein werden. Denn irgendwie funktionieren die nach dem selben Schema:

  • Viele haben nur begrenzte Leben/Energie
  • Items, die man nur mit echtem Geld kaufen kann
  • zweierlei Währungen, davon ist eine Währung wertvoller, seltener und kann auch zur Not mit echtem Geld erworben werden
  • usw
    (Btw, ich spiele eine Handvoll dieser Spiele selber - würde aber nie Geld für solche Spiele ausgeben.)

Ahlen und Aalen
Tja, da hat einer wohl gepennt… :mrgreen:

GEZ und Drogen
Was für ein Schwachsinns-Ausage, wenn man bedenkt, dass ein gewisser Terrorist als Student angeblich seine GEZ-Gebühren gezahlt haben soll… :roll:

Weltuntergang - Die Doku
Was für ein Käse! Allerdings gab es mal eine Doku, wo man sich ausgemalt hatte, was mit der Erde passiert, wenn die Menschen urplötzlich nicht mehr da wären - die fand ich wiederum gut. Ansonsten kann ich mir ja noch nicht mal Katastrophenfilme ansehen. Dieses „Buäh, wir werden alle sterben!!!“ geht mir einfach nur aufm Keks.

Domian geht
Hmm… :smt017

Vielen Dank für deinen Kommentar zum Frontal 21 Beitrag. Das trifft es echt auf den Punkt. Sehr schön analytisch seziert.

9live in neuem Gewand:
Bei Sport1 geht ja die selbe Sch***** ab. Es war nach dem 9live-Ende eigentlich auch zu erwarten, dass dieser Mist desswegen nicht aufhört. Altes Konzept, neue Profiteure (oder auch alte).

Frontal unseriös:
Das hätte tatsächlich ein interessanter Bericht werden können. Diesen free-to-play Modellen schwebt ja auch immer ein bisschen pay-to-win-Duft nach. Daraus dann solch eine Grütze zu machen, einfach widerlich :smt010
Man sollte sich halt einfach besser mit einem Thema auseinandersetzen, oder es gleich lassen.

GEZ und Drogen:
Da fehlen mir schlichtweg die Worte. Schlechter lässt sich Product Placement nicht umsetzen!

Weltuntergang - Die Doku:
Zum Glück haben wir das hinter uns. Mich hat dieses ständige Geplapper über einen “möglichen” Weltuntergang sowieso genervt, nicht nur im Fernsehen. Ein Thema weniger, an dem sich die Medien und ihre minderbemittelte Anhängerschaft aufgeilen können.

Domian geht:
Domian weiss halt wie man mit solchen Leuten umzugehen hat. Das ist auf jeden Fall lustiger als den “Wasserfall” aus der Leitung zu kicken. :smt023

Als ob der Milski nicht auch beim Thema Teleshopping versucht, jede müde Mark rauszuquetschen:

http://www.youtube.com/watch?v=j66i9ykvKqs

Ansonsten bis jetzt ne super Folge, ich schau dann mal weiter…

Und auch der Fernsehkritiker haut voll in den Free2Play fettnapf

Sind die Eltern also schuld wenn der Anbieter die pupseinfache Telefonzahlung anbietet? Natürlich hat das Kind zugriff aufs (Haus)Telefon. Schließen eure Eltern das Telefon weg wenn die ausm Haus gehen?

Man kann (und soll) seine Kinder auch nicht 24 Stunden überwachen. Und die 0900er Nummern Sperren ist auch nicht so praktisch…

Hallo Liebe Community.

Zum Thema Frontal 21… möchte ich kurz zum besten geben, was ich als Offenen Brief auf der Facebook Seite, sowie per Mail an Frontal 21 gesendet habe…

---------Offener Brief an Frontal 21-------------
Quelle: http://www.zdf.de/Frontal-21/Stellungna … 05852.html

Sehr geehrte ZDF Redaktion
Sehr geehrte Frontal21 Redaktion

Ich wurde durch Youtube auf ihre besagte Sendung aufmerksam, und, möchte hiermit eine konstruktive Kritik dazu abgeben, vor allem, im Sinne der Dinge, welche nicht Beachtung erhalten in Ihrem Beitrag. Ich teile dies in 3 Teil, beginnend mit meiner Meinung, gefolgt von der Kritik, und einem Abschluss mit Verbesserungsvorschlägen. Ich würde mir Wünschen, wenn sie diese Meinung und Ansicht in Ihrer Stellungnahme berücksichtigen würden, denn: Diese ist nichts weiter als eine Zusammenfassung des Beitrages - aber keine wirkliche Entschuldigung.

Teil I: Persönliche Meinung
Ich persönlich bin mit 28 Jahren und bald 10 Jahren Selbstständigkeit in der IT Branche ebenfalls ein Teil von Gaming Communitys, unter anderem auch League of Legends.
Im Zuge meiner Erfahrung, teste ich auch immer wieder neuere Spielkonzepte, ebenso auch Free to Play Konzepte um meine Kunden beraten zu können, zu welchen auch Eltern gehören, In diesem Zusammenhang… muss ich leider sagen, dass ihr Artikel für mich mehr als Geschäftsschädigend ist, da League of Legends eines der spiele ist, welche ich den Eltern empfehle. Ihr Halbwissen, die mangelnde Recherche und vor allem das verfehlte Beispiel eines solchen Computerspieles, ist für Öffentlich Rechtliche TV Formate sehr Enttäuschend. Ein allerdings gutes Beispiel ist das Pferdespiel, dessen Name ich nicht einmal unter Folter in den Mund nehmen möchte. In diesem Falle, ist ihre Kritik berechtigt. Alles in allem ist der Beitrag in meinen Augen nichts weiter als eine Panikmacherei unter den Eltern - und das zum Schaden der Spieler. Denn oftmals haben Spieler ein Problem mit Eltern zu reden, so wurde einem Kunden von mir die Sache nach einem Galileo Bericht bereits derartig suspekt, dass er seinem Sohn den Rechner komplett verbot. Diese vorgehensweise ist das Resultat solcher Artikel, denn die Stimme der Spieler kam nicht vor. Sie haben eine Seite der Münze betrachtet - und dabei die Andere völlig verpasst. Ich würde ja gerne Berichte auf diese Art zum Thema Politik sehen - aber in diesem Falle würden einige Parteien wohl mehr als Amok laufen. Ich wünschte mir mehr Neutralität auch bei diesen Themen. Erst recht bei Seriösen Magazinen wie Frontal 21. etwas, was ich von Galileo nicht erwarte.

Teil II: Kritik
League of Legends… ein Paradebeispiel von Fairness gegenüber Spielern. Und ein Paradebeispiel, wie sehr man wohl unterscheidet, zwischen Gesellschaftsspielen, und Computerspielen. Ich frage hiermit nach: Wenn sich eine Familie trifft und Siedler von Catan, oder Monopoly spielt… weiss man, ein solches Spiel kann 2-3 Stunden dauern. Man stellt sich darauf ein, und nimmt sich die Zeit. Hat dies jemals jemand Kritisiert? Und was geschieht… wenn bei einem solchen Spiel jemand… einfach aufsteht und geht? Was wenn das jemand… mehrfach tut? Einfach gehen… andere Spieler im Stich lassen? Was wenn dies im Fussball geschehen würde? Oder anderem Manschaftssport? Sie Kritisieren League of Legends dafür, dass man auf Ebene eines Rollenspiels einen Spieler für etwas Bestraft, das man in der Realen Welt als Assoziales Verhalten bezeichen würde. Ist dies nicht auch eine Erzieherische Massnahme? Etwas das nicht auch in der Schule zählt, das man bei einer Gruppenarbeit nicht einfach aufsteht und geht? Andere nicht sitzen lassen? Als Magazin, sollten sie diese Aspekte berücksichtigen, ebenso den Punkt, das Spiele wie League of Legends auch andere Eigenschaften fördern, wie z.b. Strategisches Denken, Teamfähigkeit, sowie das Lesen. Anstatt ein spiel wie League of Legends zu verteufeln, sollten sie eben dieses Spiel Loben, denn das einzige was man kaufen kann, sind Dinge, welche das Aussehen verändern, nicht aber den Inhalt des Spieles. League of Legends ist im Grunde nichts anderes, als ein Gesellschaftsspiel, und man sollte eher die eltern darauf hinweisen, dass man in diesem spiel keine Speicherfunktion besitzt. Diese ist technisch schlicht nicht machbar. Eltern sollten ihr Kind lieber dazu Anhalten zu sagen: Du weisst wann es Abendessen gibt, du weisst wann du ins Bett musst, Lerne deine Zeit einzuteilen, sonst bekommst du in dem Spiel Negativpunkte. Als Vater eines Kindes zum Beispiel hat man oft die Situation, dass man kurz vom PC weg muss. Wenn man dies im Spiel Mitteilt, wird keiner der Spieler einen dafür Verteufeln, im gegenteil, ich habe sogar die erfahrung gemacht, dass alle Spieler sich in die Basis zurück gezogen haben und gewartet haben, bis derjenige wieder da war. DAS ist Soziales Verhalten welches man in vielen anderen Bereichen nicht mehr findet… und all diese Dinge, werden einfach unter den Tisch gekehrt. Für ein Magazin wie Frontal 21 ist dies für mich ein No Go.

Teil III: Verbesserungsvorschläge
Sollten sie in Zukunft erwägen wieder einen Beitrag in diesem Themenbereich zu gestalten, würde ich mich freuen, wenn sie mehr Neutralität an den Tag legen, und auch die Seite der Spieler selbst, die positive Seite zu zeigen… und nicht nur Negativerfahrung einzelner aufzuführen. Ebenso würde ich empfehlen, bessere Beispiele zu nehmen, und zwar Positive, als auch Negative. Es gibt Spiele in Unmengen, welche auf dieses Negativbeispiel zutreffen würden, wie z.B. Battlefield, oder diverse Facebook Spiele. League of Legends ist mehr ein Positives Beispiel, als Negatives, denn negative gibt es zu Hauf. Natürlich kann man auch mit League of Legends schulden machen, aber es liegt kaum im Auftrag des Spiels, den Kindern Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Geld beizubringen - Ausser Wirtschaftssimulationen (und damit meine ich nicht den Abzockklassiker City Ville auf Facebook).

Ich gebe ihnen Hiermit die Erlaubnis dieses Schreiben zu veröffentlichen, etwas was ich ebenso tun werde.
Mit freundlichen Grüssen

Frontal 21
Schöner Beitrag! Hast du dir ein bisschen Inspiration von Fabian Siegismund geholt? :wink:

Sorry Holger,

aber der Beitrag zu FRONTAL21 war an dieser Stelle komplett DEPLAZIERT, denn die Rubrik heisst doch KURZ kommentiert. Habe durch diesen Beitrag das komplette Ende dieser Ausgabe verschlafen.

Und auch der Fernsehkritiker haut voll in den Free2Play fettnapf
Sind die Eltern also schuld wenn der Anbieter die pupseinfache Telefonzahlung anbietet? Natürlich hat das Kind zugriff aufs (Haus)Telefon. Schließen eure Eltern das Telefon weg wenn die ausm Haus gehen?
Man kann (und soll) seine Kinder auch nicht 24 Stunden überwachen. Und die 0900er Nummern Sperren ist auch nicht so praktisch…

Natürlich sind die Eltern schuld. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, bei jemand anderem die Schuld zu suchen. Wenn ich mich recht erinnere war das Mädchen 12 - als 12jährige sollte man schon zumindest ein rudimentäres Gefühl für den Wert von Geld entwickelt haben. Hier haben die Eltern also direkt schon mal bei der Erziehung versagt.
Der Mutter das Handy zu klauen und damit teure Mehrwertnummern anzurufen ist doch prinzipiell nichts anderes, als ihr nen Schein aus der Brieftasche zu klauen und damit ins nächste Geschäft zu rennen - und da würdest du doch auch nicht den Verkäufern vorwerfen, pupseinfache Zahlung mit Bargeld zu akzeptieren.

Mal ganz abgesehen davon, selbst wenn die Schuld allein beim hersteller zu suchen wäre, dann sollte man für investigativen Journalismus nicht auf so offensichtliche Fakes zurückgreifen müssen. Schon allein damit disqualifiziert sich die Reportage für mich.

Natürlich sind die Eltern schuld. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, bei jemand anderem die Schuld zu suchen. Wenn ich mich recht erinnere war das Mädchen 12 - als 12jährige sollte man schon zumindest ein rudimentäres Gefühl für den Wert von Geld entwickelt haben.

Du weisst schon das diese Schweinefirmen die Beträge extra niedrig ansetzen? Das sind dann z.b. 99 cent. Das sieht auf den ersten Blick gar nicht soviel aus. Aber summiert sich in der Masse. Selbst erwachsene haben da massive Probleme die Kontrolle zu behalten… Das von einer 12 Jährigen zu verlangen ist schon kackedreist…

Und wiese immer Handy, diese Nummern kann man auch über das Haustelefon anrufen, da muss man nicht mal „ein Handy klauen“. Die Schuld hier bei den Eltern zu suchen ist völlig daneben, diese Free2Play abzocke braucht eine Gesetzlich Regelung wie damals die Dialer…

Man müsste eine Institution schaffen wo Free2Play anbieter ihrer Spiele vorlegen die dann auf Abzocke, Zielgruppe etc geprüft werden, ein Spiel für unter 16 Jährige dürfte dann z.b. keine Telefonkäufe ermöglichen usw. Aber die dinger werden ja nicht mal von der USK auf Gewalt geprüft, weil das Gesetz das einfach nicht her gibt. Theoretisch könnte man ein Browser Soldier of Fortune machen ohne das irgendwer da eingreifen könnte. Und Website Indizierung ist so ziemlich nichts wert. Kreuz.net z.b. war seit August 2011 indiziert auf Liste D, merkte man davon was? :ugly

Diese League of Legends beispiel war natürlich jetzt nicht ganz so Optimal, da hätte man so einige andere finden können, und dann hätte sich da auch keiner drüber aufgeregt, da geb ich uneingeschränkt recht. Aber dieses Pferdespiel ist darauf ausgelegt das Kinder teure Mehrwertnummern anrufen, wofür braucht ein Spiel das auf 12 Jährige abzieht eigentlich so einen Mehrwertnummern dienst? Na rate mal. Ubi Soft will Kohle verdienen und dass geht am besten so…

Inspiration von Fabian Siegismund geholt? :wink:

Man merkts, bei beiden zweifel ich nämlich massiv die Kompetenz zu dem Thema an, Siegismund weiss nicht mal wie die USK/BPJM Praxis läuft und Holger hat, sorry, von den Methoden der Free2Play Anbieter keine ahnung. Ist ja nicht GTA 4 :ugly Man muss dieses „keine ahnung von Free2Play“ auch keinem Vorwerfen, solange man sich nicht mit irgendwelchen beiträgen darüber aus dem Fenster lehnt. Man könnte Runterfallen…

Meine kleine Halbschwester ist 10 und würde nie auf die Idee kommen, einfach irgendwelche Nummern anzurufen - weder auf dem Festnetz, geschweige denn auf dem Handy unserer Mutter. Aus dem einfachen Grund, weil sie immer fragt - und sei es nur, um mal kurz ihre Freundin anzurufen. Sie hat auch ihren eigenen Laptop mit Internet - der ist allerdings entsprechend gesichert, was ein Freund (der ist allerdings auch ein IT-Fachmann) von uns gemacht hat. Insofern weiß meine Mutter, was meine Schwester so macht. Gut, das ist allerdings nicht viel: mit ihren Vater und ihren älteren Geschwister chatten, Musikvideos ansehen und kleine Spiele auf Seiten von SuperRTL oder ähnliches spielen. Ich glaube auch nicht, dass sie für solche Spiele Geld ausgeben würde.
Mein 15iger Halbbruder spielt übrigens Spiele wie WoW, HdRO oder “Star Wars - the old Republik”. Wenn er hierfür Geld ausgeben will, macht der das von seinem Taschengeld bzw. dem Geld was er durch Zeitungen austragen verdient. Er hat mit 14 ein eigenes Guthabenkonto bei der Spaßkasse und kann meiner Meinung nach gut mit Geld umgehen. (Er ist quasi das genaue Gegenteil von dem 14igen, der in dem Frontal21-Beitrag, “Leauge of Legends” gezockt hat, wie ich finde.)

Es ist einfach alles so ne Sache! Inzwischen gibt es aber auch viele Internet-Kurse bei der VHS, die man ja mal ausprobieren könnte, wenn man unsicher ist. Es gibt auch Kurse für Kinder. Übrigens, als ich mich nach langem zögern auf Facebook angemeldet habe, habe ich mir von meinen 15igen Bruder die ganzen Einstellungsmöglichkeiten zeigen lassen - auch das ist kein Thema.

Nochmal zum Thema “teuere Mehrwert-Hotlines”:
Klar, eine 12ige kann da den Überblick verlieren, keine Frage. Aber: In welchen Zeitraum hat das Mädchen da so oft angerufen? Über mehrere Monate? Warum fiel das den Eltern erst nach MONATEN auf, dass so hohe Kosten verursacht worden sind? Ich finde, so was müsste doch eigentlich schon eher auffallen oder? Wie haben die Eltern auf die Mahnungen/Anwaltsbriefe reagiert? Haben sie diese ignoriert oder haben sie Kontakt mit der Gegenseite aufgenommen? Warum haben die sich nicht einfach an eine Verbraucher-Zentrale gewand oder an einen Rechtsanwalt? Das sage ich jetzt nicht, weil ich selber bei einem Rechtsanwalt arbeite - aber ich verstehe einfach nicht, warum die Leute sich bei so was denn unbedingt ans Fernsehen wenden müssen. (Gut, das hat der Freund meiner Schwester auch gemacht - und zwar an Akte. Dabei hatte mein Chef mir erklärt, dass der Fall ziemlich eindeutig klingt und das einfach (und auch kostengünstig) zu klären sei.)

Naja das geht aus dem Beitrag nicht hervor, vielleicht waren es vorher Winzbeträge von 2-3€? Die man gerne auch schonmal bei der Kundenhotline eines Providers vertelefoniert und erst dann kam ne richtig fette Rechnung…

Ich finde es trotzdem Falsch die Schuld hier auf die Eltern abschieben zu wollen, dazu sind diese F2P Spiele viel zu geschickt gemacht, die Hersteller legen es halt drauf an das Kinder da “einkaufen”. Heißt ja nicht umsonst “Micropayments”