Folge 104: "Prime Time"

Hier kann darüber diskutiert werden!

Ich bitte um Entschuldigung für die erst nächtliche Veröffentlichung. Es gab technische Probleme - zudem hatte ich diesmal MG Direkt vorher in die Konvertierung geschickt, was deutlich länger dauerte als von mir erwartet.

//youtu.be/-jTwNbWfg6E

Wie schon von euch selbst gemutmaßt, wurde das Spiel leider an diversen Stellen zum Teil erheblich falsch gespielt.

Der wohl gravierendste Fehler bestand im Zusammenspiel von Talent und Show. Natürlich kann JEDES Talent pauschal erst einmal für JEDE Show eingesetzt werden. Die Aussage „Silber-Talente nur auf Gold-Shows“ und umgekehrt ist genauso falsch wie das angewandte Prinzip „Comedytalente nur auf Comedyshows“. Das hat dazu geführt, dass besonders Nils und Mario in den ersten beiden Runden erheblich benachteiligt wurden, weil sie scheinbar keine Talente für Shows einsetzen durften, obwohl das laut Regeln überhaupt kein Problem gewesen wäre. Wenn bspw. ein Comedytalent auf eine Comedyshow gelegt wird, sorgt dies für einen BONUS bei der Verteilung der Demographie-Marker. Kurz: Der scheinbare „■■■■■■“ von Mario war schlicht keiner, sondern absolut im Rahmen der Spielregeln.

Der nächste Fehler bestand in der Verteilung der Werbekunden-Plättchen. Diese gibt es nur, wenn bspw. die Anforderung „4 gelbe, 1 roter Marker“ KOMPLETT erfüllt wird und nicht nach dem Prinzip „Wer näher dran ist, bekommt das Plättchen“. Erst wenn mehrere Spieler die Anforderungen KOMPLETT erfüllt haben, wird auf die Wochenplanung bzw. Spielreihenfolge geschaut, um zu bestimmen, wer das Plättchen bekommt.

Den letzten größeren Fehler, den ich darlegen möchte, hat Holger in der 3. Runde begangen, indem er sich einfach für jedes Talent auf seiner Show als erstes einen Marker genommen hat. Nur, wenn die Genrezeichen von Talent und Show übereinstimmen gibt es den (von mir eben gewähnten) Bonus des Erstzugriffsrechtes. Bei Holger wars so, dass die Talente überhaupt kein Genrezeichen hatten, somit eben auch keine Übereinstimmung mit dem Genre-Zeichen der Show bestehen konnte.

Diese Fehler will ich euch aber auch gar nicht stiefmütterlich vorhalten, sondern lediglich für künftige Spielrunden einmal drauf aufmerksam machen. Ihr habt ja schon gesagt, dass beim ersten Spielen eines etwas komplexeren Spiels wie diesem hier eben Fehler passieren werden. Dies fördert mMn auch die schlecht ins Deutsche übertragende Spielanleitung, die neben diversen Rechtschreibfehlern auch zweifelhafte grammatikalische Formulierungen enthält, sodass an mehreren Stellen nicht ganz klar wird, wie die Regeln konkret gemeint sind.

Holger, ist das Spiel in eurem „Privatbesitz“ oder hat euch das jemand zugeschickt, der es wiederhaben möchte? Falls ersteres der Fall ist, könnte man dieses Spiel ja mal bei einem künftigen Spieleabend, an dem ich zugegen sein werde, als Langzeit-Alternative zu „La Cosa Nostra“ einsetzen :wink:

Sehr schade, dass ihr das Spiel abgebrochen habt.
Ihr habt zur Halbzeit die vielen taktischen Raffinessen dieses thematisch perfekt zu diesem Portal passenden Spiels verstanden und dann knickt ihr weg?

Ist euer Anspruch das Spiel nur kurz vorzustellen, oder uns eure volle Spielerfahrung zu zeigen?

Edit: Wenn die Ausführungen von thepokerbrat stimmen, würde ich mir dringend eine Wiederholung wünschen!

Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ihr die Regeln vorher komplett gelesen oder eine Proberunde gespielt habt. Das Anlegen von Show-/Talentkarten wird in der Anleitung z. B. kaum eingeschränkt. Mario hat es im Fazit gut beschrieben: “Das ist eine Dramaqueen, die kann ja auch comedymäßig was machen.” Woher ihr die Regel habt, dass Genre und Silber/Gold passen müssen, ist mir ein Rätsel. Mehrere Beispiele in der Anleitung zeigen ja auch unterschiedliche Kombinationen und es gibt sogar den Tipp: “Bei der Auslage der Karten [B]sollte man versuchen[/B], gleiche Genresymbole der zugewiesenen Show- und Talentkarten zu haben, weil man dadurch mehr Demographie Marker erhält.” Nach der Anleitung ist es also genau so, wie Lars es in seinem Fazit vorgeschlagen hat: Man kann die Genres passend kombinieren, muss es aber nicht. Allerdings hat man dadurch, dass man z. B. die Genres nicht passend legt, keinen Nachteil - vielmehr hat man einen Vorteil, wenn man sie passend legt: Man ist beim Ziehen der Marker eher dran (primäre Marker) und hat so die Chance auf mehr. Durch die zusätzliche Einschränkung habt ihr euch natürlich um eine strategische Komponente im Spiel gebracht.

Das Ändern der Reihenfolge ist natürlich auch sinnlos, wenn man es so macht, wie von euch beschrieben. Im Spiel selbst hatte es keine Auswirkungen, weil lediglich Mario seine Position mit Holger getauscht hat. Das entspricht den Regeln, da der Spieler, dessen Marker oben liegt, neuer Startspieler wird. Die Spieler danach reihen sich entsprechend ein und die, die keinen Wechselmarker gelegt haben, behalten die relative Reihenfolge bei. Warum ihr in so einem Fall nicht kurz in die Anleitung schaut, verstehe ich nicht. Euch ist während der Diskussion schließlich aufgefallen, dass da irgendetwas nicht stimmen kann und es keinen Sinn ergibt, einfach alle Spielerwünsche nacheinander abzuarbeiten.

Bzgl. der Frage, warum es Talentkarten doppelt gibt: Ich finde es durchaus logisch, da Produzenten, Autoren, Schauspieler usw. ja durchaus für verschiedene Sendungen arbeiten können, auch innerhalb einer Woche. Man sollte die Karten also eher so verstehen, dass Person XY dadurch für Sendung YZ gebucht wird (in etwa so hat es Holger im Fazit ja auch beschrieben). Legt man es den Spieleautoren positiv aus, könnte man vielleicht von Realitätsnähe sprechen. Legt man es negativ aus, könnte man ihnen Faulheit unterstellen.

Dass die erste Hälfte nahezu ungeschnitten gezeigt wurde, finde ich sehr gut. Da der Ablauf in der zweiten Hälfte nahezu gleich gewesen wäre und die Folge bereits eine entsprechende Länge hatte, finde ich es auch in Ordnung, eben nur eine “Halbzeit” zu spielen. Das hätte man durchaus auch als Variation für ein kurzes Spiel vorschlagen können, wird - soweit ich es gesehen habe - aber nicht getan. Schön finde ich auch, dass euer Fazit trotz des kleinen Durcheinanders bei den Regeln insgesamt eher positiv augefallen ist und herausgestellt wurde, dass das Spiel durchaus Potential hat.

Also, ich bin da gerade ein wenig ohnmächtig - da ich mich tatsächlich intensiv mit der Spielbeschreibung beschäftigt habe. Gut, wenn ich jetzt lese, dass die Symbole die selben sein „sollten“, dann ist es natürlich nicht das selbe wie müssen. Aber da ja auch das Beispiel eines ist, wo alle Genres die selben sind, habe ich das so verstanden.

Dazu kommt, dass speziell bei den Talenten hervorgehoben wird, dass verschiedene Typen (Drehbuch, Produzent etc) eingesetzt werden können. Bei den Genres wird dies ausdrücklich nicht gesagt - daraus habe ich geschlossen, dass das für das Genre nicht gilt.



Für mich macht es übrigens auch viel mehr Sinn, wenn Talent und Gold/Silber passen MÜSSEN - denn wie sonst soll denn in der Bieterphase der Wettbewerb um die begehrten Leute entstehen? Dann ist es ja im Grunde fast Wurst, welche Karte ich mir nehme.

Dies fördert mMn auch die schlecht ins Deutsche übertragende Spielanleitung, die neben diversen Rechtschreibfehlern auch zweifelhafte grammatikalische Formulierungen enthält, sodass an mehreren Stellen nicht ganz klar wird, wie die Regeln konkret gemeint sind.

Genauso ist das wohl. Insofern: Sorry!

Sehr schade, dass ihr das Spiel abgebrochen habt. Ist euer Anspruch das Spiel nur kurz vorzustellen, oder uns eure volle Spielerfahrung zu zeigen?

Jedenfalls soll das Spielprinzip rüberkommen - und das ist, denke ich, gelungen.

Für die 110. Folge sehen wir aber vor, dass IHR bestimmt, welches Spiel wir spielen (entweder ein neues oder nochmal eines), die Umfrage startet demnächst. Gern können wir uns dann „Prime Time“ nochmal vornehmen!

LinkdesThreadsindenFavoritenspeicher

Nur, falls mal irgendein Dödel in der Zukunft nochmal behaupten sollte, dass Holger nicht imstande wäre, mit Kritik umzugehen.

Dieser Thread ist ein Paradebeispiel für gute Kommunikation zum Kunden.

Da ich die Folge noch nicht g’schaut habe, schleich ich mich dann auch erst mal wieder :ugly

Gruß und wech, der Iwan

[QUOTE=Fernsehkritiker;479280]Dazu kommt, dass speziell bei den Talenten hervorgehoben wird, dass verschiedene Typen (Drehbuch, Produzent etc) eingesetzt werden können. Bei den Genres wird dies ausdrücklich nicht gesagt […][/QUOTE]
Ja, das stimmt. Damit wäre meine Frage, wie es zu der Regelauslegung kam, auch beantwortet. Ich gehe in solchen Fällen eher davon aus, dass die Möglichkeit besteht - frei nach dem Motto: Was nicht verboten ist, ist erlaubt :D.

[QUOTE=Fernsehkritiker;479280]Für mich macht es übrigens auch viel mehr Sinn, wenn Talent und Gold/Silber passen MÜSSEN - denn wie sonst soll denn in der Bieterphase der Wettbewerb um die begehrten Leute entstehen? Dann ist es ja im Grunde fast Wurst, welche Karte ich mir nehme.[/QUOTE]
Das könnte man als verschärfte Variante vermutlich sogar so spielen, um den Wettbewerb beim Bieten zu erhöhen. Ich war mir zu Beginn auch nicht sicher, ob nicht zumindest Silber und Gold passen müssen und ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht wirklich erklären, warum es diese Einteilung überhaupt gibt. Gibt es irgendeine Auswertung, Variante oder so, in der das relevant wird oder soll das z. B. nur dazu dienen, nicht zu viele “gute” Karten auf dem Brett zu haben? Beim Verhältnis 4:6 ist es aber sowieso fast egal und nur für den Fall hätte man das auch anders lösen können (etwa wie bei Las Vegas mit einer Maximalsumme).

Der Reiz beim Bieten sind wohl eher die verschiedenen Zielgruppen bzw. potentiellen Marker. Aufgrund der Werbekarten und der offenen Zielgruppen, sucht man sich genau die Karten aus, die passen und bietet darauf. Da alle die gleichen Zielgruppen haben und die Werbeplättchen ebenfalls für alle gleich sind, entsteht um die passenden Karten ein entsprechender Wettbewerb.

Ich hab die Folge noch nicht gesehen - aber wäre es evtl. so als 2. Ableger von P-TV sinnvoll, bereits gespielte Spiele, die total vor den Baum gegangen sind, nochmals durchzuspielen und auf penible Regelkonformität zu achten?
Berater durch den allseits bekannten James Pond? :wink:

Da wo Holger nun schon vorschlägt Prime time nochmals zu spielen…

Meine Güte was für ein komplizierter Mumpitz!

Ich habe leider keine einzige Minute der Sendung verstanden was Ihr da gemacht habt.

In Zukunft bitte wieder einfachere Spiele.

Aber: Schön den Lars mal wieder dabei zu haben! Bitte öfter!

Schönes Spiel. Ist auch irgendwie anders als Spiele die ich sonst so kenne. Hat spaß gemacht zuzugucken :slight_smile:
Ich hätte aber wohl gar nicht aufhören können und hätte weitergespielt ^^

Mir gefällt das Spiel außerordentlich gut. Ich fande nur stellenweise die Regelauslegung echt merkwürdig. Gerda das mit der Gold/Silber-Übereinstimmung fand ich blöd. So investiert man in nutzlose Karten (und geht pleite). „Schön“, dass das offensichtlich ein Fehler war.

Gerade in der ersten Runde wurden die Sendungen von Mario und Nils idiotisch geplant. Aber das hat sich dann ja später gegeben. Das einen Golfen weit nach vorne bringen kann, habe ich mir an Anfang auch schon so vorgestellt :smiley: .

Jetzt noch eine Frage: haben nicht Lars und Nils auch mal die Reihenfolge verändern wollen, das später aber nicht getan? Als Mario das tat hat er wohl vergessen den einen Dollar zu bezahlen? [edit]Ach ne, Nils und Lars haben bei den Zielgruppenmarkern getauscht und Lars hat sich dann doch für Golf entschieden, weil das ja einen Dollar kostet. Den Mario aber in der Tat nicht bezahlt hat.[/edit]

Also ich würde mir sehr wünschen, dass ihr das Spiel nochmal spielt. Unter notarieller Aufsicht von James Pond :smiley: . Ich überlege mir nämlich das Spiel zu kaufen. Würde aber vorher gerne sehen, ob man es auch sinnvoll zu zweit spielen kann.

Bei Amazon gibt es das Spiel für 10 EUR: https://www.amazon.de/RTL-Prime-Time-Der-Fernsehmanager/dp/B000BHRE7E

[QUOTE=LSD;479410]

Bei Amazon gibt es das Spiel für 10 EUR: https://www.amazon.de/RTL-Prime-Time-Der-Fernsehmanager/dp/B000BHRE7E[/QUOTE]

Falsch. Das ist ein 10 1/2 Jahre altes (und den Rezensionen nach zu urteilen schlechtes) PC-Spiel.

Das Spiel ist nicht sehr intuitiv in seinem Regelwerk und gefällt mir von seinen Mechaniken auch nicht besonders.

Dennoch sollte es der Anspruch von Pasch-Tv nach über 100 Folgen sein auch ein solches Spiel solide durchzubringen (sei es mit Test-Runde, Regelvorerklärung oder was auch immer) ohne dass man scheiternd abbricht.

Daß es nun um Fernsehsendungen und Produzenten ging ist ein ersetzbarer Gimmick, es hätte genauso gut um Wissenschaftsprojekte, Wissenschaftler, Pharmawerbung/Nobelpreise gehen können.

Wichtig war eben sich auf mehrdimensionale Spielmechaniken einzulassen und diese dementsprechend AUSZUSPIELEN, und das ist genau NICHT die Stärke des Pasch-TV-Ensembles.

Vorwissen im Bereich Filme/TV hat hier 0 Vorteil gebracht, was ich aber auch gut finde:mrgreen:.

Respekt auch an die Leute, die Euch unter dem Vorwand Film/Fernseh-game in ein Spiel mit schwierigen Mechaniken gelockt haben :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Wie schon von manch anderen erwähnt, sind hier mehrere größere und kleine Fehler passiert.

[B]Ich fasse nochmal zusammen und ergänze:
[/B]

  • Weder muss die Wertigkeit (Gold/Silber) noch das Genre beim Anlegen von Talenten an Shows übereinstimmen

  • Alle Bedingungen der Werbekunden müssen erfüllt werden

  • Bei der Wochenplanung darf man maximal 2 schon liegende Shows verschieben

  • dass es gleiche Karten gibt, wird in der Anleitung damit erklärt, das eine Person auch an mehreren Shows arbeiten kann

  • Die Spielreihenfolge habt ihr falsch angepasst. (es wird nicht ein Stein getauscht, sondern wer gesetzt hat, wandert nach oben und sonst bleibt die Reihenfolge ab da erhalten)

  • Wenn eine Show ausfällt, erhält man als Ersatz eine Wiederholungs-Karte

  • Das Primäre Demographiepotenzial habt ihr vollkommen ignoriert bzw. falsch berechnet (es zählen nicht alle Farb-Felder auf den Karten, sondern die Summe der Sterne + der Genre-Übereinstimmungen)

  • am Ende des Spiels erhält jeder Spieler 1 Siegpunkt pro 3$ (ob diese Regel entfällt, wenn mans nur halb spielt, darüber kann man streiten)

  • am Ende habt ihr bei der Preisverleihung die falschen Konferenzraumkarten eingeblendet oder die Regeln von irgendwelchen anderen Karten vorgelesen bzw. befolgt

Sorry James, da kreidest du uns einige Sachen an, die wir aber genauso gespielt haben. Es wurden sehr wohl die korrekten Konferenzkarten eingeblendet und dass wir die primären Demographiemarker “vollkommen” ignoriert hätten stimmt ja gar nicht.

Von mir aus können wir uns auf eigenwillig uminterpretiert einigen :wink: … während des Spiels habt ihr sie zu unrecht an die Spieler verteilt, obwohl keine Genre-Übereinstimmung gegeben war. Bei der Preisverleihung am Ende, zählt ihr dann zur Ermittlung der Show mit dem höchsten primären Demographiepotenzial (statt der Sterne + Genre-Übereinstimmungen) auf einmal alle farbigen Felder aller Shows zusammen.

Also bei Ms. Hunter und Dr. Sanders hat das eingeblendete Bild (SP für einmalige Shows + SP für den Spieler mit dem wenigsten Geld) nicht zu dem gepasst, was du vorgelesen hast (SP für Wiederholungen + SP für den Spieler mit dem meisten Geld). Entweder hast du also den falschen Abschnitt aus der Regel vorgelesen oder die falschen Karten eingescannt.

Äh… wer hat da Nachwuchs bekommen? (1:03:20) :lol: