Wie schon von euch selbst gemutmaßt, wurde das Spiel leider an diversen Stellen zum Teil erheblich falsch gespielt.
Der wohl gravierendste Fehler bestand im Zusammenspiel von Talent und Show. Natürlich kann JEDES Talent pauschal erst einmal für JEDE Show eingesetzt werden. Die Aussage „Silber-Talente nur auf Gold-Shows“ und umgekehrt ist genauso falsch wie das angewandte Prinzip „Comedytalente nur auf Comedyshows“. Das hat dazu geführt, dass besonders Nils und Mario in den ersten beiden Runden erheblich benachteiligt wurden, weil sie scheinbar keine Talente für Shows einsetzen durften, obwohl das laut Regeln überhaupt kein Problem gewesen wäre. Wenn bspw. ein Comedytalent auf eine Comedyshow gelegt wird, sorgt dies für einen BONUS bei der Verteilung der Demographie-Marker. Kurz: Der scheinbare „■■■■■■“ von Mario war schlicht keiner, sondern absolut im Rahmen der Spielregeln.
Der nächste Fehler bestand in der Verteilung der Werbekunden-Plättchen. Diese gibt es nur, wenn bspw. die Anforderung „4 gelbe, 1 roter Marker“ KOMPLETT erfüllt wird und nicht nach dem Prinzip „Wer näher dran ist, bekommt das Plättchen“. Erst wenn mehrere Spieler die Anforderungen KOMPLETT erfüllt haben, wird auf die Wochenplanung bzw. Spielreihenfolge geschaut, um zu bestimmen, wer das Plättchen bekommt.
Den letzten größeren Fehler, den ich darlegen möchte, hat Holger in der 3. Runde begangen, indem er sich einfach für jedes Talent auf seiner Show als erstes einen Marker genommen hat. Nur, wenn die Genrezeichen von Talent und Show übereinstimmen gibt es den (von mir eben gewähnten) Bonus des Erstzugriffsrechtes. Bei Holger wars so, dass die Talente überhaupt kein Genrezeichen hatten, somit eben auch keine Übereinstimmung mit dem Genre-Zeichen der Show bestehen konnte.
Diese Fehler will ich euch aber auch gar nicht stiefmütterlich vorhalten, sondern lediglich für künftige Spielrunden einmal drauf aufmerksam machen. Ihr habt ja schon gesagt, dass beim ersten Spielen eines etwas komplexeren Spiels wie diesem hier eben Fehler passieren werden. Dies fördert mMn auch die schlecht ins Deutsche übertragende Spielanleitung, die neben diversen Rechtschreibfehlern auch zweifelhafte grammatikalische Formulierungen enthält, sodass an mehreren Stellen nicht ganz klar wird, wie die Regeln konkret gemeint sind.
Holger, ist das Spiel in eurem „Privatbesitz“ oder hat euch das jemand zugeschickt, der es wiederhaben möchte? Falls ersteres der Fall ist, könnte man dieses Spiel ja mal bei einem künftigen Spieleabend, an dem ich zugegen sein werde, als Langzeit-Alternative zu „La Cosa Nostra“ einsetzen 