Folge 102 - Mein Fernseher ist in Gefahr

Hier kann darüber diskutiert werden!

Was für ein absoluter Schund, den Sat. 1 da produziert hat. Viel schlimmer finde ich aber noch, dass sich Frau Frier für diesen Krampf hergegeben hat. Das war ein Film zum mehrfachen An-die-Stirn-klatschen.

Das ist doch genau die Propaganda, die sich die Olle zu Gutenberg und der Till sich wünschen…
Wirklich schade, dass sich Annette für diesen Film hergegeben hat. Ich mochte ihre Darbietung in “Danni Lowinski”.

Schade, ich dachte der Vater ist am Ende der Täter der wieder Kontakt mit seiner Tochter wollte und sich bei Frier rächen wollte weil Sie sich getrennt hat. BUUUUUUUUUUUUH!

Schade, ich dachte der Vater ist am Ende der Täter der wieder Kontakt mit seiner Tochter wollte und sich bei Frier rächen wollte weil Sie sich getrennt hat. BUUUUUUUUUUUUH!

Ich fürchte, das wäre dann doch noch ein qualitativ zu gutes Ende für einen SAT1-Film geworden :smiley: Da dachten die sich, nene, wir sabotieren uns schön selber :slight_smile:

Holger, natürlich lässt sich ein E-Mailaccount durch die Beantwortung von Sicherheitsfragen übernehmen und die Frage nach der Grundschullehrerin ist sogar recht häufig. Den Teil deiner Kritik würde ich bis zum öffentlichen Release der Folge noch entfernen, sonst bekommst du wieder 300 Mails dazu an die Postecke geschickt :smiley:

Wird normalerweise dann nicht an eine zweite hinterlegte Mail-Adresse eine Benachrichtigung oder das neue Passwort versendet? Ich mag mich erinnern, dass das bei einigen Anbietern der Fall ist. Okay, hier wurde wahrscheinlich schon logisch geschlampt…

Wird normalerweise dann nicht an eine zweite hinterlegte Mail-Adresse eine Benachrichtigung oder das neue Passwort versendet? Ich mag mich erinnern, dass das bei einigen Anbietern der Fall ist. Okay, hier wurde wahrscheinlich schon logisch geschlampt…

Nicht wenn man keine zweite E-Mailadresse hinterlegt hat und das kann bei weniger erfahrenen Nutzern durchaus der Fall sein.

So bescheuert der Film auch war, in diesem Punkt hat er nicht ganz unrecht, auch wenn normaler Weise ein paar mehr Fragen beantwortet werden müssen.

Nicht wenn man keine zweite E-Mailadresse hinterlegt hat und das kann bei weniger erfahrenen Nutzern durchaus der Fall sein.

Wohin wird das neue PW denn dann geschickt??
Zu dem e-mail Account für den man das PW braucht?? :roll:

Das Passwort wird nirgendwo hingeschickt, man kann ein neues definieren. Das bestehende Passwort wird auch kein seriöser Anbieter haben, sondern nur den MD5-hash vom “gesalzenen” Passwort.

Wohin wird das neue PW denn dann geschickt??
Zu dem e-mail Account für den man das PW braucht?? :roll:

Das neue Passwort wird grundsätzlich nie an eine Mail-Adresse geschickt. Aber, man kann an eine zweite Adresse eine Benachrichtigung senden, dass das Passwort geändert wurde (und wenn man das nicht wollen würde, könnte man das mit einem Link wiederherstellen, etc.)

Mal abgesehen von den Fragwürdigen Szenen in denen es wirklich ums Internet ging (die zumindest eine gewisse Grundwahrheit hatten), war das eigentliche Problem der Protagonistin doch das vollkommen unlogische Verhalten der Bank un der Polizei.
Achtung Ironie Und wiedermal zeigt sich, dass die wahre Probleme in unserer Gesellschaft die Banken mit iherer Inkompetenz und unsere saufaule/unfähige Polizei sind.
:smt006

Also bekommt es der Mister X dann aber auch nicht!

Ja, tolle Kollegen hat die Frau, wenn sie ihrem E-Mailaccount mehr glauben als der realen Person :mrgreen:

Also bekommt es der Mister X dann aber auch nicht!

Natürlich nicht, aber dadurch dass er ein neues Passwort festlegen kann, kann er den E-Mailaccount übernehmen.

Kurz zu der Mail Sache: Das ist absolut gang und gebe was da erläutert wird und ist wohl das authentischste was in dem ganzen Film dargestellt wird. Zum Beispiel wurde damals Sarah Palin genau auf diese Art gehackt: http://www.zdnet.com/blog/security/atta … -easy/1939

Ich hätts realistischer gefunden, wenn der nette Chat-Onkel so ausgesehen hätte
http://www.artfulgamer.com/wp-content/u … enkins.jpg

Irgendwie nervt es langsam, wie private und öffentlich-rechtliche Sender permanent Angst vor dem Internet schüren wollen.
Die haben dermaßen die Buchse voll, dass ihr Medium bedeutungslos wird, dass sie schon ewig diese bescheuerte Propaganda fahren. Mein Gott!

Wegen so einem Müll erlauben leichtgläubige Eltern ihren Kindern keinen Internetzugang und kapseln sie so von der modernen Welt ab, die sie erleben müssen um sich später darin zurechtzufinden. Kenne solche Leute.
Und die Kinder hatten wirklich Probleme.

Lieber Fernsehkritiker,

In diesem Beitrag sagst du, dass es zum Hacken eines E-mail Kontos weitaus mehr bedarf, als nur eine Sicherheitsfrage zu beantworten.

Nun ja, leider kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du komplett falsch liegst.
Ich habe vor kurzem eine Wette am laufen gehabt mit einem Kumpel. Ich war der Meinung, dass ich sein E-mail konto knacken könnte, ohne sein Passwort zu kennen. Da er mir dies nicht geglaubt hat, habe ich es ihm bewiesen.
Ich musste lediglich eine simple Sicherheitsfrage beantworten und schwupps war ich drin.

Grüße,
javajim

Wirklich schade, dass sich Annette für diesen Film hergegeben hat.

Naja, sooo schlecht war es dann auch wieder nicht, als dass sie hätte ablehnen „müssen“. Als deutscher Schauspieler hangelt man sich von Angebot zu Angebot und es sind nicht immer nur rosige Zeiten. Also Annette Frier werfe ich nun wirklich nichts vor.

Ich würde ihr das auch nicht wirklich vorwerfen wollen, aber [-]der Film[/-] das Machwerk war grottenschlecht!! :smt021