Fernsehkritik bei Youtube?

Hallo! Ich habe eine kurze Frage. Warum gibt es den Kanal Fernsehkritik nicht mehr bei Youtube?
(Ich bin bei Youtube viel „unterwegs“, bei Myvideo fast nie, und es ist mir erst heute aufgefallen, dass die Fernsehkritik „übergewandert“ ist). Weiß jemand etwas darüber?

Dankööö :smiley:

Youtube finde ich zwar besser, jedoch ist myvideo nicht so blind mit Copyright Angelegenheiten…
Bei Youtube werden ohne Überprüfung die Videos nach Anfrage gelöscht…
Die Videos würden also eine sehr kurze Lebensdauer haben…

So sehe ich das…bitte korrigiert mich, wenn es andere Gründe gab…

Es gab einen Kanal aber der wurde von Youtube gesperrt.

@ voltron: es stimmt schon, dass manche Videos bei MyVideo länger überleben. Youtube finde ich auch besser… Aber wenn Lieblingsvideos gelöscht werden ist es wirklich nicht schön :frowning:

@ Tilman: danke für die Info. Ich nehme an, dass es wegen der kurzen Fernsehmitschnitte war…

Btw: Ich weiß ja nicht wie es euch ging, aber ich bin durch YOUTUBE auf Fernsehkritik TV gestoßen…
Außerdem werden viele Folgen, z.B Family guy, einfach spiegelverkehrt gemacht und dann nochmal umgedreht, fragt mich nicht :smiley: Jedenfalls ist am anfang wenn das ganze directors, writer und so weiter kommt die ganze Schrift Spiegelverkehrt…
Dadurch werden diese Videos dann nicht gelöscht.
Vllt. könnte man hier auch so arbeiten.

Es weiß bestimmt jemand mehr darüber :wink:

@Paradox.Co.

Das mit dem Spiegelverkehrt ist eine Maßnahme um den Urheberrechtsschutz zu entgehen. Obwohl eine Spiegelung so banal ist, wird es dennoch als… künstlerischer Eingriff gesehen, was einen Film, den du spiegelverkehrt laufen lässt, “praktisch” zu deinem Kunstwerk macht.

Versucht im richtigen Forum zu posten. Was hat das Thema mit dem Fernsehkritik-Forum zu tun?
verschoben

Sorry Freisprechanlange, aber das ist quatsch.
Der Grund ist ganz einfach: Bei youtube läuft ein Bot, der automatisch alle Videos auf Inhaltsgleichheit mit bereits als urheberrechtlich geschützt markierten Videos überprüft.
Bei einem gespiegelten Video ist der Inhalt für den Bot nicht mehr als bereits indiziert zu erkennen.

@Vorposter falsch, YT überprüft lediglich den CRC-Hash der Videos, und vielleciht der Tonspur, ein Bot schaut sich die Videos nicht an

Natürlich hat youtube so ein Programm, und zwar schon etwas länger. :wink:
Einen Hash-Wert gibt es nur für einzelne Dateien, und nicht für das gesamte Videomaterial.
Sobald ich ein Video auch nur ansatzweise veränder, und sei es nur einen Titel dazu zu schneiden wäre der Hash-Wert verändert und das Video könnte bleiben.

Erkennt youtube hingegen mein Video als urheberrechtlich geschützt, wird der Hash-Wert der von mir hochgeladenen Datei gespeichert und die Datei kann nicht erneut hochgeladen werden. Veränder ich wieder etwas, könnte ich es theoretisch wieder hochladen.
Und da man ein solches Datenvolumen unmöglich manuell sichten kann, gibt es entsprechende Programme dafür.

Bei den Audiospuren läuft es genauso. Youtube setzt eine Software ein, die die Audiospur überprüft, und mit dem geschützten Content der Industrie vergleicht. Deswegen sind solche Videos auch innerhalb von Minuten gesperrt oder gelöscht.

Ah! Danke Aero. Wieder ein bisschen schlauer geworden. :smiley:

So weit ich weiß gibt es keinen “Bot” der so etwas überprüft.
Eigentlich wird ein Video erst dann gelöscht, wenn Irgendjemand (sei es aus Überzeugung oder eine Kinderei) auf “Dieses Video Melden” klickt. Dann guckt sich ein YouTube Mitarbeiter dieses Video an und entscheidet darüber, ob es gegen regeln von YouTube verstößt bzw. nicht jugendfrei ist.

Dann überzeugt euch doch selber:

http://www.google.com/support/youtube/b … swer=83766

Dann guckt sich ein YouTube Mitarbeiter dieses Video an und entscheidet darüber, ob es gegen regeln von YouTube verstößt bzw. nicht jugendfrei ist.

Jugendschutz ist etwas anderes, da verlässt sich youtube in der Tat auf die Meldungen der Community.

@mainzelmaennchen es gibt beides. Manche Videos werden auch übehraupt nicht gelöscht, sondern sind nur in Teilen der Welt nicht mehr abrufbar, wenn ein “Content-Treffer” entdeckt wurde. Glaube mir, ich hatte schon mehrere Videos mit Content-Treffer, es sind wirklich Bots. Die Videos werden meistens direkt nach dem Upload markiert.

Natürlich gibts da nen Bot. Ein Video das ich mal hoch geladen hab, war direkt nach dem hochladen schon in Deutschland gesperrt.

@Darkcloud
Ging mir genau so. haha

jürgen milskis rache^^

http://www.youtube.com/watch?v=Hh_9K7_Fe4w

trotz diesen Bots ist aber auch das posten von Fernsehkritikmaterial möglich. die Videos werden vlt. einmal gesperrt aber man kannn dann Einspruch erheben und auf “Fair-use” hinweisen oder in Deutschland sich auf das Kalkofe Urteil berufen. ist ja alles kritisch.

Wäre wohl etwas anstregender als myvideo und umständlich. Würde mich aber auch über einen Youtube-channel freuen.

Nun, Holger hatte bereits einmal das Vergnügen mit Youtube und er hat sich gegen Youtube jetzt entschieden, weil es ihm da nicht gefiel. Ich denke, das ist seine Entscheidung und nicht unsere, welche Plattform er nutzt. Wen die Sachen interessieren, der schaut sie auch auf dem HP stream hier oder auf myvideo. Überhaupt wurde dieses Thema schon unsäglich oft wieder durchgekaut und jedesmal mit dem gleichen Ergebnissen - es ist Holgers Entscheidung.

trotz diesen Bots ist aber auch das posten von Fernsehkritikmaterial möglich. die Videos werden vlt. einmal gesperrt aber man kannn dann Einspruch erheben und auf “Fair-use” hinweisen oder in Deutschland sich auf das Kalkofe Urteil berufen. ist ja alles kritisch.

Das interessiert YouTube nicht die Bohne - man wird einfach gesperrt und hat keine Chance, Argumente vorzubringen.