Nicht nur im Fernsehen (RTL & co.), auch auf Videoplattformen gibt es Leute, die mit ähnlich zweifelhaften Methoden Zuschauerzahlen generieren wollen (z. B. HerrTutorial), um Geld zu verdienen (auf YouTube mit dem werbefinanzierten Partnerprogramm).
Da die Methoden und die Medien (beides Bewegtbild mit Ton) sich ähneln, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, in Fernsehkritik.TV nicht nur Fernsehsendungen zu kritisieren, sondern auch YouTube-Videos?
Gab es hier schonmal, die Debatte - ist abgelehnt worden.
Weil es nämlich nichts mit der deutschen Fernsehlandschaft zu tun hat (auch wenn man inzwischen mit vielen Fernsehern ins Internet und YT-Videos schauen kann).
zumal ja auf YouTube in den Kommentaren schon Kritik an den Clips geübt wird - warum soll ich da noch mitmischen?