Diskussion über den Blog-Artikel: Fake im TV? Das gibt’s doch gar nicht…
Das hat RTL ja clever gelöst. Die erste Ausgabe der Dokusoap “Unterm Hammer” hatte alles andere als dolle Quoten - und nun gibt es einen passenden Grund, die Sendung vorzeitig abzusetzen. Die “Bild” hat nämlich aufgedeckt, dass bei “Unterm Hammer” wohl nicht alles mit rechten Dingen zuging: In der ersten Folge wurde gezeigt, wie ein Haus zunächst renoviert und dann am Ende gewinnbringend versteigert wurde. Die Wahrheit jedoch sieht anders aus: Die betroffene Familie ist das Haus bis heute nicht los geworden, das gezeigte Happy End entsprach nicht der Realität. Die “Bild” spricht von “Schummel-TV”, RTL gibt sich als schonungsloser Aufklärer. Dabei ist die Angelegenheit doch relativ simpel: Hätte “Unterm Hammer” bessere Quoten geholt, würde die Sendung sicher immer noch laufen. Und die “Bild” hätte vermutlich gar nicht erst einen solch riesigen Elefanten daraus gemacht. Stattdessen lief es wohl so, dass RTL wieder mal Hilfe von der “Bild” brauchte (was ja regelmäßig passiert, siehe etwa “DSDS” oder “Alles was zählt”). Ein Telefonat zwischen Zeitung und Sender könnte dabei so abgelaufen sein:
RTL: Ja, hallo, hier ist RTL.
BILD: Oh, habt Ihr wieder was Schönes für uns?
RTL: Ja, nur diesmal muss es umgekehrt laufen. Wir müssen eine Sendung aus dem Programm werfen: “Unterm Hammer” mit Tine Wittler. Wir brauchen da bisschen was Skandalöses.
BILD: Was Skandalöses? Hm, was könnte man denn da melden? Hat Tine Wittler ein Kind geprügelt oder sowas?
RTL: Nein, die Wittler muss außen vor bleiben. Die brauchen wir noch.
BILD: Gut. Wurde irgendwie gefaked bei der Sendung?
RTL: (schallendes Gelächter) Was ist das denn für eine Frage? Natürlich!
BILD: Na bitte, dann hängen wir das einfach an die große Glocke. Das bringt Euch sogar noch Prestige, wenn Ihr so tut, als würdet Ihr keine Fakereien im Programm dulden.
RTL: Genial.
Und so kam es dann, dass Bild.de DIESE, DIESE , DIESE und DIESE Meldung brachte. Komisch, dass RTL bloß bei seinen anderen Fake-Sendungen nicht derartige Konsequenzen zieht. Aber das wäre ja auch fatal für den Sender, denn womit sollte er stattdessen rund 50% seines Programms füllen? Produzent von “Unterm Hammer” ist übrigens Open Sense, die für den Sender u.a. auch die Erfolgsformate “Bauer sucht Frau”, “Schwiegertochter gesucht” und “Die Super Nanny” produzieren. Wäre RTL tatsächlich und ehrlich konsequent, würde die Zusammenarbeit mit Open Sense sofort beendet werden. Aber das fällt dem Sender natürlich im Traum nicht ein: So lange ein Fake quotenmäßig funktioniert, ist er gern genommen.
Ach, übrigens, liebe Tine Wittler: Jetzt die Tour “Mein Name ist Wittler, ich weiß von nichts” zu fahren, wirkt allzu lächerlich.