Hallo miteinander,
der Ausschnitt hier wäre vielleicht etwas für kurz kommentiert. Fremdschämen für GEZ-Gebühren. Gloria von Thurn und Taxis rappt auf dem Frühlingsfest in der ARD bei Herrn Silbereisen: [video]http://www.youtube.com/watch?v=ucRTL2GQYS8[/video]
Hahahahahahahahahahaha… :smt040 :smt005
Wenigstens hat sie diesmal ausgelassen, dass die Schwarzen so gerne schnackseln, Kondome Mord sind und Werbung für die katholische Kirche macht sie diesmal auch nicht. Will heißen es gab schon Schlimmeres von ihr.
Aber sehr lustig, wenn auch unfreiwillig komisch. :ugly
Mwahahaha. :mrgreen:
Da soll noch mal jemand behaupten, dass geistig Behinderten keine Plattform im Fernsehen geboten wird! Einzige Bedingung ist der Adelstitel: Gloria, Foffi, von Stuckrad-Barre.
Ich verwette meinen wunderschönen Hodensack darauf, dass der Threadersteller die Nummer bei TV Total gesehen hat, und nicht etwa, wie man es von einem anständigen Deutschen erwarten kann, den Galaauftritt der Fürstin der Finsternis (Regensburg) im Original beim Frühlingsfest der Arschfurunkel miterlebt hat.
Ich verwette meinen wunderschönen Hodensack darauf, dass der Threadersteller die Nummer bei TV Total gesehen hat
Oh. das tut mir jetzt leid um deinen wunderschönen Hodensack, aber es war Michael Kessler, der das Video per Facebook verlinkt hat (Quelle: https://www.facebook.com/pages/Michael- … 4259372769 ). Aber du hast immerhin damit recht, dass ich mir diese Furunkel niemals aus der Nähe ansehen würde
Oh my, eine schlecht gerappte Tourismus-Broschüre, die nicht mal im Vollplayback flowt…! Da frage ich mich doch, wenn so nach und nach jugendkulturelle Strömungen in die Rentner-Unterhaltung suppen (und warum auch nicht; Grandmaster Flash ist ja auch schon Mitte 50), wie diese Ecke des Musikmarkts wohl bedient wird, wenn ich mal im Ruhestand bin.
Haha, nett gemachte Nummer! Das kannte ich gar nicht, aber wenn das Ziel „die Überprüfung der Werbewirksamkeit von Radiospots insbesondere bei jugendlichen Hörern“ war (Quelle: Wikipedia) dann ist das kein Wunder: Radio höre ich nämlich gar nicht.
Ich fand ja bei den ganzen Alexander Marcus-Sachen die Feststellung schon gut, dass ernst gemeinte Schlager eigentlich ohnehin heute schon genauso produziert sind, auch wenn nicht „Electro“ dabei steht. Die Flippers waren ja schon in den 80ern mit Keytar und E-Drums unterwegs.
Und man muss sich auch vor Augen führen, dass z.B. in den 50ern ein Peter Kraus (oder meinetwegen Ted Herold) die Elterngeneration vermutlich genauso vor den Kopf gestoßen hat, wie das ein Bushido heutzutage tut. Und die springen heute auch in den einschlägigen Sendungen rum. Man muss das nur weiterdenken: ein Bierzelt voller Rentner, die mit Aggro Berlin aufgewachsen sind – das wird noch spannend! :smt023
Also irgendwie fühle ich mich nun um 30 Jahre gealtert. Wenn ich mir in Zukunft im Altersheim sowas anhören muss, lasse ich mich freiwillig zu Soylent Green verarbeiten. :smt010 Hip Hop ist tot.