Erfahrungen an Uni Hohenheim oder Köln?

Ich finde dieser Thread hat weder was mit Fernsehkritiktv noch mit Fernsehen zu tun, also passt der doch ganz gut in diesen Teil des Forums :lol:

Ich muss mich zwischen der Uni Köln und der Uni Hohenheim (Stuttgart) entscheiden, möchte gerne Biologie studieren! Hat schon jemand Erfahrungen an einer der beiden Unis sammeln können? Im Netz finde ich nur alte Berichte, und ich dachte da dies das Forum meines Vertrauens ist kann ich doch hier mal nachfragen :wink: Vorteil für Hohenheim wäre, dass ich dort keine Studiengebühren zahlen muss, in Köln hätte ich allerdings ein NRW Ticket und könne immer mal wieder meine „Kollegen“ besuchen (wohne in OWL). Allerdings ist Hohenheim wohl eher auf Naturwissenschaften spezialisiert als Köln oder wie seht ihr das? Mir helfen auch allgemiene Berichte wie es mit der Infrastruktur (oder auch Partyszene :lol: ) der jeweiligen Städte aussieht :wink: Ich bin also wirklich für jeden Tipp offen und bedanke mich schonmal im vorraus für alles!

Und ja ich weiß, dass dieses eher in ein Fragenportal oder so gehört, da hab ichs aber schon versucht und einfach nur ***** Antworten bekommen :roll:

Mh ich würde dir da gerne weiterhelfen aber mein Erfahrungsschatz was Unis angeht beschränkt sich auf die Uni Würzburg. Ich kann diese nur wärmstens empfehlen aber ich glaube die liegt nicht so ganz „auf dem Weg“ für dich :wink:

In jedem Fall viel Glück im ersten Semester…

Lax

hinfahren, mit Profs, Fachschaft, Asta in beliebiger Menge und Kombination reden :wink: Ist in meinen Augen das beste was man tun kann - zusätzlich hat man einen eigenen Eindruck von der Uni und den Leuten, und das ist auch viel wert.

Kann Dir auch nur den Tipp geben, vorher beide Unis mal persönlich anzuschauen. Meistens gibt es kurz vor Semesterbeginn so eine Art „Tag der offen Tür“, der einen ersten Eindruck vermittelt. Das Thema Studiengebühren ist zwar reizvoll, sollte aber nicht NUR Begründung für Deine Wahl sein. Ich stand vor zwei Jahren vor einer ähnlichen Wahl. Das Problem hat sich aber ganz schnell erledigt, als ich mir die eine Uni näher angeschaut habe. Obwohl es keine Studiengebühren gab, hätten mich da keine 10 Pferde hingekriegt. :wink:
Wenn ich mich nicht irre, will NRW doch auch zeitnah die Studiengebühren wieder abschaffen!?

Das ist jetzt auch keine direkte Antwort auf Deine Frage, da muss ich leider passen, aber: Keine Empfehlung der Welt geht über die eigenen Eindrücke und Erfahrungen!

Auch von mir viel Erfolg fürs erste Semester!

Madame Wunderlich

Wenn du keine klaren Erfahrungberichte bekommst, ist das CHE-Ranking eine gute ORIENTIERUNGShilfe für die Wahl der Uni - natürlich können viele andere faktoren für dich eine Rolle spielen:
http://ranking.zeit.de/che2010/de/ranki … sb=35&ab=0
—> Köln scheint für Biologie alles andere als optimal zu sein (was die Gesamtsituation betrifft), ist fast ganz unten auf der Liste. Hohenheim hingegen kommt deutlich besser davon.

Aber ganz ehrlich, auf Studiportalen (z.B. http://www.studis-online.de/) wird man dir wahrscheinlich viel besser helfen können als in diesem Forum.

Ich bin nicht sicher, was es jetzt bringt zur Uni zu fahren - schließlich sind Semesterferien (ok, wenn es extra ne Vernstaltung vor Semesterbeginn gibt ist das was anderes). Ein persönliches Fazit kann man doch meist eher ziehen, wenn man sich die ein oder andere Vorlesung angehört hat. Erzählen können AstA und Dozenten viel - ob es stimmt ist eine andere Frage. Mit der Fachschaft zu sprechen wäre schon empfehlenswerter.

Für Köln kann ich dir nicht weiterhelfen, für Hohenheim etwas. Ich studiere an der Uni Stuttgart und kenne einige, die in Hohenheim studieren.
Als Negativpunkt würde ich bei Hohenheim sicher die Lage der Uni sehen. Wohnst du auf dem Campus bzw. in Wohnheimen in der Nähe ist das gut, um zu Vorlesungen zu kommen. Aber eher schlecht, um nach Stuttgart rein zu kommen. Über Busse und U-Bahn (jedoch immer mit mindestens 1mal umsteigen) kommst du ins Zentrum (Fahrzeit je nach Strecke bis zu einer 3/4 Stunde). Und wie lange diese Busse und U-Bahnen nachts fahren… naja, geht so. Der Nachtbus fährt übers Wochenende vielleicht auch später rauf nach Hohenheim, unter der Woche könntest du aber Pech haben.
Ein weiterer Negativpunkt könnten die Unterhaltskosten in Stuttgart und Umgebung sein. Die sind hier im Speckgürtel Stuttgarts nämlich ziemlich hoch (ich zahle z.B. knapp 500€ warm für eine 2-Zimmerwohnung 20km außerhalb Stuttgarts, zugegeben mit Balkon, Tiefgaragenstellplatz und S-Bahnanschluss im Ort). Und von den Preisen in Stuttgart selbst wollen wir lieber nicht reden.

Pluspunkte sind sicher der wunderschöne Campus und die vielen Grünflächen und Versuchsfelder rund um Hohenheim. Außerdem genießt Hohenheim im Bereich der Agrarwissenschaften einen sehr guten Ruf deutschland- und sogar weltweit.
In Stuttgart selbst ist unter der Woche natürlich nicht so viel los, aber am Wochenende hast du zahlreiche Angebote (mal Theo-Heuss-Straße als DIE Partymeile in Stuttgart nennen). Es gibt Clubs und Diskotheken en masse. Für jeden Geschmack ist eigentlich was dabei.
Wenn du mehr an Kultur interessiert bist, hat Stuttgart auch viel zu bieten: Staatstheater, Oper und zahlreiche weitere Theater bieten ein recht buntes Programm. Harald Schmidt ist des Öfteren im Staatstheater zu sehen.

Am besten du hörst dich einfach mal um. Vielleicht bist du ja bei studivz angemeldet? Da gibt es sicher zahlreiche Gruppen: Uni Hohenheim und Uni Köln und da einfach mal etwas lesen und fragen. Denn Fragen kostet bekanntlich nichts. :wink: