Erdöl ist KEIN fossiler Brennstoff

Seit Jahrhunderten erzählt man uns, Erdöl u. Erdgas seien fossile, also begrenzte Energien bzw. Rohstoffe und dass es 2040, 2045 o. 2050 kein Erdöl mehr gäbe, bzw, es kann sich schon 10 Jahre davor keiner mehr leisten. So langsam habe ich den Eindruck, dass das alles garnicht stimmen. Diese Behauptung ist keine Verschwörungstheorie, denn es wurde nie wissenschaftlich und physisch nachgewiesen, dass Erdöl ein fossiler Brennstoff sei. Es wurde einfach so erdacht und seit her von Generation an Generation weitergegeben, und nun glauben das die meisten. Einige Punkte, die meinen Verdacht noch stärken:

  • Es konnte NIE bewiesen werden, dass Erdöl ein fossiler Brennstoff ist.
  • Wenn das Erdöl in ca. 25 für uns nicht mehr bezahlbar sein sollte, wo ist denn der Ersatzstoff fürs Erdöl ? Wo ist die
    Infrastruktur dafür ? Wann wird damit angefangen ?
  • Wenn das Erdöl tatsächlich schon knapp ist, dann würden wir das noch sehr viel mehr spüren müssen.
  • Die Verknappung von Erdöl ist eine Panikmache, wie bei dem Klimawandel, der Schweinegrippe, Terrorismus, …

Dazu noch ein paar interessante Videos und Links:



Die Königlich Technische Hochschule Stockholm hat Anfang 2010 herausgefunden, dass Erdöl kein fossiler Brennstoff ist, sondern abiotischer, ein sich immer wieder erneuernder Rohstoff ist. Schaut auf deren Homepage nach, wenn ihr euch die Mühe mit der Übersetzung machen wollt.
Die Gründe, warum das nie veröffentlicht wurde ist klar: Profitgier der Ölindustrie. Nach dieser neuen Erkenntnis würde Erdöl günstig werden. Wie das Erdöl immer wieder entsteht kann ich kaum erklären, siehe hier:

Hab ich gemacht. Nach dem ich das schwedische Wort für Erdöl (Petroleum) in die Suchmaske eingab, habe ich als Suchergebnis „Ethanol - a future biofuel“ gefunden. :wink:
http://researchprojects.kth.se/index.php/kb_1/io_9295/io.html

Wenn das Erdöl in ca. 25 für uns nicht mehr bezahlbar sein sollte, wo ist denn der Ersatzstoff fürs Erdöl ? Wo ist die
Infrastruktur dafür ? Wann wird damit angefangen ?

DAS Argument solltest du dir Patentieren lassen. :wink:

Tja, diese Theorien geistern durchs Internet. Es mag was dran sein, oder es mag völlig erstunken und erlogen sein - keine Ahnung. Sicher ist, dass noch nicht alle Erdölreserven entdeckt wurden (egal ob Erdöl nun fossil ist oder nicht), weshalb durchaus die Chance besteht dass das Erdöl nicht erst in 25 Jahren ausgeht. Allerdings steht dem die Tatsache entgegen, das Indien, China und der Rest der Welt immer mehr nach Erdöl dürsten… die Preise können also ebenso gut früher steigen, und vielleicht kommt der Kollaps auch schon in zehn Jahren. (Peak-Oil-Theorie).

Wie auch immer: wir können daran nix ändern, aber wir werden es erleben! ^^

Hab ich gemacht. Nach dem ich das schwedische Wort für Erdöl (Petroleum) in die Suchmaske eingab, habe ich als Suchergebnis „Ethanol - a future biofuel“ gefunden. :wink:
http://researchprojects.kth.se/index.php/kb_1/io_9295/io.html

Und ich wüsste nicht, was dieser Link zur These von john-non aussagt? Jedenfalls keine Bestätigung :mrgreen:

Ich hab dann mal etwas weiter mit der Kristallgoogle experimentiert (Keywords: „erdöl entstehung schweden“)und habe - unter anderem - hier wahrscheinlich die eigentliche Quelle von John-Nons These gefunden.

Is schon witzig. Kutcherov behauptet also, …

… Dann haben wir Methan in einer Hochdruckkammer eingeschlossen und die Bedingungen wie sie im oberen Erdmantel sind reproduziert. Die Temperatur war zwischen 1’000 und 2’000 °K und der Druck zwischen 20’000 und 70’000 Atmosphären. Das sind die Bedingungen wie in einer Tiefe von 150 Kilometer.

… was auch keiner anzweifelt. Schon in der ersten Chemiestunde kriegt man vermittelt, das organische Stoffe unter hohem Druck und Hitze eine Umwandlung erfahren,…sei es in Kohle oder langkettigere Alkane oder Alkene. Kutcherov geht weiterhin davon aus, das im Erdmantel genug Methan für diesen Prozess vorhanden ist.

Kleiner Phantast, ne?

Ist Methan ein organischer Stoff, dessen natürliche „Produktion“ durch hydration von Kohlenstoff (z.B. bei Fäulnis) entsteht. Fäulnis von was? Von anorganischen Mineralien, 150km in der Erde?

Setzt gerade dieser Umstand die Präsenz organischer Materialien als Grundstoff voraus, was einer „abiotischen“ These widerspricht.

Finde ich den Artikel nur auf „seltsamen“ Seiten, nicht aber renommierten Seiten wissenschaftlicher Veröffentlichungen, wie z.B. der HP der königlich schwedischen Hochschule selbst. Einzig auf seiner Personalseite der KTH ist ein entsprechender Artikel verlinkt.

Was aber soll uns das jetzt sagen? Alles Schwindel, wir können tanken wie die Weltmeister? Ölknappheit ist ein Märchen?

Es ist doch Augenwischerei, wenn man aus dieser Mitteilung ableiten will, das Erdöl und Erdgas ein erneuerbarer, immer präsenter Rohstoff sind. Man kann nicht mal kurz 3m² Methan unter Druck und Hitze setzen und dann mit dem ergebnis umme Ecke zum Bäcker fahren. Dieser Prozess ist industriell nur mit hohem Aufwand (und Kosten) reproduzierbar und dauert bei Mutti Natur einige Millionen Jahre.

Es ist also ziemlich egal, ob Fossilien oder Methan der Ausgangsstoff der Brennstoffentstehung sind.

Noch ein armer Irrer, der auf EIKE reingefallen ist :smt009 Diese Seite entwickelt sich langsam zum Prüfstein im Internet.

Was noch zu sagen bliebe hat Isegrimm bereits niedergeschrieben. Der Aufwand ist so gigantisch, da lohnt sich das Warten darauf, bis neues Öl entsteht.

Also dann muss ich ja meine Chemielehrerin verklagen, was sie mir in der Schule über Erdöl beigebracht hat. Ist ja unglaublich.

Und haltet euch fest - der Klimawandel ist auch ne schwindel.
Also kann es ruhig so weiter gehen :wink:

lach

Also wenn hier schon Theorien in den Raum geworfen wurden. Ich denke Al-Quiada haben es auf die Welt gebracht, um uns abhängig zu machen, damit wir uns selbst zerstören. XD

Geschlossen wegen http://forum.fernsehkritik.tv/viewtopic.php?f=57&t=2932