Nach dem vergangenen Wochenende fühle ich mich genötigt, ein Thema über elektronische Musik zu eröffnen.
Es würde mich nämlich mal interessieren, was Ihr hier im Forum, die Ihr ja allesamt gebildete Menschen seid, von dieser Art „Musik“ haltet, ob und was Ihr hört und was Euch einfach noch so dazu einfällt. Natürlich auch Eure Lieblingsinterpreten, Events, Liedtipps etc.
Ich höre sehr gerne Hardcore, Terror, Speedcore, Darkcore, Oldschool. Also das Härteste vom Härtesten.
Bitte nicht das Thema mit Videos vollpacken, lieber einfache Links posten.
Und ganz wichtig:
„Wer man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!“
Wenn sie gut ist, ist sie gut. ELektronik kann schlecht sein, Elektronik kann gut sein. Das zeigen Bands wie Neu!, Kraftwerk, Klaus Nomi, Welle: Erdball, Stereolab und auch David Bowie hat einiges Elektronisches gemacht. Auch Lou Reed macht heute afaik einiges mit experimentellen Elektro-Drones. Krautrock und Motorik gehen einfach total gut ab.
Ich denke, wer sich allein auf ein Gebiet festlegt, der verpasst viel zu viel. Ich höre auch gern Hard Rock, Psychedelic Rock, Pop, Experimentelles, Art Rock, Klassik, Reaggae, Elektro, Hawaiianische Musik, Jazz und Swing, Soul und weiteres. Wer sich versteift, der verpasst viel.
Ich höre ja auch nicht ausschließlich Hardcore, Klassik steht in etwa gleichauf an erster Stelle.
Aber was ich gar nicht haben kann ist der offenbar gerade modische „Elektro“, wie Dubstep oder Drum’n’Bass. Da finde ich ist gar nichts drin, es ist weder klanglich oder inhaltlich anspruchsvoll, noch geht es richtig ab (natürlich ist „abgehen“ für mich was anderes als für die meisten anderen ;)).
Ich kann es einfach nicht mehr hören, der Kram läuft nämlich auf jeder Party und in meinem Freundeskreis sehr intensiv.
Also wenn du sozialkritischen Elektro willst, empfehle ich dir Welle: Erdball. Wenn du Motorik pur willst, wobei du da nach ner Zeit einfach nur sitzt und mitwippst, dann empfehle ich dir als Krautrock pur Kraftwerks Autobahn oder von NEU! Hallogallo. Ausgezeichnete Werke. Wenn du so richtig verrückte Sachen willst, dann kann ich dir nur Stereolab empfehlen. Am besten Jenny Ondioline oder Metronomic Underground, auch Cybele’s Reverie ist klasse.
Natürlich mag ich auch einiges der aktuellen Elektroszene nicht. Aber ich mag auch den meisten heutigen Rock etc. nicht, dafür andere Sachen wie Dark Cabaret. Drum’n’Bass mag ich auch nicht so, aber das von mir empfohlene geht einfach ab.
dito. Und viel Industrial. Obwohl das ja eigentlich in vielen ausprägungen schon fast abseits jeder bekannten Elektro-Richtung steht. Aber es geht nix über Pendulum und The Prodigy.
Also an elektronischer Musik hör ich vor allem EBM, vor allem harten, Electro-Industrial, Industrial, Powernoise, Synth- und Futurepop und auch ein wenig noise.
Vor kurzem hab ich auch Darkcore, Industrial-Hardcore und auch ein wenig Speedcore und Gabber für mich entdeckt, wobei mir zumindest bei den letzten beiden nur weniges gefällt.
Dann mag ich auch noch New Wave, Darkwave, Post-Punk und andere Musik die nicht komplett in die elektronische Richtung geht.
Bei Drum and Bass mag ich wirklich nur sehr wenige Bands, vor allem Pendulum und Dubstep mag ich nur wenn der Bass wirklich sehr “schmutzig” ist wie bei Cookie Monsta.
Was mir gar nicht reingeht ist der größte teil an Minimal und so richtiger Komerztechno wie er vor allem in den 90ern verbreitet war.
Überwiegend EBM, Experimental, (harten) Industrial, Wave… es fällt mir aber generell schwer, ein definitives Genre zuzuordnen. “Was eben gefällt” ist die Devise.
Ohja, bitte mehr Beispiele mit Videoanhang, das fänd ich toll. So kann ich mich in neue Sachen einhörn!!! Und von Kennern ist es immer schön, einen Einstieg zu bekommen, damit man weiß, was gut ist.
Dub FX kann ich auch nur empfehlen! Muss man gehört (& am besten live gesehen) haben, auch wenn man mit den Stilrichtungen auf die er aufbaut nichts am Hut hat.
irgendwie ist das voll nicht mein ding… aber naja jedem das Seine, wie gesagt.
Ein Freund von mir ist auch ein richtiger Elektrohörer, er ist auch fast jedes jahr auf der nature 1… falls man das da als “elektro” bezeichnet.
Ich liebe elektronische Musik. Sie ist jedoch leider eine Genre die heutzutage von sogut wie allen grossen Radiosendern gemieden wird. Ausnahme sind ja Genrebezogene Sender wie SunshineLive. Dies ist aber auch ein deutsches Phaenomen, denn bei mir in den Niederlanden oder auch in z.B. Frankreich oder Polen findet elektronische Musik standard Platz in den Playlists der Radiostationen.
Electro höre ich seit ein paar Jahren auch ziemlich viel. Bevorzugt französischen also zum einen die Klassiker wie Daft Punk, dann aber auch neuere Sachen (Justice, SebastiAn, Teenage Bad Girl, Kavinsky)
Ansonsten sticht auch Kanada mit genialen Künstlern wie MSTRKRFT oder Crystal Castles hervor.
Die zur Zeit beste deutsche Formation ist meiner Meinung nach Digitalism. Wer interessiert ist sollte sich ihr Album “Idealism” anhören.