Du könntest mal einen Beitrag machen, was eigentlich im deutschen Fernsehen an Formatideen eingekauft wurde bzw. einfach abgekupfert wurde sprich, nicht selbst entwickelt wurde und damit die schiere Ideenlosigkeit des Deutschen Fernsehens entlarven und könntest vielleicht auch natürlich eigententwickelte Formate vorstellen. Ich kam auf den Gedanken, als ich sah, dass selbst “Vier sind das Volk” auf “If I Ruled the World” basiert…
Da ja gefühlt so ziemlich alle Formate eingekauft ist würde mich eher interessieren, welche deutschen Formate es auch ins (fremdsprachige) Ausland geschafft haben.
[QUOTE=Mindflare;386648] welche deutschen Formate es auch ins (fremdsprachige) Ausland geschafft haben.[/QUOTE]
Bei den Shows u.a. “Wetten, dass…?” und "Schlag den Raab"
Bei den Serien “Derrick”, “Die Schwarzwaldklinik”, “Alarm für Cobra 11”, “Im Angesicht des Verbrechens”, “Doctor’s Diary”, “Kommissar Rex”, “SOKO Leipzig”, "SOKO Köln"
um nur einige zu nennen …
[QUOTE=P-Joker;386670]Bei den Shows u.a. “Wetten, dass…?” und "Schlag den Raab"
Bei den Serien “Derrick”, “Die Schwarzwaldklinik”, “Alarm für Cobra 11”, “Im Angesicht des Verbrechens”, “Doctor’s Diary”, “Kommissar Rex”, “SOKO Leipzig”, "SOKO Köln"
um nur einige zu nennen …[/QUOTE]
Von daher, dass “Kommissar Rex” aus Österreich kommt, ist das wohl eher eingekauft als verkauft :mrgreen:
[QUOTE=aganim;386800]Was spricht eigentlich gegen eingekaufte Formate?
Ist doch vollkommen in Ordnung.[/QUOTE]
Sieh dir mal an, wie viele selbst erfundene Formate die Briten (Ein Volk mit fast 20 Mio. Einwohnern weniger als Deutschland) jährlich herausbringen und weltweit erfolgreich verkaufen, und dann vergleiche das mit dem deutschen Output, dann siehst du wie viel mehr hier möglich wäre. :roll: Auch Länder wie Frankreich, Niederlande, Dänemark oder Israel schaffen es, selbst geschaffene Serien- und Showformate zu etablieren und erfolgreich zu exportieren.
[QUOTE=Torst;386959]Sieh dir mal an, wie viele selbst erfundene Formate die Briten … jährlich herausbringen und weltweit erfolgreich verkaufen,[/QUOTE]
Dann schau Dir mal an wie viele Länder es auf der Erde gibt, in denen englisch die Muttersprache oder zumindest zweite Amtssprache ist.
Die haben von daher schon einen gewissen “Standortvorteil”.
[QUOTE=P-Joker;387010]Dann schau Dir mal an wie viele Länder es auf der Erde gibt, in denen englisch die Muttersprache oder zumindest zweite Amtssprache ist.
Die haben von daher schon einen gewissen “Standortvorteil”.[/QUOTE]
Ja, sicher, erstens das, und zweitens macht es das auch leichter, diese Formate zu synchronisieren oder mit Untertiteln zu zeigen. Aber andererseits ist es ja nicht so, dass nicht auch zunehmend Formate aus dem nicht-englischsprachigen Ausland international Anklang finden, etwa aus Dänemark (Borgen) oder Israel (Hatufim). Auch geht es hier ja nicht nur um den Export konkreter Serien, sondern auch von Konzepten für Serien und Shows, die dann im Ausland adaptiert werden, und da ist die Sprachbarriere nun wirklich kein Problem.