Die Sendung Echtzeit mußt Du Dir mal ansehen. Könntest Du Dir mal ansehen.
Es ist kein augenfälliger Skandal, sondern mehr ein irritierendes Ärgernis. Was will die Sendung, was soll das?
Der Titel der Sendung sagt einerseits gar nichts, und dann doch sehr viel. Vor ca. 15 Jahren kam der Begriff auf, etwa zeitgleich mit Multimedia, und damals wurde der Unterschied zu live erklärt, und jeder bemühte sich darum irgendwas echtzeitgemäßes vorweisen zu können. Ich zum Beispiel koche seit dem in Echtzeit. Schmeckt sehr gut, wie ich unbescheiden behaupten darf.
Die Sendung hat sich jemand ausgedacht, der total kreativ war. Irrsinnig kreativ. Das Logo der Sendung ist ein E wie in Echtzeit, und es prangt nicht rechts oben, oder links oben, sondern unten, und nicht nur unten, sondern auch nicht ganz unten, und in der Mitte.
In der Mitte!
Könnt Ihr Euch das vorstellen? Habt Ihr sowas kreatives schon mal gesehen?
http://mediathek.ard.de/ard/servlet/content/2637514
Das war’s so ungefähr mit der Kreativität, aber noch nicht ganz. Die Hauptattraktion ist, daß die Beiträge nicht von einer Person anmoderiert werden, sondern von einem Päärchen. Eva Müller. und Markus Zeidler heißen die zwei Enden der gleichen Wurst. Erst darf er einen Satz sagen, und dann schaut sie ihn wohlwollend, wie ein aufgeblasenes Honigkuchenpferd, an, ode wie Mama ihren Sprößling der in der Grundschule 3 Töne auf der Blockflöte bläst, und zum Ende seines Satzes schaut er zustimmungsheichend zu ihr herüber, und dann sagt sie den nächsten Satz. Das erste viertel spricht sie uns, die Zuschauer hinter der Kamera an, und dann schaut sie ganz unsicher zu ihrem Partner rüber, der aber ganz liebevoll und ungemein unterstützend ihr zunickt, dabei wirklich etwas überrascht vom interessanten Inhalt zu sein scheint, nur paßt zu dem überraschten Gesicht eben gar nicht, daß er dann wieder den nächsten Satz sagt, der inhaltlich fortsetzt, was sie gesagt hat, nachdem sie nochmal, jetzt mit seiner Unterstützung uns anschaut, um letztlich dankbar an ihn wieder abzugeben.
Es herrscht eine schmierig, verlogene Betulichkeit, und das einzig faszinierende an der Sendung ist es, dieser Falschheit auf den Grund zu kommen.
Ich frage mich wirklich was das soll. Wieso wird der Beitrag nicht einfach nüchtern anmoderiert „Jetzt zeigen wir Ihnen xy, was deswegen relevant für Sie sein könnte, weil …“ - wozu ist es nötig, daß die Moderatoren-Schauspieler diese Show abziehen?
Wirkt das nur auf mich so falsch, oder kann das jemand so nachfühlen, und wollte es selbst vielleicht schon sagen - kann es womöglich noch besser fassen?
Inhaltlich dümpelt die Sendung irgendwo im Trüben. Man fragt sich, weshalb die ARD das So. nachts zeigt - die Themen haben nichts nächtliches. Ist das ein Magazin? Investigativ ist es aber nicht. Ist es Lebensstil, Ratgeber? Die Figuren wirken auf mich wie Leute die äußerlich mehr nach Mitte 40 aussehen, und mental eher Ende 50 sind, aber in Wahrheit jung waren, als das Wort Echtzeit aufkam, also wohl Mitte 30.
Zur Dokumentation und für ein Gruselkabinett sollte man die Sendung einmal aufzeichnen, und dann sofort einstellen.
Unerträglich! :smt027 da - für jeden ein Schwert! Und Rübe ab!
:ugly