Ich denke, dass sich das DSF allgemein, also nicht speziell die Sport Clips oder „Doppelpass“, was ja auch schon mal in 'ner Folge einen kurzen Auftritt hatte, längst einen längeren Beitrag verdient hat…
Vor einem oder zwei Jahren betitelte sich das DSF eigenständig als den „Fußballsender Nummer eins“. Schon damals war das eigentlich ziemlich lachhaft, auch, wenn man nur das Free-TV einbezieht. Denn abgesehen von Zusammenfassungen der 2. Bundesliga sowie der Sonntagsspiele der 1. Liga gab es eigentlich nicht viel an Fußball zu sehen - ach ja, das Live-Spiel der 2. Bundesliga Montags (einfach herrlich, wenn das ganze Stadion, unabhängig von den Mannschaften, geschlossen „Scheiß DSF“ singt und der Kommentator versucht, dies mit belang- und zusammenhanglosen Kommentaren zu übertönen - ich lach mir da jedes Mal einen ab :D).
Und dann natürlich noch UEFA-Cup-Übertragungen, also Spiele von deutschen Mannschaften im Europapokal.
Das alles zwar durchsiebt von nerviger Kit-Kat-Werbung, die während des Spiels einmal quer über den Bildschirm läuft, und den dämlichen wie unverschämten Gewinnspielfragen und den damit verbundenen dubiosen Hotelgutscheinen („Jeder Anrufer gewinnt“), aber immerhin (teilweise Live-)Fußball.
Heute ist davon nicht mehr viel übrig geblieben. Zwar gibt es im DSF nach wie vor 2. und 1. Liga zu sehen, das alles aber mit noch mehr Werbung (unvorstellbar, aber dennoch tatsächlich wahr) und so gut wie keiner UEFA-Cup-Übertragung mehr.
Letzten Donnerstag, wo vier UEFA-Cup-Partien mit deutscher Beteiligung stattfanden, sah das Programm des DSF so aus:
15:00 - 17:30 DSF - Das Sportquiz
17:30 - 18:30 DSF Motor - Die Reportage
18:30 - 19:30 Knapp vorbei - Die lustigsten Sportpannen der Welt
19:30 - 20:30 Knapp vorbei - Die lustigsten Sportpannen der Welt
20:30 - 21:30 Poker
21:30 - 22:30 Poker
22:30 - 23:00 Männer TV
Dabei wurden nur zwei dieser Spiele (beide im ZDF) übertragen. Hatte das etwas mit den Senderechten zu tun (die beiden Spiele, die nicht übertragen wurden, waren Spiele, die in Italien und Portugal stattfanden, und bei Auswärtsspielen bestimmt der Gastgeber, ob, wo und für wieviel Kohle die Partie übertragen wird)?
Wohl kaum, denn sowohl italienische als auch portugiesische Vereine haben keine Probleme damit, die TV-Verträge auch im Ausland zu verkaufen. Bei osteuropäischen Vereinen gestaltet sich das häufiger schwierig, da diese unerfahren sind und deshalb oft zu viel Geld von den TV-Anstalten fordern, weshalb diese aus den Verhandlungen aussteigen. Die spanischen Vereine vergeben derzeit keine TV-Rechte für UEFA-Cup-Spiele, da sie sich im Streik gegen die Landes-TV-Anstalten befinden, und von denen übernähme das DSF ja die Bilder, weil ein eigenes Kamerateam im Ausland viel zu teuer wäre.
Aber das nur am Rande.
Jedenfalls hat sich das DSF augenscheinlich nicht darum bemüht, eines dieser verbleibenden zwei Spiele übertragen zu dürfen, oder schlicht und einfach eine viel zu unangemessene Summe geboten.
Wenn dann mal Spiele übertragen werden, dann gegen klangvolle Namen wie Györ, Ramenskoje oder Tscherno More Varna.
Am nächsten Donnerstag wird zwar der VfL Wolfsburg gegen Portsmouth gezeigt - immerhin. Aber das ist und bleibt eine Seltenheit - und diese wird natürlich wieder schön unterlegt mit Werbung und einer unerträglichen Kommentatorenstimme. Im besten Fall stammt diese von Thomas Herrmann, nicht zu verwechseln mit Möchtegern-Entertainer Thomas Herrmanns, auch wenn beide sicherlich gleich dämlich sind, jedenfalls könnte man das meinen, nachdem man sie gesehen/gehört hat.
Vor einigen Tagen wurden dann ja die TV-Rechte vergeben, und da konnte man sehen, dass dem DSF der Fußball wohl nicht mehr so sehr am Herzen liegt. Die Sonntagsspiele werden ab nächstem Jahr von der ARD gezeigt.
Das DSF scheint sich auf andere Bereiche konzentrieren zu wollen. Der unter Jugendlichen beliebte Spruch (natürlich ist es zu verurteilen, die Mütter anderer anzugreifen. Wenn man dies allerdings ignoriert, verbirgt sich hinter so manchem „Deine Mutter“-Spruch eine Kritik die nicht selten auf den Bereich Fernsehen zielt) „Deine Mutter zieht LKW auf DSF“ kommt ja nicht von ungefähr - tatsächlich sind dort an manchen Tagen, und das auch noch zur besten Sendezeit, kräftige Männer beim Holzhacken, LKW-Ziehen oder Gewichtheben mit Autoreifen zu sehen. Diese prestigeträchtige Branche teilt sich das DSF übrigens mit Eurosport.
Wie eben schon im beispielhaften Programm zu sehen, spielt das DSF-Sportquiz eine wichtige Rolle beim Münchner Sender - man könnte es sogar als den wesentlichen Bestandteil bezeichnen. So wenig dieses Quiz mit Sport zu tun hat, so sehr ähnelt es den offensichtlichen Vorbildern von 9 Live, sowohl bei den Tricks als auch bei der unglaublichen Dummheit der Moderatoren als auch bei den Telefonkosten.
Dann wären da natürlich noch die Sportclips, wozu es hier ja bereits einen eigenen Thread gibt, wie ich gerade gesehen hab. Da erspart sich wohl jeglicher Kommentar… andernfalls gibt es ja das besagte Thema in diesem Forum.
Inzwischen hat sich auch das Pokern zu einer der Haupt-„Attraktionen“ beim DSF gemausert. Jede dritte Werbung ist beim DSF inzwischen eine Poker-Werbung und der Sender schreckt auch nicht davor zurück, das Kartenspiel in sein Programm aufzunehmen, und das gleich mehrstündig pro Tag. Es ist ja nichts gegen einen solchen Gehirnsport einzuwenden, aber übertragen werden muss das deswegen nun nicht, und schon gar nicht in einem solchen Umfang.
Schließlich werden noch zwei bis drei Stunden der Sendezeit an einem durchschnittlichen Tag beim DSF mit Bundesliga Aktuell verschwendet, wo lebenswichtige Fußball-Themen wie solche, dass ein Schiedsrichter zwei gelbe Karten auf einmal zeigt oder dass Christoph Daum einen, so wörtlich „Wutanfall“ bekam (in echt äußerte er sich lediglich sehr kritisch), vom Moderator Jörg Dahlmann mit einer Mischung aus Enthusiasmus, Begeisterung und Boulevard-Journalismus angekündigt werden. Nicht fehlen darf auch dort natürlich das allseits bekannte und beliebte Gewinnspiel, wo der Anruf-Test ergab, dass man sich zwischen Antwort A und Antwort B entscheiden sollte - obwohl es gar keine Frage gab. Aha!
Fazit ist, dass das DSF längst überfällig ist. Wer gleicher oder anderer Meinung ist, kann dies ja gerne hier äußern.
Übrigens musste ich diesen ganzen Text noch einmal schreiben, weil sich mein Firefox aufgehängt hat, nachdem ich auf der Website des DSF war - aufgrund des Videoplayers, der wohl unbedingt nötig ist? Vielleicht lag es aber auch nur an meinem Firefox, das schon das ein oder andere Mal rumspinnt. Deshalb bitte ich, sich ausschließlich an den Fakten oberhalb dieses Absatzes zu orientieren.
MfG
the_freaktaker