Dreamcast und Emulation


Dreamcast war die letzte Videospiel-Konsole von Sega und befand sich in direkter Konkurrenz zur Sony Playstation 2. Obwohl sie ein Jahr früher erschienen ist, konnte sie nichts gegen den Hype um die Playstation 2 ausrichten. Sony hatte mit der Playstation 1 einen Verkaufsschlager und alle waren in freudiger Erwartung des Nachfolgemodells. Sega hingegen hatte mit dem Vorgänger, dem Sega Saturn, einen kolossalen Rückschlag erlitten und so war von Anfang an klar, dass Dreamcast der letzte Versuch sein würde, eine Konsole am Markt zu positionieren.

Die Probleme mit der Dreamcast begannen schon früh, als man sich in letzter Minute dazu entschlossen hatte, statt einer 3dfx GPU eine PowerVR2 GPU einzusetzen. Damit verprellte man nicht nur 3dfx, die später gegen Sega vor Gericht zogen, sondern auch EA die daraufhin sich entschlossen haben, keine Spiele für Dreamcast zu entwickeln. Damit hat Sega einen der größten Publisher zu dieser Zeit verloren, was einerseits den Abstieg und das Ende mit verursachten aber andererseits auch positive Effekte hatte…aber dazu später.

1998 war es dann soweit und die Konsole konnte in Japan erworben werden. Am 09.09.1999 folgten dann auch die USA und am 10.1999 war Europa dran. Der Start war noch unglaublich gut und es wurden einige Verkaufsrekorde gebrochen was unter anderen an dem sehr guten Lineup in den USA und Europa gelegen hat. Dreamcast Spiele setzten sich auf der einen Seite aus bekannten und zu dieser Zeit noch relativ beliebten Arcade-Hits zusammen wie:

Hydro Thunder

The House of the Dead 2

Power Stone

Soulcalibur

Dynamite Cop
KEINE EMULATION MÖGLICH
Sega Bass Fishing
HAB DAS SPIEL NICHT
Virtua Fighter 3tb


auf der anderen Seite konnte man relativ “leicht” dank dem Kernel von Windows CE und der Kompatibilität der Dreamcast also der Kooperation zwischen Sega und Microsoft, PC Spiele auf die Konsole portieren. Diese hatten zwar meistens Probleme mit der Framerate aber waren für Entwickler eine kostengünstige und attraktive Alternative. Zu diesen Spielen zählten unter anderen:

Tom Clancy’s Rainbow Six
Tomb Raider
Worms
Starlancer
Rainbow Six
Railroad Tycoon
Resident Evil 2
Sega Rally 2
4x4 Evolution
usw…

Den vorhin angesprochenen Wegfall von EA zwang Sega zu extremen Maßnahmen und so wurde ein Studio gekauft was einen gleichwertigen Ausgleich schaffen sollte zu den in Amerika bekannten und beliebten Sportspielen: Visual Concepts. Später verkaufte man das Studio für 24 Millionen $ an Take-Two die es umbenannten in 2K Games. Heute bekannt für das Publishing von Spielen wie Borderlands.

Neben den Playstation 1, Arcade und PC Ports, gab es aber noch eine ganze Menge an Games die nur auf Dreamcast verfügbar waren und noch Heute mit den Mythos begründen. Darunter zählen unter anderen:

Skies of Arcadia
HAB DAS SPIEL NICHT
Shenmue I+II

Jet Set Radio

Headhunter

Ecco the Dolphin
KEINE EMULATION MÖGLICH
Space Channel 5
HAB ICH NICHT
Metropolis Street Racer

Phantasy Star Online
SERVER DOWN
usw…


Insgesamt sind 250 bis 300 Spiele für Dreamcast veröffentlicht worden und noch Heute werden Spiele von unabhängigen Entwicklern ohne Sega Lizenz veröffentlicht. Am 16.05.2001 starb Isao Okawa der Chairman von Sega und vermachte Sega $695 million an Aktien wodurch eine Umstrukturierung und Neuorientierung möglich war. Okawa gilt bis Heute unter vielen Fans als Ikone und als einziger Grund weshalb es Sega noch gibt. Leider konnte Sega die zuerst durchaus guten Verkaufszahlen nicht aufrecht erhalten und so wurde die Notbremse am 30.05.2001 gezogen.

Sega war mit sofortiger Wirkung kein Hardware Produzent mehr und wollte nun Software für alle Konsolen herstellen was sie bis heute machen… auch wenn die Qualität nur noch ein Schatten von dem ist, was einen Damals geboten wurde. Später Fusionierten sie mit Sammy und machten zum erste mal 2006 wieder Gewinn.

Viele Sachen wurden hier aus Zeitgründen und Lesbarkeit weggelassen die aber durchaus interessant sind zu erfahren. Dafür empfehle ich den sehr guten amerikanischen Wiki Artikel über Sega und den sehr guten deutschen Artikel über die Dreamcast.

Sega Wiki
Dreamcast Wiki

Emulation

Der Emulator NullDC emuliert die meisten kommerziellen Spiele mit einer guten Framerate und ist zu empfehlen um die alte liebe wieder aufleben zu lassen. Falls ihr also Interesse daran habt, ist hier der Download link: https://code.google.com/p/nulldc/downloads/list (nicht die Naomi Version downloaden. Die ist für das Arcade Board)
Bei fragen stehe ich zur Verfügung.

Warum keine Emulation von WinCE Games?

Wie vergleicht sich das Ecco für den Dreamcast mit dem für das Megadrive?

Was?
Das Spiel was wahrscheinlich mein Lieblingsspiel aller Zeiten ist, wobei ich ausgerechnet ein Nintendojünger bin.

Asche über dein Haupt!
Hol’ es unbedingt nach. :smiley:

Das hat auf der einen Seite damit zu tun, dass man code von Microsoft benutzen müsste was ein rechtliches Problem darstellen würde und auf der anderen Seite mit der schwer zu emulierenden Technik dahinter. Bei Windows CE spielen befand sind der gesamte kernel auf der GD-Rom und musste permanent eingelesen werden.

Es war komplett in 3D und sah wirklich phantastisch aus. Da die Entwickler von nullDC momentan an einer Androide Version arbeiten, wird dass Spiel wohl leider auch in Zukunft nicht emuliert werden. aber ich glaube demule kann es… und nulldc version 1.0.4 hier ist ein Video

sttennie
Damals hab ich das Spiel natürlich auf Dreamcast durchgespielt :smiley: aber irgendwann, hab ich die GD verkauft worüber ich mich Heute noch ärgere. Vielleicht lade ich mir mal irgendwo die ISO runter. Wirklich ein tolles Spiel ^^

alterschwede
da sind noch reste von der formatierung übrig geblieben aber ich kann den Beitrag nicht mehr edieren

Ich hatte es auf meinem Game Cube gespielt. Sega macht erstaunlich gute Spiele wenn sie keine andere Wahl haben. die beiden Sonic Adventure habe ich auch sehr genossen.

Ja Damals aber Heute offeriert mir Sega nur noch eine Enttäuschung nach der anderen. Allein wie Sonic durch die Gegend geschliffen wird ist schon nicht mehr schön mit anzusehen und die ganzen Marken die einfach nicht mehr angerührt werden. Also das Sega von Heute, hat meiner Meinung nach leider nicht mehr viel zutun mit dem Sega von damals. Es ist wirklich traurig

Ich sag’ immer:

Mit der Dreamcast stand Sega mit dem Rücken zum Abgrund und kämpften wie ein Monster… Jetzt sind sie im freien Fall… Mal sehen ob ihnen noch Flügel wachsen bevor sie aufprallen…

Ich würde mich über Dreamcast Titel im Nintendo E-Shop freuen, wie sie es vor längerer Zeit angekündigt hatten. Jedoch wurden die Pläne erst einmal eingestampft…
Schade… Würde über Skies of Arcadia nur zu gerne im Miiverse Posten…

Sega passt super gut zu Nintendo. Viele Spiele aus Dreamcast Zeiten wären einfach genial für die Wii oder WiiU. Beispielsweise so ziemlich alle Lightgun Spiele. Aber Sega macht einfach nichts draus. Ich denke Sammy hat da den Daumen drauf. Die machen einfach so unverschämt viel Geld mit ihren Glücksspiel-Automaten dass sie jegliche Ambition für Sega als Publisher und Entwickler verloren haben. Kurz nach der Übernahme wollte man noch “EAs Rücken sehen” also mindestens auf Platz 2 sein aber als der Boss von Sammy gestorben ist, hat man die Pläne dafür auf Eis gelegt.

Nur ein Wort: Shenmue! Allein dafür lohnt sich die DC! Emulation find eich bei der DC nicht toll. Das ist einfach nicht ausgereift und wird es wohl nie. Das echte Feeling kommt hier in der Tat nur durch die Hardware. Und grandios wie Spiele wie Hydro Thunder damals aussahen. Solch tolles Wasserfeeling habe ich bis heute nicht mehr in einem ähnlichen Spiel erlebt. Überboten wurde das damals nur durch Nintendos Wave Race!

Hydro Thunder hab ich damals ziemlich gesuchtet. Ein klasse Spiel wie viele Arcade Spiele . Shenmue war einfach klasse und wohl einer der wenigen Meilensteine in Game history. Was die Emulation angeht muss ich dir Recht geben auch wenn viele Spiele mittlerweile mit 60fps oder halt 30fps laufen und man Breitbild sowie AA und andere Verbesserungen dazu schalten kann, geht nichts über das Original. Vielleicht war es damals auch nicht die Konsole sondern die Zeit. Ich hab oft das Gefühl, dass weniger die Spiele sich geändert haben als vielmehr man sich selbst geändert hat. Mein Gott, was hatte ich damals für Reflexe.

Bei der DC kommt das Feeling auch durch das Design des Controllers. Ich habe auch das Gefühl, dass Lichteffekte von Schmups nicht so gut in der Emulation dargestellt werden. Gerade die Schmups für Dreamcast sind noch ein weiterer Grund eines jeden echten Gamers sich das Teil zuzulegen! Genauso wie die Arcadeumsetzungen von Sega: https://m.youtube.com/watch?v=zcGnz3QPlNw

Und hör mir auf mit “Verbesserungen”. Wer in Emulatoren so einen Mist wie 16:9, AA und anderes aktiviert, frisst auch kleine Kinder. Gerade DC Spiele brauchen keine Verbesserungen. Die sehen so gut aus, wie sie sind. Bspw Virtua Tennis. Bis heute hat es niemand mehr hinbekommen so ein optisch tolles Tennisspiel hinzubekommen, auch SEGA selbst nicht!

Das einzige was ich toll finde, bspw. bei 8 und 16 Bit Emus ist das hinzuschalten verschiedener Scanlines!

Das einzige Shoot 'em up was ich auf Dreamcast wirklich gesuchtet habe war Ikaruga und da kann ich mich in Sachen Emulation wirklich nicht beschweren. Den direkten Vergleich hab ich noch nicht gemacht aber so wichtig ist es mir dann auch nicht.

Das witzige ist, dass viele Spiele als 16:09 berechnet worden sind. Ich bin mir nicht sicher, ob Sega oder die Hersteller damit gerechnet haben diese Funktion irgendwann mal freizugeben aber bei Maken X zum Beispiel hat man ein perfektes 16:09 Bild. ohne verschwinden von Objekten die aus dem Sichtbaren bereich treten. Das hat mir schon imponiert immerhin ist dadurch ein Teil der Rechenleistung einfach im Nichts verschwunden auf einer normalen TV Röhre.

Die AA Diskussion ist ja auch schon alt aber was viele nicht registrieren ist, dass alte Röhren TVs durch die zugrunde liegende Technik bereits Kantenglättung hatten. Mit dem dazuschalten von AA kommt man also näher an die eigentliche Vorstellung des Entwicklers wie das Spiel aussehen soll als ohne.

Mir persönlich geht es aber eher um die originale Wiedergabe wie es früher tatsächlich war. Nimm mal bspw. die ganzen HQ Filter für NES und SNES Emus. Die sehen alle scheusslich aus! Ich frage mich, wer die ernsthaft in Anspruch nimmt. Gegen eine leichte Kantenglättung habe ich nix, aber die Leute übertreiben es immer.

Hier werden etliche Schmups für DC vorgestellt. Da sind schon einige Leckerbissen dabei: https://m.youtube.com/watch?v=orUyg6bQ3wM

Vielleicht übertreiben die Leute aber ich finde es nice to have. Man wird ja nicht dazu gezwungen solche Verbesserungen zu nutzen. Am besten ist es eh an der Röhre.

Bei 2D Pixelart Spielen (also quasi 99,9% aller 16 und 8 Bit Spiele) sollte man für das einschalten zusätzlicher Filter verhaftet werden. Ok vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber Pixelart muss Pixelart bleiben. Punkt.

Bei 3D Spielen hingegen gilt ausschließlich immer: Je höher die Auflösung, desto besser. Ich kann heute N64 Spiele anstatt in 320x240 in 1080p spielen. F-Zero X sieht so z.b. einfach viel besser aus… Jedes 3D Spiel sieht besser aus, wenn es nativ in einer höheren Aufösung gerendert wird, alles andere ist nur Nostalgie.

Bei Games wie F-Zero X sieht es wirklich viel besser aus aber einige Spiele sind einfach nicht gemacht für eine höhere Auflösung. Da sieht man Fehler die man mit einer PAL Auflösung so nie sehen würde. Aber an sich profitieren die meisten Spiele schon davon.

Neiiin , Rockstar auch nicht. :roll:

Stimmt. Die Spiele müssen auf nem 16:9 Bildschirm mit riesiger Auflösung unbedingt RICHTIG Scheiße aussehen, damit man noch als kleiner Retro-Gamer gilt. Alles andere, z.b. das man ungerne Augenkrebs vom starren auf einen winzig kleinen Bildschirm bekommt, ist ja nicht „real“ genug.
Boah ihr Retrogamer seid ja schlimmer als Hiphop-Fans, geht immer nur um die Realness und irgendwelchen anderen Hipster-Blödsinn, darum sich selbst zu profilieren - anstatt um die Spiele und das es einfach NUR EIN Hobby ist.

Aber nein, man kann natürlich nie einfach akzeptieren das jüngere Menschen zu diesen Spielen wenn überhaupt dann nur über eine ansprechende Optik Zugang gewinnen können. Das liegt dann natürlich daran, das alle Gamer heute nur noch dumme konsumgeile Leminge sind, die „jeden Scheiß fressen“ und was weiß ich für Allgemeinplätzchen.
Und ohne die Retrobrille sieht ein mittlerweile verschimmeltes Brötchen halt verschimmelt aus, und da hilfts nicht wenn man immer wieder eingeredet bekommt wie lecker es doch mal ausgesehen hat, damals, vorm Kriech.
Das können dann nur die, die halt noch mal von dem Brötchen abgebissen haben, als es noch lecker schmeckte.

Aber bei diesen Diskussionen fühl ich mich schnell in einer dieser Nachkriegs-erzählungen von meinem Opa wieder… Damals, mein Junge, da haben wir einfach nur Butter gegessen, weil wir hatten ja nichts.

Meinst du etwa Table Tennis ?

Ach verdammt da bin ich jetzt durcheinander gekommen. Hast natürlich recht, das war ja kein Tennisspiel. Aber das Tennis in GTA V macht auch Spaß :ugly

Also Virtua Tennis würde ich auch Heute noch als eines der spaßigsten Tennisspiele bezeichnen was zu einem großen Teil daran liegt, dass es unglaublich Arcadig ist. Viele die sonst keinen Zugang zu Sportspielen und vor allen Dingen Tennis hatten, haben damit viel Spaß gehabt. Auch die Grafik, falls es einen darauf unbedingt ankommt, kann sich Heute noch sehen lassen. Falls du es noch nicht gespielt hast, würde ich das nachholen. Einer der wenigen Tennisspiele die wirklich Spaß gemacht haben. Ich glaub das gibt es jetzt auch auf Androide

Eigentlich beneide ich dich sogar, dafür das du die ganzen Klassiker zum ersten mal spielen kannst.