Hi Leute,
ich habe grade in einem Blog einen interessanten Link zu dieser Doku des NDR gefunden:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kosmetikindustrie101.html#
Das Ganze geht so in Richtung „Markencheck“ und ist dementsprechend schlecht recherchiert- auch wenn man überhaupt nichts von Kosmetik versteht, stehen einem die Haare zu Berge.
Zum Beispiel ist diese Doku, ähnlich wie die Markenchecks, in verschiedene „Themen“ aufgeteilt. Thema Eins behandelt, ob billige oder teure Produkte besser sind. Dazu wird EINE Männerfeuchtigkeitscreme einer billigen Marke und EINE einer teuren Marke getestet, ebenso wie danach jeweils EINMAL Lippenstift, Foundation, Mascara und Rouge von einer billigen und einer teuren Marke getestet werden.
Gegen die Aussagen in den Tests mag ich nicht mal was sagen (sie kommen darauf dass die billigen Produkte besser sind), aber der Test von Produkten einer billigen Marke (p2) und einer teuren (Lancome) sagt doch überhaupt nichts aus. Es kann ja sein, dass alle anderen billigen Marken total schlecht sind und andersrum
Lustig (und peinlich) fand ich auch wie sich die „Journalisten“ auf die Straße stellen und die Leute nach den ausgedachten „Fachausdrücken“ für irgendwelche Technologien im Shampoo befragen- aber den Begriff „Hydro Care“ hätte ich weggelassen. Gerade da wird ersichtlich, dass man offensichtlich nur ältere Menschen befragt hat, damit das auch wirklich keiner kennt. Jeder, der mal Latein/Englisch/Chemie/Bio oder ähnliches in der Schule hatte, weiß, dass hier keine Bewässerung in der Landwirtschaft gemeint ist.
So ähnlich geht es dann eben auch weiter- die Journalisten stellen sich richtig doof an (angeblicher Anruf bei Loreal: „Ach, Lumigen-Wirkstoff-Komplex hat mit Genen also nix zu tun, sondern mit Licht?!“), sodass ich mich nur für ihre Doofheit fremdschämen möchte.
Sehenswert ist diese Doku also allemal- nur in welcher Hinsicht sehenswert, das möchte ich hier mal offen lassen