Diskriminierung zweier Studentinnen an der FH Düsseldorf

Hey,
ich denke mal, dass das folgende Video vllt unter den Punkt “Gesellschaft” hierher gehört.

Strafarbeit der Studentinnen:
http://www.diebandbreite.de/wp-content/uploads/2012/01/MusikDesWiderstandes.pdf

Mich würde interessieren, was ihr darüber denkt.

Ich ahne schlimmes, was diesen Thread angeht.

Bitte keine Diskussion darüber, welche Sichtweise der Anschläge auf das WTC o.ä. nun die richtige ist!

Keshi, wieso hast du nicht auch den Song, um den es geht, verlinkt?
http://www.youtube.com/watch?v=fJXfEbwYsp0
Wenn ich mir dieses Video ansehe, kann ich die Reaktion der Profs fast schon verstehen.

Wenn ich mir dieses Video ansehe, kann ich die Reaktion der Profs fast schon verstehen.

Nicht nur fast. Als Prof täte ich bei sowas auch bestenfalls mit dem Kopf schütteln.

Edit: Übrigens stimme ich Libra zu. Keine guten Aussichten für dieses Topic.

Kann man im Eingangspost nicht zumindest eine Kurzzusammenfassung geben, bevor man jetzt gezwungen ist sich ein 12 min Video anzusehen? :smiley:

EDIT: Ok ich hab mir einen kurzen Überblick verschafft.
Meine Ansicht: Das Video ist wieder typisch für das gesamte Pack an Verschwörungstheoretikern. Alles wird zu eigenen Gunsten ausgelegt.

Meine Meinung hierzu: 2 Studentinnen suchen sich ein absolut unseriöses und nicht wissenschaftliches Thema über einen Haufen Spinner aus und werden bei ihrem Vortrag unterbrochen, da die Dozenten zu Recht keine Lust haben solchen Leuten eine Plattform zu bieten.
Im Nachhinein wird ihnen keine Strafarbeit erteilt, sondern eine Hausarbeit welche wohl zur Notenbildung gedacht war, da man aus dem abgebrochenen Referat nicht viel herausziehen konnte.

Anstatt, dass sich die zwei nun ordentlich mit dem Thema befassen machen wie es wie alle Verschwörungstheoretiker: Nur eigennützige Quellen zulassen und eine vollkommen einseitige Betrachtung der Dinge!

Das wird wiederum zu Recht mit 5,0 bewertet.

Nun passiert das was auch für Verschwörungstheoretiker typisch ist: Man fühlt sich sofort aufs übelste angegriffen, behauptet alles richtig & wissenschaftlich gemacht zu haben und beschuldigt alle anderen dies einfach zu ignorieren.

Mein Vorschlag: Den Dozenten lieber eine E-Mail schreiben und sie in ihrer Entscheidung bekräftigen!

Und achja: Querdenken und Mut zum Unkonventionellen gehört natürlich zum wissenschaftlichen Arbeiten und wird überall gefördert. Das hat allerdings nichts damit zu tun was Verschwörungstheoretiker machen: Die Wahrheit zu eigenen gunsten zurechtbiegen. Unseriösen Spinnern soll an Hochschulen kein Platz geboten werden.

Ich habe mir mal diese sogenannte Facharbeit angeschaut und dort werden ja wirklich nur Quellen zitiert die die für die Position der beiden Autorinnen sprechen. Mit Wissenschaftlichkeit hat das gar nichts zu tun, daher ist die schlechte Note wohl absolut gerechtfertigt. Längst widerlegte Theorien zu 9/11 werden aufgewärmt und man nennt noch nicht mal die zahlreichen Quellen die diese Theorien anzweifeln bzw. faktisch widerlegen. Lächerlich.

Bei der Vorführung an der Fachhochschule war ich nicht dabei, genauso wenig der Ersteller von dem grausigen Youtube-Video der lieber seine Fresse in die Kamera hält anstatt den Text einzublenden oder das Bild für andere Informationen zu nutzen. Aber das Video hat sich gelohnt, an dem Punkt an dem er sich darüber beschwert, dass die Studentinnen “undemokratisch und undogmatisch” behandelt wurden musste ich lachen…

Keine Ahnung ob es gerechtfertigt war das Referat so abzubrechen, aber die anschließende “Strafarbeit” ist Müll und da braucht man keine 24 Stunden um das herauszufinden…

Anstatt, dass sich die zwei nun ordentlich mit dem Thema befassen machen wie es wie alle Verschwörungstheoretiker: Nur eigennützige Quellen zulassen und eine vollkommen einseitige Betrachtung der Dinge!

So sehe ich das auch.
Ich studiere zwar nichts Geisteswissenschaftliches, aber ich denke, dass es sehr wohl nötig ist, wenn es glaubhafte Gegenquellen gibt, eben diese zu erwähnen und versuchen zu entkräften - zumal wenn die Zahl der Gegenquellen die der Fürquellen um ein Vielfaches übersteigt (wie das bei den meisten Verschwörungstheorien der Fall ist).

Das ist keine geisteswissenschaftliche Arbeit.

Da ist nichts an Thesen, die zur Soziologie oder ähnliches gehören, keine übergeordneten Modelle. Nur am Anfang wird einmal kurz erläutert, warum denn die Wahrheitsbewegung eine soziale Bewegung sei. Da ist noch nicht mal eine ausführliche Textinterpretation, sondern irgendwas in Richtung “Galileo-Faktencheck”, dazu auch noch sehr einseitig.

Oh, man hätte wohl wundervoll eine ganze Hausarbeit damit bestreiten können, ob diese “Wahrheitsbewegung” eine soziale Bewegung ist und man hätte dabei komplett den Wahrheitsgehalt ignorieren können. Denn der Sinn einer solchen Hausarbeit ist es nicht, den Wahrheitsgehalt der Thesen von wissenschaftsfremden Gruppen zu überprüfen, sondern die Gruppe selbst zu analysieren. Alternativ hätte man eine genaue Analyse der Songtexte machen können. Was sind die vorherrschenden Themen, welche Musikrichtung und welche Anleihen werden gemacht, Akzeptanz und Kritik innerhalb dieser angeblichen sozialen Bewegung. Stattdessen haben sie einfach nur die Thesen der Wahrheitsbewegung überprüft. Das ist aber maximal die Aufgabe von Physikern, Architekten und ähnlichen Wissenschaftlern, nicht die von Geisteswissenschaftlern bzw. Sozialwissenschaftlern.

Wenn deren Referat ansatzweise ähnlich strukturiert war, dann haben sie deutlich das Thema verfehlt und ein Abbruch des Referates ist sehr verständlich.

Zitat Video: „Wenn die Aufgabe ist, zu belegen, dass es eine Bewegung gibt, dann zeig ich selbstverständlich nur Quellen, die belegen, dass es die Bewegung gibt“.

Falsch. Wissenschaftlich muss man sich mit beiden Seiten auseinandersetzen.

Daraufhin taten einige ihren Unmut kund und ein „Ich hab
kein Bock mehr“ raunte es aus der Menge.

Ja genau und äh…inwiefern ist das jetzt relevant zur Hausarbeit? In die Einleitung hätte einfach eine normale Einleitung zur Thematik reingehört, nicht ein sich Auslassen darüber, dass das Referat so blöd gelaufen ist. Einleitung schonmal total fürn Arsch, ganz abgesehen davon, dass man über das „Wir“ in dem Text streiten kann, denn sowas gehört nicht wirklich in eine wissenschaftliche Arbeit.

„Wie gewünscht“? Was hatn das da drin zu suchen? Kann gestrichen werden weil vollkommen irrelevant.

Das ganze Ding ist übrigens nichtmal im Blocksatz geschrieben, das heisst: Die kleinsten formalen Vorgaben werden nicht beachtet (Ich vermute zumindest, dass das Vorgabe ist, denn das musste ich bis jetzt in jeder wissenschaftlichen Arbeit. Gibt natürlich auch immer Professoren, denen das schnurz ist).

Tolle Sache das. Ich werde sicher nicht die ganze Hausarbeit lesen, denn das sind knapp 40 Seiten, aber wenn die komplett in diesem Stil des Persönlichen gehalten ist, dann würde ich dem auch ne 5,0 geben. Es ist wissenschaftlich irrelevant, ob die Verfasser persönlich bereichert wurden, man soll da objektiv schreiben.

Wer die kleinsten wissenschaftlichen Standards nicht beachtet und nicht mal in der Lage ist, Gegenquellen zu nennen…Ja sorry, da würd ich auch ne 5,0 geben.

Edit: Das mit dem Blocksatz haben se wohl nur am Anfang nicht hingekriegt, später ist es Blocksatz. Also auch noch nicht einheitlich die Hausarbeit. Ganz zu schweigen von nem gewissen Grad an Rechtschreibfehlern, Kommasetzungsfehlern und viel zu viel Subjektivität.

Und wie natürlich erwähnt wurde: Zu viel Auseinandersetzung mit dem Inhalt der Gruppe, zu wenig Analyse als soziale Gruppe.

Ich habs mir jetzt auch mal angetan und finde die Arbeit ebenfalls sowohl unter formalen Gesichtspunkten wie auch unter inhaltlichen äußerst fragwürdig. Bei der “wissenschaftlichen Auseinandersetzung” mit dem ersten Text werden in der Hausarbeit immer nur die historischen Hintergründe erläutert. (Und das auch noch sehr unseriös. Um nur ein Beispiel zu nennen: zu der Behauptung, dass “viele Historiker” sagen, Roosevelt sei vom Angriff auf Pearl Harbour keineswegs überrascht gewesen, liefert die HA keinerlei beleg). Welche Bedeutung diese Ereignisse und ihre Rezeption in diesem Lied für die Wahrheitsbewegung haben, wird dagegen gar nicht thematisiert, obwohl gerade das der Aufgabenstellung näher gekommen wäre. Lustig finde ich auch die Tatsache, dass in der HA verschiedene Merkmale sozialer Bewegungen aufgezählt werden, um dann aus der bloßen Existenz des Begriffes “Wahrheitsbewegung” zu schließen, dass die daran interessierten Individuen eine Bewegung bilden.
Die Fußnoten finde ich formal ebenfalls etwas seltsam, aber vielleicht haben die andere Vorgaben als ich in meiner Uni. Gleiches gilt für das “Inhaltsverzeichnis” ohne Seitenangaben und das Literaturverzeichnis, wo (vermutlich) Monographien unter der Bezeichnung “Bücher” laufen.
Ansonsten haben Baru und Mr. Morizon schon alles gesagt. Dieses Machwerk geht am Thema völlig vorbei

Edit: NTV ist in wissenschaftlichen Kontexten keine Quelle dafür, dass das Öl knapp wird. In meinen Hausarbeiten kann ich auch nicht auf “Galileo History” verweisen. Also ehrlich :smt021

Ich vermute ebenfalls ganz stark, dass hier weniger der Inhalt, sondern viel mehr die Formalia für das Nichtbestehen dieser Arbeit ausschlaggebend war.

Mir fallen ein:

  • Typographische Mängel (der erwähnte unheitliche Satz: erst linksbündig, dann Blocksatz; verschieden Schriftarten)
  • Interpunktion (Leezeichen vor einem Komma)
  • Stil "“Person XY, genannt Z., später im zitierten Interview nur noch von Z. die Rede”, Inhalt viel zu subjektiv)

Und zu guter Letzt: Eine gemeinsame Hausarbeit?! Das habe ich weder in meinem Erst-, noch in meinem Zweitsstudium gehört. Gemeinsames Referat dagen ist natürlich gang und gebe.

Wären die beiden Studentinnen objektiv geblieben, die Begebenheiten zum Referat in der Hausarbeit unerwähnt gelassne, das Thema nach allen Regeln der Kunst durchargumentiert inklusive Gegenthesen (und sich von mir aus pro Verschwörungstheorie entschieden), dann wäre es auch mit der Note geworden, aber so? Das ist keine Arbeit, die den wissenschaftlichen Standards entspricht.

Die Aufrufe, Protestmails an die Dozenten zu schreiben, riecht für mich nach schlechten Verlierern. Es gibt andere Wege, wenn man davon überzeugt ist, unfair behandelt worden zu sein, der erste Weg führt zum Dozenten selbst, dann Prüfungsausschuss, Stura/Asta und dergleichen. Zur Not eben per Rechtsweg - aber niemals über eine Spamwelle.

Hier musst du aber trennen. Der Typ der das Video gemacht hat ruft dazu auf, nicht die Studentinnen. In wie weit die das unterstützen ist hier nicht bekannt.

Stimmt, danke für die Richtigstellung. Dann erweist der Videoersteller den Studentinnen einen Bärendienst.

Lustig finde ich auch, dass der junge Herr in dem Video die Qualität einer Hausarbeit anhand der Anzahl der Arbeitsstunden, Seiten und Quellen beurteilt. Quantität statt Qualität!
(Buuhh wein aber die haben doch 100 Stunden investiert, das muss doch gut sein…)

Zum Piepen, nicht wahr? Hundert Stunden - und dann kam so etwas dabei raus? :ugly

In wie weit die das unterstützen ist hier nicht bekannt.

Naja, sie haben der „Bandbreite“ :lol: immerhin ihre Arbeit als PDF zur Verfügung gestellt und von der Bewertung dieser durch die Professoren erzählt.
Man sollte also zumindest davon ausgehen können, dass sie mit einer solchen Reaktion (von Seiten der „Bandbreite“) gerechnet haben, selbst wenn sie diese nicht aktiv unterstützen.

Ja klar, mit der Band stehen sie ja in Kontakt, hatten ja auch ein Interview für dieses Referat geführt. Aber gerade weil man es den VTlern vorwirft sollte man hier vorsichtig sein wenn man etwas behauptet was man so nicht wissen kann.

Als dumm genug schätze ich die beiden aber schon ein, dass sie selbst diese dämliche Aktion jetzt noch unterstützen, aber das tut ja nichts zur Sache :stuck_out_tongue:

Oje, die Videos (sowohl das Statement, als auch deren Musik) sind ja Fremdschämen pur. :oops:

Mein aufrichtiges Beileid den Dozenten.

Da ja jetzt geklärt ist, dass die Arbeit nicht einmal minimalen Ansprüchen, weder formal noch wissenschaftlich, genügt und die Bewertung der Professoren somit vollauf gerechtfertigt ist:

:thread-geschlossen

Nachtrag: Es besteht auch die Möglichkeit der Band gegenüber die Meinung zu äussern. Da sicher nicht alle den Link gesehen haben (ich auch nicht beim ersten Blick auf youtube)
http://www.diebandbreite.de/beschneidun … usseldorf/