Die nervigsten Worte / Halbsätze im Deutschen Fernsehen

Damaszener Stahl

Also das kapier ich jetzt nicht?

Ich finds besonders nervig, wenn immer so bis zur unendlichkeit ausgedehnten Subjekte verwendet werden nach Schema: "Der 34jährige Drogensüchtige HartzIV Empfänger Kai Uwe…Verb"
Also ob nicht ein Vorname genügen würde…

Heute im Angebot: 1 Eierschneider aus echtem Damaszener Stahl
24 Teelöffel aus echtem Damaszener Stahl (nicht für Uri Geller gebrauchbar)
1 Plastikdosenöffner aus echtem Damaszener Stahl
1 Küchenmesser aus echtem Damaszener Stahl. Ungeschliffen damit kindersicher.

Ich hoffe ich liege richtig das sich “Damaszener Stahl” aufs Teleshopping bezieht.
Zur not ist dieser Beitrag immer noch aus echtem Damaszener Stahl

“Wissenschaftler haben herausgefunden dass,…”

Ein Wort, bei dem ich weiss das vergessen habe nach den Simpsons schnell wegzuschalten:

“FAKECHECK”

@Minderheitenmitglied

Damaszener Stahl ist so ein neuer mehrfach gefalteter Mode Stahl aus dem meistens Küchenmesser gefertigt werden.
Galileo und andere “Wissenssendungen” berichten ca. einmal die Woche von der Herstellung. Da schmiedet (meistens ein Japaner) ein Messer das ca. 100000 Euro kostet und sich sowieso keiner leisten kann. Es sei denn es gibt gerade einen billigen nachbau im Aldi für 30 Euro.
Die Messer haben so ein typisches Schnörkelmuster, das durch das ätzen entsteht.

Ich komme aus den österreichischen Eisenwurzen. Wir sind die Brutstätte der Eisen- und Stahlverarbeitung Mitteleuropas. Ich weiß, was Damaszener Stahl ist. :mrgreen: Es ist keine wirklich neue Technik, genau genommen gibt es schon Funde aus der Zeit vor den Römern in dieser Technik, was eine absolute Sensation ist. Und nur dieser ihnen von den Germanen überlassenen Technik hat die römische Armee ihre harten und gleichzeitig flexiblen Waffen zu verdanken, die sie zu vielen Siegen geführt haben. Und es ist nicht wirklich so aufwändig herzustellen und so teuer, wie du denkst. Ich hab eine ganze Schmuckkollektion aus feinem Damast. Nicht übermäßig teuer. Ein befreundeter Schmied hat sie mir gemacht, Faltung ca 50 Schichten. Ok, japanischer ist schon wirklich teuer (weil sehr viel öfter gefaltet als europäischer, bis zu tausenden von Schichten), aber selbst da kommt ein Küchenmesser wohl maximum auf 200-300 Euro (und das zahlt man für gute Küchenmesser auch ohne Damast gern mal).
Mir war nur nicht klar, was dich an dem Ausdruck nervt.

“Neuer Mode Stahl”? Ähem… Ich schließe mich meinem Vorposter an.

Was mich regelmäßig auf die Palme bringt, sind Floskeln, die Nachrichtenreporter gerne in die Kamera sprechen, wie “…bleibt abzuwarten” und “…wird sich zeigen”. Und ganz besonders schlimm: “diesen Jahres”. Ja, sogar in der Tagesschau habe ich das schon mal gehört!!! :smt013

@ Minderheitenmitglied

Und hiermit wird der Preis für die Fähigkeit verliehen, einen einfachen Fakt in satten 10 Zeilen auszudrücken. :mrgreen: Hätte ja auch gereicht, einfach nur zu erwähnen, das das Schmieden von Damaszener-Stahl bereits seit dem Mittelalter bekannt ist. :shock:

Aber nun ja … “Ein Mann ein Wort … eine Frau ein Wörterbuch” *5€ in die Chauvikasse werf’ :mrgreen:

Edit Twipsy: Da beschwert sich genau der Richtige :mrgreen:
2 topic

Ist nicht ganz ontopic, aber mich nervt momentan die ständige Erwähnung sämtlicher 3.Reich-Themen in den N24-“Dokus” (“Hitlers letzter Kampf”, “Geheime Pläne der Wehrmacht” und … und … und …)

Man kann diesen Sender zu jedem Zeitpunkt anschalten und stolpert mit Sicherheit über eine dieser Bezeichnungen.

Was mir noch eingefallen ist:
Vor der Weihnachtszeit ist definitiv Acrylamid das nervigste Wort.

@Isegrimm: Tja… mein Vorrecht als Frau! :smt016 (Und kommt mir jetzt nicht mit Genderblödsinn) Außerdem habt ihr jetzt alle wieder ein bisschen mehr gelernt, oder?

@Minderheitenmitglied
Danke für deine Info.
Ok du weißt wohl noch ca 100 mal mehr über des Thema als der Mensch der das für diese ca. 20 verschiedenen Sendungen rescherschiert hat, und genau das nervt mich, das es im letzten Jahr wirklich genug Sendungen darüber gab.
N24 - Die herstellung des besten Küchenmessers der Welt
Galileo - Der beste Messerstahl der Welt
Ntv - Das teuerste Küchenmesser der Welt
Pro 7 - Der test Japanisches Damastmesser gegen billig Discounter.
Dmax - Japanische schmiedekunst in Perfection.
Kabel1 - So entsteht das teuerste Messer der Welt
und so weiter…

Super was mache ich jetzt mit diesem sinnlosen halbwissen?
Wenn ich einen Kolegen wie du hätte wüste ich z.B. schon mal soviel wie du.
Sowas bringt dich irgendwann bei Wer wird Millonär zur 100.000 Euro Frage.
Das nichtsnutzige Halbwissen von Pro7 nicht.

Ich mag Reportagen generell sehr gerne, das ist normal das einzige was ich mir noch ansehe. Deshalb erwarte ich ein wenig Qualität. Damit ich danach sagen kann, ich habe was gelernt.
Diesen Effect finde ich leider nur noch bei 3sat (Wissen macht ah…), Kopfball sowie Quaks und Co.
Den rest kann man in die tonne treten.
Es gibt scheinbar Redakteure die ihre geistigen ergüsse an viele Sender verkaufen und jeder braut sich sein Süppchen daraus.
Mich nervt das einfach, das ein und das selbe Thema 20 mal gezeigt wird und man jedesmal den gleichen geistigen Dünnpfiff vorgesetzt bekommt.

Jap. Da hast du Recht. Die Reportagen sind wirklich mehr als mangelhaft. Umsatzsteigerndes Halbwissen, weil jeder Idiot jedes “Damaszener” Messer bei Aldi dem möglicherweise viel höher qualitativen einfachen Stahlmesser vorzieht.

Hallo…

neulich saß ich mit meiner Freundin vor der Glotze und wir haben im Hintergrund Achtung Kontrolle erlebt… ja so kann mans wohl nennen. Wenn man das Alles nur hört und nicht sieht isses noch viel krasser.

Extrem aufgefallen ist mir dabei, dass der Kommentator immer und immer wieder wie ein Roboter den gleichen Satz sagt. Bei mir war das irgend so ein Abschlepper in Berlin. Jedesmal nachdem das Auto am Haken war und der Typ losfuhr sagte der Sprecher sinngemäß:

“Das Fahrzeug/Auto/etc wird nun (von <hier Name des Abschleppers einsetzen>) auf einen Parkplatz irgendwo in Berlin (der Stadt) abgesetzt… der Falschparker (das Wort war immer drin!) kann dann bei der (örtlichen) Polizeidienststelle (später) erfragen wo er es genau finden kann…”

Und das jedes Mal. Wirklich jedes MAL!!! Und da wurden bestimmt über 10 Autos nacheinander ohne Zollkontrolle oder ähnliches dazwischen abgeschleppt…

Nun kann ich wieder ruhig schlafen nachdem ich das niedergeschrieben hab… schaut/hört euch den Mist mal genauer an wenn ihr euch traut…

mfg Jerod

Diesen Effect finde ich leider nur noch bei 3sat (Wissen macht ah…), Kopfball sowie Quaks und Co.
Den rest kann man in die tonne treten.

Abenteuer Forschung und Planet Wissen sollte man auch dazu zählen (Alpha Centauri, ‘Geist & Gehirn’ sowie ‘Ethik im Gespräch’ natürlich auch)

Mich regen vor allem 3 Dinge im Zusammenhang mit Wörtern/Halbsätzen auf:

  1. oft gemischt-sprachige Doppelnamen von Filmen, vornehmlich auf Pro7, als ob man den Zuschauern nicht einmal das Übersetzen eines einzelnen englischen Wortes zutraut wie z.B. “Unbreakable - Unzerbrechlich” oder solche Spannung erzeugenden (naja…) Untertitel wie “Der Abgrund - eine Stadt stürzt ein!”

  2. Superlative jeglicher Form und die damit verbundene Gier nach dem Extremen. Normalerweise kann man nach dem Motto gehen: je doller der Titel, desto oller der Inhalt. Schärfstes Messer, bestes Metall, größter/größtes Hamburger/Donut/Frühlingsrolle/Schnitzel/…, gefährlichste Tiere, teuerster Stoff usw…

  3. Sowas wie “Ein Wettlauf mit der Zeit”, “Ein Kampf der Nationen”, “Ein Spiel mit dem Tod”… tausendmal gehörte Phrasen, die irgendwie verzweifelt Spannung suggerieren wollen…

Kann man eigentlich die Macher dieser Sendungen verklagen wegen Diebstahl ?
Denn man wird in der Vorschau geködert, das etwas Interessantes erklärt wird, aber im Endeffekt hat man den Inhalt der Reportage schon zu 80% in der Vorschau gesehen. Die restlichen 20% kommen dann nach 5 facher Wiederholung der anfänglichen 80% und nach der dritten Werbung. Diese Zeit kann mir keiner wiedergeben, man wurde beraubt. Ich lebe jetzt schon 9506 Tage davon wurden mir bestimmt schon 500 geraubt von so einem Mist.

  1. oft gemischt-sprachige Doppelnamen von Filmen, vornehmlich auf Pro7, als ob man den Zuschauern nicht einmal das Übersetzen eines einzelnen englischen Wortes zutraut wie z.B. “Unbreakable - Unzerbrechlich” oder solche Spannung erzeugenden (naja…) Untertitel wie "Der Abgrund - eine Stadt stürzt ein!"
    Da überschätzt du die Deutschen ganz massiv. Leute über vierzig haben teilweise massive Problem damit, auch einfachste englischsprachige Begriffe einzuordnen.

Da überschätzt du die Deutschen ganz massiv. Leute über vierzig haben teilweise massive Problem damit, auch einfachste englischsprachige Begriffe einzuordnen.

Yes, you’re quit right, buddy. We - i mean those above 40 - are totally unable to use english idioms and expressions in a correct way.

Let me guess, … yo’re the author of the blockbusting literate opus: “How to get enemies in 30 seconds”? :mrgreen:

Very good gekontert Isegrimm, I`m laughing me away :smiley: „Spottmodus aus“

Dat war ernst gemeint. Es gibt da wie immer die Außnahmen aber in meinem Bekanntenkreis sind bis auf ein oder zwei Außnahmen alle über 40 nicht in der Lage, einen vernünftigen Satz in englisch zusammenzubasteln.

Um wieder zum Thema zurück zu kommen: mich nervt das allgegenwärtige Verenglischen ganz allgemein, egal aus welcher Altersgruppe es kommt.
Gut, wenn man englisch kann: in England :wink:

Dat war ernst gemeint. Es gibt da wie immer die Außnahmen aber in meinem Bekanntenkreis sind bis auf ein oder zwei Außnahmen alle über 40 nicht in der Lage, einen vernünftigen Satz in englisch zusammenzubasteln.

Es gibt bei Sprachen im Wesentlichen zwei Dinge, die es zu berherschen gilt: verstehen und selbst anwenden
Ich behaupte mal, dass verstehen immer einfacher ist. Und die Namen besagter Filme verlangen jetzt nicht wirklich tiefgründiges Fachvokabular.