Gestern Abend lief im NDR Die Milchlüge, nachdem die Ausstrahlung aus redaktionellen Gründen um zweieinhalb Monate verschoben wurde. Ursprünglich sollte der Film aus der Reihe 45 min am 8. Mai um 22 Uhr gezeigt werden. Kurz vor der Ausstrahlung wurde er dann vorerst gestrichen.
In allen Ankündigungen war ein deutlicher Schwerpunkt auf den gesundheitlichen Auswirkungen des Milchkonsums zu bemerken. So heißt es z. B. im Einleitungstext: »[…]Die Milch steht unter Verdacht, Krankheiten wie Neurodermitis, Asthma oder Diabetes auszulösen. Außerdem ist Milch als Grundnahrungsmittel, insbesondere für Erwachsene, unter Wissenschaftlern nicht unumstritten. Die einen behaupten, ohne Milch fehle dem Menschen ein wichtiger Kalziumlieferant, andere warnen vor möglichen Nebenwirkungen und Folgeschäden. […]«
Zusammen mit dem brisanten Titel klang das so, als gäbe es also ein große Lüge um die Gesundheit von Milch. Vielleicht mache sie sogar krank.
Das was man dann gestern Abend zu sehen bekam war dann eher ein Film zur Milcherzeugung in Deutschland. Einleitend wurden die Positionen der beiden Seiten wiedergegeben. Der Arzt, der Milch für unbedenklich hält, vs der Antimainstreammediziner, der deutlich sagt, dass der Mensch Milch nicht unbedingt braucht. Bei letzterem wurde noch dazu erwähnt, dass er mal Mitglied in einer rechten Partei war. Inwieweit das evtl. wichtig sein könnte (bei solchen Themen sind Verschwörungstheorien u. ä. nicht weit; daher vielleicht auf Nähe zu extremen Ansichten hinweisen) wurde nicht deutlich. Außerdem kamen andere Ärzte, die ebenfalls für die Sendung interviewt wurden und teils brisante Ansichten haben, nicht vor. Mich hätten deren Worte sehr interessiert. Stattdessen hat man sich medizinisch mit dem Thema gar nicht auseinandergesetzt. Wenn sie nur gequacksalbert hätten, wären deren Aussagen sicherlich gut zu widerlegen gewesen. Oder man hatte andere Gründe, nicht näher darauf einzugehen.
Dann ging es praktisch direkt weiter mit einem oberflächlichen Beitrag zur Milcherzeugung. Gezeigt wurden eine Auktion für Hochleistungskühe, eine Operation einer solchen Kuh, die Fütterung mit Kraftfutter und ein Betrieb, der sich von einem Hof mit 7 Kühen zu einem Großproduzenten für Milch entwickelt hat. Dazu noch Bilder vom Verpacken der Milch und der Direktvermarktung des Hofes als Alternative zum Weg über den Supermarkt.
Anschließend zeigte man dem Zuschauer noch mal etwas zur Gesundheit. Leute, die durch Weglassen von Milchprodukten gesundheitliche Beschwerden loswerden konnten.
Das es Menschen gibt, die Milch nicht vertragen, ist aber keine große Überraschung. Ich frage mich daher immer noch, wo denn jetzt die große Lüge war. Die Sendung widersprach lediglich der Meinung, dass Milch lebensnotwendig sei.
Was ich auch noch bemerkenswert finde: sucht man auf NDR.de nach »Die Milchlüge« oder »45 min – Die Milchlüge«, erhält man keinen einzigen Treffer. Suchen nach anderen Titeln von 45-min-Sendungen hingegen sind erfolgreich und liefern auch gleich die Artikel, die es zu jeder Sendung gibt (Screenshot 1; Screenshot 2).
Es bleibt daher leider nur die Vermutung, dass die gestern gezeigte Sendung gegen der geplanten am 8. Mai erheblich abgeändert wurde. Anders kann ich mir die völlige Sinnlosigkeit des Titels gegenüber dem Inhalt nicht erklären. Und die Funktionsunfähigkeit der Suche bei bestimmten Begriffen erscheint mir sehr verdächtig.
Ich hoffe daher, dass man Thema in einer Sendung mal aufnehmen kann.