Die Kommentatoren der EM-Spiele

Eine Sache, die mich bei Turnieren immer wieder aufregt sind die Kommentatoren der EM-Spiele. Einige sind ja noch ganz ok, aber teilweise ist es schon sehr furchtbar was mancher vom Stapel lässt.
Ein perfektes Beispiel dafür ist Thomas Wark, der gestern für das ZDF das Gruppenspiel zwischen Frankreich und England kommentieren durfte. Wark verwechselte immer wieder Spieler - seien es die englischen Stürmer Welbeck und Walcott die er durcheinanderbringt oder das bei ihm plötzlich der französische Torwart Hugo Lloris im englischen Tor steht… In Sachen Torwart war es teilweise auch lächerlich, wie bei dem englischen Keeper Joe Hart ständig einen Fehler herbeisehnte. Torhüter die große Fehler machen, haben in der englischen Nationalmannschaft ja eine Tradition - da muss Hart ja irgendwie mit machen um voller Schadenfreude was zu lachen zu haben… Dass Hart aber kein Fliegenfänger wie seine Vorgänger Robinson, Green,… ist, merkte Wark nicht wirklich.
Dazu bekommen dann diverse falsche Vereine von Spielern (Samir Nasri bei Real Madrid), Spieler wie der oben erwähnte Lloris die bei Wark zwischen beiden Ländern hin und hersprangen und Warks Talent Namen immer wieder falsch auszusprechen. Ein Beispiel dafür ist der englische Mittelfeldspieler Steven Gerrard, der korrekt etwa “Jerraad” ausgesprochen wird - HIER kann man sichs anhören. Bei Wark hieß er immer wieder "Schärret"
Krönung war der Halbzeitpfiff, als sich Wark für die Pause verabschiedete und davon sprach, dass es 0:0 stünde. Tatsächlich stand es 1:1… Nach dem Schlusspfiff verkündete Wark dann, dass sich Frankreich und England 1:0 getrennt haben…

Das mag für 0815-Zuschauer etwas übertrieben klingen, aber vielen Fans die regelmäßig Fußball schauen ist Wark schon länger ein Dorn im Auge, weil er immer wieder solchen Unsinn von sich gibt. Wir reden hier ja nicht von irgendnem Zweitligaspiel, Wark darf diesen Unsinn vor rund 10 Millionen Zuschauern verzapfen. Bei Sky hat man in der Bundesliga wenigstens die Möglichkeit den Ton auf die Stadionatmosphäre umzuschalten - sowas sollte man doch beim ZDF auch hinbekommen können… Viele wären dankbar. Aber es wäre schon ausreichend, wenn sich das ZDF um 1-2 anständige Kommentatoren bemühen würde… Gerade wenn man bedenkt, dass die ab August/September die Champions League übertragen werden…

Bei Wark hieß er immer wieder „Schärret“
Krönung war der Halbzeitpfiff, als sich Wark für die Pause verabschiedete und davon sprach, dass es 0:0 stünde. Tatsächlich stand es 1:1… Nach dem Schlusspfiff verkündete Wark dann, dass sich Frankreich und England 1:0 getrennt haben…

So was gabs gestern auch. Poschmann sagte bei der Auswechslung von Schewchenko, dass nun wohl das 1:1 gehalten werden soll. Der Mann hat beide Tore geschossen, Endstand 2:1. :smt017
Schlimm ist auch die Nachberichterstattung. Über Waldis EM-Studio muss man wohl nicht viel reden, das ist nicht mehr satisfaktionsfähig. Aber gestern wurde im ZDF ein Schwanzlurch nachsynchronisiert (und das auch noch schlecht). Heute soll Oli Kahn anfangen zu twittern, ich ahne Schlimmes und bereite schonmal das Hashtag #Banane vor.

Soeben auf Facebook gefunden:

Mein Wunschkandidat als Kommentator wäre ja Greggy :smiley:

Alles besser als Dann-knallen-die-Synapsen-Beckmann. :smt018

Eine Sache, die mich bei Turnieren immer wieder aufregt sind die Kommentatoren der EM-Spiele. Einige sind ja noch ganz ok, aber teilweise ist es schon sehr furchtbar was mancher vom Stapel lässt.
Ein perfektes Beispiel dafür ist Thomas Wark, der gestern für das ZDF das Gruppenspiel zwischen Frankreich und England kommentieren durfte. Wark verwechselte immer wieder Spieler - seien es die englischen Stürmer Welbeck und Walcott die er durcheinanderbringt oder das bei ihm plötzlich der französische Torwart Hugo Lloris im englischen Tor steht… In Sachen Torwart war es teilweise auch lächerlich, wie bei dem englischen Keeper Joe Hart ständig einen Fehler herbeisehnte. Torhüter die große Fehler machen, haben in der englischen Nationalmannschaft ja eine Tradition - da muss Hart ja irgendwie mit machen um voller Schadenfreude was zu lachen zu haben… Dass Hart aber kein Fliegenfänger wie seine Vorgänger Robinson, Green,… ist, merkte Wark nicht wirklich.
Dazu bekommen dann diverse falsche Vereine von Spielern (Samir Nasri bei Real Madrid), Spieler wie der oben erwähnte Lloris die bei Wark zwischen beiden Ländern hin und hersprangen und Warks Talent Namen immer wieder falsch auszusprechen. Ein Beispiel dafür ist der englische Mittelfeldspieler Steven Gerrard, der korrekt etwa „Jerraad“ ausgesprochen wird - HIER kann man sichs anhören. Bei Wark hieß er immer wieder „Schärret“
Krönung war der Halbzeitpfiff, als sich Wark für die Pause verabschiedete und davon sprach, dass es 0:0 stünde. Tatsächlich stand es 1:1… Nach dem Schlusspfiff verkündete Wark dann, dass sich Frankreich und England 1:0 getrennt haben…

Das mag für 0815-Zuschauer etwas übertrieben klingen, aber vielen Fans die regelmäßig Fußball schauen ist Wark schon länger ein Dorn im Auge, weil er immer wieder solchen Unsinn von sich gibt. Wir reden hier ja nicht von irgendnem Zweitligaspiel, Wark darf diesen Unsinn vor rund 10 Millionen Zuschauern verzapfen. Bei Sky hat man in der Bundesliga wenigstens die Möglichkeit den Ton auf die Stadionatmosphäre umzuschalten - sowas sollte man doch beim ZDF auch hinbekommen können… Viele wären dankbar. Aber es wäre schon ausreichend, wenn sich das ZDF um 1-2 anständige Kommentatoren bemühen würde… Gerade wenn man bedenkt, dass die ab August/September die Champions League übertragen werden…

Volle Zustimmung!

Schlimm finde ich auch Béla Réthy. Er bemüht sich nicht mal irgendwie das Spiel zu kommentieren, stattdessen gibt es dann endlos irgendwelche Trivia und Varia zum jeweils ballführenden Spieler, nur unterbrochen wenn es mal sowas wie einen Freistoss oder Eckball gibt, wo Réthy dann widerwillig unterbricht und verrät für welche Mannschaft, sobald dann klar ist wer Schütze ist werden die Trivia wieder fortgesetzt.
Ganz merkwürdig war das beim Spiel Italien-Spanien bei dem Taktisch sehr viel passierte, was man auch hätte kommentieren können, wenn nicht sogar müssen, wie zum Beispiel dass die Italiener je nach Spielsitutation zwischen einen Dreier- und Fünferkette variierten oder dass die Spanier im Kombinationsspiel aufrückten. Dass die Italiener variierten wurde nicht bemerkt, dass bei Spanien was passierte auch nicht.
Dafür wurde dem Zuschauer sowas verraten, wie dass Balotelli angeblich auch noch seinen Geburtsnamen auf dem Trikot stehen haben soll. Vermutlich kam Réthy darauf, weil Balotelli sowas mal in einem Interview sagte. Trotzdem war Réthy als Journalist (lol) vor Ort und hätte sich leicht davon überzeugen können, dass das nicht stimmt: GUCK
Und das beim ersten Spitzenspiel des Turniers von einem Menschen, der beruflich Fußballspiele kommentiert. Scheint wohl öffentlich rechtlicher Qualitätsjournalismus zu sein.
Jemandem, der mal ein Fußballspiel guckt, mag das nicht auffallen, aber naja, ich habe dann denn Ton abgedreht - aus Notwehr.

Vor der nächsten Champions League-Saison bekomme ich da jetzt schon Angst.

Auf Eurosport werden die Spiele der Europameisterschaft übrigens mit anderem Kommentar wiederholt und diese Kommentierung ist genauso wie man sie sich als Fußballfan wünscht und wie sie von einem Sportjournalisten, der damit sein Brot verdient, selbstverständlich sein sollte.

Der andere Kommentator vom ZDF ist auch nicht recht viel besser. Zwar macht er weniger Fehler, dafür sind seine Kommentare in die Kategorie fremdschämen einzuordnen.

Aber dafür verzichtet man dieses Jahr auf die Touch-Displays. Die Regie kann es eben doch besser.

ganz schlimm finde ich auch die Berichterstattung von ARD und ZDF vor und nach den Spielen! (leider gibt es dazu keinen eigenen Thread denn dieses Thema hätte einen verdient)) Diese EM ist der absolute Tiefpunkt der ÖR und der Bericht bei Express spricht mir da aus der Seele!
http://www.express.de/em2012/tv-kritik- … 58972.html
Zum Glück kann ich die EM beim ORF verfolgen

Vor-/Nachberichterstattung auf dem Niveau der Zeitung mit den vier großen Buchstaben. Das ist man ja spätestens seit der EM2008 gewöhnt.

Ich bin sehr enttäuscht darüber, dass die Programmverantwortlichen den Zuschauern keinerlei taktisches Verständnis zutrauen. Ich verlange ja keine indepth-Analysen wie auf Seiten wie spielverlagerung.de, aber ein wenig mehr Hintergrundwissen zu den möglichen Aufstellungen, Stärken und Schwächen, Spielweisen der Teams darf man sich ja wohl wünschen. Stattdessen die reine Fokussierung auf einzelne Persönlichkeiten, “Skandale” und anderen Boulevardquark. Damit wird ein wichtiges Fußballturnier zum Ball der Eitelkeiten aufgebläht, der es in Wirklichkeit gar nicht ist.

Dazu noch Kommentatoren, die jede Menge Unsinn erzählen. Und das schon seit Jahren! Wann kommen da endlich junge Nachwuchsleute zum Einsatz, die wenigstens etwas Fußballsachverstand haben. Oder warum stellt man dem Kommentator nicht einen Fußballexperten zur Seite (und damit meine ich nicht Franz Ja gut äh… die Schweden sind keine Holländer, das hat man ganz genau gesehen Beckenbauer)?

Am besten ganz ohne Ton schauen oder wirklich auf englische Streams ausweichen. Inzwischen überspringe ich die Vorberichterstattung und warte nach den Spielen auch nur noch ein paar Interviews ab (die man sich in der Regel auch schenken kann) und dann schnell aus die Kiste, bevor noch der durchgeknallte Waldi mit seinen Gästen irgendeinen unerträglichen Blödsinn daherstammeln. :smt011

Tom Bartels gerade: “Was uns die UEFA vorenthalten hat, aber wir haben darauf keinen Einfluss, ist ein riesiges Plakat der Russen…” das Plakat war sehr wohl zu sehen.

Wichtiger Punkt, den ich vergaß: Neutralität der Berichterstattung.

Okay, deutsche Kommentatoren dürfen von mir aus auch gerne zur deutschen Elf halten. Kein Thema. Aber die teilweise einseitige Parteinahme für eine Nation bei anderen Begegnungen war doch ziemlich offensichtlich und in meinen Augen eines Kommentators nicht würdig.

Besonders fiel mir das im Spiel Russland-Tschechien auf. “Die Russen werden müde” und überhaupt kann man die doch vergessen usw. Unerträglich und (wie so häufig) kaum Ahnung vom Fußball und möglichen Phasen in einem Spiel.

ist mir auch aufgefallen.
Aber “seien es die englischen Stürmer Welbeck und Walcott” das ist mir selber aufgefallen, der Rest nicht.
Kam wohl wegen der Auswechslung durcheinander, das kommt davon wenn man nur Zusammenfassung kommenriert.

Wichtiger Punkt, den ich vergaß: Neutralität der Berichterstattung.

Okay, deutsche Kommentatoren dürfen von mir aus auch gerne zur deutschen Elf halten. Kein Thema. Aber die teilweise einseitige Parteinahme für eine Nation bei anderen Begegnungen war doch ziemlich offensichtlich und in meinen Augen eines Kommentators nicht würdig.

Das trifft nicht nur auf die deutsche Elf zu. Gerade läuft das Spiel Russland-Polen. Dort pfeift ja der deutsche Schiri Wolfgang Stark. Zu Beginn des Spiels hat den der Kommentator dermaßen in den Himmel gelobt, als ob er der beste Schiri auf Erden wäre. Fand ich auch etwas seltsam.

hrhrhrhr … gerade Wolfang Stark ist in meinen Augen einer der schlechtesten “Pfeifen” … aber persönliche Meinung! (Nein, ich bin weder Düsseldorf, noch Hertha Fan) … Starke wird ja als der “beste” Schiri in Deutschland gehandelt, deswegen der Kommentar zu ihm. Aber gerade Fußball ist nunmal ein Sport der Emotionen in Europa. Das mit den Kommentatoren ist mir allerdings auch aufgefallen, dass da viele Fehler drinne sind. Aber die schauen das genauso schnell wie wir. Fehler können da passieren. Vielleicht nicht ganz so viele, aber ich denke, dass die meisten kompetent genug sind, um sowas zu kommentieren. Manche von denen machen das ja auch schon viele Jahre und wissen wirklich viel. Pauschal verurteilen würde ich keinen davon.

Würdet ihr sagen, dass der Kommentator heute bei Russland-Polen neutral berichtet hat? Für mich klang das größenteils eher nach “Mitfiebern-für-Polen”…

Neutraler als beim Spiel Polen - Russland kann man ja wohl kaum kommentieren. Das war völlig OK so!
Ebenso wurde “unser” Schiri Stark zu Recht gelobt.

Die Kommentatoren nerven mich auch, da macht es kein Unterschied, ob Simon, Poschmann, Rethy oder - der mit Abstand schlimmste - Wark am Mikro sitzt.

Wark scheints allgemein nicht so mit Fußball zu haben. Der hat vor 2 Jahren schon mal ein Europa League Qualifikationsspiel total zerredet als er vom “BFB” (gemeint war BVB), “Kagawi” (Kagawa), Breitkreutz (Großkreutz) und Weidenfelder (Weidenfeller) sprach.

Als Kommentator eines Fußballspiels bereitet man sich normalerweise auf das zu kommentierende Spiel vor, erst recht bei Großereignissen wie Europa- oder Weltmeisterschaften.

Ich “freue” mich ja schon auf die Champions League im ZDF. Wenn die schon die Übertragungen der Nationalmannschaft und die EM/WM derart ruinieren, kann man sich aufs Schlimmste vorbereiten.

Den Ton abzuschalten ist ja Feeling wie in Stummfilm-Zeiten – aber wahrscheinlich immer noch besser als das teilweise unqualifizierte Gerede der sog. Kommentatoren.
Bei den Übertragungen über Satellit (bei DVB-T weiß ich es nicht), besteht doch wahrscheinlich die Möglichkeit auf einer Tonspur nur den Live-Ton aus dem Stadion zu senden – auf der anderen Spur kann ja das Gelaber der Kommentatoren gesendet werden. Da hat man wenigstens zwei akustische Möglichkeiten.
Die ÖR senden ja auch öfters Filme mit mehreren Tonspuren – z. B. mit „Audio-Kommentar für blinde Zuschauer“ (wie viele Blinde haben überhaupt einen Fernseher?).

Gruß
Laberkasper

Gottlob und Schmidt gefallen mir ganz gut
Poschmann und Rethy an der Schmerzgrenze
Tom “Skispringen” Bartels, Steffen “gespielte Emotionen” Simon und Thomas “ahnungslos” Wark ein Desaster

Wolff Fuss ist doch frei, warum nicht mal eine junge, frische Stimme holen?

Wobei die Gewitter-Reportage von Bela Rethy schon ein Juwel war^^

zum Thema Vor-/Nachberichte: Man sieht nur feiernde oder trauernde Fans, 0815-Interviews und wenige Analysen (immerhin mal 3D-Analyse im ZDF, aber viel zu kurz)

–> EM-Berichterstattung schlecht wie nie!

Eine Sache, die mich bei Turnieren immer wieder aufregt sind die Kommentatoren der EM-Spiele. Einige sind ja noch ganz ok, aber teilweise ist es schon sehr furchtbar was mancher vom Stapel lässt.
Ein perfektes Beispiel dafür ist Thomas Wark, der gestern für das ZDF das Gruppenspiel zwischen Frankreich und England kommentieren durfte. Wark verwechselte immer wieder Spieler - seien es die englischen Stürmer Welbeck und Walcott die er durcheinanderbringt oder das bei ihm plötzlich der französische Torwart Hugo Lloris im englischen Tor steht… In Sachen Torwart war es teilweise auch lächerlich, wie bei dem englischen Keeper Joe Hart ständig einen Fehler herbeisehnte. Torhüter die große Fehler machen, haben in der englischen Nationalmannschaft ja eine Tradition - da muss Hart ja irgendwie mit machen um voller Schadenfreude was zu lachen zu haben… Dass Hart aber kein Fliegenfänger wie seine Vorgänger Robinson, Green,… ist, merkte Wark nicht wirklich.
Dazu bekommen dann diverse falsche Vereine von Spielern (Samir Nasri bei Real Madrid), Spieler wie der oben erwähnte Lloris die bei Wark zwischen beiden Ländern hin und hersprangen und Warks Talent Namen immer wieder falsch auszusprechen. Ein Beispiel dafür ist der englische Mittelfeldspieler Steven Gerrard, der korrekt etwa „Jerraad“ ausgesprochen wird - HIER kann man sichs anhören. Bei Wark hieß er immer wieder „Schärret“
Krönung war der Halbzeitpfiff, als sich Wark für die Pause verabschiedete und davon sprach, dass es 0:0 stünde. Tatsächlich stand es 1:1… Nach dem Schlusspfiff verkündete Wark dann, dass sich Frankreich und England 1:0 getrennt haben…

Normalerweise stören mich die Kommentartoren nicht, aber gerade bei diesem Spiel ist es selbst mir übelst aufgefallen.

Beim ersten Patzer - kann ja mal passieren, vielleicht hab ich auch nicht richtig hingehört :slight_smile:
Zweiter Patzer - Ähm…moment mal :?
Dritter Patzer - Was redet der da für einen Stuss? :smt017
Vierter Patzer - Also langsam wirds lächerlich :ugly
Fünfter Patzer - Das MUSS der doch extra machen !!! :smt021

Es war zum :smt010 :smt010 :smt010 :smt010 :smt010

Ich bin auf einen sehr lesenswerten Artikel zu dem ganzen Thema gestossen: http://www.heise.de/tp/blogs/6/152220