Es geht um Sendung die damit Werben Bildung zu vermittelen.
Die Mythbuster z.B. sind eindeutig und ohne Verschönerungen darauf ausgelegt zu unterhalten, was auch nicht bestritten wird. Darum gehören sie nicht dazu.
Clever dagegen soll auch nur unterhalten, wirbt aber damit wichtiges Wissen zu vermitteln, was qautsch ist, es ist eine Unterhaltungssendung. Darum gehört es dazu.
Definitv Welt der Wunder und all das.
Als positives Beispiel sei hier aber noch “Quarks und Co.” zu vermelden - SEHR informativ und toll gemacht, sollten sich diese komischen Wissensshows mal ein Beispiel dran nehmen.
Man sollte auch die „Kindersendungen“ nicht vergessen, da es ja schlimmer ist, Kinder Pseudowissen andrehen zu wollen als das Unwissen Prominenter auszunutzen.
Da fällt mir nämlich sofort „Wow - die Entdeckerzone“ ein, wo nicht nur die Übergänge das Fremdschämen lehren, sondern auch unnütze, uninteressante oder (für Eltern besonders schlimm) dreckige Nachahm-Experimente gezeigt werden. Die Experimentier-Filmchen sind meist zweigeteilt, sodass ein Kind, welches nur die erste Hälfte der Sendung sehen kann, etwa fünf Problematiken und altkluge Kinder kennen lernt, aber keine einzige Lösung. Die Clips stammen laut Wikipedia von einer deutsch-australischen Kooperation, was man den übertrieben fröhlichen unsynchronen Stimmen auch anhört.
Als exzellentes Beispiel, wie man’s machen sollte, wurde hier noch nicht die Sendung mit der Maus genannt Löwenzahn (die Lustig-Version) war auch immer sehr gut gemacht und informativ. (Wie die Fuchs-Version ist, kann ich nicht beurteilen.) Bei solchen Sendungen kann man sein Kind ohne Probleme vor dem Fernseher alleine lassen!
Man sollte auch die „Kindersendungen“ nicht vergessen, da es ja schlimmer ist, Kinder Pseudowissen andrehen zu wollen als das Unwissen Prominenter auszunutzen.
Da fällt mir nämlich sofort „Wow - die Entdeckerzone“ ein, wo nicht nur die Übergänge das Fremdschämen lehren, sondern auch unnütze, uninteressante oder (für Eltern besonders schlimm) dreckige Nachahm-Experimente gezeigt werden. Die Experimentier-Filmchen sind meist zweigeteilt, sodass ein Kind, welches nur die erste Hälfte der Sendung sehen kann, etwa fünf Problematiken und altkluge Kinder kennen lernt, aber keine einzige Lösung. Die Clips stammen laut Wikipedia von einer deutsch-australischen Kooperation, was man den übertrieben fröhlichen unsynchronen Stimmen auch anhört.
Als exzellentes Beispiel, wie man’s machen sollte, wurde hier noch nicht die Sendung mit der Maus genannt Löwenzahn (die Lustig-Version) war auch immer sehr gut gemacht und informativ. (Wie die Fuchs-Version ist, kann ich nicht beurteilen.) Bei solchen Sendungen kann man sein Kind ohne Probleme vor dem Fernseher alleine lassen!
ich hatte mal Mein Lehrerin auf die Sendung angesprochen die ist der gleichen meinung wie ich denn sie sagt :„die Brauchen für ein Thema 5 minuten obwohl man das thema eig. auch schon nach 5-15s abhaken könnte“
Man sollte auch die “Kindersendungen” nicht vergessen, da es ja schlimmer ist, Kinder Pseudowissen andrehen zu wollen als das Unwissen Prominenter auszunutzen.
Da fällt mir nämlich sofort “Wow - die Entdeckerzone” ein, wo nicht nur die Übergänge das Fremdschämen lehren, sondern auch unnütze, uninteressante oder (für Eltern besonders schlimm) dreckige Nachahm-Experimente gezeigt werden. Die Experimentier-Filmchen sind meist zweigeteilt, sodass ein Kind, welches nur die erste Hälfte der Sendung sehen kann, etwa fünf Problematiken und altkluge Kinder kennen lernt, aber keine einzige Lösung. Die Clips stammen laut Wikipedia von einer deutsch-australischen Kooperation, was man den übertrieben fröhlichen unsynchronen Stimmen auch anhört.
Als exzellentes Beispiel, wie man’s machen sollte, wurde hier noch nicht die Sendung mit der Maus genannt Löwenzahn (die Lustig-Version) war auch immer sehr gut gemacht und informativ. (Wie die Fuchs-Version ist, kann ich nicht beurteilen.) Bei solchen Sendungen kann man sein Kind ohne Probleme vor dem Fernseher alleine lassen!
Uhh, ja!!
Am schlimmsten fing ich sowieso dieses: Das-könnt-ihr-auch-ganz-leicht-zuhause-nachmachen-Gesülze.
Vonwegen "Das habt ihr alles auch zuhause!"
Da hab ich mir als Kind immer Hoffnungen gemacht, wollt auch so tolle hochwissenschaftliche Experimente machen, aber irgendwie hatten wir nie das Zeug für nen Flaschenzug oder ner selbsgebauten Rakete zuhause…
-Kronzuckers Kosmos auf N-24, das ist 'ne Mischung aus Galileobeiträgen und geschnitten N-24-Dokus.
-Wunderwelt Wissen, ein Abklatsch von Welt der Wunder, das seit geraumer Zeit nicht mehr auf Pro7, sondern auf rtl2 läuft und mittlerweile wieder abgesetzt wurde, wodurch es schwierig werden könnte, davon noch aufnahmen zu bekommen.
Aber ich finde man sollte klar unterscheiden: Quarks und Co liefert detallierte Informierte Informationen zu den behandelten Themen, auch zu nicht für jeden interessante Themen.
Welt der Wunder z.B. will wohl eher viele Leute zum zu schauen bringen, vor allem Leute die viel rtl2 gucken xD
Viele der “Wissenssendungen” schau ich mir aber auch grundsätzlich nicht an, nachdem ich in wirklich 90% von allen bei pro7, sat1, rtl(2) ausgestrahlten haufenweise Fehler gefunden habe, sowohl sachlich, als auch grammatikalisch
Da verbraucht eine Glühlampe schon mal 60 Watt pro Stunde oder auch nicht schlecht: “Der Hammer schlägt mit einer Kraft von 60 kg.” Zwei Fehler in einem Satz
“Brainiac” fand ich gut, das lief mal auf MTV. Hier http://www.youtube.com/watch?v=eCk0lYB_8c0 z.B. wird gezeigt, wie auch die höheren Alkalimetalle in Wasser geworfen werden, was man sonst nur von Natrium kennt. Hatte ich selbst noch nie gesehen.
Läuft manchmal noch auf Dmax nachts, glaube unregelmäßig. Vor ein paar wochen um 1 Uhr auf Dmax gegangen liefen die noch sage un schreibe 4 Stunden bis Halb 5, 5 Uhr durch mit praktisch keiner Werbung, habe mich gut unterhalten gefühlt
Brainiac! Das hat mein Gehirn ja auch schon ins Hinterstübchen geschoben. Fand ich auch immer sehr Klasse.
Wieso setzt man sowas ab? Aber hauptsache man wiederhohlt 1000x die gleichen South Park Folgen… :?
Würd das gern mal wieder sehen.
Ich glaub von Brianiac gabs aber noch weniger Folgen als von South-Park.
Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub auf i-einem Sender läuft ab und zu noch Brianiac, musst mal suchen.
Oder es waren nur die “Galileo-Nachmach-Experiemente” von Brainiac :?
Edit: Hier hab für dich gesucht, auf DMAX läufts jetzt nämlich: http://www.tvtoday.de/program2007?forma … h=brainiac
Wuuh, DANKE, viiieelen Dank!! Hast was gut bei mir… heehe!
Hab die Seite gleich mal in die Favoritenliste gesetzt, ist ja mal wieder ein super Sendeplatz… Montag kann ichs schauen ansonsten bin ich da in der Schule.
Muss der gute alte Videorekorder wohl mal wieder sein Nutzen finden!
Clever hat früher, als Brainiac noch lief, gerne mal die Experimente 1 zu 1 geklaut. Das war immer ganz unauffällig, wirklich alles exakt gleich. erinner mich noch wie ich das meinen Eltern damals wutendbrannt berichtet hab.
Naja, ich kucks zwar nicht, aber Welt der Wunder Spezial fande ich immer recht interessant.
Ihr erinnert euch doch sicher noch an die einseitige Berichterstatung über Killerspiele? Welt der Wunder hat damals gegen diesen Anti-Ego-Shooter Trip berichtet - das ist doch sehr löblich!
Auch die Vorratsspeicherung und darüber hinaus („vernetzte Welt?“) wurde dort kritisch berichtet und dargestellt, wie einfach das Volk zu manipulieren ist (Es bedarf nur einer kleinen Anschlags-inszenierung, und schon ändern sich die Meinungen …).
Ebenfalls war dort mal ein bericht über den Islam, welchen ich sehr aufschlussreich fande… V.a. weil er die positiven Seiten des Islams (in der Verganheit) zeigte… Im moment verbindet man damit ja meist immer was negatives, dem Terror sei dank.
Desweiteren wurden/werden dort mal neue Techniken vorgestellt (war aber auch eine Spezialfolge)
Und der „Innovationspreis“ ist doch auch was nettes
Wie gesagt die „normalen“ Folgen kenne ich nicht, die „spezialen“ habe ich auch lange nicht gesehen…
Aber warum „Welt der Wunder“ jetzt so schlecht sein soll, kann ich nicht verstehen… Jedenfalls glaub ich nicht, dass die normalen Folgen so schlecht sind, wenn die spezialfolgen doch gut sind…
Es läuft ja zum Glück auch nicht täglich, das garantiert natürlich ein höheres Niveau bzw. weniger Wiederholungen…
Mit Argumenten/Beispielen, warum „Welt der Wunder“ schlecht sein soll, bitte nur her damit… ^^
Das Top-10-Ranking der Wissens-Sendungen musste ich erstmal schieben - kommt aber dann wohl im März, hier ist schon eine umfangreichere Recherche notwendig, zu der leider die Zeit fehlte (musste mich zwischendurch intensiv mit der DVD “Best Of 2007” beschäftigen, die dann auch bald kommen wird)