Warum schreiben so viele Leute “das Kommentar”? Bin ich blöd oder ist das einfach nur Blödsinn? Ständig lese ich das irgendwo aber Sinn machts auch beim 50sten mal lesen nicht.
…dem Duden sei Dank: [B][I]Kommentar, der - Wortart: Substantiv, maskulin[/I][/B]
Das geht ja noch.
Schlimmer finde ich es, wenn immer „die (xyz), wo“ anstatt „die (xyz), die“ geschrieben wird.
Oder nix, anstatt nichts
[QUOTE=nix;388498]Das geht ja noch.
Schlimmer finde ich es, wenn immer “die (xyz), [U]wo[/U]” anstatt “die (xyz), [U]die[/U]” geschrieben wird.
Oder nix, anstatt nichts ;)[/QUOTE]
Woher kommt denn aber dieser Scheiß? Ich lese das in letzter Zeit immer öfter. Ist unsere Sprache mittlerweile so zersetzt und kaputt? Ich bekomm ja schon das kotzen wenn einer den Artikel weglässt und sagt: " ich geh Rewe" (Beliebigen Supermarkt einsetzen)
“die, wo …” ist einfach in vielen Dialekten verankert.
[QUOTE=STaRDoGG;388502]“die, wo …” ist einfach in vielen Dialekten verankert.[/QUOTE]
worauf beziehst du das jetzt genau?
Naja, weil du gefragt hast wo so ein Scheiß wie “die (xyz), wo…” herkommt. Und das liegt daran, dass diese Konstruktion in vielen deutschen Dialekten so vorkommt.
[QUOTE=STaRDoGG;388508]Naja, weil du gefragt hast wo so ein Scheiß wie “die (xyz), wo…” herkommt. Und das liegt daran, dass diese Konstruktion in vielen deutschen Dialekten so vorkommt.[/QUOTE]
Ist das Kommentar tatsächlich irgenwo so verankert vom Dialekt her? Dann nehm ich alles zurück… kanns mir aber nicht vorstellen.
Nein, ich bezog mich nur auf “die, wo”. Mir ist kein Dialekt bewusst in dem man “das Kommentar” sagt.
[QUOTE=STaRDoGG;388510]Nein, ich bezog mich nur auf “die, wo” als Beispiel. Mir ist kein Dialekt bewusst in dem man “das Kommentar” sagt.[/QUOTE]
Ja, solche Kleinigkeiten sind mir durchaus bewusst. Mir ging bzw. geht es aber gerade um dieses “das Kommentar”. Was zuweilen mehr als oft anzutreffen ist.
Vielleicht kennst du einfach die falschen Leute :mrgreen:
Ich lese das ja im Netz
Edit: Das obige Zitat einfach ignorieren.
Ich habe ein wenig die Vermutung, dass das eventuell von “the comment” kommt. Ich gestehe, dass ich das Wort erst wirklich regelmäßig benutze, seit ich im Internet bin, und zunächst auch falsch verwendet habe.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass manche “das Kommentar” als etwas kleines Kurzes ansehen, wie es häufig im Internet anzutreffen ist (z. B. unter Youtube-Clips), während “der Kommentar” eher Artikellänge hat - zum Beispiel ein seitenlanger Kommentar zu irgendeinem Film oder Buch.
Gen. -s, Pl. -e. Der Begriff Kommentar im Sinne von Anmerkung; Stellungnahme ist auf das lat. commentarius = Notizbuch, Niederschrift zurückzuführen. Vielleicht auch, weil aus Wendungen wie „Kein Kommentar!“ das Genus nicht sofort ersichtlich ist, herrscht häufig Unsicherheit über die richtige Form. Korrekt ist jedoch nur: der Kommentar.
Quelle: korrekturen.de
Ein Schulfreund von mir sagte auch immer [I]das[/I] Kommentar. Ich habe dem aber keine weitere Bedeutung zukommen lassen, da ich annahm, dass sich das bei ihm durch seine französische Mutter falsch durchgesetzt hat.
Ansonsten ist mir das noch nirgends begegnet.
Gerade wollte ich mich darüber echauffieren, dass analog zu “der Kommentar” auch ständig “der Virus” zu hören und zu lesen ist. Und was muss ich feststellen? Sowohl “das” als auch “der Virus” ist korrekt. Wieder etwas gelernt!
[QUOTE=LT1550;388515]
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass manche “das Kommentar” als etwas kleines Kurzes ansehen, wie es häufig im Internet anzutreffen ist (z. B. unter Youtube-Clips), während “der Kommentar” eher Artikellänge hat - zum Beispiel ein seitenlanger Kommentar zu irgendeinem Film oder Buch.[/QUOTE]
Aber Der oder Das Kommentar macht von der Länge her nicht viel… Oder meinst du das rein Geistig?
[QUOTE=das_blatt;388517]Sowohl “das” als auch “der Virus” ist korrekt. Wieder etwas gelernt![/QUOTE]
Wobei “das Virus” wohl hauptsächlich im medizinischen Bereich Anwendung findet und “der Virus” auch im Computerbereich.
[QUOTE=das_blatt;388517]Gerade wollte ich mich darüber echauffieren, dass analog zu “der Kommentar” auch ständig “der Virus” zu hören und zu lesen ist. Und was muss ich feststellen? Sowohl “das” als auch “der Virus” ist korrekt. Wieder etwas gelernt![/QUOTE]
Das im Plural und sowohl Der als auch Das im Singular? Ja, kann schon verwirren.
Bei Kommentar ist das Genus nicht eindeutig. Zwar gibt es hier eine Dominanz der maskulinen Form wenn es um den reinen Artikel geht, aber z. B. bei “Kein Kommentar!” wechseln ganz viele ins Neutrum. Korrekt wäre eigentlich ja nur “Keinen Kommentar!”
Grammatik ist auch nicht so simpel, dass es einfach nur richtig oder falsch gibt. Dazwischen gibt es noch ganz viele Zwischenstufen. Da kann man dann maximal sagen, dass die amtliche Rechtschreibung eine feste Meinung hat, die bindet aber niemanden.
Kennt jemand ein invertiertes Wörterbuch für die deutsche Sprache? Ich würde gerne schauen, welches Genus andere Wörter auf -tar haben.
Und zu viele Poster in der Zwischenzeit!
[QUOTE=DogMeat;388519]Aber Der oder Das Kommentar macht von der Länge her nicht viel… Oder meinst du das rein Geistig?[/QUOTE]
Inhaltlich:
Das Kommentar = kurzer, schneller Kommentar unter einem Video etc.
Der Kommentar = Rezension zu einem Buch o. ä.
Ist aber nur eine Vermutung.