Ja, das habe ich mich auch immer gefragt.
Vor allem, weil es ja nicht mal spaß gemacht hat! Meine Güte, hätten die wenigstens mal Spiele gebracht, bei denen es was gebracht hätte mitzuraten mit realistischen Ergebnissen. Vielleicht hätte das Konzept so sogar am Ende funktioniert! Das wäre vielleicht ein etwas längerer, aber ertragreicherer Weg gewesen. Aber vielleicht wäre es technisch nicht möglich gewesen, bis zu 100.000 Anrufer pro Sendung zu bearbeiten. Vielleicht ist genau dies der Grund, warum es sich letztendlich so entwickelt hat. Oder irre ich mich da?
Denn wenn es faire, transparente Spiele gewesen wären, hätte ich mir extrem hohe Anruferzahlen vorstellen können. Jeder spielt und rät gerne, und wenn es dann noch etwas zu gewinnen gibt, um so besser.
“Wer wird Millionär” hat ja auch gerade deswegen so hohe Einschaltquoten, weil es realistische Quizfragen sind und das Spiel fair abläuft. Alle guten Spiele basieren auf Fairness und einem gewissen Unterhaltungswert. Bei 9live war meist beides nicht zu finden. Obwohl dort mal Sendungen wie Glücksrad oder Geh auf’s Ganze liefen, die ja eigentlich schöne Formate sind, aber ich kann mir vorstellen, dass einige potentielle Zuschauer einfach weggeblieben sind, weil die diesen Sender entweder gar nicht auf der Fernbedienung haben oder ihm grundsätzlich nicht mehr vertrauen.
Schade, denn ich mag Gameshows generell ganz gerne.
Aber wer hört sich schon gerne stundenlang monotones Moderatorengebrüll, Sirenengeheule, ständige Wiederholungen falscher Antworten an, während ein entweder unglaublich debiles oder astronomisch schwieriges Spiel gespielt wird? Mit Antwortmöglichkeiten wie “Stirnlappenbasilisk”, wo man nicht einmal mehr das Erfolgserlebnis hätte wie "Das hätte ich gewusst!!"
Spätestens nach etwa 1 Stunde 9live hätte sich eigentlich jeder einzelne Zuschauer hochgradig verarscht gefühlt haben MÜSSEN. Aber “Die Hoffnung stirbt zuletzt” und wenn dicke Geldscheine vom Band laufen, setzt gerne auch mal der Verstand aus - die einzige Hebelwirkung dieser Sendungen.
Eigentlich schade, dass es der Internetaufklärung bedarf, um das alles aufzuzeigen. Selbst ohne den Vorwurf der Schummelei ist das doch eine hochgradig öde und uninteressante Veranstaltung gewesen (wenn man sich die Geldbeträge mal wegdenkt) und ich glaube sogar, dass diese Sendungen so oder so ausgestorben wären. Nur eben viel, viel später.
Und jetzt mal was überraschendes: Letztens wurde mal eine Sendung vom “Quizbreak” unterbrochen. Von einigen zwar gehasst, aber für mich in dem Moment eine fast angenehme Alternative zu den ganzen Sex-Spots, von denen gerne mal 4 jeweils 10-sekündige Spots hintereinander laufen und einem den allerletzten Nerv rauben. Die Rätsel waren relativ einfach und auch “Normal” (keine exotischen Auflösungen usw.) und es hat fast immer jemand etwas gewonnen. In diesem Rahmen hat das Konzept sogar für mich einigermaßen funktioniert.