Der schleichende Niedergang von Raus aus den Schulden

Raus aus den schulden war immer schon ein bisschen weniger spektakulär als die anderen RTL Programme dieser art wie “Supernanny” oder “Posch”.

Es war immer das selbe Schema.

  1. Person wird vorgestellt, und es wird erklärt warum diese Person Schulden hat (Meistens war das der Emotionalste teil der Sendung, bevor es danach an die richtig knallharten Trockenen Zahlen ging)
  2. Zwegat kommt an und erfährt warum die Person schulden hat
  3. Zwegat stellt das Ergebnis seiner Berechnungen vor (Schuldenlast, Einnamen und Ausgaben)
  4. Zwegat versucht irgendwo Geld her zu bekommen für einen Vergleich
  5. Entweder der Vergleich Glückt, oder es geht in die Insolvenz
  6. Die Person kann nun Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken
    Soweit so gut

Doch seit einiger zeit (ich vermute, es kam als Probono die Produktion abgegeben hat) werden die Sendungen immer Merkwürdiger.

Zunächst mal sind es neuerdings immer Paare, und es kommt immer der Satz:" Die Schulden Belasten auch ihre Beziehung" oder “Peter Zwegat muss nun neben der Schuldnerberatung auch noch Eheberatung machen”.

Früher wurden die Fälle auch abgeschlossen. Am ende hatte man ein Ergebnis.
Mittlerweile wird nach dem Zwegat sich von der Familie verabschiedet und nochmal ein abschließendes Statement abgibt immer aus dem Off gesagt: “Doch die Familie hat es nicht geschafft” oder “Der Kontakt zu Peter Zwegat wurde abgebrochen” oder Ähnliches.

Da es natürlich keine Bilder davon gibt, kann ich mir vorstellen, dass die Wahrheit dahinter ganz anders aussieht. Nach dem Motto: Der wurde in der Sendung als der Böse dargestellt, jetzt darf es dem nicht einfach so gut gehen. der Muss quasi (als Abschluss der Handlung) bestraft werden für sein Fehlverhalten, damit der Zuschauer ein gutes Gefühl hat

Vor 2 oder 3 Wochen waren gleich zwei Episoden mit der gleichen Familie (weil der Fall ziemlich groß war). Dort ist mir aufgefallen

  1. Der Frau wird die schuld gegeben. (Die Hatte einen Traum von einem Pferdehof und wollte sich nicht von diesem Traum trennen)
    2.Die Ehe läuft schlecht
    3.Der Fall Scheitert komplett

Letzte Woche
1.Dem Mann wird die Schuld Gegeben (der Mann wurde gefeuert, und hat sich danach nicht um einen Job bemüht)
2.Die Ehe Läuft Schlecht
3. Der Fall wird nicht abgeschlossen

Diese Woche
1.Der Mann ist schuld (Geldstrafe Wegen Körperverletzung, und dann kündigt er auch noch seinen Job)
2.Die Ehe Läuft Schlecht
3.Der Kontakt bricht ab, der Fall scheitert komplett

Und auch die Beratung von Herrn Zwegat wird Merkwürdiger. Es wird jedenfalls so geschnitten. Beim Pferdehof Fall hatte ich in der ersten Episode schon die Idee, das man es ja mal mit einer Umschuldung versuchen könnte (das hätte möglicherweise zwar nicht geklappt, aber man kann ja mal nachfragen). Zwegat kam aber erst gegen ende von Teil 2 Darauf (obwohl ich denke er hätte das schon beim aufstellen der Gläubigerliste sehen müssen)

[SPOILER]Wahrscheinlich hat er das auch gesehen, aber entweder wurde es erst hinten dran geschnitten, oder (was ein Riesen Skandal Wäre) Die Produktionsfirma hat das hinausgezögert, und somit die Schuldenkrise der Familie verschärft[/SPOILER]

Deswegen ist hier mein Auftrag an den Fernsehkritiker:
Bei den Protagonisten, wo der Fall angeblich gescheitert ist nachfragen ob der Fall wirklich gescheitert ist, und ob die Ehen wirklich alle im Eimer sind

Ach die letzten Fälle sind eigendlich alle so wie gestern?
Ich weiß nicht warum, aber ich habe gestern mal etwas mehr von Onkel Zwegat gesehen. Normalerweise zappe ich da schnellsten immer weiter.
Ich fand das auch merkwürdig, früher war da mehr Schulden-Blahblah. Aber irgendwie ging es erstmal um Hörgeräte, dann die kriselnde Ehe, die Job-Problematik und ahja, Geldprobleme kamen dann auch noch vor.

Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, dass gestern dem männlichen Protagonisten immer eine aggressive Haltung vom Off-Sprecher angedichtet wurde. Ok, ich habe wie oben erwähnt es nicht komplett gesehen, ist halt mein persönlicher Eindruck anhand der Ausschnitte, die ich gesehen habe.

[QUOTE=Zaffod;334473]Ach die letzten Fälle sind eigendlich alle so wie gestern?[/QUOTE]
In dieser Staffel irgendwie schon.

Aber irgendwie ging es erstmal um Hörgeräte, dann die kriselnde Ehe, die Job-Problematik und ahja, Geldprobleme kamen dann auch noch vor.

Die Hörgeräte Sache ist auch so was. Der Mann sagt er braucht ein Hörgerät, und das kostet 2000€. dann schickt Zwegat ihm Hörgeräte Akustiker, und der sagt die Krankenkasse zahlt alles. Ich weiß zum Beispiel nicht wie teuer ein Hörgerät ist. deswegen müsste ich, wenn ich Hörprobleme bekäme erst mal im Internet einige Informationen holen (oder den Arzt fragen). und dann hätte ich ja herausgefunden, das die Kasse das zahlt, und ich eben keine 2000€ brauche. Woher hat er die Information mit den 2000€ gehabt. So wie es dargestellt wurde sah es aus, als wollte man entweder die Situation Dramatisieren, oder ihn als dumm hinstellen

Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, dass gestern dem männlichen Protagonisten immer eine aggressive Haltung

Ich gehe davon aus das mindestens die Schulden echt sind. und wenn da jemand eine Geldstrafe wegen Körperverletzung (ich glaube es war Körperverletzung) zahlen soll, dann ist es natürlich sehr leicht diese Person als aggressiv darzustellen

Gestern gab es ein Happy End, und dieses Mal wurde auch niemandem schuld gegeben.

Aber trotzdem wurde versucht denen eine Ehekrise anzudichten.

Allerdings gab es bei diesem Paar wohl keine Szenen, die man so verarbeiten konnte, deswegen ist der einzige belegt für die Ehekrise, den RTL Liefern konnte, dass die Frau so etwas sagt wie:“Es ist schwierig, aber dann rauft man sich zusammen, weil man es ja irgendwie schaffen muss”.

… das lässt sich aber eigentlich für alle RTL-Sendungen reproduzieren.

Diese fangen erst einmal “seriös” an, haben einen helfenden Touch.
Irgendetwas ist passiert, [glorreiche® helfer/in bitte hier einfügen] kommt an, erkennt und erfasst die Situation, es wird medienwirksam geholfen. Happy End. Nächste Folge.

Das war bei ALLEN Sendungen in diesem Format so.
Da gab es diese zahlreichen Einrichtungssendungen, wo einfach Wohnungen umdekoriert wurden, dann kamen persönliche Schicksale dazu und am Ende wurden dann ganze Häuser entkernt. Das mag durchaus hilfreich sein, aber man muss dabei die Bewohner und diversen Schicksalsschläge nicht derart vorführen.
Die Leute brauchen Hilfe -> also helfen. Supi. Aber das reicht RTL nicht und ich fragte mich häufig, welche Bedingungen an diese Hilfen geknüpft wurden, bzw. ob überhaupt so geholfen wurde, wie es in der Sendung dargestellt wurde.

In den weiteren “Staffeln” diverser Sendekonzepte kamen dann familiäre Probleme dazu, die Personen wurden mit all ihrer dreckigen Wäsche zunehmend vor der Kamera vorgeführt, Effekthascherei betrieben, die eigentlichen Probleme geraten zunehmend in den Hintergrund und sind nur noch schmückendes Beiwerk.
Ich gehe fest davon aus, dass da auch vieles künstlich aufgebauscht wird, um etwas mehr “pep” in die Sendung zu bringen, denn einfach nur Schulden bekämpfen wird auf Dauer langweilig, das ist eben der tägliche Job eines Schuldenberaters und wenig spektakulär.

Irgendjemand muss dann die Schuld haben, die Ehe muss zerbrechen, Tränen müssen fließen.
Erst dann ist ist die Perfektion gelungen. Wenn nicht, wird eben nachgeholfen. Es geht darum, diese Menschen vorzuführen.

Das war bei jeder Sendung so, die RTL in den letzten Jahren am Dienstagabend etablierte.