Ich hol das Thema nochmal hoch, da mir nach dem Anschauen der Folge 98 auch ähnliches in den Kopf gekommen ist.
Irgendwie finde ich FKTV immer wieder “langweilig”, oder sogar ein wenig “unprofesionell”. Natürlich bezieht sich das nicht auf das ganze Format, sondern auf Teile. Ich versuch das mal ein wenig auseinander zu fummeln:
Inhaltlich:
Größtenteils halte ich den Inhalt für sehr gut recherchiert, und die Einspieler als solche auch recht gut gemacht. Manchmal aber sind einige Teile sehr stark in die Länge gezogen, und wirken sehr ermüdend. Das trifft besonders auf Interviews mit zB betroffenen “TV Opfern” zu. Die Soundqualität ist oft mies - weil nur ein Mikro genutzt wird - die Antworten sind anscheinend recht spontan, oder wenig vorbereitet. Die Interviewten reden teils sehr langsam oder undeutlich. Da es ja keine Politikerinterviews oder so sind, könnte man diese evtl schon besser vorbereiten. Damit meine ich, dass man eine Antwort, die ca. 30-60 Sekunden geht, inhaltlich auch gut auf max 20 Sekunden “kürzen” könnte, wenn man sie vorher besser ausformulieren würde.
Wie gesagt, der Inhalt des Interviews ist ja EH klar - die Leute wissen ja, was sie sagen wollen. Ein wenig “Coaching” wäre da ein Schritt hin zur Professionalität.
Besonders negativ ist mir das bei dem Thema DSDS aufgefallen, wo ein Kandidat berichtet hat, wie es dort am Set ablief (ist ein paar Folgen her). Der ganze Bericht war sehr lang und ermüdend. Es wurde hin und wieder das Gleiche erzählt… ich weiss nicht, es hatte zwar inhaltlich einen gewissen “enthüllenden” Charakter - danke dafür!! - aber toootlangweilig rübergebracht.
Technisch:
Technisch ist die ganze Angelegenheit durchwachsen. Die Einspieler sind recht gut produziert - auch kleine Auflockerungen in Form von grafischen Hinweisen mit Sounduntermalung sind gut gemacht!
Was trübt, sind zB manchmal schlechte O-Ton Aufnahmen von Holger. In Folge 98 musste an einer Stelle anscheinend etwas nachvertont werden, was man als Zuschauer SOFORT merkt, weil Stimmlage und Lautstärke für einen Nebensatz plötzlich ganz anders waren. Das wirkt einfach unprofessionell.
Die Hintergrundbilder… für mich immer noch so eine Sache. Einige sind wirklich nett gemacht, einige wirken aber einfach billig, stupide, langweilig. Die Fotografen haben anscheinend auch nur einen “künstlerischen”, aber keinen technischen Anspruch. Wenn es Fotos sind (also keine Renderings oder Ingame Screens) sind die oftmals wirklich ganz amateurhaft gemacht. Ich kann mich an kein Foto erinnern, dass mal gut nachbearbeitet wurde, und ein echter Hingucker war. Kein HDR, kein Tiltshift,… und gerade damit könnte man die optische Erscheinung deutlich aufwerten.
Da ich die “Forenlümmel” hier ja mittlerweile kenne, kann ich mir die üblichen Antworten schon vorstellen. Es geht mir ja auch nicht darum nur noch “Hochglanzbilder” zu verwenden, aber eine kleine Anhebung des Anspruchs würde dem Format FKTV einfach gut tun.
Moderation:
Die Moderation von Holger finde ich im Prinzip recht gut. Allerdings finde ich auch, dass oft am Anfang der Sendung viel mehr Elan rüberkommt, als zum Ende hin. Die Hintergrundbilder tun dann noch ihr Übriges dazu.
Eine Sache ist mir sehr negativ aufgefallen:
Holger geht anscheinend IMMER davon aus, dass die Zuschauer ALLE Folgen kennen. Das nervt mich wirklich, und wenn ich FKTV mal wem vorspiele, weiss dieser manchmal garnicht, worum es geht. Drei Beispiele:
- Holger erzählte (ich glaub Folge 96 wars) was über den Milski. Ok, darüber wurde wirklich schon VIEL gesendet, in der Moderation heisst es aber nur “Es ist doch UNMÖGLICH, dass SO EINE PERSON eingeladen wird, wo doch jeder weiss, mit welchen Methoden er sein Geld verdient hat” - oder so ähnlich halt.
Hmm, nein, das weiss nicht jeder, was Holger GENAU damit meint. Klar, ich weiss es… Holger meint die Abzockspiele im TV, die Milski mit Herzblut gemacht hat. Oder war da noch was anderes? Man weiss es nicht. Es gibt keinen Hinweis darauf!
- In Folge,… puhh, 94 oder 95 oder so, gab es bei KurzKommentiert einen Hinweis auf Tine Wittler… und das Holger auch irgendwie negativ von ihr angetan war. Aber auch OHNE HINWEIS auf evtl gelaufene Sendungen von ihm. Ich weiss bis heute nicht, was er nun genau meinte, und warum er Tine Wittler unseriös findet (ok, ist sie ja auch evtl, aber es geht nicht aus dem Beitrag hervor).
- Diese Folge, 98, wurde von einer Band der Frontmann gezeigt, der ein (negativ-) Lied den Bewohnern der Villa Germania “widmet”. Blöd nur, dass mein Mitzuschauer keinen Plan hatte, worum es geht.
Die Suche auf der Homepage hat zwar - gottseidank - die richtige Folge ausgespuckt, aber ohne diese gesehen zu haben wird es schwierig, an die richtige Stelle zu springen. Denn in der Auflistung steht nix von Villa Germania, sondern nur “Party, Thais und deutsche Rentner”. Darunter sind dann die anderen Folgen gelistet.
Diese ganzen Anspielungen auf Personen oder Beiträge von früher, ohne genauen Bezug finde ich wirklich extrem nervig. Auf der einen Seite ist die Einblendung “Quelle: Youtube” für Holger ein Unding, wenn er sich aber selber auf eine eigene Sendung bezieht, ohne diese aber zu benennen, ist das für mich schon unprofessionell und vor Allem verwirrend.
Wo ist das Problem im Untertitel / Bauchbinde, oder eben im Sprechtext selber, auf die entsprechenden Folgen hinzuweisen, auf die sich Holger bezieht? Alternativ könnte man noch schnell (max 10 Sekunden) ein paar Fotos, Ausschnitte aus Einspielern o.ä. zeigen. Das würde ein Verständnis bei Leuten erhöhen, die nicht alle Folgen kennen.
Auch auf der Homepage wäre es wünschenswert, wenn klar gekennzeichnet ist, welches Thema sich mit welcher Sendung auf welchem Sender beschäftigt. Beispiel:
Party, Thais und deutsche Rentner (“Villa Germania”, RTL2) < springen >
ja, ich weiss, irgendwo gibt es ein Archiv wo solche Sachen auch erfasst sind - es scheint aber nicht von der Homepage aus verlinkt zu sein. Zumindest so unauffälig, dass ich den Link derzeit nicht finde.
Persönliches:
Vorab möchte ich sagen, dass Kritik an einer Person immer schwierig ist - auch für mich. Denn bei FKTV ist Holger ja nunmal DIE Person. Er bringt seine Persönlichkeit sehr stark ein, und wenn man diese Hamburger Art nicht mag, fällt auch das Konzept der Sendung damit. Ich versuche meine Kritik möglichst sachlich zu halten, und ich möchte dies auch so verstanden wissen! Und los gehts…
Was vorher auch schon kritisiert wurde ist die Tatsache, dass Holger insgesamt irgendwie “gesetzter” rüberkommt. Das soll ja auch evtl etwas Seriösität ausstrahlen, aber es bringt auch eine gewisse Langeweile mit sich. Es ist jetzt schwierig das anhand einzelner Punkte festzuhalten, aber man kann es halt mit dem Titel des Threads beschreiben… “Der Pep ist nicht mehr drin”. Es fehlt ein wenig an Drive und Motivation. Damit meine ich die Art und Weise, wie Holger rüberkommt.
Es wirkt so, als würde er nur seine Themen runterrattern. Klar, mal gibts auch ein Lächeln oder eine zotige Anspielung, aber insgesamt ists fad geworden.
Es ist schwierig das zu erklären, aber als Beispiel sein Aufruf zu neuen Gastbeiträgen. Ich finde das schon ein wenig abgehoben… auf der einen Seite sagt er, dass ihm die Beiträge fehlen, auf der anderen Seite sollen sie aber perfekt recherchiert und technisch top sein. Dafür gibts 150 Euro - und man kanns ja drehen und wenden wie man will… für einen guten Beitrag ist das immer noch wenig. Ich find diese Art, die Holger an den Tag legt, halt ein bißchen überheblich und egozentrisch. So kommt es bei mir an, das mag bei Anderen anders sein.
Übrigens finde ich, dass Holger absolut unfähig ist Kritik anzunehmen. In der Postecke rechtfertigt er sich oft, aber selten hör ich sowas wie Einsicht oder eine gewisse Dankbarkeit der Community gegenüber. Ich bin jetzt aber auch kein Foren-Dauersurfer, aber das ist halt so mein Eindruck. Klar, bei technischen oder inhaltlichen Fehlern (meist ja kleiner Art) gibt er das zu und entschuldigt sich evtl, oder erklärt das eben auch.
Aber wann sagt er mal “Hey, gute Idee…” oder “Ja, ich überdenk meine Position da nochmal”.
Nein, Holger ist in seiner Meinung irgendwie festgefahren. Kritik perlt ab wie Wasser an einer Lotusblume. Die Postecke könnte umbenannt werden in “Rechtfertigungsecke”. A propos…
Postecke:
Die Postecke halte ich für das wirklich schlechteste Element der ganzen Show.
Zwar kommen mal Zuschauer zu Wort - das ist gut - aber es wird sich eben oft nur gerechtfertigt. Das ist alles irgendwie eine sehr einseitige Geschichte.
Das Setting ist grauenvoll… Eine Couch mit Vorhang - örgs. Es sieht einfach billig aus. Darüber kann man streiten, aber es ist mein Eindruck. Warum nicht vor einem Fenster mit Hamburger Skyline? Schnitte gibt es eh nicht in der Postecke, so what? Momentan gehts kaum noch hässlicher.
Wenn Holger Briefe vorliest, frag ich mich manchmal, ob er im Vorlesewettbewerb in der Schule im hinteren Drittel lag. Also hin und wieder ist das ein Gestottere und Rumgeiere, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen. Ich habe selber schon Beiträge nachvertont oder Interviews geführt. Ich weiss, dass es schwer sein kann, Dinge vorzulesen oder sofort fehlerfrei zu zitieren. Aber es scheint mir, als würde Holger nicht einmal die Sachen sich selber zum Üben laut vorlesen (was helfen würde). Stattdessen stolpert er regelmäßig über blöde Satzkonstruktionen der Zuschriften. Das ist dann ebenfalls sehr ermüdend, störend und langweilig - besonders dann, wenn er zum zweiten oder dritten Mal ansetzen, nach dem Satz die Grammatik korrigiert oder den Inhalt interpretieren muss. Ätzend!
Tipp hier: Die Zuschriften, die er vorlesen will, grammatikalisch korrigieren. Da hier kein wissenschaftliches Zitieren notwendig ist, kann die Zuschrift auch entsprechend “positiv nachgebessert” werden, ohne den Inhalt zu verändern. Weil wenn grammatikalische Fehler mit vorgelesen werden, empfinde ich das auch als öffentliches Vorführen des Senders - also genau das, was Holger bei Fernsehsendern anprangert! Insbesondere dann, wenn Holger selber über eine mißglückte Formulierung lacht. Das mag nicht böse gemeint sein, finde ich aber unpassend.
Fazit:
Ein Fazit möchte ich nicht vorenthalten. Ich finde, dass es an einigen Stellen an Professionalität mangelt. Jetzt kann man darüber streiten, wie denn “professionell” auszusehen hat, und ob der “professionelle Standard” denn gut sei. Aber es gibt sicherlich Dinge die man ändern könnte, um die Sendung dem Zuschauer, besonders neuen, einfacher und interessanter zu gestalten. Ich habe selber einigen Leuten 1-2 Folgen gezeigt. Obwohl die Meinung eher positiv war, haben die sich nie wieder eine Folge selber angeschaut. Zu langweilig, zu langatmig - obwohl der Inhalt schon interessant war, ist da das Argument.
Ich habe das Gefühl, dass es Holger nicht darum geht sein Format “groß rauskommen zu lassen”. Ich habe das Gefühl, dass er sich damit jetzt einen angenehmen Job macht. Das Format wird aber - meine Meinung nach - nie aus seiner Nische rauskommen. Sicherlich mögen die Zugriffszahlen eine andere Sprache sprechen - das weiss ich nicht wie die aussehen. Dennoch wird es nie so ein großer Wurf werden, dass Holger wirklich was bewegen könnte.
Und DAS finde ich dann schon etwas bedenklich. In diesem Fall wäre FKTV einfach nur ein Format für Dauernörgler und Besserwisser, aber es wird sich nichts verändern. Holger ist sicherlich bei den meisten Sendern namentlich bekannt - als Störer. Aber darüber hinaus wird es so wohl nie gehen.
Die Aufmachung der Sendung ist in seiner momentanen Form nicht massentauglich - und wenn es das nicht ist, werden sich angeprangerte Zustände auch nicht ändern. Zumindest nicht, weil Holger einen Bericht darüber gemacht hat. 9Live zB ist ja nicht wegen ihm geschlossen worden. Ich würde sogar behaupten, dass es den Verantwortlichen “am Arsch vorbei ging”, was Holger dazu berichtet hat.
Quo vadis, Holger?
Soll das Format wirklich mal was bewegen… wichtig sein für die Gestaltung der TV Landschaft in Deutschland. Oder wird nur weitergenörgelt?
Ich bin gespannt wo die Reise hingeht, und ich hoffe, dass sie vor Allem noch lange geht. Das Konzept gefällt mir, die Umsetzung ist “ok” aber verbesserungswürdig. Mein Couch-Abo hab ich aber auslaufen lassen, da ich das Gefühl hab, dass sich zuwenig tut. Das kann sich aber natürlich auch wieder ändern.