"Der Pep" ist nicht mehr drin

Ich schaue seit der ersten Folge FKTV.
Leider ist in meinen Augen längst nicht mehr “der Pepp” drin, wie am Anfang bis ca. zur 40. Folge.
Danach wurde es “ruhiger”, “steriler”, abeklärter und hatte nicht mehr - wie soll ich sagen -, ja
das aggressive, investigative bzw. forsche Sendeverhalten als zur Anfangszeit.

FKTV verkommt in meinen Augen zum reinen Magazin. Inzwischen sehe ich stellenweise eine Anpassung und man merkt (gut, zugegeben verständlich), dass wohl inzwischen auch sehr aufgepasst wird, was gesagt und gesendet wird. Zu groß ist sicher die Angst vor neuen Abmahnungen etc.

“Piratensender Power-Play” ist FKTV schon längst nicht mehr. Immer noch sehenswert, aber dennoch zwischenzeitlich evtl. zu sehr eingefahren, auf Werbekunden bzw. Umsatz ausgerichtet und eventuell nicht mehr mit der gleichen Leidenschaft produziert als damals?
Schön waren die Zeiten, als noch richtig auf die Call-In-Shows gedroschen wurde, RTL mächtig sein Fett wegbekommen hat und auch jede Folge unterhaltend, spannend und garantiert über 50 Minuten lang war.

Ich selber glaube, sobald meine Couch ausgelaufen ist, verlängere nicht mehr, bleibe aber FTKV im Free verbunden. Meine Hoffnung, es würde mit der Bezahlfunktion noch geiler - und schärfer - hat sich nicht erfüllt.

Also ich sehe das eher genau umgekehrt! :smt017

“Früher war alles besser…”
:mrgreen:

Mag sein, dass sich das Magazin seit Anbeginn etwas verändert hat, aber dann sollte man nicht nur schimpfen und drohen, sondern vielleicht auch mal die anderen Umstände betrachten:

Die Fernsehlandschaft hat sich verändert
9live gibt es nicht mehr und damit fehlt ein wichtiger Punkt aus der Anfangszeit. Auf den übrigen Sendern läuft zum Großteil immer das Gleiche, wenn auch mit anderen Namen und anderen Protagonisten, aber das Konzept ist immer das Gleiche: Peinlichkeiten provozieren und abfilmen.

Der Fernsehkritiker hat sich verändert
Es betreibt das Magazin nun als Haupterwerb. Dadurch ist das Magazin professioneller geworden und auch etwas seriöser. Und ich glaube nicht, dass unser Ekki wenn es um seinen Lebensunterhalt geht, sinnlos ein paar Risiken eingeht.

Die Community hat sich geändert
Sie ist vor allem Größer geworden. Damit verbunden hat sich dann auch die Aufmerksamkeit der Sender und die Höhe der Streitwerte vergrößert. Und wenn der Fernsehkritiker alle zwei Monate einen Spendenaufruf starten müsste, dann wäre das Portal mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Jahres tot!

Mein Fazit:
Wie ich oben beschrieben habe, macht das Magazin jetzt einen seriöseren und professionelleren Eindruck. Dies steigert auch das Gewicht des Gesagten. Ein kleines Witzchen auf Kosten anderer ist schnell gerissen, aber es sollte hier doch immernoch um Fakten gehen.

Früher war es investigativer?

Also soweit ich das sehe waren fast alle Interviews mit Betroffenen von diversen Sendungen im letzten Dritte und das würde ich als investigativ betrachten. Früher bestand der investigative Teil doch nur aus Hörensagen :roll:

Und das richtige RTL-Bashing hat eigentlich auch erst begonnen nachdem 9Live zu Grabe getragen war…

Hm, ein gewisser “Pep” von früher fehlt mir natürlich - aber das ist nur logisch.

Denn ich kann nur ein Mal lernen, dass das TV-Programm zu großen Teilen aus Manipulation und Scripten besteht. Und solange Holger nicht berichten muss, dass RTL wieder Gladiatorenduelle auf Leben und Tod einführt, erreichen die Beiträge nicht mehr die Wirkung der ersten Beiträge - man ist einfach nicht mehr davon überrascht.
Aber das ist wohl kaum die Schuld von Holger oder ein Indiz für nachlassende Qualität. Gerade die Qualität hat sich in letzer Zeit immer weiter gesteigert und jemand, der jetzt z.B. erst einsteigt, wird vermutlich aktuell den “Pep” erleben, den wir schon vermissen.

Ich schaue seit der ersten Folge FKTV.
Leider ist in meinen Augen längst nicht mehr „der Pepp“ drin, wie am Anfang bis ca. zur 40. Folge.
Danach wurde es „ruhiger“, „steriler“, abeklärter und hatte nicht mehr - wie soll ich sagen -, ja
das aggressive, investigative bzw. forsche Sendeverhalten als zur Anfangszeit.

Das investigative Element ist, wie Ezzendy richtig bemerkte, in den vergangenen zwei Jahren verstärkt worden, u.a. durch Interviews mit Betroffenen. Dazu gehören die „großen“ Geschichten wie etwa über die Super Nanny, Schwer verliebt, Posch, Mitten im Leben. Was den „Pep“ angeht, ist das schwer zu beurteilen. Damals habe ich halt noch aus dem Vollen schöpfen können, indem ich etwa Astro-TV oder Call-In-Fernsehen zum Thema gemacht habe. Dies kann ich aber nun nicht fünf Jahre lang machen. Die großen Happen sind alle verfrühstückt, mittlerweile muss ich nach guten und „peppigen“ Themen mehr suchen.

FKTV verkommt in meinen Augen zum reinen Magazin. Inzwischen sehe ich stellenweise eine Anpassung und man merkt (gut, zugegeben verständlich), dass wohl inzwischen auch sehr aufgepasst wird, was gesagt und gesendet wird. Zu groß ist sicher die Angst vor neuen Abmahnungen etc.

Nein, meine Angst vor Abmahnungen war früher größer - heutzutage gehe ich damit viel gelassener um. Dass das Magazin professioneller geworden ist (falls du das mit reinem Magazin meinst), halten viele Zuschauer für begrüßenswert.

„Piratensender Power-Play“ ist FKTV schon längst nicht mehr. Immer noch sehenswert, aber dennoch zwischenzeitlich evtl. zu sehr eingefahren, auf Werbekunden bzw. Umsatz ausgerichtet und eventuell nicht mehr mit der gleichen Leidenschaft produziert als damals?

Auf Werbekunden und Umsatz ausgerichtet ist ein wenig unfair. Dass dies nun mal zur Finanzierung von FKTV nötig ist, muss ich ja wohl nicht betonen. Dies hatte und hat aber keinen Einfluss aufs Inhaltliche. Das würde gegen meine Grundsätze verstoßen.

Schön waren die Zeiten, als noch richtig auf die Call-In-Shows gedroschen wurde, RTL mächtig sein Fett wegbekommen hat und auch jede Folge unterhaltend, spannend und garantiert über 50 Minuten lang war.

Den Kampf gegen Call-In haben wir weitgehend gewonnen, was soll ich da noch bekämpfen? RTL war nie so sehr im Visier meinerseits wie in den vergangenen zwei Jahren. Im Übrigen erinnere ich an das Verfahren vorm Landgericht Köln.

Seit Folge 82 ging jede Folge länger als 50 Minuten. In der Anfangszeit hingegen ging kaum eine Folge länger als 50 Minuten. Insofern verstehe ich hier nun gar nicht, was du da meinst… Im Übrigen richtet sich die Länge danach, was ich an Material habe. Das kann nun mal sehr schwanken.

Ich selber glaube, sobald meine Couch ausgelaufen ist, verlängere nicht mehr, bleibe aber FTKV im Free verbunden. Meine Hoffnung, es würde mit der Bezahlfunktion noch geiler - und schärfer - hat sich nicht erfüllt.

Leider bleibst du im Trüben. Vielleicht könntest du mal konkret formulieren (mit Beispielen), was du meinst.

Seit Folge 82 ging jede Folge länger als 50 Minuten. In der Anfangszeit hingegen ging kaum eine Folge länger als 50 Minuten.

Das nochmal visuell untermauert: http://fktv.drivertva.de/draw.php?type=episodes2

Und wenn ich sonst so überlege, sind gerade die Interviews doch sehr interessant, zum Beispiel mit dem DSDS-Teilnehmer. Und die meisten Interview kamen nach Folge 40: http://fktv.drivertva.de/?keyword=FKTV-Interview (keine Garantie auf Vollständigkeit, aber sollte schon grob stimmen)

yepp, mal meine Meinung zum Thema FKTV…

also ich sehe FKTV auch seit der ersten Folge, ja und auch ich habe mitbekommen das sich so einiges geändert hat
Fernsehkritiker hat das seinige dazu gesagt und es ist für mich auch ne recht stimmige Aussage…
was mich betrift finde ich aber in dem einen oder anderen Beitrag immer noch Sachen, die ich selber gar nicht bemerkt habe oder wo mir bis dato noch Informationen fehlten
ich persönlich kann zu FKTV nur sagen, ein wenig anders aber nicht unkritischer und inzwischen dabei, gegen die ersten Sendungen, ein echter Augenschmaus… (um Himmels Willen, ich hab mir letzt nen paar alte Dinger angeschaut… hähä… nur ein gaaaanz leichter Unterschied)
insgesamt kann ich von mir aus nur sagen das mir das ganze noch recht gut gefällt… Themen fallen nicht vom Himmel aber insgesamt glaube ich an Holger und sein Team…

grüße 4ndy

Ich seh’s auch so, wie der Threadstarter. Der Kritiker ist eigentlich nur noch am Korinthenkacken, macht er auf amateurhaft erstellte Karten im ZDF aufmerksam, wo mal ein Land nicht richtig eingefärbt wurde. Aber er hat ja schon selber erkannt - die großen, faulen Brocken sind weg. Jetzt muss man echt schauen, wo man bleibt… Da kann Holger doch nix für, dass es am TV eben irgendwie nix mehr zu nörgeln gibt, ohne sich ständig zu wiederholen und alle zum Gähnen zu bringen, geschweigedenn damit noch irgendwie Kohle zu machen :frowning:

Wird sich zeigen, wie’s weitergeht mit der Sendung, einfach wird’s für Holger bestimmt nicht, aber eine gewisse Überlebensfähigkeit sehe ich trotz allem irgendwie doch für das Format, zumindest für eine gewisse Zeit.

Solange das fernsehen weiterhin Blödsinn präsentiert, wird es FKTV definitiv noch geben. Und das Fernsehen WIRD blödsinn präsentieren. Ich bezweifle, dass die RTL-Verantwortlichen sich von einem Internetmagazin in die Suppe spucken lassen. Was die Sender nur eben scheinbar immer noch nicht verstanden haben ist, dass das internet nicht ausschließlich von 12 jährigen WoW spielern bevölkert wird, auch wenn sie es uns mit „Mitten im Leben“ und co. gerne glauben lassen wollen.

Und dieser „pep(p)“ von dem gesprochen wird kam daher, dass Holger in der anfangszeit auf seit jahre bestehenden Sendern und Sendungen „einkloppen“ konnte. Diese sind inzwischen besiegt, und die neuen Sachen stecken oft noch relativ in den Kinderschuhen wenn Holger ihnen ihre Lollis wegnimmt und sie zurück zu Mutti schickt…

Aber so wie sich das Fernsehen eben leicht (SEHR leicht) verändert hat musste sich eben auch FKTV verändern.

So, hab mir den Tread lange genug angesehen ohne meinen Senf dazuzugeben :slight_smile:

Finde die Entwicklung von Fernsehkritik TV sehr löblich und positiv. Von Pocher und subjektiven Personen Bashing hin zu aufdecken von ärgsten Fehlern von Formaten die sich als Wissensmagazin verkaufen.

Von Top 10 Rankings oder Senderchecks hin zu Interviews mit beteiligten von verschiedenen menschenverachtenden Shows.

Es ist eine subjektive Geschmackssache aber ich finde die Entwicklung toll und hoffe Holger macht genauso weiter.

Ich kann glaube ich verstehen, was der Urheber dieses Threads in etwa meint.

Ich hab mir auch vor ein paar Tagen mal einige Folgen aus den früheren Tagen reingezogen, so 15-30 um den dreh. Und ja, irgendwas ist anders. Vielleicht sind es die rarer werdenden Nazi-Vergleiche. Oder vielleicht bin ich das Magazin auch schon zu sehr gewohnt.
Gut, der Kritiker ist älter geworden. Und damit meine ich nicht älter im Sinne von “eingerostet” oder sowas. Aber mir macht es den Eindruck, als würde ihn selbst der Scheiß, den er zu reviewen hat, nicht mehr so sehr schockieren, wie damals.
Früher gab es durchaus auch längere episoden, aber längst nicht so häufig.
Es ist professionell geblieben - soweit ich als Laie das beurteilen kann.

Dass es nun regelmäßiger erscheint als früher, und die Qualität immernoch gut geblieben ist, war für mich letztendlich maßgeblich für den entscheid, doch ein Abo abzuschließen.

Es kommen immer mal wieder Knüller-Episoden, bei denen mir die Kauleiste auffen Tisch fällt.
[edit] … wie die aktuelle Folge zum Bleistift.

Salut,

Es ist das alte Thema. Höher, schneller, weiter.
Und gerade das macht auf Dauer ein Magazin kaputt.

Ich finde jede Folge spannend und freue mich jedesmal darauf.
Ich erwarte keine Steigerung von was auch immer.
Es ist die Erwartungshaltung von Einzelnen, die vielleicht überdacht werden sollte.

LG B.

Ich hol das Thema nochmal hoch, da mir nach dem Anschauen der Folge 98 auch ähnliches in den Kopf gekommen ist.

Irgendwie finde ich FKTV immer wieder “langweilig”, oder sogar ein wenig “unprofesionell”. Natürlich bezieht sich das nicht auf das ganze Format, sondern auf Teile. Ich versuch das mal ein wenig auseinander zu fummeln:

Inhaltlich:
Größtenteils halte ich den Inhalt für sehr gut recherchiert, und die Einspieler als solche auch recht gut gemacht. Manchmal aber sind einige Teile sehr stark in die Länge gezogen, und wirken sehr ermüdend. Das trifft besonders auf Interviews mit zB betroffenen “TV Opfern” zu. Die Soundqualität ist oft mies - weil nur ein Mikro genutzt wird - die Antworten sind anscheinend recht spontan, oder wenig vorbereitet. Die Interviewten reden teils sehr langsam oder undeutlich. Da es ja keine Politikerinterviews oder so sind, könnte man diese evtl schon besser vorbereiten. Damit meine ich, dass man eine Antwort, die ca. 30-60 Sekunden geht, inhaltlich auch gut auf max 20 Sekunden “kürzen” könnte, wenn man sie vorher besser ausformulieren würde.
Wie gesagt, der Inhalt des Interviews ist ja EH klar - die Leute wissen ja, was sie sagen wollen. Ein wenig “Coaching” wäre da ein Schritt hin zur Professionalität.
Besonders negativ ist mir das bei dem Thema DSDS aufgefallen, wo ein Kandidat berichtet hat, wie es dort am Set ablief (ist ein paar Folgen her). Der ganze Bericht war sehr lang und ermüdend. Es wurde hin und wieder das Gleiche erzählt… ich weiss nicht, es hatte zwar inhaltlich einen gewissen “enthüllenden” Charakter - danke dafür!! - aber toootlangweilig rübergebracht.

Technisch:
Technisch ist die ganze Angelegenheit durchwachsen. Die Einspieler sind recht gut produziert - auch kleine Auflockerungen in Form von grafischen Hinweisen mit Sounduntermalung sind gut gemacht!
Was trübt, sind zB manchmal schlechte O-Ton Aufnahmen von Holger. In Folge 98 musste an einer Stelle anscheinend etwas nachvertont werden, was man als Zuschauer SOFORT merkt, weil Stimmlage und Lautstärke für einen Nebensatz plötzlich ganz anders waren. Das wirkt einfach unprofessionell.

Die Hintergrundbilder… für mich immer noch so eine Sache. Einige sind wirklich nett gemacht, einige wirken aber einfach billig, stupide, langweilig. Die Fotografen haben anscheinend auch nur einen “künstlerischen”, aber keinen technischen Anspruch. Wenn es Fotos sind (also keine Renderings oder Ingame Screens) sind die oftmals wirklich ganz amateurhaft gemacht. Ich kann mich an kein Foto erinnern, dass mal gut nachbearbeitet wurde, und ein echter Hingucker war. Kein HDR, kein Tiltshift,… und gerade damit könnte man die optische Erscheinung deutlich aufwerten.
Da ich die “Forenlümmel” hier ja mittlerweile kenne, kann ich mir die üblichen Antworten schon vorstellen. Es geht mir ja auch nicht darum nur noch “Hochglanzbilder” zu verwenden, aber eine kleine Anhebung des Anspruchs würde dem Format FKTV einfach gut tun.

Moderation:
Die Moderation von Holger finde ich im Prinzip recht gut. Allerdings finde ich auch, dass oft am Anfang der Sendung viel mehr Elan rüberkommt, als zum Ende hin. Die Hintergrundbilder tun dann noch ihr Übriges dazu.

Eine Sache ist mir sehr negativ aufgefallen:
Holger geht anscheinend IMMER davon aus, dass die Zuschauer ALLE Folgen kennen. Das nervt mich wirklich, und wenn ich FKTV mal wem vorspiele, weiss dieser manchmal garnicht, worum es geht. Drei Beispiele:

  • Holger erzählte (ich glaub Folge 96 wars) was über den Milski. Ok, darüber wurde wirklich schon VIEL gesendet, in der Moderation heisst es aber nur “Es ist doch UNMÖGLICH, dass SO EINE PERSON eingeladen wird, wo doch jeder weiss, mit welchen Methoden er sein Geld verdient hat” - oder so ähnlich halt.
    Hmm, nein, das weiss nicht jeder, was Holger GENAU damit meint. Klar, ich weiss es… Holger meint die Abzockspiele im TV, die Milski mit Herzblut gemacht hat. Oder war da noch was anderes? Man weiss es nicht. Es gibt keinen Hinweis darauf!
  • In Folge,… puhh, 94 oder 95 oder so, gab es bei KurzKommentiert einen Hinweis auf Tine Wittler… und das Holger auch irgendwie negativ von ihr angetan war. Aber auch OHNE HINWEIS auf evtl gelaufene Sendungen von ihm. Ich weiss bis heute nicht, was er nun genau meinte, und warum er Tine Wittler unseriös findet (ok, ist sie ja auch evtl, aber es geht nicht aus dem Beitrag hervor).
  • Diese Folge, 98, wurde von einer Band der Frontmann gezeigt, der ein (negativ-) Lied den Bewohnern der Villa Germania “widmet”. Blöd nur, dass mein Mitzuschauer keinen Plan hatte, worum es geht.
    Die Suche auf der Homepage hat zwar - gottseidank - die richtige Folge ausgespuckt, aber ohne diese gesehen zu haben wird es schwierig, an die richtige Stelle zu springen. Denn in der Auflistung steht nix von Villa Germania, sondern nur “Party, Thais und deutsche Rentner”. Darunter sind dann die anderen Folgen gelistet.

Diese ganzen Anspielungen auf Personen oder Beiträge von früher, ohne genauen Bezug finde ich wirklich extrem nervig. Auf der einen Seite ist die Einblendung “Quelle: Youtube” für Holger ein Unding, wenn er sich aber selber auf eine eigene Sendung bezieht, ohne diese aber zu benennen, ist das für mich schon unprofessionell und vor Allem verwirrend.

Wo ist das Problem im Untertitel / Bauchbinde, oder eben im Sprechtext selber, auf die entsprechenden Folgen hinzuweisen, auf die sich Holger bezieht? Alternativ könnte man noch schnell (max 10 Sekunden) ein paar Fotos, Ausschnitte aus Einspielern o.ä. zeigen. Das würde ein Verständnis bei Leuten erhöhen, die nicht alle Folgen kennen.

Auch auf der Homepage wäre es wünschenswert, wenn klar gekennzeichnet ist, welches Thema sich mit welcher Sendung auf welchem Sender beschäftigt. Beispiel:
Party, Thais und deutsche Rentner (“Villa Germania”, RTL2) < springen >

ja, ich weiss, irgendwo gibt es ein Archiv wo solche Sachen auch erfasst sind - es scheint aber nicht von der Homepage aus verlinkt zu sein. Zumindest so unauffälig, dass ich den Link derzeit nicht finde.

Persönliches:

Vorab möchte ich sagen, dass Kritik an einer Person immer schwierig ist - auch für mich. Denn bei FKTV ist Holger ja nunmal DIE Person. Er bringt seine Persönlichkeit sehr stark ein, und wenn man diese Hamburger Art nicht mag, fällt auch das Konzept der Sendung damit. Ich versuche meine Kritik möglichst sachlich zu halten, und ich möchte dies auch so verstanden wissen! Und los gehts…

Was vorher auch schon kritisiert wurde ist die Tatsache, dass Holger insgesamt irgendwie “gesetzter” rüberkommt. Das soll ja auch evtl etwas Seriösität ausstrahlen, aber es bringt auch eine gewisse Langeweile mit sich. Es ist jetzt schwierig das anhand einzelner Punkte festzuhalten, aber man kann es halt mit dem Titel des Threads beschreiben… “Der Pep ist nicht mehr drin”. Es fehlt ein wenig an Drive und Motivation. Damit meine ich die Art und Weise, wie Holger rüberkommt.
Es wirkt so, als würde er nur seine Themen runterrattern. Klar, mal gibts auch ein Lächeln oder eine zotige Anspielung, aber insgesamt ists fad geworden.

Es ist schwierig das zu erklären, aber als Beispiel sein Aufruf zu neuen Gastbeiträgen. Ich finde das schon ein wenig abgehoben… auf der einen Seite sagt er, dass ihm die Beiträge fehlen, auf der anderen Seite sollen sie aber perfekt recherchiert und technisch top sein. Dafür gibts 150 Euro - und man kanns ja drehen und wenden wie man will… für einen guten Beitrag ist das immer noch wenig. Ich find diese Art, die Holger an den Tag legt, halt ein bißchen überheblich und egozentrisch. So kommt es bei mir an, das mag bei Anderen anders sein.

Übrigens finde ich, dass Holger absolut unfähig ist Kritik anzunehmen. In der Postecke rechtfertigt er sich oft, aber selten hör ich sowas wie Einsicht oder eine gewisse Dankbarkeit der Community gegenüber. Ich bin jetzt aber auch kein Foren-Dauersurfer, aber das ist halt so mein Eindruck. Klar, bei technischen oder inhaltlichen Fehlern (meist ja kleiner Art) gibt er das zu und entschuldigt sich evtl, oder erklärt das eben auch.
Aber wann sagt er mal “Hey, gute Idee…” oder “Ja, ich überdenk meine Position da nochmal”.
Nein, Holger ist in seiner Meinung irgendwie festgefahren. Kritik perlt ab wie Wasser an einer Lotusblume. Die Postecke könnte umbenannt werden in “Rechtfertigungsecke”. A propos…

Postecke:
Die Postecke halte ich für das wirklich schlechteste Element der ganzen Show.
Zwar kommen mal Zuschauer zu Wort - das ist gut - aber es wird sich eben oft nur gerechtfertigt. Das ist alles irgendwie eine sehr einseitige Geschichte.
Das Setting ist grauenvoll… Eine Couch mit Vorhang - örgs. Es sieht einfach billig aus. Darüber kann man streiten, aber es ist mein Eindruck. Warum nicht vor einem Fenster mit Hamburger Skyline? Schnitte gibt es eh nicht in der Postecke, so what? Momentan gehts kaum noch hässlicher.

Wenn Holger Briefe vorliest, frag ich mich manchmal, ob er im Vorlesewettbewerb in der Schule im hinteren Drittel lag. Also hin und wieder ist das ein Gestottere und Rumgeiere, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen. Ich habe selber schon Beiträge nachvertont oder Interviews geführt. Ich weiss, dass es schwer sein kann, Dinge vorzulesen oder sofort fehlerfrei zu zitieren. Aber es scheint mir, als würde Holger nicht einmal die Sachen sich selber zum Üben laut vorlesen (was helfen würde). Stattdessen stolpert er regelmäßig über blöde Satzkonstruktionen der Zuschriften. Das ist dann ebenfalls sehr ermüdend, störend und langweilig - besonders dann, wenn er zum zweiten oder dritten Mal ansetzen, nach dem Satz die Grammatik korrigiert oder den Inhalt interpretieren muss. Ätzend!

Tipp hier: Die Zuschriften, die er vorlesen will, grammatikalisch korrigieren. Da hier kein wissenschaftliches Zitieren notwendig ist, kann die Zuschrift auch entsprechend “positiv nachgebessert” werden, ohne den Inhalt zu verändern. Weil wenn grammatikalische Fehler mit vorgelesen werden, empfinde ich das auch als öffentliches Vorführen des Senders - also genau das, was Holger bei Fernsehsendern anprangert! Insbesondere dann, wenn Holger selber über eine mißglückte Formulierung lacht. Das mag nicht böse gemeint sein, finde ich aber unpassend.

Fazit:
Ein Fazit möchte ich nicht vorenthalten. Ich finde, dass es an einigen Stellen an Professionalität mangelt. Jetzt kann man darüber streiten, wie denn “professionell” auszusehen hat, und ob der “professionelle Standard” denn gut sei. Aber es gibt sicherlich Dinge die man ändern könnte, um die Sendung dem Zuschauer, besonders neuen, einfacher und interessanter zu gestalten. Ich habe selber einigen Leuten 1-2 Folgen gezeigt. Obwohl die Meinung eher positiv war, haben die sich nie wieder eine Folge selber angeschaut. Zu langweilig, zu langatmig - obwohl der Inhalt schon interessant war, ist da das Argument.
Ich habe das Gefühl, dass es Holger nicht darum geht sein Format “groß rauskommen zu lassen”. Ich habe das Gefühl, dass er sich damit jetzt einen angenehmen Job macht. Das Format wird aber - meine Meinung nach - nie aus seiner Nische rauskommen. Sicherlich mögen die Zugriffszahlen eine andere Sprache sprechen - das weiss ich nicht wie die aussehen. Dennoch wird es nie so ein großer Wurf werden, dass Holger wirklich was bewegen könnte.
Und DAS finde ich dann schon etwas bedenklich. In diesem Fall wäre FKTV einfach nur ein Format für Dauernörgler und Besserwisser, aber es wird sich nichts verändern. Holger ist sicherlich bei den meisten Sendern namentlich bekannt - als Störer. Aber darüber hinaus wird es so wohl nie gehen.
Die Aufmachung der Sendung ist in seiner momentanen Form nicht massentauglich - und wenn es das nicht ist, werden sich angeprangerte Zustände auch nicht ändern. Zumindest nicht, weil Holger einen Bericht darüber gemacht hat. 9Live zB ist ja nicht wegen ihm geschlossen worden. Ich würde sogar behaupten, dass es den Verantwortlichen “am Arsch vorbei ging”, was Holger dazu berichtet hat.

Quo vadis, Holger?

Soll das Format wirklich mal was bewegen… wichtig sein für die Gestaltung der TV Landschaft in Deutschland. Oder wird nur weitergenörgelt?

Ich bin gespannt wo die Reise hingeht, und ich hoffe, dass sie vor Allem noch lange geht. Das Konzept gefällt mir, die Umsetzung ist “ok” aber verbesserungswürdig. Mein Couch-Abo hab ich aber auslaufen lassen, da ich das Gefühl hab, dass sich zuwenig tut. Das kann sich aber natürlich auch wieder ändern.

Ohne jetzt im Detail auf Deinen differenzierten Beitrag eingehen zu wollen, gebe ich Dir an dieser Stelle recht, LK:

Wo ist das Problem im Untertitel / Bauchbinde, oder eben im Sprechtext selber, auf die entsprechenden Folgen hinzuweisen, auf die sich Holger bezieht?

Sogar ein billiges Boulevardmagazin wie DER SPIEGEL verweist in Klammern auf frühere Ausgaben, die sich eingehender mit einem angerissenen Sachverhalt beschäftigen.

Ansonsten geht Dein Post am eigentlichen Thema vorbei, denn bemängelt wird vom OP die fehlende satirische Schärfe, die man von einem Magazin erwarten darf, das sich ebenjene Vokabel in die Präambel getackert hat.
Für den gerechtfertigten Befund gibt es m.E. zwei Erklärungen; eine intrinsiche, eine extrinsische.

Einerseits möchte sich Holger nach der kostspieligen Erfahrung mit dem RTL-Prozess nicht unnötig in die Nesseln setzen und ist deswegen übervorsichtig im Hinblick auf Wortwahl und Präsentation geworden.
Andererseits ist der Kritiker selbst kein begnadeter Satiriker. Seine Stärken liegen eindeutig in der Recherche. Im Zweifel ist es besser, er überlässt die Humorproduktion denen, die was davon verstehen. Von daher ist der Auftritt Kalkofes in der Jubiläumsfolge eine willkommene Satireimpfung für das Format. Vielleicht färbt ja ein bisschen was auf den Kritiker ab. Zu wünschen wäre es ihm. :smt006

Andererseits ist der Kritiker selbst kein begnadeter Satiriker. Seine Stärken liegen eindeutig in der Recherche.

Das hast du gut analysiert. Ich würde dem zustimmen, auch wenn ich noch nicht alle Folgen gesehen habe.
Das die „Satire“ ins Hintertreffen und dafür das Investigative deutlich hervortritt, finde ich gar nicht mal so schlecht.
So gibts neben „Zapp“ praktische ne Art „BILDBlog“ fürs Fernsehen.

Andererseits ist der Kritiker selbst kein begnadeter Satiriker. Seine Stärken liegen eindeutig in der Recherche.

Da gebe ich Greggy recht! Ich glaube das einige in Holger so etwas wie einen zweiten Kalkofe sehen/sehen wollen.
Aber Holger ist nun mal ein Kritiker, kein Comedyan oder Parodist! Das er in seinen Beiträgen den ein oder anderen flappsigen oder scharfen Spruch bringt, ist doch völlig normal, das tut ja fast jeder hier im Forum, aber FKTV ist doch nun mal keine Comedy-Show! Denn wenn man nun mal ehrlich ist, liegt die Stärke eines Oliver Kalkofe hauptsächlich darin den alltäglichen Fernsehschrott zu persiflieren und durch den Kakao zu ziehen.
Holgers Schwerpunkt liegt wiederum darin die sinnlosigkeit diverser TV-Peinlichkeiten zu hinterfragen und die Leute darauf aufmerksam zu machen, wie und warum das Scheisse ist und man damit verarscht wird, und das ganze mal zu diskutieren.
Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen das Kalkofe in Sachen wie RTL-TRAUMHAUS-Aktion oder schlüpfrigen SAT 1-Knebelverträgen recherchiert hat und den Zeigefinger erhoben hat, wahrscheinlich ist das sogar der Grund warum das MATTSCHEIBEN-Forum von Oliver Kalkofe im Gegensatz zum FKTV-Forum miserabel besucht ist, denn was soll man ständig über Kalkis Parodien diskutieren??
In diesem Punkt finde ich FERNSEHKRITIK-TV sogar informativer und produktiver als KALKOFES MATTSCHEIBE, der allein auf die Parodie abzielt.
Es ist eben FERNSEHKRITIK-TV und nicht KREYMEIERS MATTSCHEIBE!
Ich finde jedenfalls nicht das bei dem FKTV-Format die Luft raus ist, ganz im Gegenteil !! :smt018

Also ich für mich habe das auch nicht behauptet.
Und trotzdem wird das Format schon langweiliger. Oder im besten Falle: Es wird nicht besser und war schon immer ein wenig langweilig. Damit meine ich meist weniger die Inhalte, sondern die Präsentation. Und ich prangere eben auch eine gewisse Stagnation in der Professionalität an. An einigen Stellen besteht erheblicher Verbesserungsbedarf, der schon seit längerem besteht, wie zB Hinweise auf alte Folgen, wenn Holger sich auf etwas bezieht. Es könnte natürlich auch sein, dass Holger (wieder) Trotzköpfchen spielt und keine weiteren Hinweise gibt, wenn er sich auf etwas bezieht, getreu der Maxime „Wenn ihr wissen wollt, was ich meine, ja dann müsst ihr euch halt die letzten 100 Folgen alle anschauen! Dann wisst ihr auch Bescheid, ne!?“.

Ich möchte es bewusst leicht überspitzt darstellen um einfach aufzuzeigen, dass selbst solche Grundregeln in modernen (Web-) TV Formaten bei FKTV nicht beachteten werden. Und wenn das so bleibt, kommt FKTV nie aus der Nische der Nerds, Besserwisser und sesselpupende, zynische Weltverbesserer die den Arsch nicht hochbekommen raus!

Würde das Format als solches etwas zugänglicher sein, könnte Holger auch tatsächlich mal was bewegen.

Ggf. empfehle ich dir meinen Beitrag auf Seite 1 (unten) nochmal gründlich zu lesen.

Übrigens finde ich, dass Holger absolut unfähig ist Kritik anzunehmen.

Das ist so auch nicht ganz richtig! Du vertrittst ja hier auch deine Ansicht, in dem du meine Argumente erwiederst und lässt dir in deine Meinung nicht reinreden, bezeichne ich dich deshalb als „kretikresistent“?

Und wenn das so bleibt, kommt FKTV nie aus der Nische der Nerds, Besserwisser und sesselpupende, zynische Weltverbesserer die den Arsch nicht hochbekommen raus!

Wenn das gegen die Mehrzahl der Foren-Mitglieder geht, finde ich diese Haltung schon reichlich intolerant!

Solche Äußerungen wie die zitierte von Langzeitkritiker sind ja immer besonders ernstzunehmen, wenn sie von jemand anonym in einem Forum abgegeben werden, der noch nicht mal eine Homepage angibt. :roll: