Für viele Jugendliche war das soziale Netzwerk Facebook “Liebe auf den ersten Blick”. 660.000 Teenager unter 15 Jahren haben in der Schweiz ein eigenes Profil. Aber die erste Liebe verwandelt sich nicht selten in einen Albtraum, denn der vermeintliche Spaß führt weit häufiger als gedacht zu Missbrauch: Accounts werden gehackt, Jugendliche gemobbt, öffentlich an den Pranger gestellt, sexuell belästigt - oder sie verbringen ihre Freizeit stundenlang online.
In der Dokumentation “Faszination Facebook” offenbaren Jugendliche ihr digitales Verhalten und sprechen offen über Vor- und Nachteile des Social Networks."
Ich kenne die Dokumentation nicht, aber es wird spannend sein, zu beobachten, inwiefern die Darstellung der “Vor- und Nachteile” ausgewogen und/oder berechtigt ist. Könnte interessant werden!
“Hey Schnecke, zeig mal deine geilen T***en” oder so in der Art. Wenn nur noch solche Kommentare kommen, wo es nicht beabsichtigt ist, kann man das durchaus als Belästigung wahrnehmen, denke ich.
Das würde ein integerer User/In doch ignorieren?!
Oder sind wir schon soweit, das wir unser Verhalten im Internet nicht mehr kontrollieren können?? :roll:
Nur mal kurz zur Aufklärung unwissender, Facebook hat folgende Vorteile:
einfaches teilen von Fotos und Dateien mit Freunden/Bekannten
leichte Verbreitung von Informationen (als Student zb von den Fachschaften)
Erstellung von Gruppen zum schnellen Austausch mit Leidensgenossen (hat mir schon den ein oder anderen Punkt in klausuren gerettet)
Erstellung von Veranstaltungen und Planung eben dieser (etwas einfacher als dreißig Leuten Ne Mail zu schreiben und per Mail zu planen nicht wahr?)
Warte man wird zur Ware? Wieso nochmal? Ach stimmt weil die ja Daten über mich sammeln und mich dann gezielt mit Werbung zuballern!!! Warte…komisch bekomm ich nix von mit Ich geh mich beschweren, keine Lust mehr auf PenisVergrößerungsMails! Würden die meine Facebook Aktivitäten gescheit analysieren wüssten die das ich das nicht nötig habe!
Hmm Glinja, wenn sowas passiert, dann hat man die falschen Freund bei Facebook.
Leider haben es nach etlichen Jahren die meisten immer noch nicht kapiert, dass man sein Profil für Fremde auch einfach sperren kann. Wer also ein bisschen auf seine Präsenz im Web achtet, kann hier schon mal viel erreichen.
Ansonsten gibt es inzwischen viele Möglichkeiten bei Facebook seine Beiträge auch nur Bestimmten Freundeskreisen zu zeigen, und dann stimme ich Bender voll zu:
Richtig eingestellt und nur mit seinen echten Freunden vernetzt ist Facebook einfach ein super nützliches Tool!
Wir organisieren uns dort auch in Gruppen um mit den entsprechenden Leuten über Studium oder kleinere Projekte zu diskutieren und sich auszutauschen. Man erstellt super leicht, private, Veranstaltungen, womit man alle Personen leicht einladen und ständig über den neuesten Stand informieren kann sowie gewisse Dinge im voraus gemeinschaftlich klären und festhalten kann.
Auch bleibt man über Gruppen leicht in Kontakt zu alten Bekannte, wie z.B. dem eigenen Abiturjahrgang, kann dort Klassentreffern organisieren, und und und…
Der größte Facebookfan bin ich auch nicht, aber wer Facebook richtig nutzt kann sich damit das Leben erheblich leichter machen. Dazu gehört es aber auch nunmal seine Beiträge nur echten Freunden zu zeigen und nicht jedes private Detail seines Lebens dort zu veröffentlichen.
Die Vorteile greifen aber eben nur, wenn sich auch alle anderen der Gruppe registriert haben. Für die Punkte 1,2 und 4 gibt es aber durchaus auch Varianten, wo sich (maximal) der Organisator anmelden muss.
Natürlich ist Facebook praktisch. Was mir aber gegen den Strich geht ist dieser entstehende Zwang mitmachen (=sich registrieren) zu müssen, um informiert zu werden. Meine Fachschaft hatte (und hat) eine klassische Homepage. Da bekommt jeder alle Infos, ohne sich zu registrieren. Newsletter und Forennutzung sind optional.
Mir ist schleierhaft, wie es überhaupt bei einigen zu den oben genannten Problemen kommen kann. Mir ist noch nichts dergleichen passiert, außer, dass ich stets Freundschaftseinladungen von Leuten bekomme, die ich echt nun gar nicht kenne. Für mich hat es den Vorteil, dass man über FB schnell mal ein Wochenende, eine Geburtstagsparty etc. planen kann. Die Gefahren im Web liegen auf der Hand und wurden schon des Öfteren im TV angesprochen. Wenn man jetzt noch immer die gleichen Fehler macht, dann weiß ich auch nicht :roll: Ich sehe es ja an einigen Freunden … posten doch glatt mal Fotos von Ultraschallbildern, ihr Haus, ihr Auto, ihren Hund …, das kann dann auch nicht gut ausgehen, wenn man entsprechende private Informationen auch im Profil mitliefert. Worin ich aber ein grundsätzliches Problem sehe: im Cyber-Mobbing (http://www.zeit.de/news/2013-01/19/inte … i-19110608) - das nimmt ja immer fatalere Ausmaße an! Kindern und Jugendlichen, die andere konsequent dissen, würde ich sofort ein Internetverbot erteilen und erst einmal in die Erziehungsanstalt schicken. Ich finde diese Erfahrung verheerend. Aber das betrifft jetzt nicht nur Facebook allein als Plattform.
Nur weil jeder das Internet benutzen kann, heißt das noch lange nicht das jeder weiß, wie es funktioniert.
Wen wunderts? Wenn die Eltern heutzutage keine Zeit (oder keine Lust) dazu haben, sich in dieses Medium einzulesen (oder zumindest ein bisschen Ratgeber zu lesen bzw. sich Ratschläge zu holen) KÖNNEN die Kinder doch gar nicht wissen, welche Richtlinien man im Internet verfolgt.
Normalerweise sollten solche Sachen an Schulen unterrichtet werden, das man lernt das
Alles im Internet bleibt, was einmal im Internet ist
Schütze deine Privatssphäre
Behandle dein Facebook-Profil nicht als Messageboard, sondern sehe es als Webseite, die jeder sehen kann.
Wähle aus und denke nach, wann du was,wo,wem und wie du etwas schreibst.
Jeder kann im Internet behaupten was er will, glaube nicht jeden Scheiß
Facebook-Mobbingangriffe dienen eigentlich viel besser als Beweis für Mobbing als wenn es einem nur ins Gesicht gesagt wird (Ich meine, hey, man kann immerhin sofort beweisen, wer dich fertigmacht)
Damit wären viele Probleme vom Tisch. Wie immer ist es der Mensch, der zu blöd für seine eigenen Erfindungen ist.
Facebook ist ein Werkzeug. Auch mit einem Hammer kann ich nicht nur einen Nagel in die Wand schlagen und daran ein schönes Bild hängen, sondern auch mir böse auf den Daumen schlagen. Deshalb lernt man, vor Benutzung mit einem Werkzeug umzugehen.
Das nicht zu können ist ja keinesfalls ein “Privileg” von Jugendlichen: Wie viele Mütter setzen jeden Pups des Nachwuchses rein, für jeden sichtbar? Wie viele Arbeitnehmer schreiben fröhlich, was sie so machen, während sie krankgeschrieben sind?
Der intelligentere Teil der Menschheit entwickelt nun einmal immer mächtigere Werkzeuge, mit denen der dümmere Teil dann dumme Dinge tut - scheint mir ein strukturelles Problem zu sein. Aber Dummheit ist nicht heilbar, dafür aber ansteckend.
Nur mal kurz zur Aufklärung unwissender, Facebook hat folgende Vorteile:
einfaches teilen von Fotos und Dateien mit Freunden/Bekannten
Und Facebook hat dann die Bildrechte und kann damit machen was sie wollen.
Außerdem geht das auch mit vielen anderen Methoden besser,
Ist also nicht beschränkt auf FB.
leichte Verbreitung von Informationen (als Student zb von den Fachschaften)
Geht sicher auch ohne Ausschluss von Leuten
Erstellung von Gruppen zum schnellen Austausch mit Leidensgenossen (hat mir schon den ein oder anderen Punkt in klausuren gerettet)
Da für braucht man aber die richtigen Leute und auch dafür gibt es Foren.
Erstellung von Veranstaltungen und Planung eben dieser (etwas einfacher als dreißig Leuten Ne Mail zu schreiben und per Mail zu planen nicht wahr?)
Aufwendiger all die zu informieren die dort nicht sind, bei den Mails hat man nur 30 mal P&C
Echt? Dann machst du was falsch - ich sende in solchen Fällen eine einzige Mail, bei der dann eben 30 (oder wie viele es auch sein mögen) Leute im CC stehen. 8)
Ansonsten muss ich waldschrat ausnahmsweise zumindest in Teilen zustimmen. Nur weil viele Leute nicht vernünftig mit Fratzenbuch umgehen können, muss daraus nicht zwangsläufig folgen, dass Fratzenbuch immer der Böse ist. Zugegeben, sie machen es einem mit ihren häufigen Änderungen der Einstellungsmöglichkeiten und damit einhergehend vielfach Rücksetzung individueller Einstellungen nicht gerade leicht. Wenn man darauf keine Lust hat (wie ich) oder nicht damit klar kommt, dann kann es auch mal die bessere Entscheidung sein, eben nicht bei Fratzenbuch zu sein. Muss man halt andere Wege finden, mit Freunden und Familie Kontakt zu halten. (Killer-Argument: Früher ging’s doch auch ohne. :ugly)
Na dann nenn mir mal eine Möglichkeit wo das einfacher geht und auch alle meine Freunde unterwegs sind, da bin ich mal gespannt.
[quote]
leichte Verbreitung von Informationen (als Student zb von den Fachschaften)
Geht sicher auch ohne Ausschluss von Leuten
[/quote]
Klaro, die können dann auf die Homepage der Fachschaft gucken. Ich habe aber keine Lust jeden Tag über 10 verschiedene Websites zu tingeln um mir meine Infos zu holen. Dann lieber schön zentral über Facebook.
[quote]
Erstellung von Gruppen zum schnellen Austausch mit Leidensgenossen (hat mir schon den ein oder anderen Punkt in klausuren gerettet)
Da für braucht man aber die richtigen Leute und auch dafür gibt es Foren.
[/quote]
Die richtigen Leute hab ich. Und wieso soll ich mich in zig verschiedenen Foren anmelden und alle anderen 500 Studierenden dazu überreden sich dort anzumelden :roll: Zumal ich die anderen 500 Studenten ohne Facebook nichtmal finden würde.
[quote]
Erstellung von Veranstaltungen und Planung eben dieser (etwas einfacher als dreißig Leuten Ne Mail zu schreiben und per Mail zu planen nicht wahr?)
Aufwendiger all die zu informieren die dort nicht sind, bei den Mails hat man nur 30 mal P&C[/quote]
Tjoa, mir fällt grad niemand ein von meinen Bekannten/Freunden (die ich zu einer Party einladen würde) die dort nicht sind. Und wie gesagt, per Mail ist das einfach super anstrengend. Ändert sich irgendwas darfst du nochmal ne Mail an alle schicken, du kannst nicht vernünftig untereinander diskutieren. Ich kenne auch niemanden der seine Mails zehn mal täglich abruft. Also wie gesagt, meiner Meinung nach alles gute Gründe FÜR Facebook
Na dann nenn mir mal eine Möglichkeit wo das einfacher geht und auch alle meine Freunde unterwegs sind, da bin ich mal gespannt.
Ich würde es so machen: Bilder zB bei Dropbox oder Mega hochladen und Link verschicken.
Vor allem das spricht dagegen das bei FB zumachen:
Für Inhalte wie Fotos und Videos, die unter die Rechte an geistigem Eigentum (sog. „IP-Inhalte“) fallen, erteilst du uns durch deine Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz zur Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.
Klaro, die können dann auf die Homepage der Fachschaft gucken. Ich habe aber keine Lust jeden Tag über 10 verschiedene Websites zu tingeln um mir meine Infos zu holen. Dann lieber schön zentral über Facebook.
Faule Sau. :smt025
Die richtigen Leute hab ich. Und wieso soll ich mich in zig verschiedenen Foren anmelden und alle anderen 500 Studierenden dazu überreden sich dort anzumelden :roll: Zumal ich die anderen 500 Studenten ohne Facebook nichtmal finden würde.
Missverständnis: Du brauchst nicht deine Mitstudenten um Hilfe zu bekommen. Das meinte ich.
Tjoa, mir fällt grad niemand ein von meinen Bekannten/Freunden (die ich zu einer Party einladen würde) die dort nicht sind. Und wie gesagt, per Mail ist das einfach super anstrengend. Ändert sich irgendwas darfst du nochmal ne Mail an alle schicken, du kannst nicht vernünftig untereinander diskutieren. Ich kenne auch niemanden der seine Mails zehn mal täglich abruft. Also wie gesagt, meiner Meinung nach alles gute Gründe FÜR Facebook
Mailprogramm und man sieht die Mails sofort, also muss man dann garnichts tun.
Nur mal kurz nachschauen, aber das muss man bei deiner Methode auch.
und bei FB gilt auch das gleich, außer man gehört zu den die sich nicht für 10 min dafür trennen kommen.
Wieso kannst du es nicht dabei belassen, das es manche sehr praktisch finden, wenn man die meisten Organisatorischen Sachen bei Facebook abhandelt?
Der eine sieht das so, der andere so. Man könnte natürlich jetzt auch ewig und drei Tage dagegen angehen, aber es gibt halt Leute die wollen das Zentral, nicht noch bei Dropbox und per Email und tralala. Wo ist das Problem?
Außerdem, sobald du Bilder im Internet reinstellst sind die Rechte daran quasi(!) so oder so weg. Als ob du danach noch kontrollieren könntest, wo so etwas landet. Das hat mit Facebook nichts zu tun, die müssen sich nur absichern.
Die neueste Errungenschaft im Netz: Bang with Friends - Poppen mit Freunden. Mit dieser Applikation kann im virtuellen Freundeskreis von Facebook auf einfache und anonyme Art, einen Partner markieren, mit dem er/sie schlafen möchte. Wir haben mit Ijoma Mangold, Literaturkritier und stellvertretender Feuilletonchef der „Zeit“ über das Ende des Flirts gesprochen.
Theoretisch eine gute Idee, das mit dem FriendBang, doch ich fürchte das Ganze ist praktisch nicht mal annähernd so viel Wert wie Blickkontakt mit dem obskuren Objekt der Begierde.
@ExtraKlaus:
Facebook ist eben nur praktisch, wenn man dabei ist. Genau auf diesen Zwang setzt ja die ganze Gestaltung des Angebots. FireBird94 und ich sind nun der Meinung, dass es wesentlich vorteilhafter ist, für einige der genannten Beispiele Angebote zu nutzen, die ohne Registrierung zugänglich sind.
Gerade das Abtreten der Bildrechte (und nebenher auch Text) ist sehr hart. Nicht für die Urlaubsfotos, aber für künstlerisch tätige Leute. Man kann nämlich seine Copyrights sehr wohl im Netz durchsetzen wenn eigene Werke kommerziell genutzt werden.