Jetzt wo Jan Böhmermann ins ZDF Hauptprogramm, Anfang Februar Freitag kurz nach Mitternacht, wandert scheint er mir verstärkt im Netz zu begegnen. Er gibt Interviews und arbeitet via Facebook und Twitter öffentlich und ja das muss man ihm lassen medienwirksam.
Der Vorteil der Meinungsfreiheit ist ja das man eine Meinung haben darf und nicht muss. Was zu beobachten sein könnte wäre der Aufstieg eines neuen Raabs oder eines miesen Harald Schmidts (mochte den zu keinem Zeitpunkt seiner Karriere).
Also zurücklehnen und zuschauen was der Mann veranstaltet, ob er gut langweilig schlecht inovativ oder provokativ ist und wohin die Reise geht.
Ich höre Podcast und einer der Podcasts ist seid längerem Sanft und Sorgfältig.
[SPOILER]Sanft & Sorgfältig
Jeden Sonntag diskutieren Musiker Olli Schulz und Entertainer Jan Böhmermann über die Probleme der Welt mit sich selbst und mit den Hörern. Dabei sind nicht alle Gespräche wirklich zielführend. Im Gegenteil: Abschweifen, Ausufern, Ablenken, Irreführen, Übertreiben – all das ist gewollter Teil der Show. Denn ein Wort steht ganz groß über allem: Satire. [/SPOILER]
Dann gab es die Unge Geschichte wo sich der Böhmermann etwas in den Vordergrund gespielt hat, die Strafe für den Lizenzverstoß beim Foto und Interviews.
Das jemand versucht Aufmerksamkeit zu bekommen ist dabei nicht das Interessante sondern, dass er es schafft und das Wichtigste wie er es schafft. Da liegen bisher seine Stärken und ich finde er oder sein Team sind hinreichend kreativ.
Also ich hab Böhmermann damals im Radio bei EinsLive kennengelernt und habe eigentlich immer nur, wenn “Beek und Böhmermann” bei EinsLive lief, eingeschaltet.
Seine Laufbahn beim Radio endete irgendwie merkwürdig, auf einmal war er von heute auf morgen weg…
Ich finde ihn sehr kreativ, grade in Sachen medialer Aufmerksamkeit ist er ein Meister.
Beim Radio war er ein Highlight im Tv finde ich in so naja, er macht halt hin und wieder recht lustige und kreative Dinge, sein Vorteil ist einfach das er in den Medien noch nicht so überpresent ist.
Wäre aber mal ein interessanter Gast für FkTV, zum Netzprediger passt er nicht so ganz.
Aber danke für den Podcast Tipp, da werd ich mal reinhören
[QUOTE=flo1992;394123]
Seine Laufbahn beim Radio endete irgendwie merkwürdig, auf einmal war er von heute auf morgen weg…
[/QUOTE]
Er macht noch immer Radio. Jeden Sonntag mit Olli Schulz auf radioeins und einigen anderen Sendern. Bekommt man auch als Podcast oder hier: http://www.radioeins.de/archiv/podcast/zwei_alte_hasen.html
Durchschnittlich 0,66 Millionen Menschen feierten ab 0:05 Uhr die Beförderung ins Hauptprogramm, was einem äußerst zurückhaltenden Marktanteil von gerade einmal 5,7 Prozent entsprach.
Als Conan-Fan ging es mir aber irgendwie auch auf den Sack, wie einfach sie sich an Bull Tulls Tips bedient hatten. Die Reaktion darauf ist jetzt aber wirklich gelungen. Ich bin mal gespannt ob das noch weiter geht.
Ich fand diese Woche den Hitler Sketch herrlich, musste ihn unbedingt einen Longboardfahrenden Freund schicken: “Longboardfahren ist schlecht, Hitler mochte Loangboards” xD
Ich finde, es ist einfach tolle Abendunterhaltung und ich will die Sendung gar nicht mehr missen.
Wenn mein Freund und ich die Sendung gucken schmerze es ihn nicht mehr so ganz so sehr, dass er jetzt GEZ zahlen muss :mrgreen:
Ich finde Boehmermann eigentlich schon immer unfassbar unsympathisch … so ein Moechtegern intellektueller Spinner :mrgreen:. Aber man muss so fair sein und sagen, dass er in der letzten Zeit unfassbar viele gute Aktionen gebracht hat. Das faengt an mit der Raab Verarsche, Prism is a Dancer, der ganzen Varoufakis Geschichte inklusive V for Varoufakis und vor allen Dingen der Eier aus Stahl Rubrik, die einfach grandios ist.
Eigentlich Schade, dass so jemand wie Boehmermann und so eine Sendung wie das Neo Magazin nie einen Platz im privaten Fernsehen finden werden. Auf ZDF Neo haben sie selten 1% in der Zielgruppe geschafft und im Hauptprogramm krebsen sie auch irgendwo um die 3-5% rum, was kommerziell gesehen miserabel ist. Boehmermanns Ausfluege ins Privatfernsehen haben auch nie laenger als zwei Ausstrahlungen gehalten (TV-Helden/Was wäre wenn?). Naja … sagen wir es mal so: “Dafuer zahl’ ich gern”. Auch wenn ich mir das Neo Magazin nicht wirklich anschaue, weil ich die Fresse von dem Typ keine Sekunde ertrage :voegsm:.
Hat auch nicht jeder Bock, um Mitternacht nach der heute show und dem was nach der heute show kommt (Guck ich nie, was war das - Aspekte?) noch eine weitere Sendung zu schauen.
Die schlechte Quote ist zu einem Großteil auch der Ausstrahlungspolitik des ZDF geschuldet. Bloß nix Innovatives in den Vorabend, lieber ne Daily-Show-Kopie, das geht gerade noch so als modern durch.
Um zu sehen wie das NMR bei der Zielgruppe ankommt, muss man ohnehin eher auf die Abrufquoten in der Mediathek schauen, als auf die Quoten im Fernsehen. Über fehlende Reichweite und Relevanz können sie sich jedenfalls nicht beschweren und die kommt nicht von den paar Zuschauern vor der Glotze, sondern aus dem Netz.
Du würdest widersprechen, dass seine Reichweite durch die Online-Bereitstellung um einiges größer ist als es die Quoten erahnen lassen? Das ist nämlich der Kern meiner Aussage.
Der Typ findet größtenteils im Netz statt. Die Hashtags der Sendung sind regelmäßig unter den Trending Topics in Deutschland und seine Aktionen werden auch in vielen großen Onlinemedien (Spon u.s.w.) thematisiert. Das ist heutzutage Relevanz und deswegen hat er auch seinen Platz im Hauptprogramm bekommen. Mit Quoten hatte das nie etwas zu tun und das hat man beim ZDF mittlerweile vielleicht auch verstanden.
[QUOTE=ezzendy;402602]Du würdest widersprechen, dass seine Reichweite durch die Online-Bereitstellung um einiges größer ist als es die Quoten erahnen lassen? Das ist nämlich der Kern meiner Aussage.[/QUOTE]
Ne, das nicht. Ich meine Reichweite im konventionellen Sinne. Boehmermann ist deutschlandweit betrachtet ein recht unbekanntes Gesicht, weswegen er wohl auch (leider) nie im Privatfernsehen Fuss fassen wird wo er ganz andere Zielgruppen erreichen koennte, als die Hashtag Swagger und ZDF (Neo) Zuschauer.
Der einzige Grund, warum der in Internet so eine große Reichweite hat, liegt daran, dass er sich bei jeden anderem im Internet unbeliebt macht.
Die wenigsten kennen ihn wegen seiner Komedie, die meißten die ich so mitbekomme, sagen beim Namen Böhmermann eher sowas " das ist doch der pupertäre, der Person x beleidigt hat"
Mansche actionen von ihn fide ich ja auch lustig, doch basiert seine Bekanntschaft eher auf skandale, als das er wirklich eine große Menge anhänger sammelt.
Beispiel Yoko und Klas, kennt selbst meine Oma!
Denke Jan sollte mal seine Tacticen ândern, anstatt auf einfache Ziele, wie die Beauty You Tuber zu shießen ( wo selbst auf You Tube lustigere anti Video existieren).
Dabei, einfach nur Pupertäre Sprüche zu klopfen.
Sollte er vielleicht wirklich mal große You Tuber einladen, wie z.b. gronkh, mit denen er dann wirklich tiefer gehend über Probleme diskutieren kann.
Ich meine ist doch logisch.
Wenn du mich als erstes direkt als Itioden und Kiddys betitelst.
Werde ich richtigen Argumenten, nicht mehr zuhören.
Denke so geht es dann sehr vielen Fans, auf You Tube.
Die er damit sofort verschreckt.
Nöe die beiden sind mir egal, mir hat nur die Art und weiße, wie er es gemacht hat nicht gefallen und die tatsache das er Mediakraft in Schutz genommen hat!
Ich mag generell seine überhebliche Art und weiße nicht.
Selbst die Witze gegen Simon Desû haben mir nicht gefallen, obwohl ich den verabscheue:) ( kurz gesagt, ich finde das meißte einfach nicht lustig!)
Ich fand ihn auch bei Roche und Böhmermann,was ich nur mal ab und an ganz kurz gesehen habe,nicht so super sympatisch.
Aber dann sah ich seinen Beitrag über dieses Kolonioaldenkmal in Bremen,welches ich erst seit dem kenne.
Danach war mir klar was für ein Potential er eigentlich hat.
Und mal ehrlich: Findet ihr Joko und Klass wirklich sympatischer?? Echt? Klaas hat 0 Austrahlung,also wirklich 0. Das isn Typ,da wüsst ich nicht ob der heute bei mir in der Schule,Uni oder auf der Arbeit war oder nicht. Und diese Joko hat was hochgradig eingebildetes und Schleimermässiges. Wieso die beiden Erfolg haben ist mir ein Rätsel. Da finde ich Böhmermanns Sachen von deutlich höherer Qualität.
Ich schaue mir letze Zeit bei Youtube die Harald Schmidt Show aus den frühern so ab 2001 an. Hoch genial. Sowas gibts nicht mehr aber ich muss auch sagen,dass der Humor der sich dauernd auf aktuelle Themen und bekannte Leute bezieht heute nur ankommen würde,wenn man sich eben auch auf die heute bekannten Leute beziehen würde und da ist leider auch die Qualität der Personen eher Zweifelhaft. Zb. diese Show auf FKTV wo die zwei Trottel ein Haus bauen. Ich musste erst googlen um erfahren wer die beiden sind und wieso die sich wahrscheinlich ein Haus leisten können. Insfern macht es Böhmermann schon richtig, eben auf heute bekannte Leute einzugehen,ein wenig die Zuschauer einzubinden und das dazu alles in einem relativ zeitgemäßen Look zu präsentieren.
Jan beliefert den öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag und erzählt die deutsche Rap-Geschichte zusammen mit Dendemann und Gästen:
(Wer da die neueren Kapitel nicht kenenn sollte, findet hier zB Jans neue Interpretation des Klassikers “Style und das Geld” von Kay One: https://www.youtube.com/watch?v=XzAA5Qq9jzc )
(Wer die älteren Kapitel nicht kennt, sollte vielleicht mal bisschen nacharbeiten. Hier gibts schon einige Infos: http://genius.com/6613849 )
LateNight als Konzept oder Prinzip ist super alt, sowas nochmal neu zu machen und daran zu scheitern ist nicht schwer. Sich Dendemann zu holen war eine super Idee. Jan ist das Gesicht und das Team das im Hintergrund arbeitet und sich so schöne Sachen wie Photoshop Phillip ausgedacht hat und Balls of Steel und den kleinen Mann mit Hans Meiser liefern die eigendlichen Inhalte die Jan sicherlich mit seinem Team gemeinsamm abnickt.
Bisher machen sie fast alles richtig. Ich hätte ja gerne mehr John Olliver also mehr balls of Steel mit der lustigen gesellschaftskritik aber naja abwarten …