Der (3.) WDR-Check; vom 25. Februar 2015

Betreff: http://www1.wdr.de/mediathek/video/index.html

Hallo liebe Leute.

Habe mir vorhin das erste Mal den WDR-Check in voller Länge angeschaut und bin so was von ________. Es wurde im Vorfeld angekündigt, es würden kritische Fragen an Buhrow (der WDR-Intendant) gestellt, und es entpuppte sich als eine WDR- und GEZ-Werbeveranstaltung schlechthin.

Anfangs wurden drei unbedeutende Fragen zum WDR gestellt, egal. Dann kam ne Olle, die fürs WDR-Radio Werbung gemacht hat, dann Götz Alsmann, für den auch nur Werbung gemacht wurde, dann ne zweite Trulla (aussem Fernsehrat?) die sowas von GEZ-euphemistisch war. _______ Es kam nur einer zu Wort, der wirklich kritische Fragen stellen durfte und der war eingeladen und vom privaten Rundfunk. Der hat wirklich kritisch angesetzt, wurde stets unterbrochen und stets von Buhrow umgangen. An eine Beantwortung Buhrows erinnere Ich mich, und die fing mit „Das glaube Ich nicht“ an. Die Sendung ging komplett an „Kritik“ vorbei!

Selbstredend wurde am Ende über die Verjüngung des WDRs „diskutiert“. Wie höhnisch kann man dann sein, wenn Götz Alsmann für einen Satz eingefangen wird um dann sinngemäß zu sagen, dass Twitter nicht ständig in der Sendung vorgelesen wird.

Im Übrigen fiel auch im Zusammenhang mit der GEZ, dass diese ja eine „Demokratie-Abgabe“ sei. Kurz vorher ging es noch um die Fußballsenderechte der Katar-WM, also aus dem Land der Vorzeige-Demokratie schlechthin.
Als der Kritiker fragte, warum es nicht transparent gemacht wird, was was im WDR kostet, und im Ansatz seine Frage ausführte, wurde er entsprechend unterbrochen.


An den Fernsehkritiker: Greif bitte irgendwann mal diese Sendung auf!

An die User: Bitte schaut euch die Sendung selber an! Habe das grad aus meiner Erinnerung niedergeschrieben und bin sowas von enttäuscht. Habe ne gewisse „Diskussions“-„Kultur“ erwartet, aber sowas? Werbung für WDR und GEZ. Im Vorfeld Kritik und Transparenz suggerieren und genau das Gegenteil umsetzen.

:mad: :(:(:frowning: :mad: