Das Öl kommt näher

Interessant, dass bisher noch niemand einen Thread zum Thema “BP und die Ölkatastrophe” eröffnet hat. :smt017 Dabei geht das schon seit einem Monat so: Pleiten und Pannen wechseln sich ab.
Gestern erschien eine Meldung, nach der das Öl nun den Golfstrom erreicht hat und sich laut einer Simulation nun entlang der US-Ostküste und später dann auch über den Atlantik nach Europa verbreiten soll, allerdings nur in geringen Mengen und in einigen Jahren.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu … 22,00.html
BP hat nun wohl eine Glocke installiert und wird das Öl nun teilweise auf Schiffe abpumpen. Die Hurrikan-Saison hat jedoch begonnen. Was passiert, wenn die ersten Hurrikane heranziehen? Die Schiffe werden wohl kaum auf offener See bleiben können. Geht dann alles wieder von vorn los? Was ist mit der Entlastungsbohrung, die wohl die langfristige Lösung darstellt?
Was bedeutet das langfristig für BP und die Ölindustrie in den USA allgemein? Man hört von korrupten Machenschaften bei den Genehmigungsbehörden. Ist Obama schuld? Was hätte er tun können? Das Know-how liegt bei BP. Muss der US-Präsident sich den Schuh wirklich anziehen? Das bedeutet, man müsste zwangsläufig bei jedem Regierungswechsel alle Behörden checken, ob bei ihnen Korruption vorherrscht.
Wie wird sich die Stimmung in Amerika ändern, wenn erst die Urlaubsparadise Florida, Bahamas und die Ostküste ölverseucht sind?

Ah gut dass du den Thread aufmachst, wollte gestern auch schon was posten, habs dann aber mangels Thread gelassen: wenn mal wieder nix im TV kommt, dann kann man sich über diese 12 Livecams live anschauen wie die am Bohrloch arbeiten. War gestern echt spannend, da war richtig action drin mit Roboterarmen und Ferngesteuerten U-Booten die da gearbeitet haben. Die Streams sind aber nicht immer alle online.

http://www.bp.com/genericarticle.do?categoryId=9033572&contentId=7062605

Es kamen ja die krudesten Ideen auf, wie man eine Katastrophe verhindern könnte. Meine beiden “Lieblingsvorschläge” dabei waren Chemikalien, die das Öl auflösen sollen aber auch erhebliche (noch nicht erforschte) Nebenwirkungen haben, die der Natur ähnlich gefährlich werden können wie Öl und die Idee der Russen mit der Atombombe.
Das Problem was Obama hat, ist, dass er erst nach einigen Tagen darauf reagiert hat. Deswegen wird das ganze in den USA als Obamas Katrina bezeichnet.

Hmm…irgendwann müssten die doch nur noch das störende Wasser aus dem Golf nehmen und könnten dann doch mit Eimern das Öl aus dem Golf “fördern”…

Ich persönlich glaube nicht, dass hier versucht wird, das Loch einfach salopp gesagt zuzudrehn. Ich glaube, BP versucht nach wie vor, sich die Quelle irgendwie zu erhalten und damit wirds schwierig.
Bis Ende August hieß es vorgestern, solls noch dauern, bis die Sache endlich erledigt ist (und die Küstenfauna und Flora auch…). Absolut unakzeptabel.

Aber dass die Ölindustrie ihre Finger in der amerikanischen Regierung hat wie sonst was, ist wohl ein offenes Geheimnis und deshalb kann Obama nach außen quatschen was er will, BP macht weiter wie gehabt und wie sie Lust und Laune haben und der BP Chef ist morgen abend bei den Obamas zum Kaffeekränzchen eingeladen.

Ein großangelegter Aufruf zum Boykott wie 95 bei Shell wäre auf jeden Fall angebracht, aber man sieht ja, dass das Shell auch nicht lange weh getan hat.

Schade dass es für solche Fälle keine direkte Bestrafung gibt. Man kann diese Firmen nur auf Sachbeschädigung und Schadenersatz für diverse Touristen-Ausfälle klagen. Für die vielen Tier- und Pflanzenleben und eine nachhaltig verminderte Lebensqualität im Atlantikraum gibts ja leider keine Gesetzgebung. Eigentlich eine Frechheit.

Schon an dieser Katastrophe ist zu sehen, was die USA alles nicht in den Griff bekommen, auch weil es so eine Situation noch nie gegeben hat, aber trotz ihrer Übermacht und Technologiemacht scheitert jeder Versuch. In so einer Tiefe ist es sehr schwierig ein Leck zu schließen. Und es scheint so, dass dieses Unglück die Amis noch Jahre, Jahrzehnte lang beschäftigen wird, vielleicht würde es was bringen. wenn man dass Leck einfach zu kneift.
Was noch schlimmer ist, dass BP mit allen Mitteln versucht diese Katastrophe so klein wie möglich zu machen, zum Beispiel mit gefälschten Bildern, denn es sind bereits Millionen Liter Öl ins Meer geströmt, und trotzdem sieht man auf den Bildern und Aufnahmen, um das Leck herum relativ klares Meereswasser, den nicht nur die Wasseroberfläche ist verschmutzt, sondern von Meeresboden bis zur Wasseroberfläche.

Anscheinend wird hier vergessen welche Macht Ölkonzerne besitzen. Wäre es nicht BP sondern Exxon gewesen denen das Unglück passiert wäre so hätte man aus dem weißen Haus nicht mal einen Pips vernommen.

Hier eine der typischen Bilder:

Beitrag zusammenlegen

Warum sollte das ein falsches Bild sein? Öl ist hydrophob und löst sich nicht im Wasser und verunreinigt auch deshalb das Wasser ringsum nicht, es steigt schnell an die Oberfläche und sammelt sich dort zu einem Teppich. Das hast du doch sicher im Physikunterricht in der Volksschule schon gelernt, oder?
Das Wasser kann unter der Oberfläche höchstens temporär verschmutzt sein, wenn durch Wellengang oder diverse andere Bewegungen die Ölschicht unter das WAsser gedrückt wird oder sehr knapp an der Oberfläche durch winzige Öltröpfchen, die langsamer aufsteigen.

Rohöl ist aber mit vielen anderen Stoffen verunreinigt: http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l … mensetzung
Damit kann man nicht einfach sagen, dass das ja alles Öle sind, die nicht wasserlöslich sind und an die Oberfläche treiben. Die anderen enthaltenen Verbindungen sind glaube ich auch teilweise wasserlöslich (bei über 17.000 sehr wahrscheinlich).
Da gibt es sicher auch welche die umweltschädlich sind.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lpest steht allerdings, dass die Tiere in der Wassersäule “relativ” wenig gefährdet sind.

Am Ende hilft doch eh nur die Atombombe…

Sorry aber es liest sich hier wie ein Verschwörungtheorienthread nach dem Motto BP ist böse, versucht alles zu vertuschen und behaupten das es eigentlich ist es gar nicht so schlimm ist. Das ist völliger Blödsinn denn sie verlieren gerade das wichtigste was sie haben indem sie durch die Katastrophe ihren Markt ruinieren . Denen geht gerade der A… so was von auf Grundeis, dass sie alles versuchen um der Lage Herr zu werden was technisch völliges Neuland und somit äusserst schwierig ist. Kein Konzern hat daran Interesse Interesse daran sich selbst zu vernichten…

Es hat wohl seine Vorteile, dass das Öl den Ozean verunreinigt – sonst wäre das Loch längst zu. Und sei es doch nur, eine enorme Ölpreiserhöhung irgendwie schönzureden. Jetzt, wo doch immer klarer wird, dass die angeblichen zwanzig Jahre, die das Öl noch reichen soll, eine Lüge ist müssen eben neue Drohkullissen her, um die Macht der Konzerne zu erhalten.

Und die Politiker, die mit diesem Thema etwas gemein haben, allen vorann Obama, gehören doch alle an die Wand gestellt. So ein von Korruption und Lobbyismus durchsetzter Sauhaufen. Zu anderen Zeiten wären da Köpfe gerollt.

Es hat wohl seine Vorteile, dass das Öl den Ozean verunreinigt – sonst wäre das Loch längst zu.

Ah ja alles klar. Das der Börsenwert von BP um ca. 50 Mrd. € gesunken ist und hohe Schadensersatzforderungen und Strafen drohen ist sicher im Interesse von BP. Da hier in der Tiefsee gebohrt wird und das noch ein relativ neues Gebiet ist für Ölbohrungen liegen Lösungen für solche Probleme nicht einfach in der Schublade parat.

Und die Politiker, die mit diesem Thema etwas gemein haben, allen vorann Obama, gehören doch alle an die Wand gestellt. So ein von Korruption und Lobbyismus durchsetzter Sauhaufen. Zu anderen Zeiten wären da Köpfe gerollt.

Ah hast du Beweise für die Koruption, bisher sind das doch nur alles Vermutugen und Anschuldigungen. Hat Obama etwa die Bohrung höchst selbst erlaubt ? Wurde die Genehmigung vielleicht noch in der Bush-Ära erteilt ? Ah ja zu anderen Zeiten ist klar wann soll das gewesen sein? Wenn die Amis billiges Öl wollen müssen sie halt damit rechnen, dass sowas passieren kann.

Spreche ich von »BP«? Ich ahne schon, dass alle anderen Konzerne diesen Vorfall zu ihren Gunsten nutzen werden. BP ist nur das Bauernopfer dieser ganzen Aktion. Am Ende wird es heissen, wir müssen die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen, das kostet natürlich Geld und bla – und, sorry Leute, aber die Zeche müsst ihr zahlen.

Wäre schließlich nicht das erste Mal, dass etwas derartig abläuft… Allerhöchstens der Umfang ist dieses Mal etwas größer.

Gruß,
André

@Tear wer BP boykottieren will kann übrigens in Deutschland auch Aral boykottieren, die gehören nämlich zu BP. :wink:

Aktuell kann man übrigens das Bohrloch unter meinem oben genannten Link unter „Skandi ROV 2“ beobachten.

Es ist enttäuschend, dass BP immer noch nicht daran denkt das komplette Gebiet einfach zuzuschmelzen, sodass die Ölquelle dadurch für mehrere Jahre verloren wäre und sie eine neue Förderstation bauen müssten.

Gier siegt vor gesunden Menschenverstandt. Wären im Kalten Krieg Politiker an der Macht gewesen, die so handeln, wie die BP Vorstände, dann hätte es den heißen Krieg gegeben und die Welt gäbe es net mehr.

Öhm, da war doch was? Ach ja:
Verschwörungstheorien sind unerwünscht!Musste mal gesagt werden. Tatsache ist: Die vom “Big Oil” sind einfach gierig, geizig und unfähig, die Behörden unfähig und korrupt und Obama hat da nun wirklich nichts mit zu tun, dass ist alles Bush-Erbe.

Und ich weiß auch nicht, warum Obama früher irgend etwa hätte tun sollen. Die ersten paar Tage hat BP noch versucht, alles zu vertuschen und so getan, als wäre eigentlich gar nichts schlimmes passiert und als bekannt wurde, dass es schlimm war, ist Obama doch gleich hingefahren. Es ist ja eben nicht so wie bei Katrina, wo man sofort sah, dass plötzlich New Orleans weg war und man das auch schon ahnen konnte, dass das passiert und trotzdem keine Maßnahmen ergriffen wurden. Ein weiterer Unterschied ist, dass Katrina eine Naturgewalt war und es jetzt um eine von Menschen herbeigeführte Katrastrophe geht - da sind dann auch zuvorderst die in der Pflicht, die sie verbockt haben, und dann erst der Staat…

Öhm, da war doch was? Ach ja:
Verschwörungstheorien sind unerwünscht
Echt? Da sachste was…:smt022
Interessantes Interview gestern bei Stern mit Robert Bea, der seit 30 Jahren Katastrophen erforscht [-]und tw. selbst ausgelöst hat[/-].

Getrieben vom Verlangen, die eigenen Quartalsergebnisse immer wieder zu überbieten, belohnt von einer Gesellschaft, die nach immer mehr Benzin verlangt, fingen die Ölmultis an, in immer größere Tiefen vorzustoßen - oft, ohne dabei auch größte Sorgfalt zu wahren. Denn während ihnen in Europa die Aufsichtsbehörden im Nacken saßen, ließen die Kontrollen in den USA über Jahrzehnte hinweg immer stärker nach. “Zu Arroganz und Selbstgefälligkeit gesellte sich die Gier…Die Möglichkeiten der Aufsichtsbehören wurden in den USA seit vielen Jahren immer stärker ausgehöhlt”, urteilt Bea, “sie fielen beständig gegen null.” Die Ölfirmen wussten das zu nutzen…

Es war also abzusehen, dass so was mal passiert. Aber nicht unvermeidbar. :smt012 Die ersten Ölpfützen sind nun an Floridas Stränden gelandet.

Und jetzt erzählt man und, dass ein Absaugtricher ÖL abfängt und man will das Öl alternativ entfernen.
Man sieht eindeutig, dass BP nie wirklich eine Versiegelung geplant hat.

Ich hoffe BP geht dadurch pleite und die gesamten ÖLquellen kommen in Staatshand, wenn es auch wahrscheinlicher ist, dass der 2 Riese oder der Zwerg BP haben wollen.