Hier gibt es so viele Threads zu dem ganzen Bullshit den die öffentlich-rechtlichen Sender so ausstrahlen. Zurecht! Aber ich finde es nur Fair auch mal die positiven Seiten hervorzuheben. Mir ist der Gedanke gekommen, als ich das Interview mit den GameOne-Jungs gesehen habe. Einer meinte, dass es keine Sendungen zum Thema Spiele- oder Internet-Kultur gibt, zuvor hat er jedoch zwei, drei Sendungen genannt, die sich sehr wohl mit dem Thema befassen - und die sind alle im öffentlich-rechtlichen zu sehen.
Mal von der „Fairness“ abgesehen, denke ich kann jeder von so einer kleinen Sammlung provitieren. Ich würde nämlich gar nicht mal sagen, dass die öffentlich-rechtlichen kein gutes Programm machen, sie verstecken es nur!
Ich will mal anfangen und würde mich über weitere Empfehlungen freuen, idealerweise im selben Format wie ich Anfangen habe, dann kann ich Sendungen leichter in das Anfangsposting übernehmen. Gesucht sind Sendungen/Magazine mit echtem Mehrwert für den Zuschauer.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- F E R N S E H N - - - - - - - - - -
-
-
-
-
-
-
-
-
Mit offnen Karten [arte]
Samstag 19:15 Uhr, Wiederholungen, arte VoD | Wikipedia
Die Sendung dauert nur 10-15 Minuten, in der Zeit werden aber sehr kompakt, direkt aber auch verständlich unglaublich viele Informationen vermittelt. Anhand von Karten werden historische, geopolitische oder wirtschaftliche Sachverhalte dargestellt.
Nicht viel schnick schnack, keine aufwendigen Animationen, einfach nur Information. Traumhaft!
auslandsjournal [ZDF]
Mittwoch 22:45 Uhr, wöchentlich, Wiederholungen, ZDF Mediathek | Wikipedia
Auslandskorrespondenden berichten über die aktuellen Lage in ihrem Land. Anders als in Nachrichten spielen hier nicht unbedingt die für uns in Deutschland entscheidnen Themen eine Rolle. Dadurch wird tatsächlich von der ganzen Welt berichtet und nicht nur aus Europa oder den USA. Und wenn die USA doch mal eine Rolle spielt, dann irgendeine Hinterweltlerregion, die man vielleicht bisher so noch nicht kannte. Man könnte auch sagen, man bekommt einen anderen Blick auf die Welt. Man lernt die Welt auch mit anderen Augen zu sehen.
Quarks & Co [WDR]
Mittwoch 21:00 Uhr, wöchentlich, Wiederholungen, Download | Wikipedia
Ein von Ranga Yogeshwar moderiertes Wissenschafts-Magazin. Es wird versucht, dem Zusachauer sachlich, exakt und doch gut verständlich wissenschaftliche Themen näher zu bringen. Kürzlich kam z. B. eine Sondersendung zu AKW bzw. der Lage in Japan. Dabei ist man sehr sachlich an das Thema herangegangen und hat versucht alle Seiten zu beleuchten, also nicht einseitig zu Berichten.
Internationaler Frühschoppen [phoenix]
unregelmäßig, Stream | Wikipedia
Kurz gesagt: Sechs Journalisten/innen aus fünf Ländern diskutieren über ein aktuelles Thema. Da weder Politiker noch Interessenvertrete eingeladen werden ist die Diskussion weitgehend sachlich. Durch die internationalität bekommt man auch hier wieder ganz neue Blickwinkel aufgedeckt. Ich hatte mal eine Sendung zum Nahen-Osten gesehen, die Journalisten aus Israel bzw. Palästina konnten sehr gut vermitteln was die Bürger Vor-Ort denken und fühlen und was das für Folgen auf den Friedensprozess hat. Leider habe ich die Sendung selbst auch noch nur sehr selten gesehen, daher kann ich nicht sagen ob die Sendung immer ein so hohes Niveau hat. Der Internationale Frühschoppen kommt nur, wenn der Presse Club ausfällt. Der Stream hat eine ziemlich mießerable Qualität.
Neues aus der Anstalt [ZDF]
Dienstag zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht, monatlich, Wiederholungen, ZDF Mediathek (alle Sendungen seit April 2010), ZDFneo, ZDFtheaterkanal, ZDFinfokanal und 3sat | Wikipedia
Fast eine Stunde großartiges, scharfes und treffliches Kabarettprogramm. Aktuelle Themen werden ohne Blatt vor dem Mund kritisiert, wobei sogar selbst Zustände in den Medien angeklagt werden. Meines Erachtens die beste Kabarettsendung im deutschen Fernsehen mit einem großen Beitrag bei der Ableistung des Bildungsauftrags.
Auch, wenn hin und wieder Leute dort auftreten, die dem Biss vergangener Größen nicht entsprechen, so muss man festhalten, dass mit Priol und Pelzig nach wie vor zwei sehr intelligente und kritische Kabarettisten als Schirmherren für die Sendung zur Verfügung stehen. Georg Schramm ist legendär und hatte früher in dieser Sendung seinen festen Platz.
heute-show [ZDF]
Freitag zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht, wöchentlich, Wiederholungen, ZDF Mediathek (7 Tage nach Erstausstrahlung) | Wikipedia
Bissig, aktuell und auch hier ohne Blatt vor dem Mund. Es nimmt den Platz ein, den früher die Wochenshow hatte, und stellt sich dabei in weiten Teilen sogar ähnlich gut oder besser an. 30 Minuten Parodie auf typische Nachrichtenjournals mit Bezug zu aktuellen Themen. Mit Oliver Welke, Martina Hill von Switch und Martin Sonneborn von der Titanic sind in Ausführung und Redaktion ebenfalls Leute am Werk, die mehrmals bewiesen haben und auch hier beweisen, wie gute, kritische Comedy/Satire aussehen kann.
Auch hier kritisiert man zuweilen die Medien, sogar der Medienrat mit Vorsitz Beck wurde in der letzten Sendung angesprochen und damit kokettiert, dass man ja trotzdem „kritisch“ berichten dürfe.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- R A D I O - - - - - - - - - -
-
-
-
-
-
-
-
-
Zündfunk [BR]
Sonntag 22:05 Bayern 2, wöchentlich, Podcast | Wikipedia
Ein Jugend- und Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks.