Comics, die man nicht vergisst

Ich muss mal eine Lanze für eine tolle Literaurform brechen: Die Comics :smiley:
Häufig nicht anerkannt (vor allem in Deutschland) werden sie als Kinderbücher angestempelt :smt009

Und trotzdem sorgen Graphic Novels wie Watchman, Sin City, From Hell und The Dark Knight returns immer wieder großartige Erlebnisse die sich vor „echten“ Büchern nicht verstecken brauchen.

Also was sind für euch Comics die ihr nicht vergesst

Die Bücher Persepolis von Marjane Satrapi sind sehr gut. Es geht in den Büchern um ein Mädchen das im Iran aufwächst. Die Bücher wurden auch verfilmt. Vielleicht hat den Film schon einer von euch gesehen? Jasmin Tabatabai sychronisierte die Hauptdarstellerin.[attachment=0]persepolis.gif[/attachment]

Bei mir sinds die Carl-Barks-Comics aus meiner Jugend. War fleißiger Micky Maus- und LTB-Leser :smt007

Ich hab immer gerne den Comic Karl gelesen! Ist ganz schön lustig!
Und dann natürlich die Asterix Comics, Micky Maus und LTB

Ich habe auch gerne die Micky Maus und Lustige Taschenbücher gelesen. Ab und zu lese ich auch noch ein paar Spawn Comics und noch Spider-Man und Batman.

Ich liebe Asterix, Lucky Luke, Micky Maus und sowieso alle Stars aus Entenhausen!
Die Comics sind einfach spitze zum Entspannen und Bildchen gucken :-).

Marvel-Comics find ich hingegen eher blöd.

Ich habe die Marvel Comics geliebt. Ich habe mindestens hundert Spider Man Comics auf dem Dachboden rumliegen.

Ich habe die Marvel Comics geliebt. Ich habe mindestens hundert Spider Man Comics auf dem Dachboden rumliegen.

Und schon wieder wird Er mir sympathisch. Er kann es einfach nicht lassen :mrgreen:

Ein sehr guter Comic ueber die Nazizeit ist “MAUS-die Geschichte eines Überlebenden” von Art Spiegelmann.
Ist inhaltlich sehr toll und sticht halt heraus, weil seine Charaktere, gleich einer Fabel, als Tiere dargestellt werden.
Ist sehr lohnend.

Wenn man in der gleichen Zeit bleibt ist ein autobiographischer Manga zu empfehlen: “Barfuss durch Hiroshima” von Keiji Nakazawa, der die Geschichte von Gen erzählt, der den Abwurf der Bombe unmittelbar mitbekommt.

Was ich auch mag, aber wohl nichts für jeden, ist Vitamin, ein Mange über Mobbing in der Schule und die Auswirkungen auf das Opfer. Mittlerweile ist diese Thema ja auch hier ein Begriff, ich denke also nicht, dass ich noch etwas erläutern muss. Lasst euch nicht von dem süß-rose aufgemachten Design verführen, der Mange ist ziemlich bitter.

Ich gehöre noch zu Mickey Maus, Donald Duck, Asterix und Lucky Luke Generation. Habe dann mit DragonBall die Mangas entdeckt. Heute ist es weniger geworden, ausser die WoW Comic lese ich selten was.

Die einzigen Comics, mit denen ich etwas anfangen konnte / kann sind:

Fritz the Cat und MAD Magazine

ein comic der mich sehr stark dazu beeinflusst hat selbst aktiv comics zu schreiben ist definitiv james o’barr’s “the crow” der in all seiner einfachheit eine simple rachegeschichte geschrieben hat die “liebe” eine ganz neue definition erteilt. ausserdem ist die graphic novel ein zeugnis davon dass auch einfache ideen dafür sorgen können dass independent werke auch vom kommerziellen markt angesehen werden können.

wer interesse und nichts gegen eine schlechwerbung von meiner seite hat, kann auf meinem blog eine relativ lange rezension über diesen comic lesen in dem ich in alles gesamtheit die psychologischen komplexe der charaktere analysiere und auch beschreibe welch großen einfluss dieses werk auf mich hatte:
http://brenkster.de/?p=48

vielleicht findet ja jemand interesse daran.

Nie vergessen werde ich natürlich die
Donald Duck Comics
und
Asterix und Obelix.

Die ersten Bände von Garfield in der alten deutschen Übersetzung.

Zählen Mangas eigentlich auch?

Zählen Mangas eigentlich auch?

Ich sag mal konsequent “Ja”. Da hätte ich auch so einiges an Auswahl.


BATMAN: ARKHAM ASYLUM - a serious house on a serious earth
GRANT MORRISON

arkhams insassen übernehmen, angeführt vom joker, mit gewalt die anstalt für geistig abnorme schwerverbrecher und laden batman zu einem makaberen spiel ein in dem der joker beweisen will dass batman einer der ihren ist. die wette ist einfach, sollte batman es schaffen nicht seinen verstand zu verlieren, wird alles wieder auf den status quo zurück gedreht, die insassen kehren in ihre zellen zurück und alles ist wieder beim alten. sollte sich allerdings zeigen dass arkham sein wahres zuhause ist, werden die verbrecher freigelassen.

arkham asylum ist die meistverkaufte graphic novel weltweit mit über 500.000 exemplaren. das sicher nicht grundlos, gehört grant morrison’s klausel über verstand und wahnsinn auch ausserhalb des comicsektors zu den interessantesten kommerziellen psychologiearbeiten. dabei festigt morrison analystisch korrekt den geistigen zustand der schwerverbrecher batmans.

joker zum beispiel leidet an einer antisozialen persönlichkeitsstörung mit hang zum narzissmus und einem schweren fall von schizophrenie. dabei wird sehr stark darauf eingegangen dass sich der joker von tag zu tag neu erfindet, so trägt er in arkham asylum stöckelschuhe und strapse. hervorgehoben wird vor allem seine homosexuelle zuneigung zu batman woraufhin er den dunklen ritter je nach möglichkeit betäschelt und sich ihm annähert.

ein anderer fall ist der mad hatter, ein kinder-schänder und -mörder der sein aussehen der gleichnamigen figur aus lewis carroll’s ‘through the lookingglass’ anpasst und eine schwere zuneigung zu blonden, minderjährigen mädchen hat und sie dabei lüsternd als “kleine, versaute huren” bezeichnet. er leidet an einem schweren fall von pädophiler sexualstörung und minderweritgkeitskomplexen.

sehr interessant ist vor allem die nebengeschichte um den gründer der anstalt ‘amadeus arkham’, die davon handelt dass die demenz seiner schwerkranken mutter der größte auslöser dafür war sein herrenhaus in eine anstalt umzufunktionieren um geisteskranken menschen zu helfen. dabei sieht man auch wie gleichzeitig genau dieser plan ein rabiates ende nimmt als er eines tages den pädophilen mörder “mad dog” behandeln muss, der den intimbereich seiner opfer zerschneidet um die welt dadurch von “weiteren, dreckigen huren zu befreien”.

während batmans tour durch die anstalt wird er vor allem mit seiner vergangenheit, der ermordung seiner eltern, konfrontiert und damit was er für ein monster aus sich über all die jahre gemacht hat. schwer melancholisch sind vor allem die stellen in denen er sich selbst verletzt um aus diesem furchtbaren albtraum zu entweichen.

grant morrison ist ein unglaublich intelligenter autor. mit arkham asylum hat er mitgeholfen comics an sich als medium für erwachsene, intellektuellere leser zu festigen und batman als den durchtriebenen, von selbstzweifeln geplagten helden zu definieren, wie er heute in den comics zu finden ist. morrison befasst sich in seinen werken immer sehr stark mit dem geisteszustand seiner helden und versucht in die tiefen abgründe der menschlichen existenz einzutauchen um zu zeigen, dass in uns allen eine schlechte seite steckt, es allerdings auch an uns liegt, ob wir sie nutzen oder den weg des guten gehen. das macht sich auch sehr stark bei batman bemerkbar. er ist wahnsinnig und in seinem geistigen zustand wohl nicht viel besser als eiskalte triebtäter wie der joker, er nutzt diesen wahnsinn allerdings auf eine andere art und weise.

Du bist nicht zufällig Psychologiestudent, batspawn? :ugly

Ich sag mal konsequent “Ja”. Da hätte ich auch so einiges an Auswahl.

Toll, ich nämlich auch:

Nausicaä aus dem Tal der Winde
Neon Genesis Evangelion
Battle Angel Alita
Ghost in the Shell
Cowboy Bebop
Barfuß durch Hiroshima
Adolf
She, The Ultimate Weapon

Ansonsten:

Die Macht des Volkes

Hab’s eher nicht so mit Comics…

Unvergesslich sind:
die Duck-comics(vor allem Don Rosa)
Watchmen
und DMZ(vor allem Band 4)

Also bei mir wären es:

One Piece (momentan alle die es zurzeit in Deutschland gibt :mrgreen:)
Dragonball (davon hab ich auch alle! :smt005)
The Vision of Escaflowne
Golden Boy (Jaja… :oops:)
Bleach

Welchen Manga ich aber gerne unbedingt haben will ist:
Devil May Cry 3 Manga. Unbedingt! :smt010