Comedy, Shows, Kabarett & Co: Was läuft falsch?

Ich möchte ein Thema das mich seit Jahren hier in unserem Land erstaunt etwas anders angehen. In unserem Land, da ich keine Aussagen über die Qualität der Komik in anderen Ländern habe. Zweifelsohne liegt Humor ja im Auge des Betrachters, nur frage ich mich wieso ich zwar unter Freunden oft und herzlich, bei Auftritten sogenannter “Komiker” aber kaum lachen kann.

Ich möchte hier einige Formen der Komik erstmal kommentiert betrachten, danach eure Meinungen hören.

In meinen Augen lässt sich in Deutschland das Problem in zu oberflächlich, zu gestellt, zu unglaubwürdig zusammen fassen.

Was in diesem Land seit jeher funktioniert ist Mann/Frau Komik. Dabei dreht man sich im Kreis.

//youtu.be/Te_wG1o2_d0

Mario Barth dürfte allen ein Begriff sein, den findet ihr nicht lustig, warum? Genau darauf will ich hinaus, flacher platter Humor, man merkt nach der Einleitung dass er das Programm so schon 10 mal auswendig aufgesagt hat.

//youtu.be/0vGd_duCuvE

Hier sehen wir das Pendant zu Mario Barth, Carolin Kebekus, zumindest eine der Umsatzstärksten Damen aktuell. Auch hier keine Einleitung und ein durchgekautes Thema. So wie sie heute hier auftritt kann sie 3 Jahre durch das Land tingeln und nirgends bemerkt man einen Unterschied, ein beliebtes Muster.

-> Eine Gemeinsamkeit die mir bei in meinen Augen unlustigen Comedians auffällt, es fehlt jegliche Spontanität.

Stereotypenhumor hat leider noch nicht ausgedient, was bei Kaya Yanar funktionierte

//youtu.be/vNRSfWhlJrI

wird 10 Jahre später einfach kopiert

//youtu.be/2JZnFeuwecI

Desweiteren wird bei uns zu oft versucht nicht vorhandene Lustigkeit mit Aussehen zu kaschieren:

//youtu.be/sEaa0uU7rAE

Cindy aus Marzahn tut dies sogar verknüpft mit Sterotypen Humor, auch das funktioniert scheinbar bei der breiten Masse, unterhält aber kaum.

//youtu.be/1-H3vE8FZzA

Andere entwickeln sich einfach nicht weiter…

//youtu.be/iyV9N4cWXrU

Wer jetzt denkt ich gehe zum Lachen in ein Theater oder in den Keller der irrt, es muss nicht mal anspruchsvoll sein, so kann ich über Circus Halligalli ausgezeichnet lachen, und damit zum Fazit:

Ich denke dass ein authentisches Auftreten und neue Ideen der Schlüssel zum Erfolg sind.

Mein aktueller Lieblings"comedian" ist jemand der seinen eigenen Stil hat,

//youtu.be/cg5U6soZ_90

Meine Frage an euch:
Welche Comedians stören euch?
Welche gefallen euch? Welche Shows findet ihr gut?
Welche Leute/Shows überschätzt?
Was läuft falsch ;-)?

Würde mich über eine Diskussion sehr freuen!

ähnliches Thema zu einem FKTV-Beitrag

http://forum.massengeschmack.tv/showthread.php?30-10-Comedians-derer-wir-überdrüssig-sind

[QUOTE=chris18990;384592]Hier sehen wir das Pendant zu Mario Barth, Carolin Kebekus[/QUOTE]

Das würde ich echt ungerne stehen lassen. Ein Motiv von Satire ist es, altbekannte Muster einfach mal umzudrehen. Kebekus bedient sich hier ebenso wie Barth dutzenden Klischees bzgl. Mann-Frau, aber mit einem eklatanten Unterschied: Sie dreht den Spieß um und greift diese Klischees auf, verarbeitet sie aber und verdreht sie teilweise auch ins Lächerliche. Barth zementiert sie, greift sie ohne Reflexion oder ohne großen Wendepunkt auf.

Das man mit so einem Thema recht lange hinkommt, liegt grundsätzlich daran das dieses Thema Mann-Frau und die Unterschiede dazwischen ein sehr alltägliches Sujet ist, mit dem man sehr lange unterhalten kann. Die Idioten und Chauvis schauen dann halt Barth. An der eigentlichen Thematik an sich würde ich keine Feststellung wagen, ob ein Comedian/Kabarettist gut ist oder nicht.
Mit der Logik wäre ja fast jeder Film zum Beispiel dasselbe, weil sich die meisten an typischen Dramenaufbau orientieren.
Es kommt halt darauf an was man daraus macht.

[QUOTE=chris18990;384592]es muss nicht mal anspruchsvoll sein, so kann ich über Circus Halligalli ausgezeichnet lachen[/QUOTE]

Die unlustigste Hipster-Sendung aller Zeiten. Die übrigens ihr Konzept seit MTV Home nicht nennenswert verändert haben. Was ein wenig ironisch ist, sie in dieser Liste dann als Beispiel hervorzuheben.

[QUOTE=chris18990;384592]Mein aktueller Lieblings"comedian" ist jemand der seinen eigenen Stil hat,
[/QUOTE]

Serdar passt alleine schon deswegen nicht in deine Liste, weil er kein Comedian ist.

Existiert eigentlich überhaupt noch sowas wie ein lustiger deutscher Stand-up Komiker? Also nicht “Kabarettist” ?
Außer Mittermeier (früher) will mir da einfach keiner einfallen, eigentlich muß man sich für die Gestalten alle schämen,
was das so über den “deutschen Humor” aussagt.
Cindy aus Dingenskirchen tritt in New York auf - wie peinlich ist das denn?!
Dagegen fallen mir z.B. jede Menge amerikanische Comedians ein, welche diese Bezeichnung auch verdienen.
Der Deutsche an sich ist einfach nicht lustig. Höchstens albern.

[QUOTE=Scumdog;384624]was das so über den “deutschen Humor” aussagt.
[/QUOTE]

Ich finde dafür haben wir halt einige sehr gute Satiriker und Kabarettisten. Harmloser niveauloser Humor, der keinem wehtut können wir aber scheinbar wirklich nicht.

Das ist schade, denn was rüberkommt an deutschem Humor gipfelt dann in sowas:

//youtu.be/KENZD6IjDYI

[QUOTE=ExtraKlaus;384625]Harmloser niveauloser Humor, der keinem wehtut können wir aber scheinbar wirklich nicht.[/QUOTE]
Stimmt, Satire und Kabarett hammer druff.
Aber auch reine Comedy muß nicht “harmlos” oder gar “niveaulos” sein - das zu denken, mag vielleicht genau der Fehler sein.

Rightyright, Scumdog. Es ist typisch deutsch, so zu denken ^^
Mittermeier hat sich ja schon erfolgreich in NY behauptet (zum Brüllen seine Darstellung einer Kakerlake), und auch hier liegt eine Antwort sehr nahe: direkt hinter dem doofen (:p) Southpark-link lag das hier (den hatte ich schon wieder fast wieder vergessen):
Manuel Wolff - da lachen auch die verwöhnten Amis :voegsm:

Bei Comedians ist das wie mit der Musik… Objektiv bewerten lässt sich das kaum, auch nicht Mario Barth. Wobei es mir schon auf die Eier geht, wenn ein Comedian seit 20 Jahren diesselben Witze reißt, wie Otto Waalkes z.b.

Also mit Barth habe ich mittlerweile eigentlich die wenigsten Probleme, weil er nicht so tut als wäre er etwas anderes als Weltrekorde aufstellen und eigentlich ein ziemlich humorloses A…loch sein, dass einfach mal schnell gegen alles und jeden klagt. Wobei nicht gesagt ist, dass sein Publikum ausschließlich aus Idioten besteht. Eine Freundin von mir hat ihr Lehramtsstudium mit der Durchschnittsnote 1,8 abgeschlossen und ist Fan von ihm.
Was mich eigentlich am meisten stört sind Kabarettisten, die ganz stumpf das alte “die da oben, wir hier unten” aufführen mit den Klischees, dass die da oben korrupt sind und sich die Taschen voll machen. Das langweilt mich zu Tode, denn diesen Ansatz hatten schon vor 50 Jahren Kay und Lore Lorentz und die konnten es auch besser.
Mich faszinieren Humoristen, die NICHT das aufführen, was das Publikum hören will, sondern auch mal andere Ansätze finden. Loriot dazu: “Die Satire ist eine Waffe und sie richtet sich immer gegen die Macht. In einer funktionieren Demokratie aber liegt die Macht beim Volk. Also geben wir zu, dass wir keine Demokratie haben, oder aber wir haben sie und dann ist die Zielrichtung immer das Volk und nicht die paar Nasen da oben”.

Ich mag die Humoristen Loriot, Harald Schmidt, Hape Kerkeling, Rainald Grebe und Heinz Erhard.

Ich weiß, dass das zum Teil keine Comedians im eigentlichen Sinne sind, aber die Übergange sind heutzutage mMn fließend, sodass man sie nicht mehr so einfach kategorisieren kann. Deswegen werfe ich gern alle in einen Topf und nenne sie “Humoristen”.

[QUOTE=schessman;384634]
Was mich eigentlich am meisten stört sind Kabarettisten, die ganz stumpf das alte „die da oben, wir hier unten“ aufführen mit den Klischees, dass die da oben korrupt sind und sich die Taschen voll machen.[/quote]
Naja, das bietet sich nunmal an, weil sich in den letzten 50 Jahren diesbezüglich wenig getan hat, um diesen Zustand zu verbessern :wink:

Ich mag die Humoristen Loriot, Harald Schmidt, Hape Kerkeling, Rainald Grebe und Heinz Erhard.

Na gut, die spiel(t)en aber, wie du ja auch schon sagtest, genau wie Helge Schneider in einer ganz anderen Liga.
„Humorist“ klingt mir persönlich aber viel zu Amtsdeutsch :lol:

Tja, wenn ein Großteil davon sich wünscht die Demokratie wird durch eine kommunistische Diktatur ersetzt, dann wird das wohl auch noch eine Weile so bleiben.

Tja, wenn ein Großteil davon sich wünscht die Demokratie wird durch eine kommunistische Diktatur ersetzt, dann wird das wohl auch noch eine Weile so bleiben.

:lol: Ha-Ha!
Siehst du, dieser Satz wird durch seine offensichtlich weit überspitzte Absurdität lustig!
Schönes Beispiel! ^^

Ein Plädoyer für den Deutschen Humor :stuck_out_tongue:

Ich glaube einfach, man möchte hören, dass die anderen doof sind.

[QUOTE=schessman;384634]Wobei nicht gesagt ist, dass sein Publikum ausschließlich aus Idioten besteht. Eine Freundin von mir hat ihr Lehramtsstudium mit der Durchschnittsnote 1,8 abgeschlossen und ist Fan von ihm.[/QUOTE]

Sie ist vlt keine Idiotin, aber wie sieht es mit der Humorfähigkeit aus?
Mal sehen, ich füttere das Automatische Auswertungsprogramm richtig geilen Humors (Aargh) mit den Parametern…

  1. Frau
    -> durchschnittliche Humorfähigkeit: ~50%
  2. Lehramtsstudium , Attribute: spießig, langweilig, nerdig
    -> durchschnittliche Humorfähigkeit: <10%
  3. Note 1,8 , Indikator: Streber / Bücherwurm
    -> durchschnittliche Humorfähigkeit: 0,00%

=> Humorlose Leute mögen Mario Barth.
q.e.d. :voegsm:

[QUOTE=Corbeau;384643]Sie ist vlt keine Idiotin,[/QUOTE]

Dann sag ich mal nichts dazu was ich von Lehramtsstudenten halte :mrgreen:

[QUOTE=schessman;384641]Ich glaube einfach, man möchte hören, dass die anderen doof sind.
[/QUOTE]

Ja klar, natürlich geht es darum. Man soll sich bloß nicht selbst darin erkennen, was der Kabarettist sagt. Deswegen geht es wahlweise gegen Fremdes oder gegen den Nachbarn. Mit Selbstreflexion kannst du Fans von Mario Barth und Co. nun wirklich nicht konfrontieren…

[QUOTE=Corbeau;384643]Sie ist vlt keine Idiotin, aber wie sieht es mit der Humorfähigkeit aus?
Mal sehen, ich füttere das Automatische Auswertungsprogramm richtig geilen Humors (Aargh) mit den Parametern…

  1. Frau
    -> durchschnittliche Humorfähigkeit: ~50%
  2. Lehramtsstudium , Attribute: spießig, langweilig, nerdig
    -> durchschnittliche Humorfähigkeit: <10%
  3. Note 1,8 , Indikator: Streber / Bücherwurm
    -> durchschnittliche Humorfähigkeit: 0,00%

=> Humorlose Leute mögen Mario Barth.
q.e.d. :voegsm:[/QUOTE]

Vllt lassen sich einige Attribute abschwächen, wenn ich sage, dass sie auch Fan von Frei.Wild und den Onkelz ist, gleichzeitig auch von Die Ärzte…okay, das ist alles total wirr und ergibt keinen Sinn. Ich erkläre das mal mit ihren Worten: Sie ist eine Frau, da muss nichts logisch sein. Also hat sie doch ein wenig Humor;)

Allerdings - das Programm ist abgestürzt :shock:

…allerdings erst bei „Die Ärzte“. Bestimmt findet sie bloss einen von denen sexy (tippe auf Farin) :stuck_out_tongue:

Kann man auch ironischer Fan von den Onkelz und F.W sein?
Stell ich mir durchaus lustig vor :ugly

[QUOTE=ExtraKlaus;384645]Ja klar, natürlich geht es darum. Man soll sich bloß nicht selbst darin erkennen, was der Kabarettist sagt. Deswegen geht es wahlweise gegen Fremdes oder gegen den Nachbarn. Mit Selbstreflexion kannst du Fans von Mario Barth und Co. nun wirklich nicht konfrontieren…[/QUOTE]

Da fällt mir ein Zitat von Max Goldt ein. Der sagte das zwar über Musikpublikum, aber das lässt sich auf Kabarettpublikum übertragen:

Das Publikum klatscht doch nicht, weil ein Lied besonders gut ist, sondern weil es ein Lied bereits kennt. Es beklatscht sein eigenes Gedächtnis

So beklatscht das Kabarettpublikum 1. dass es die Pointe verstanden hat und 2. dass es nicht gegen einen selbst ging. Dann fühlt man sich besser und den anderen überlegen.

[QUOTE=Corbeau;384647]…allerdings erst bei “Die Ärzte”. Bestimmt findet sie bloss einen von denen sexy (tippe auf Farin) :p[/QUOTE]

Nee, das ist gar nicht ihr Typ. Zu alt und zu blond…