Christopher Poschs neues Buch

Hi, Holger!

neulich stöberte dich wieder einmal in der Thalia-Filiale in der Hamburger Meile nach guten Buch- und Filmangeboten und da sah ich eine Anzeige für eine Buchvorstellung von Christopher Posch am 19.02.13. Er hat offentsichtlich nun auch noch ein Buch geschrieben. Es trägt den Titel “Die Welpenmafia - Wenn Hunde nur noch Ware sind”. Da fühlte ich doch an den Fall der Hundehändlerin Peggy Eren erinnert, der in Folge 70 von Fernsehkritik Tv thematisiert wurde. In diesem Buch soll es um die “Machenschaften zwielichtiger Hundehändler” gehen. Und damit nicht genug: Diese Verantstaltung wird laut dem offiziellen Thalia-Flyer von der Tierschutz-Organisation “Vier Pfoten” unterstützt. Jetzt stellt Posch also auch noch nicht nur als Verteidiger der Menschen da, sondern setzt sich auch noch schön als Tierschützer in Szene. Verstehen sie mich nicht falsch, ich bin nicht gegen Tierschutz und artgerechte Haltung aber ich kann es nicht mitansehen, wenn sich ein Mensch mit diesem ernsten Thema von einem schlechten in ein gutes Licht rücken will, genau so jemand wie Posch, dem von ihrer Seite deutlicher Verfälschungen gerade bei diesem Thema nachgewiesen wurden. Ich bin mal gespannt ob er auch Peggy Eren zum Thema machen wird.

Hier noch eine Inhaltsangabe:

„DIE WELPENMAFIA – WENN HUNDE NUR NOCH WARE SIND“

entstand in Zusammenarbeit mit dem aus der RTL-Fernsehsendung „Ich kämpfe für Ihr Recht“ bekannten Rechtsanwalt Christopher Posch, für den ein alltäglich erscheinender Fall zum Alptraum wird. Denn bei seinen Recherchen stößt er auf Entsetzliches: Täglich werden in ganz Europa Hunderte mit teils gefährlichen Krankheiten infizierter Hundewelpen an ahnungslose Menschen verkauft. Bei den skrupellosen Vermehrern gilt ein Hundeleben nicht viel, die Welpenmütter sind bloße Gebärmaschinen und leben unter den entsetzlichsten Bedingungen. Die Welpen werden mit vier Wochen ihren Müttern entrissen, Verluste beim Transport durch ganz Europa sind einkalkuliert. Denn der illegale Welpenhandel ist ein Millionengeschäft. Die Leidtragenden sind nicht nur die Menschen, die einen solchen Welpen aus Unkenntnis, aus falsch verstandener Tierliebe oder einfach aus Geiz erwerben. Die Welpen aus Vermehrerstationen sind häufig ein ganzes Hundeleben lang gesundheitlich und psychisch geschädigt, wenn sie die ersten Tage bei ihren neuen Besitzern überhaupt überleben. Aber Anwalt Posch und seine Koautoren prangern nicht nur die Machenschaften zwielichtiger Hundehändler an. Künftige Hundebesitzer finden Tipps, worauf beim Kauf eines Welpen geachtet werden muss. Und an drei Beispielen wird gezeigt, woran man seriöse Zuchtbetriebe erkennt.

Was denkst du dazu?

Soll er schreiben was er will - mir wurscht!

Peggy Eren hat das Buch von ihrem Anwalt prüfen lassen, sie wird aber nur indirekt erwähnt - Posch war schlau genug, das zu umschiffen!