Da mir der folgende Artikel zur neuen Ki.Ka-Sendung einfach zu unreflektiert und einseitig (um es vorsichtig auszudrücken) ist habe ich ihn mal mit ein paar eigenen Gedanken angereichert.
Mit einer neuen Animationsserie „Chi Rho – Das Geheimnis“ will der Kinderkanal von ARD und ZDF (Ki.Ka) Kindern biblische Geschichten näher bringen. (Warum nicht islamische, hinduistische, jüdische … ach so, dafür war sicher die Lobby nicht stark genug. Zudem ist ja der christliche der einzig wahre Glauben)
Die Serie mit Episoden aus dem Alten und Neuen Testament (Etwa all die mit göttlichem und von Gott befohlenem Mord und Totschlag? Rassismus, Fundamentalismus, Sklaverei, Völkermord… – alles in einer Kindersendung?) solle den jungen Zuschauern Werte wie Nächtenliebe, Barmherzigkeit oder Respekt vermitteln, (Also all die Werte die das Christentum schon immer mustergültig gelebt habt… mehr oder weniger, in letzter Zeit hat natürlich der Begriff Nächstenliebe ohnehin einen leicht negativen Beigeschmack) erläuterte Ki.Ka-Geschäftsführer Steffen Kottkamp in Berlin bei der Vorstellung des Projekts. Die deutsche Koproduktion entsteht mit Unterstützung der evangelischen und katholischen Kirche (Welche Überraschung!).
Wie der Greifswalder Professor für Religions- und Medienpädagogik (Religionspädagogik klingt für mich doch etwas bedenklich) und Ko-Autor der Serie, Roland Rosenstock, erläuterte, geht es bei der Serie nicht um die „Bibelgeschichte eins zu eins“ (Schade, also doch keine 18er-Uncutversion auf DVD, das Potenzial wäre doch da!), sondern um eine Abenteuergeschichte, die jeweils um eine Episode der Heiligen Schrift (Koran?) kreist.
Die Erlebnisse des zwölfjährigen Mädchens Cora bieten die Rahmenhandlung. Auf der Suche nach ihrem Vater, Professor Petersen (nicht nach dem heiligen Vater?), landet sie durch einen Zeitsprung in der Epoche des Alten und Neuen Testaments. (Ketzerei, diese Zeitsprungsache!)
Dort trifft sie auf den Jungen Habib (Konvertit?), der sie auf ihrer Reise begleitet. Ferner sind die „Wonderers“ (so ganz ohne [De]Englisch geht es halt nicht), vier kleine tierische Fabelwesen, mit von der Partie. Mithilfe von sogenannten Bibelcodes (auweia, na ja, zumindest Michael Drosnin wird sich freuen) und einem „Cubus Temporis“ (Wieso nicht Cubus Dei?), einer Zeitreisemaschine (ach so, ich dachte schon an sowas wie in den Cube-Filmen, hier halt mit tödlichen Fallen nur für Atheisten und anderes Gesocks), in der man die jeweilige Bibelstelle einstellen kann (dafür braucht also der Vatikan seine ganze Kohle), bewegen sich Cora und ihre Fraunde von einer Episode in die andere. Nach Hahns Angaben haben die Kirchen 20 Prozent der 7,5 Millionen Euro Produktionskosten (wau, dann werden ja nur 80 Prozent – schlappe 6 Millionen - dieser christlichen [-]Propaganda[/-] Werbekampagne über die GEZ bezahlt, bereit zur Zweitverwertung auf Bibel-TV) von „Chi Roh – Das Geheimnis“ beigesteuert. Die griechischen Buchstaben „Chi“ für „X“ und „Rho“ für „P“ stehen in der Tradition für das Christusmonogramm. Geplant sind zunächst zwei Staffeln.
Die ersten 13 Folgen von jeweils 22 Minuten beginnen am 1. November. Sie werden Montag bis Freitag jeweils um 17.35 Uhr ausgestrahlt.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch und das ganze wird eine kritische und für Kinder lehrreiche, pädagogisch wertvolle Sendung.