Bye Bye Windows XP und Office 2003 / WINDOWS XP END OF SUPPORT 2014

Ja, die Welt von XP geht auch zu Ende

Wie einige bestimmt schon gehört haben, geht die ära XP bald zu Ende. Ich bin mir bestimmt Sicher, das der eine oder andere noch XP benutzt.
Ich geb es gleich zu; Ich nutze nach wie vor immernoch XP. :slight_smile: )

Von Microsoft heißt es:

[Quelle: http://www.microsoft.com/de-de/windows/byebyexp/default.aspx

Am 8. April 2014 stellt Microsoft den Support für Windows XP sowie für Office 2003 ein. Erfahren Sie auf diesen Seiten, welche Risiken es birgt, weiterhin auf die betagte Software zu setzen, und von welchen Vorteilen Sie profitieren, wenn Sie jetzt auf die modernen Nachfolger Windows 8 und das neue Office aktualisieren. Wählen Sie aus, zu welcher Art von Anwender Sie gehören: (Zum Weiterlesen einfach die Seite besuchen :wink:

Nun möchte ich an der Stelle sagen: I will miss you Windows XP.

Wer noch ein Wort ablegen möchte, der darf es machen. . .

Solange ich noch kein neues Notebook habe, werde ich nicht auf auf Windows 7 umsteigen (8 kommt mir garnicht ins Haus!). Ich mag XP: es ist ressourcensparend und hat mich in den letzten 10 Jahren treu begleitet. Es ist auch heute noch ein sehr stabiles OS!

Am 8. April 2014 stellt Microsoft den Support für Windows XP sowie für Office 2003 ein.

Bin ich ja rechtzeitig umgestiegen, bevor an meinem Notebook die Festplatte ins Nirvana aufgestiegen ist, hatte ich Win XP drauf, jetzt hab ich Win7 draufziehen lassen, Win8 möcht ich allerdings auch nicht haben obwohl der Kasten dafür tauglich wäre. 8)

Wer noch ein Wort ablegen möchte, der darf es machen. . .

Endlose Ladezeiten, während des Hochfahrens konnte man getrost eine rauchen gehn,[B] Arrividerci[/B], ich werd dich NICHT vermissen!

XP würde ich nach April nächsten Jahres definitiv nicht mehr einsetzen. Zumindest nicht auf Rechnern mit Kontakt zum Internet. Lücken werden nicht mehr gefixt und so bleibt offen was sich noch als offen herausstellt.

Wenn der Laptop für kein neueres Windows taugt dann würde ich ein ressourcenschonendes Linux empfehlen, z.B. Lubuntu.

Seit ich Win 8 habe ist mir XP ziemlich egal geworden. Ich bin ziemlich zufrieden.

Dennoch habe ich es jahrelang Win Vista und 7 vorgezogen und habe es innig geliebt. (So sehr man ein Microsoft Produkt eben lieben kann…)

XP benutze ich schon ewig nicht mehr. Ich war wohl einer der Wenigen, bei denen sogar Vista einwandfrei lief.

Schlimmer finde ich das Ende von Office 2003. Das war ja leider die letzte Version, wo Outlook in der Studentenversion mit dazu gehörte.

Ich werde wohl ne zweite kleine Partition mit nem neueren BS für den Onlinekram einrichten.
Mein XP-System werde ich auf alle Fälle behalten - wäre der generelle Support nicht eingestellt worden, wäre imho der einzige Grund für einen Wechsel der fehlende >DX9-Support gewesen.
Bei mir wird XP jedenfalls noch eine Weile weiterleben :mrgreen:

dx9.0c>dx9? Schreib doch DX10+, hab dein „>“ zuerst für ein Pfeil gehalten. :stuck_out_tongue:

Mmh, mal sehen.
Ab irgendnem WinXP SP3 ist auf allen Microsoft-OS gesetzlich vorgeschrieben min. eine Backdoor für die NSA enthalten.
Wer daher auf WinXP SP2 bleibt, dem kann auch egal sein, dass keine weiteren Updates kommen. xD
Ob ich es schaffe meinen Vater zu überreden April 2014 auf Win7 x32 (1GB Ram ist ja immerhin vorhanden) umzusteigen weiß ich noch nicht.

Windows nutze ich fast nur noch zum Spielen - Hauptsystem ist Linux (Slackware 14.1). Keine Gängelung, ich kann mir die Oberfläche aussuchen die ich will, keine Registry die man zumüllen kann…aber bevor ich hier noch zum Fanboy abgestempelt werde:

Ich bin sehr zufrieden mit Windows 8.1 - die Bootzeit kommt so langsam an die eines Macs ran und die Reaktionszeit ist gefühlt sehr schnell. Man fühlt sich richtig wohl in dem OS wenn man die Kiste hochfährt und anfängt loszulegen.

Der einzige Nachteil ist das fehlende Startmenü an das ich mich sehr gewohnt hatte. Mit StartIsBack bekommt man das aber schnell zurück und kann auch direkt im klassischen Desktop starten. Dann ist Windows 8.1 so wie Windows 7 - nur performanter, also das Geld wirklich Wert. Über Metro verliere ich kein Wort, außer: MS-DOS war mal. Ein Programm im Vollbild? Was für ein Müll.

Windows XP hatte immer den Nachteil sich sehr schnell selbst vollzumüllen und träge zu werden. Egal was man versucht hat, TuneUp, CCleaner…entweder hat es sich selbst vollgemüllt oder mit jeder Programminstallation blieb irgendwo was übrig, sodass es schnell keinen Spaß mehr gemacht hat. Und für Zocker ist es schon lange abgesägt, da bei DX9 dann irgendwann Ende Gelände war.

Auf einem alten Office möchte ich auch nicht hängenbleiben. Habe den Vorteil, immer die neuste Version über meine Firma zu erhalten, was ich gern in Anspruch nehme. :wink: Fuchst man sich schnell rein, man muss nur wollen.

Meine letzen Worte an XP: wurde zeit.

XP war ein zufriedenstellendes OS (soweit ich das als Laie sagen kann) aber es wird wirklich Zeit weiterzugehen

Haarspalter ! :mrgreen:

Ab irgendnem WinXP SP3 ist auf allen Microsoft-OS gesetzlich vorgeschrieben min. eine Backdoor für die NSA enthalten.

Und bei 7 und 8 ist die nicht dabei, meinste? :cool:

Ich war auch bis vor nem Jahr etwa der Meinung, dass ich nichts mehr will als Windows XP. Anfangs war Windows 7 mir wegen der ungewohnten Bedienung (ich mach nicht viel, aber mag es nicht wenn gewohnte Sachen nicht zu finden sind) ein Graus, aber jetzt hab ich mich dran gewohnt und bin angetan. Sieht besser aus und alleine schon die Ordnernaviation mit den Taskleistens Icons rockt. Und es läuft auch seit ich jetzt meinen PC rundum erneuert habe auch eindwandfrei. Und mehr muss nicht sein, Schickschnack und so brauch ich nicht. Bin auch froh, dass der Betriebssystem-Wechsel für mich von selber vollzogen wurde, weil ich mal vorübergehend nur einen W7 Rechner hatte und mich halt durchkämpfen musste. W7 is auch schon 4 Jahre alt, XP uralt, sieht auch mittlerweile total ungewohnt und brrrrrr aus wenn ich mal meinen Zweitrechner begucke, wo das noch drauf ist. Somit kann XP gerne aussterben, ich such mir dann in 10 Jahre ein besseres System als W7. :wink:

[QUOTE=andy01q;330102]
Ab irgendnem WinXP SP3 ist auf allen Microsoft-OS gesetzlich vorgeschrieben min. eine Backdoor für die NSA enthalten.
[/QUOTE]
Ich bezweifel, dass es für sowas eine gesetzliche Regelung gibt. Eine Backdoor für die NSA ist aber auch nur das eine Problem. Ein viel größeres Problem hast du wenn wegen bekannten aber nicht geschlossenen Sicherheitslücken jedes 14-jährige Script-Kiddy Code bei dir einschleusen kann.

Mit StartIsBack bekommt man das aber schnell zurück und kann auch direkt im klassischen Desktop starten.

Um in den Desktop zu booten brauchst du bei 8.1 keine Zusatzsoftware mehr.

Office 2010 lass ich ja noch gelten

Aber Office 365? Man stelle sich vor eine Firma setzt das ein, die kann ihre Vertraulichen Dokumente ja gleich öffentlich anschlafen, Das Office 365 wollen noch weniger Leute haben als Windows 8, oder einen Schließmuskelriss…

Windows 8 hat immer noch keinen richtigen Startbutton, bevor Microsoft das nicht endlich mal grade Rückt kommt mir der Baumarktkram nicht ins Haus.,

Wenn Steam für Linux kommt hat Microsoft eh ein Problem

Gibt’s doch schon ziemlich lange. Die Steam Box ist auch nur ein beliebiger Rechner, auf dem das Steam-Linux läuft :wink:

Aktuell mangelt es noch an guten Spielen, aber wenn Half-Life 3 erstmal kommt, wird es einschlagen wie eine Bombe.

[QUOTE=Gabumon;330149]
Aber Office 365? Man stelle sich vor eine Firma setzt das ein, die kann ihre Vertraulichen Dokumente ja gleich öffentlich anschlafen, Das Office 365 wollen noch weniger Leute haben als Windows 8, oder einen Schließmuskelriss…
[/QUOTE]

Du musst den Auto-Upload in die Cloud nicht aktivieren - ist aber ein praktisches Feature natürlich und wird eine Reihe von Kunden den früheren Totalcrash mit Verlust aller Dokumente ersparen. Office 2013/365 ist eine einfache Weiterentwicklung von Office ansonsten und wird sich wohl auch wie die anderen Versionen langsam durchsetzen. Und wenn du Microsoft überhaupt nicht bezüglich Datensicherheit vertraust: Dann sei so konsequent und installiere bitte auch kein Windows.

[QUOTE=Gabumon;330149]Office 2010 lass ich ja noch gelten
Aber Office 365? Man stelle sich vor eine Firma setzt das ein, die kann ihre Vertraulichen Dokumente ja gleich öffentlich anschlafen, Das Office 365 wollen noch weniger Leute haben als Windows 8, oder einen Schließmuskelriss…
[/QUOTE]
Es gibt ja auch noch das ganz normale Office 2013. Office 365 ist nur eine eigenständige Onlinevariante, aber das Offline-Office geht parallel dazu immer weiter.

Office 365 ist auch eine Bezeichnung für eine Lizenzform, bei der dann nur neben dem klassischen Word und anderen Office-Anwendungen auch ein einfaches Online-Word neben anderen dabei ist.

Die neuen Computer und PC´s haben schon alle Win8, bekommst gar nicht Win7. :roll:
Ich habe erstmal die ganzen Apps deaktiviert, wozu brauch ich die.
Aber war schon mal umgewohnt, anstatt Start dann auf Einstellungen Ein/Aus zu gehen.
Ich habe noch einen Microcomputer mit XP. Der läuft noch. Mein Sohn nutzt den. Der ist doch erst 5 Jahre alt. :mrgreen: Da gabs damals die Wahl XP oder Vista. Naja, da war mir XP aber lieber.