Entschuldigt, liebe Mods, wenn es ein solches Thema schon gibt. Über die Suche und beim Durchstöbern konnte ich es nicht finden…
Zum Thema:
In letzter Zeit bin ich wirklich positiv vom Bayerischen Rundfunk überrascht worden.
Angefangen bei “Augustinus”, eine BR-Koproduktion über das Leben des heiligen Augustinus, dessen Verfilmung sogar vom Papst vorgeschlagen wurde. (Wirklich gelungen, schöne Bilder, detailverliebte Kostüme, gute Dialoge, überzeugende Schauspieler, eine gewisse Ähnlichkeit mit der HBO Serie ROM. Hat sogar mir als absoltuem Nicht-Christenmensch sehr gefallen.)
Weiter dann mit den Ausstrahlungen vom “Brandner Kasper” und “Kirschblüten- Hanami”, und schließlich mit dem Zweiteiler “Die Flucht”, ein Spielfilm der ARD über die Flucht der Menschen aus Ostpreußen und Schlesien im Januar 1945, mit nachfolgender, berührender und gleichzeitig faszinierender Dokumentation und Interviews mit denen, die damals wirklich dabei waren. (Nicht so ein Quatschfug wie Galileo Mysterie nach einem typischen Plastik-Billig-Spielfilm.)
Ich gucke nicht viel Fernsehn, aber wenn ich in letzter Zeit auf den BR geschaltet habe, fand sich meist etwas richtig Gutes. Da habe ich doch gleich wieder das Gefühl, dass meine Gebühren vielleicht doch nicht so schlecht angelegt sind.
Zwar sind Filme wie “Hanami” und “die Flucht” nicht mehr ganz brand neu, aber ich zumindest hatte sie noch nicht gesehen, und wenn man solche Werke mit dem vergleicht, was die Privaten so regelmäßig aus der Mottenkiste ziehen, erkennt man schon einen ziemlichen Unterschied.
Davon abgesehen ist die Filmauswahl auch nicht willkürlich, sondern passt durchaus zum Thema “Bayern”, der “Brandner Kasper” sowieso, aber auch “Hanami” spielt ja zum Teil in Bayern und auch “die Flucht” führte die Betroffenen damals in den Freistaat.
Also, kurzum, für mich ist der Sender im Moment ein echter Lichtblick. (Selbstveständlich auch für Nicht-Bayern gg)
Was haltet ihr vom Programm des BR? (Gerade die, die vielleicht öfter gucken, als ich.)