BR

Entschuldigt, liebe Mods, wenn es ein solches Thema schon gibt. Über die Suche und beim Durchstöbern konnte ich es nicht finden…

Zum Thema:
In letzter Zeit bin ich wirklich positiv vom Bayerischen Rundfunk überrascht worden.

Angefangen bei “Augustinus”, eine BR-Koproduktion über das Leben des heiligen Augustinus, dessen Verfilmung sogar vom Papst vorgeschlagen wurde. (Wirklich gelungen, schöne Bilder, detailverliebte Kostüme, gute Dialoge, überzeugende Schauspieler, eine gewisse Ähnlichkeit mit der HBO Serie ROM. Hat sogar mir als absoltuem Nicht-Christenmensch sehr gefallen.)

Weiter dann mit den Ausstrahlungen vom “Brandner Kasper” und “Kirschblüten- Hanami”, und schließlich mit dem Zweiteiler “Die Flucht”, ein Spielfilm der ARD über die Flucht der Menschen aus Ostpreußen und Schlesien im Januar 1945, mit nachfolgender, berührender und gleichzeitig faszinierender Dokumentation und Interviews mit denen, die damals wirklich dabei waren. (Nicht so ein Quatschfug wie Galileo Mysterie nach einem typischen Plastik-Billig-Spielfilm.)

Ich gucke nicht viel Fernsehn, aber wenn ich in letzter Zeit auf den BR geschaltet habe, fand sich meist etwas richtig Gutes. Da habe ich doch gleich wieder das Gefühl, dass meine Gebühren vielleicht doch nicht so schlecht angelegt sind.

Zwar sind Filme wie “Hanami” und “die Flucht” nicht mehr ganz brand neu, aber ich zumindest hatte sie noch nicht gesehen, und wenn man solche Werke mit dem vergleicht, was die Privaten so regelmäßig aus der Mottenkiste ziehen, erkennt man schon einen ziemlichen Unterschied.

Davon abgesehen ist die Filmauswahl auch nicht willkürlich, sondern passt durchaus zum Thema “Bayern”, der “Brandner Kasper” sowieso, aber auch “Hanami” spielt ja zum Teil in Bayern und auch “die Flucht” führte die Betroffenen damals in den Freistaat.

Also, kurzum, für mich ist der Sender im Moment ein echter Lichtblick. (Selbstveständlich auch für Nicht-Bayern gg)

Was haltet ihr vom Programm des BR? (Gerade die, die vielleicht öfter gucken, als ich.)

Ich schau regelmäßig die Satiresendung quer (Donnerstag um 20:15 Uhr; meistens jedoch in der Mediathek). Hier erfährt man eigentlich recht gut, was in Bayern momentan nicht ganz so rund läuft. Die Sendung besteht hauptsächlich aus Videobeiträgen mit Überleitungen von Christoph Süß. Dazu kommt dann meist ein Interview im Studio zu einem der Themen und ein Selbstgespräch von Christoph Süß in zwei bis drei Rollen. Den Abschluss bildet dann immer der Rempler gegen den Landesvater mit anschließendem Small-Talk (auch wenn der Stoiber am Schreibtisch damals der bessere Abschluss war).

Ergänzt wird dies jetzt mit KLUGSCH-EISSER & CO. KG (mit Bruno Jonas, Monika Gruber, Rick Kavanian). Die erste Sendung war schon ganz gut. Mal abwarten, was da noch nachkommt.

Und zum Schluss: Beim Autofahren höre ich auch gernmal den zum BR gehörenden Radiosender Bayern3. Die spielen einen guten Musikmix aus aktueller und älterer Musik und sind nicht so platt, wie die private Konkurrenz.

Ja, beim BR muss man Nachrichtensendungen meiden, aber der Rest ist oft noch erstaunlich gut. Selbst da wo man es nicht erwarten würde, gibt man sich Mühe. Beispielsweise habe ich bei meinen Eltern über Weihnachten ein paar Episoden “Dahoam is Dahoam” gesehen. Das ist eine Art “Daily Soap” aus dem eher “bäuerlichen” Milieu. Das war zwar nichts, was ich mir spontan selbst anschauen würde, aber die Handlungen sind verhältnismäßig gut gemacht. Man trifft selten auf Handlungsklischees.

Was ich für Leute empfehlen kann, die nicht schlafen können ist die Space Night, welche in 2 unterschiedlichen Versionen nachts auf BR-Alpha sowie dem BR laufen.