betterDate - Wo Frauen Männer shoppen

Wiedermal ein widerlicher Fall von Männerverachtung, diesmal bei youtube. Auch bekannt als: Es ist nur dann Sexismus, wenn es Männer tun.

http://www.youtube.com/watch?v=fUuY7wK_9eU

Da hat man schon den Fernseher abgeschafft, weil Gewalt und Verspotung der Männer nicht nur akzeptiert sondern sogar erwünscht ist, und wird trotzdem damit konfrontiert. Man stelle sich nur vor, mit sowas ähnlichem hätte man für diese Seite geworben

http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc … 29925.html

Ich verstehe jetzt nicht was Du sagen willst. Also Sexismus sehe ich in dem Spot nicht…

Ich auch nicht…

Mich wundert es nur wie sie das shoppen nennen, wenn man kein Geld ausgibt… :smt017

Ich verstehe jetzt nicht was Du sagen willst. Also Sexismus sehe ich in dem Spot nicht…

Männer als Ware darzustellen ist nicht sexistisch? Womöglich ist es auch nicht Gewalt, wenn eine Frau Männer schlägt?

du siehst den Sexismus darin, dass die Männer zum Produkt degradiert werden; sie werden als Handeslware behandelt. Ob das letztlich wirklich Sexismus ist, bezweifle ich aber. Immerhin könnte man auch sagen, dass der Mann hier als Objekt der Begierde dargestellt wird. Der Spot spielt ja auch mit dem Klischee der shoppingverückten Frau, und nach diesem Klischee steigern sich Frauen in einen Kaufrausch und entwickeln eine überdrehte Begeisterung für die Produkte.
Ich denke, es soll einfach ein Spiel mit Klischees sein, um Aufmerksamkeit zu erreichen

Ich mache mir da eher Gedanken um die Frage der Gleichberechtigung.
Für Frauen kostenlos.
Soso :stuck_out_tongue:

Was mich mehr an der Werbung stört, ist, dass die Interessen von Frauen auf Shopping und Männer reduziert wird bzw. als normal gezeigt wird. Und sonst ist die Werbung ja typisches Sinnbild für das “neue Selbstbewusstsein der Frau” oder wie man es nennen mag.
Ich frag mich, warum wir uns nicht mal langsam von allen Rollenbildern verabschieden könnten. Früher war die Frau Hausfrau, die nicht eine höhere Berufsbahn einzuschlagen hat, heute wird sie zur Konsummaschine degradiert mit einem manchmal schon überheblichen Selbstbewusstsein; finde ich nicht fortschrittlich.
Also ich seh das auch kritisch, allerdings nicht insofern, dass sich dabei wirklich viele Männer persönlich von angegriffen fühlen. (obwohl ich es schon nachvollziehen kann) Mit umgekehrten Rollen wäre das sicherlich was anderes …

Natürlich ist das propagierede Frauenbild kritisch zu betrachten und ich bin der erste, der mit Dir für die Emanziaption beider Geschlechter kämpft. Auf der anderen Seite gibt es wirklich viele solcher Frauen, die leider Gottes diesem Klischee entsprechen. Und auf diese zielt die Werbung ab, nicht auf die Frauen die selbstbestimmt ihren eigenen Weg gehen.

@Keksli:
Das Frauen bei solchen Portalen alles kostenlos, istdoch normal. Sonst würde bei so einer Plattform die Frauenauswahl ziemlich gering sein.

Vielleicht richtet sich der Spot auch einfach an Menschen, die einen Funken Ironiegefühl im Leib haben.

Irgendwie schon lustig hier…jeder beknackte youtube-Spot propagiert direkt Gender-Stereotypen, jede sinnlose Pro7-Sendung ist sofort ein Spiegel der Gesellschaft als solche. Reflektierte Medienrezeption sieht echt anders aus, Leute.

Mit Ironie macht man es sich aber auch immer sehr leicht, alles was irgendwie kritisch gesehen wird, ist dann am Ende doch nur Ironie, ein Witz, ha, ha. Total lustig mir kommen die Tränen.

Wie stehen die Herren Kritikaster eigentlich zur Sixx-Kampagne, in der Frauen als gackernde Hühner dargestellt werden? Ist das nicht fürchterlich frauenverachtend?

Ihr braucht darauf nicht antworten. Ist 'ne rhetorische Frage.

Mit Ironie macht man es sich aber auch immer sehr leicht, alles was irgendwie kritisch gesehen wird, ist dann am Ende doch nur Ironie, ein Witz, ha, ha. Total lustig mir kommen die Tränen.

Das ist halt irgendwie der Knackpunkt. Weder muss man sowas für sonderlich lustig befinden noch dem ganzen irgendeine Art von Aufmerksamkeit widmen.

Aber hier wird über jedem Scheiß aus der unendlich datengefluteten Welt vom Web 2.0 gleich der Untergang des kulturellen Abendlands beschworen, jeder Mist aus ner drittklassigen Webwerbeagentur ist gleich stellvertretend für nichtvorhandene Werte der Gesellschaft oder verzerrte Geschlechterbilder.

Ist ein solcher Spot tatsächlich mehr Kritik als “Hm, unlustig. Klick.” wert?

Man munkelt, auf lowbird oder 4chan gäbe es auch unlustige Bilder. Wird jedes davon jetzt hier gepostet und als Repräsentant einer dunklen neuen Zeit bejammert?

Ich verstehe jetzt nicht was Du sagen willst. Also Sexismus sehe ich in dem Spot nicht…

Stellt euch den Spot mal andersherum vor, Männer kaufen Frauen ein (völlig kostenlos), nebenbei beim shoppen gehen.
Genannt werden sie “Exemplare” usw. als Gegenstand betrachtet.

So ein Spot würde niemals zugelassen werden.

Wenns aber andersherum ist wie hier, wos nur Männer betrifft ist es natürlich in Ordnung.

Da muss ich Inka Bause vollstens zustimmen. Würde so ein Spot mit vertauschten Rollen laufen, stünde nach kürzester Zeit ein wütender Mob von Feministinnen auf der Matte, welcher die Degradierung der Frau auf ein reines (Sex-)Objekt aufs schärfste kritisieren würden. Aber anders rum ist das ja alles in Ordnung :wink:

Die Emanzipation ist immer genau so lange gut und wünschenswert und muss unbedingt gesetzlich geregelt werden, solange es ausschließlich die Vorteile der Frau betrifft.

Unlustige Dinge in einem Forum oder 4Chan sind aber auch wenn es das öffentliche, große Internet ist immer noch eine lokale Angelegenheit, im Falle 4Chans existiert das sogar nur temporär und verschwindet schnell einfach. Das hier ist doch hingegen eher eine Werbung und wenn sie im Fernsehen läuft erreicht sie auch mehr Menschen und wird wiederholt. Also schon ein ziemlicher Unterschied zu einem einfach nur blöden Witz irgendeines Users.

@Greggy
Gibt doch hier irgendwo einen Sixx Thread, da wurde das doch kritisiert. Die Frau/en die da die Hühner sprechen gehören natürlich an einen Laternenpfahl aufgeknüpft.

Ist doch ein gelungenes Abbild der Wirklichkeit.
Männer stellen sich freiwillig ins Regal und versuchen möglichst attraktiv zu erscheinen, und Frauen hetzen durch die Gänge und versuchen ein möglichst hochwertiges Exemplar zu finden.
Und wer keinen mehr abkriegt, muss am Grabbeltisch um die Restbestände kämpfen, also Online-Dating.

Darum geht es nicht. Wenn man danach geht, dann taugen die Frauen, die Onlinedating betreiben, selbst für den Grabbeltisch nicht und sind eher der Mülltnonne zuzuordnen.

Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich den Spot nicht sexistisch finde.
Aber dafür rassistisch. Ist euch nicht aufgefallen, dass die Frauen in schwarz und die Männer in violett abgebildet werden. Es handelt sich ganz klar um farbige Männer. :mrgreen:

Darum geht es auch nicht. Tatsache ist, dass genausoein Werbeclip mit umgekehrten Rollen einen Femanzenaufstand auslösen würde und die zuständigen Behörden es schnell verboten hätten. Als man mit Sexflaterates für Bordelle geworben hat, da wurde nicht nur die Werbung sondern auch gleich die ganze Praktik verboten. Werbespots, in denen Frauen geschlagen werden, werden verboten. Aber in denen Männer geschlagen werden, sind in Ordnung und werden trotz Beschwerden nicht verboten. Als auf einen Mann mit dem Ottokatalog eingeprügelt wurde, hieß es damals noch: “ja, man erkenne doch deutlich, das es nicht ernstgemeint ist und man rufe ja nicht explizit zu Gewalt gegen männer auf”. Ich könnte noch hunderte solcher Beispiele nennen, aber es ist immer das gleiche.

@Anchi Achso? Ich dachte hier ginge es eher um die Männerauswahl :stuck_out_tongue_winking_eye: Da ist es ja egal wie viele Frauen sich da anmelden. Oder möchte man nicht, dass das Klischee der streitenden Frauen um eine bestimmte Ware nicht verloren geht?