im Rahmen unseres neugeborenen Youtube-Kanals haben wir die Vision, eine regelmässige News-Sendung zu designen und Nachrichten im Stil einer echten Sendung zu veröffentlichen. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit davon oder unseren Kompetenzen wollen wir an dieser Stelle erst einmal aussen vor lassen, da wir uns über die Masse an anderen Kanälen und den Umfang eines solchen Vorhabens bewusst sind.Es geht uns weniger um den Erfolg als mehr um die Lust an der Tätigkeit an sich
Die Frage, die ich an dieser Stelle gerne an das vielleicht in diesem Bereich informiertere Publikum dieses Forums stellen will ist die Folgende:
In wie weit ist es rechtlich möglich Fremdmaterial Dritter (z.B. Wikipedia-Einträge, Ausschnitte von Spiele-Trailern, und ähnliches Material) auch nur in Ausschnitten zu zeigen und darüber zu reden.
Wir haben für die Spiele und Let’s Plays in unserem Channel Duldungserklärungen der Publisher eingeholt, aber in meinem Kopf schwirrt dennoch die Frage umher, in wie weit Berichte über das Material Dritter (wie z.B. es ja auch Holger Kreymeier macht) möglich wären, wenn man für jeden Clip, oder sämtliches Material eine Duldungserklärung benötigen würde.
Dann wäre z.B. unerwünschte Kritik an einem Produkt, einer Sendung oder einem Spiel gar nicht möglich, weil der Publisher, oder Autor einem verbieten könnte, Material aus seiner Veröffentlichung zu verwenden.
Ich würde mich über Aufklärung zu diesem Thema, weiterführende Literatur etc. freuen und danke schon jetzt einmal für Eure Antworten.
Dann wäre z.B. unerwünschte Kritik an einem Produkt, einer Sendung oder einem Spiel gar nicht möglich, weil der Publisher, oder Autor einem verbieten könnte, Material aus seiner Veröffentlichung zu verwenden.
Hast Dir Deine Frage damit wunderbar selbst beantwortet. Und jetzt rate mal warum es FKTV nicht auf YT gibt.
Auf Youtube nicht, das ist richtig - aber was ist mit der generellen Verwendung von Fremdmaterial, Ohne eine Duldung von z.B. damals 9 live, wäre das Zeigen des Materials im Rahmen einer Berichterstattung legal gewesen? Nicht nur auf YT, sondern generell?
Wenn es ein Urheberrechtlich eigenes und selbstständiges Werk ist ist es möglich Fremdmaterial zu nutzen (unter Quellennennung). Da Youtube aber keine Ahnung hat und offenbar jeglichen rechtlichen ärger vermeiden möchte sperren die jedes Video wo irgendwer (egal ob berechtigt oder nicht) Beschwerde einlegt
Hier mal die Stelle des PDFs die für euch vermutlich am wichtigsten wäre. Nur kommt man auch damit auf YT vermutlich nicht weiter, weil man dort anscheinend einfach den Weg des geringsten Widerstands geht. Soll heißen: Rechteinhaber beschwert sich und weg ist Video, egal ob der Inhaber das Recht hatte sich zu beschweren.
Generelle Voraussetzungen für ein Zitat und insbesondere auch ein Filmzitat sind:
• die Abbildung muss der Erläuterung dienen;
• den Gedankeninhalt aufhellen,
• ihn veranschaulichen und verdeutlichen,
• das Verständnis erschließen;
• die Verbindung muss eine innerliche, den Darstellungs- und Lehrzweck des Textes
unterstützende sein;
• das Zitat muss die Nebensache zum besseren Verständnis des Textes der
Hauptsache sein;
• das Zitat muss der Erläuterung des Inhalts dienen, auch wenn Text ohne
Erklärung unverständlich ist.
Also solange ihr es schafft einen vernünftigen Beitrag auf die Beine zu stellen und die Wiedergabe des fremden Materials nur nebensächliche Erklärung für euren Beitrag ist, dann sollte das alles Urheberrechtsmäßig kein Problem sein. Was nicht bedeutet das es keine Klagen gibt, denn bei kritischer Berichterstattung wird häufig erst einmal geklagt. Oder wie es in den vielen Rechtshilfeforen heißt: Ob ein Beitrag erlaubt ist, wird häufig am Einzelfall entschieden. <<juristisch für: Es gibt keine Rechtssicherheit und du musst einfach mal hoffen das der Richter deiner Auffassung ist.
Mittlerweile ist das bei YT sogar so schlimm, dass man noch nichtmal der eigentliche Urheber sein muss!
Man kann neuerdings auch als unbeteiligte Privatperson Verstöße gegen das Urheberrecht melden. Und YT recherchiert da nicht großartig nach, sondern gibt den einach statt. Das hat die Folge, dass einige Hörspielkanäle z.B. schon ärger bekommen haben, weil es da Leute gibt denen es einfach Spaß anderen genau diesen zu verderben. Denn gerade alte Hörspiele sind noch so die letzte Bastion, wo sich normalerweise niemand drum schert (außer man heißt EUROPA und veröffentlicht alte Hörspiele neu, aber dann ist es ja gerechtfertigt)