Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg

Da ich zu diesem Thema hier noch nichts gelesen hab, hab ich mir mal gedacht ich schreib was dazu.

Ich selber bin jemand der immer schon gern Bibi Blocksberg gehört hat, also als Kind.

Zu dem Thema mit dem „missratenen“ und „bösen“ Bürgermeister kann ich nur sagen, dass ich den Bürgermeister nie als solchen gesehen hab. Sondern immer schlichtweg als einen „Menschen“. Jemand der auch mal Fehler macht, natürlich auch will, dass es ihm gut geht, aber nie als „BÖSE“. Er hat hald schon immer geguckt wie er einen Profit abschlagen kann. Aber mal ehrlich: Wer tut das nicht? Zumal ja Geld in unserer Welt etwas notwendiges ist. Die echten Bösewichte, wenns in der Geschichte überhaupt welche gab, (denn meistens handelten die Geschichten ja um z.B. einen Umzug in „Bibi Blocksberg zieht um“ oder um Verliebtheit in „Bibi Blocksberg ist Verliebt“) waren ja andere Gestalten, wie z.B. die (ich glaube es waren) Vettern von dem Herrn Pichler in „Bibi Blocksberg wird entführt“. (Ja, ich kann mich noch gut erinnern. ^^°) Der Bürgermeister war dann meistens eher der mit dem man dann am Ende Mitleid hatte.

So Nebenbei war ja in (bestimmt) fast allen Folgen Bibi Blocksberg selbst die, die die Fehler gemacht hat und die hat sie ja dann eigentlich auch immer in Ordnung gebracht.

Fazit von mir: Ich fand die Bibi Blocksberg Geschichten immer lehrreich. Sie gingen ja doch eigentlich immer um die Themen: „Was ist Falsch?“ und „Was ist Richtig?“ Und ich finde, dass die Macher das doch gut rübergebracht haben.
Wie das natürlich bei den heutigen Hörspielen oder Folgen ist, kann ich nicht sagen. (Schließlich hab ich mir das Zeug schon seit Jahren nicht mehr angesehen oder gekauft. :slight_smile: )

lg
vorsicht_bissig

1 „Gefällt mir“

das Thema ist ja im vollkommen falschen Bereich. Ich verschieb es mal.

Achso? Sorry! Ich habs hier reingestellt, weil dieses Thema ja in dieser Folge vorkommt. ^^°

In welcher Folge?

Ich hatte es vorher in Folge 18 reingestellt. Ich bin noch nicht so lange Fernsehkritik-Schauer und habe mir gedacht, fang ich doch mal von vorne an. Bin erst vor kurzem bei Folge 18 gewesen und hab dann diesen Thread in Folge 18 auch reingestellt. :slight_smile:

Ich muss bei dem Beitrag spontan an Joseph Quimby denken.

Die heutigen Hörspiele sind recht „zweideutig“. Hier mal ein paar Hörbeispiele. Kein Wunder, dass die Jugend immer versauter wird!
Benjamin Blümchen
Bibi Blocksberg

Ja ich weiß, Uralt und so :frowning:
Aber wieso zur Hölle findet man das nicht auf Youtube? Oder wars so früh aktuell, dass es da noch kein Youtube gab? <.<

Also, ich hab mir schon gedacht, bevor ich mir diese Hörbeispiele angehört hab, dass bei Bibi Blocksberg jetzt bestimmt die Stelle mit dem „Blasen, Bibi, nicht pusten“ kommt. Kenn ich natürlich auch. :slight_smile: Ist aber gar nicht so neu. Um ehrlich zu sein, finde ich den Begriff „heutige Hörspiele“ total unpassend. Diese Hörspielfolge von Bibi Blocksberg (Sie heißt: Das verhexte Osterei) gibt es ja schon sei 1997.

Allerdings hab ich das als Kind nicht irgendwie mit sexuellen Sachen verbunden, da ich mit drei, vier Jahren, und auch später als ich mir diese Hörspiele noch anhörte, noch nicht einmal den blassesten Schimmer von Sex hatte.

Und von dem Benjamin Blümchen Beispiel wüsste ich gerne den Zusammenhang. Denn bei Ausschnitten ist es ja nicht gerade selten der Fall, dass man Sachen komplett falsch versteht und sie dann total sinnentfremdet sind.

Bei „Blasen, Bibi, nicht pusten“ geht es ja ums Eierblasen. Etwas, das bestimmt jeder schon mal gemacht, wenn die Osterzeit wieder naht. Nichts ungewöhnliches, oder gar sexistisches.

Wenn ein Kind im Alter von 3-9 (ich hab mir ehrlichgesagt Bibi Blocksberg noch mit 12/13 angehört und hab heute noch meinen Spaß daran es mit meinen Neffen und Nichten anzuhören) so einen Satz gleich mit etwas sexistischem Verbindet, würde ich mir mehr Sorgen um die Erziehung machen. Denn in so einem Alter, finde ich, sollte man von solchen Sachen noch nichts wissen.

Jedoch, um nicht alles den „bösen“ Rabeneltern in die Schuhe zu schieben, die oftmals selbst gar nichts dafür können, dass ihr Kind in so einem Alter schon so etwas weis, will ich auch gleich dazu sagen, dass vieles einfach in der Schule bzw. im Kindergarten von anderen Kindern zu den eigenen Kindern überschwappt. Da braucht es nur einen Schüler zu geben, der von seinen Eltern nicht, wie ich meine, richtig erzogen wird, oder mal etwas mitbekommen hat, und schon weis es die ganze Klasse. Um gleich ein Beispiel zu geben: Mein Neffe, damals sieben Jahre alt, kam mal zu meinem Freund und zu mir und meinte: Wir (also mein Freund und ich) sollten doch in mein Zimmer gehen, uns nackig ausziehen und dann sollte ich sein Pipi in meinen Mund nehmen.
Also von seinen Eltern hat er das nicht. In ihrem Haushalt wird ja nicht einmal geflucht. (Natürlich kommt mal sowas wie „Mist“ oder „Scheisse“, aber mei…)
Und dann hab ich eben nachgefragt, woher er das denn hat. Freiweg erzählte er mir dann, dass er das in der Schule von einem „coolen“ Freund gehört habe, der daheim Pornos im Internet anschauen darf. Und dass er das total ungerecht findet, dass er das daheim nicht darf.

Fazit: Da passen Eltern mal nicht genau auf, was das Kind daheim macht und schon weis ne ganze Klasse siebenjähriger Kinder von Blasen und Ficken bescheid.
Da sind dann bestimmt nicht die Hörspiele von Bibi & Co. dran schuld.

Nun ja… mir waren Benjamin und Bibi immer bisschen zu langweilig. Liegt vielleicht daran, dass ich zeitig mit den drei ??? angefangen habe.
Jedenfalls musste ich mir immer mal Benjamin mit anhören, weil mein Bruder total darauf abfuhr.
Natürlich wird versucht den Kindern mit B&B bisschen zu vermitteln, was “richtig” und “falsch” ist, allerdings sollte sowas doch eher durch Eltern geschen bzw das Hörspiel dabei unterstützend wirken, sonst kann ich die Kinners auch vor der Glotze absetzen, kommt auf das gleiche raus.

Was die Themenverschiebung angeht: Sry, das mir nicht SOFORT aufgefallen ist, das es in Folge 18 um B&B ging. :roll: Hier ist er trotzdem besser aufgehoben, denk ich.

Naja, um ehrlich zu sein, kannte ich keine andere Hörspiele als die von Bibi Blocksberg, da ich nicht in Deutschland geboren bin und erst mit 9/10 nach Deutschland gekommen bin. Die Hörspiele hatte ich von meiner Schwester, die diese selbst auch als Kind gehört hatte.
So nebenbei würde ich meine Kinder nicht so einfach vor die Glotze setzen. Da is mir so ein B&B-Hörspiel doch lieber. Sollen sie ruhig ihre Fantasie etwas benutzen und nicht alles gleich vorgesetzt bekommen. Und außerdem is B&B doch wesentlich Kinderfreundlicher als alles was in der Glotze kommt. Außer es is mal sowas wie „Löwenzahn“ oder „Die Sendung mit der Maus“. Läuft so etwas eigentlich noch? Hab ich ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehn… :smt017

Wegen der Folge: Macht doch nix! Was ja auch gar nicht bös gemeint. :slight_smile: :smt025