Auf Anfrage: ZDF streicht Niveau aus Einsparungsgründen

Hallo zusammen,

jetzt wo ich mich hier in diesem Forum angemeldet habe, möchte euch zur allgemeinen Erheiterung einen kurzen E-Mail-Austausch zw. mit und dem ZDF anbieten.

Hintergrund: Heimlich, still und leise ließ das ZDF Ende 2012 das “Wochenjournal”, das samstags eine Stunde ab 13.00 Uhr lief, sterben. Ich dachte mir damals schon: “Was die wohl als Ersatz bringen werden…?”

2013 traute ich dann meinen Augen nicht: 3h Küchenschlacht-Wochenrückblick statt wie bisher 2. Für so einen Dreck das letzte Quäntchen Information gestrichen. Sowas macht mich einfach sauer. :smt011
Ich wollte wissen, ob und wie das ZDF auf meine Anfrage solche Entscheidungen kommentiert.

Meine “Beschwerde”-Mail:
[spoiler]Sehr geehrte Damen und Herren des ZDF,

heimlich still und leise ließen Sie ja vor Weihnachten das informative “ZDF Wochenjournal” sterben. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits gespannt, was denn den Platz in Zukunft füllen sollte.

Mit Erschrecken musste ich nun feststellen, dass das “Wochenjournal” für eine zusätzliche Stunde der “Küchenschlacht” abgesetzt wurde und frage mich, wie man derartiges mit gutem Gewissen verantworten kann. Bis auf insgesamt 10 Minuten “heute” (11.00 und 13.55 Uhr) haben Sie nun erfolgreich das letzte Quentchen Information aus Ihrem Samstagnachmittagsprogramm gestrichen. Das “Wochenjournal” war bis dahin v.a. für Berufstätige eine gute Gelegenheit, Geschehnisse der vergangenen Woche nochmals aufgearbeitet zu bekommen.

Es ist eine tragische Entwicklung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Informative Formate müssen anspruchsloser Volksverdummung weichen - oder meinen Sie, mit 3h Küchenschlacht Ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag insbesondere im Hinblick auf Informationsversorgung besser wahrnehmen zu können als mit einer Nachrichtensendung?

Über eine ehrliche Begründung, weshalb man zugunsten einer “Küchenschlacht” ein Nachrichtenjournal streicht, würde ich mich sehr freuen. Für jeden halbwegs gebildeten Menschen dürfte dieser Schritt nur schwer nachzuvollziehen sein. Aber mehr als eine Standardantwort - “folgen den Wünschen und Interessen der Zuschauer” - wird dies wohl leider nicht hinaus gehen. Dennoch bin ich als Finanzier Ihres stark an Anspruch verlierenden Programms sehr an einer Antwort interessiert.

Mit freundlichen Grüßen
x[/spoiler]

Antwort ZDF:
[spoiler]Sehr geehrter Herr X,

vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.

Das „ZDFwochen-journal“ wird mit Blick notwendige Einsparungen, wie sie die KEF fordert, im diesem Jahr tatsächlich nicht fortgesetzt. Es wird auch keine vergleichbare, rückblickende Nachrichtensendung in unserem Programm geben.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine andere Antwort als diese geben können. Vielleicht gelingt es uns aber, Ihnen mit unserem Programm dafür an anderer Stelle eine Freude zu bereiten.

Mit freundlichen Grüßen
x
ZDF, Zuschauerredaktion[/spoiler]
Einsparungen. Sowas ist mehr als frech…

An der falschen Stelle gespart kann man nur sagen. So lächerlich. Noch so tun als würde man “keinen anderen Ausweg” haben um Geld einzusparen…

man sollte den Lanz mit seiner täglichen Äffchenrunde und das obligatorische “Wetten dass?” Spezial aus Mallorca (wenns denn dieses Jahr sowas gibt) streichen! Dazu noch 15!! dümmliche Fernsehfilme mit Christine Neubauer im Jahr und schon hat man wieder Geld für was anspruchsvolles.

weitere Einsparungen im ZDF-Programm:

  • Im MorgenMagazin müssen Wulf Schmiese und Ben Wettervogel ab sofort auf den Teleprompter verzichten. Zwei Fliegen mit einem Rotstift: Geld gespart und Comedykompetenz erhöht.

  • Volle Kanne wird umbenannt in Leere Kanne

  • Kleidungszuschläge für Moderatoren entfallen. Claus Kleber moderiert fortan statt heute journal die Naked News

  • Bei der WM 2014 bleibt Thomas Wark zu Hause, Das schont den Geldbeutel (beim ZDF) und die Nerven (bei den Zuschauern).
    Katrin Müller-Reichsparteitag und Orang Kahn analysieren das Geschehen nicht mehr vom sündhaft teuren Strand auf Usedom, sondern melden sich stattdessen aus der Fußballplatte in Halle-Neustadt.

  • Das blaue Sofa wird in der kostengünstigen Alternative Alpina Eiter umlackiert. (€ 5,99 für 12 Liter bei Hagebau)

  • Für die Zuseher von Neues aus der Anstalt ändert sich nichts. Dort setzt man wie gewohnt auf Sparwitze.

Jupp das ist wirklich dreist. Kann mir gar nicht vorstellen dass die Kosten fürs Wochenjournal so hoch waren. Die haben doch eh nur die Beiträge gesendet die schon die Woche über in verschiedenen Formaten kamen und der Rest drum rum kann doch nicht so teuer sein.

Nix gegen die Küchenschlacht aber 3 Stunden Wochenrückblick finde ich auch zu viel. Vor allem wenn man bedenkt dass 5 Folgen (also eine Woche) Küchenschlacht zusammen eh 3:45 Stunden ergeben. So gesehen ist es fast eine komplette Wiederholung.

Erheiterung trifft es nicht ganz. :smt067
(Und willkommen im Forum.)

Das ist wirklich ein Armutszeugnis vom ZDF. Eine völlig aufgeblähte, sinnlose Wiederholung einer vollständig irrelevanten Sendung, statt eines journalistisch wertvollem, ggf. gesellschaftlich relevantem Nachrichten-Format. (Falls ich das nicht zu positiv in Erinnerung habe; gewisse Einschränkungen bestehen natürlich auch bei den ZDF-Nachrichten.)

@ZDF: man kann übrigens auch von Praktikanten gescriptetet, von Laien-Darstellern performt, mit zwei Wackel-Kameras aufgenommen pseudo-dokumentarische Unterhaltung günstig herstellen… :smt011

Erinnert mich übrigens daran wie die ARD die Polit-Magazine auf 30 Min gekürzt hat.

Aber dafür Champions League für 150 Mio. EUR für 3 Jahre (oder waren’s 180? Achja, schei**egal - wir haben’s ja!).

Kann mir gar nicht vorstellen dass die Kosten fürs Wochenjournal so hoch waren. Die haben doch eh nur die Beiträge gesendet die schon die Woche über in verschiedenen Formaten kamen und der Rest drum rum kann doch nicht so teuer sein.

Nun ja, die hatten jedoch eigene Moderation und Regie. Dazu mussten etliche Beiträge der Woche auch auf ein kleineres Maß zusammengeschnitten werden. Aber dennoch ein Witz im Vergleich zu den Verfügung stehenden Mitteln - und erst recht in Anbetracht der Sinnlos-Ausgaben anderer Formate.

@Macromonium

Erstmal vielen Dank für deine Aktivität bzw. Eigeninitiative und auch für die Dokumentation des Ganzen.

Tja, auch beim ZDF arbeiten Realisten. Sie haben ja sogar selbst von “Freude bereiten” geschrieben, und das zählt (im wahrsten Sinne des Wortes) offensichtlich mehr als Information und Bildung. Der Masse bereitet das Kochspektakel Freude, und nicht der neueste Wahnsinn aus aller Welt und komplexe Zusammenhänge. Traurig aber wahr.