Hat er jetzt schon den Spitznamen „Manga“ weg, was? 
[QUOTE=deRonny;395557]Na, mit ReplayGain wirste da nicht weit kommen. Die Sache mit dem Kompressor passt schon. Ist ja keine Musik bei, kann man also „grossflächlich“ anlegen. Skype ist eben immer so eine Sache…
Das, was man aber wirklich beheben kann, sind die teils eklatanten Pegelunterschiede, wenn die „Regie“ sich einschaltet…[/QUOTE]
<OT>
Das weiß ich selbst. Der RG „Exkurs“ war eigentlich vollkommen OT und kam nur aufgrund der Aussage von mchawk zustande, dass er nun - dank „Breakaway“ - nie wieder bei einer MP3-Sammlung zum Lautstärkeregler greifen müsse. Dafür setze ich eben RG ein und dafür ist’s auch da. Bei Streaming oder innerhalb eines Stücks nützt’s einem natürlich nichts.
Habe erst später gemerkt, dass Breakaway gar kein Plugin ist, das den Sound permanent verändert, sondern sich direkt in den Klangpfad von Windows einklinkt. Ist halt aber eigentlich nicht das, was ich für meinen persönlichen Audiogenuss möchte. Selbst vorausschauende Kompressoren verändern die Dynamik innerhalb eines Stücks (vor allem, wenn’s eine Gesamtaufnahme ist, also ~1,5h durchgehend…)
Bin ein notorischer „Neutralhörer“ (sprich, kein Equalizer, keine Klangregler). Bin mit dem Klang meiner Anlage(n) so wie sie sind vollkommen zufrieden. Brauchbare Equalizer als Anlagenkomponente gibt’s ja ohnehin nicht mehr… und wenn, wäre ich nicht in der Lage, mit denen eine gute Raumabstimmung vorzunehmen. Denn entgegen der allgemeinen Verwendung dienen diese eigentlich nicht zur Klangregelung im klassischen Sinne sondern zur Abmilderung von störenden oder Verstärkung unterrepräsentierter Frequenzen für einen bestimmten Raum oder Anwendungsfall. Hier z.B. die schlechte Qualität von Skype-Telefonaten.
Das höchste der Gefühle ist gelegentlich der klassiker BBE SonicMaximizer, wenn ich gute Laune habe
Und die Klangregler als Ersatz für fehlende (gute) Loudness-Schaltungen (im Auto z.B.), wenn ich sehr leise höre…
</OT>
Wie gesagt, Premiere Pro frisst anscheinend sowohl .VST als auch AudioUnits und es gibt kostenlose Plugins, sofern Premiere Pro keine beiliegen (wobei ich mir schon vorstellen kann, dass er wenigstens 'nen Equalizer drin hat). Gerne spende ich auch für eines, sofern Premiere keines von den Kostenfreien akzeptieren mag (es soll da wohl recht wählerisch sein). Es geht also, ist kein Hexenwerk und liegt im Einflussbereich des Studios. Und nach meinem dafürhalten auch in deren Verantwortungsbereich. Das Studio ist für die Qualität des Endprodukt zuständig, nicht die Anrufer. Oder wollt ihr zukünftig nur noch Anrufer mit Großmembranmikrofonen durchstellen? Dann bleiben nur noch ein paar (Hobby-)Podcaster übrig und es wird schnell langweilig.
Je nach Stuido-Setup (dass ich ja nun nicht kenne) ließe sich das ganze entweder nur auf den Anrufer oder eben auf das gesamte Audio anwenden. Kommt halt drauf an, wo der Mixdown stattfindet.
Aber so wie Holgers post klang, hat er entweder nur die Überschrift gelesen, hat keine Lust sich damit zu beschäftigen, fühlt sich für die Gesamtqualität seiner Sendung nicht verantwortlich, es interessiert ihn schlicht nicht oder er missversteht mich einfach und denkt, ich will ihn nur dumm von der Seite anranzen, was nie meine Intention war.
Zumindest ich für meinen Teil wäre um die Qualität jedes Aspekts meines Produkts sehr bemüht, sofern ich Einfluss darauf nehmen kann… von daher verstehe ich die Mentalität nicht ganz…