Auch dieses Jahr keine neuen Konsolen (von Sony und MS)

Ob irgendeiner der Threadleser und -schreiber aufgrund des grafischen Mangels der heutigen Konsolen „back to the roots“ findet?

Man kann doch problemlos beides haben. ich habe genügend alte Spiele die ich von Zeit zu Zeit gerne wieder anfasse, aber das heißt ja nicht, dass ich nicht trotzdem auf Fortschritt wert lege.

@Toki: Es redet ja keiner von einem 2-Jahres-Zyklus, das wäre viel zu schnell…aber deswegen muss man es ja nicht gleich auf fast 10 Jahre ausdehnen. Und nein, aus den alten Konsolen lässt sich nichts mehr rausholen, die sind voll ausgereizt, da hilft auch kein Glaube :wink:

Wenn das so weitergeht, hole ich eh mein Sega Mega Drive wieder aus der Kiste. Die Games sind zeitlos und bereiten immer wieder Freude. Wenn ich da nur an “Tiny Toons - Acme All Stars” denke! :smt023

Wenns nach Microsoft und Sony geht hat doch diese Gehampelsteuerung die Lebenszeit quasi verdoppelt :ugly

Also ich bin ja ganz froh, wenn ich mir nicht alle zwei Jahre ne neue Konsole anschaffen muss. Vielleicht bin ich ja schon zu alt und mir geht die technische Entwicklung zu schnell voran.

Als Jemand, der hauptsächlich Franchize-Spiele spielt, finde ich es immer blöd, wenn ich mir für jeden neuen Teil einer Reihe gleich eine neue Konsole holen muss.

Und Grafik ist für mich eher zweitrangig, gute Spiele müssen nicht unbedingt eine gute Grafik haben. Ich bin zar kein Experte auf dem Gebiet, aber ich denke, dass die Spieleentwickler noch was aus den „alten“ Konsolen rausholen können.

So seh ich das auch! Mich nervt es total wenn jedes Jahr 5 neue Konsolen raus kommen…

Früher habe ich mit SNES angefangen, bin dann weiter zu N64 und PS1, dann hab ich mir ne PS2 geholt und ab da war SCHLUSS!!

Fast jedes halbe Jahr ne neue Konsole, oft mit Spieleserien die man dann nicht mehr spielen kann und jedes mal soll man total viel Kohle raus hauen. Die Spiele heute kosten auch nen ordentlichen Batzen, da zahlt man gerne mal 60 bis 80€ für ein Spiel wo man früher nur 30 bis 40DM bezahlt hat.

Ich habe z.B. gerne Zelda gespielt, konnte ich auch erst auf SNES, dann auf N64… Danach war dann schluss denn die weiteren Spiele kamen dann jedes mal auf ner anderen Konsole… Da hatte man gar keinen Überblick mehr.

Wenn ich was zocke dann am PC und das reicht mir auch. Viele Spiele die es auf Konsole gibt, gibt es nach ner Zeit auch aufm PC (Gibt natürlich Ausnahmen wie Zelda), also von daher „so what“.

Was mich auch an den neueren Konsolen stört:
Wenn ich was zocke, möchte ich gerne ruhig vorm Fernseher sitzen, einen Joypad in der Hand halten und in ruhe zocken, mittlerweile muss man ja schon rumhampeln und rumhüpfen um diverse Spiele spielen zu können. Wenn ich Sport machen möchte gehe ich raus oder ins Fitnessstudio.

Fast jedes halbe Jahr ne neue Konsole

Tokis 2 Jahre waren ja schon maßlos übertrieben, aber jedes halbe Jahr? Welcher Hersteller hat das bitte jemals gemacht?

Ich habe z.B. gerne Zelda gespielt, konnte ich auch erst auf SNES, dann auf N64… Danach war dann schluss denn die weiteren Spiele kamen dann jedes mal auf ner anderen Konsole…

Nein. Es gab danach 3 für Gamecube und bisher 2 für die Wii. Dafür gab es nur eines für SNES und 2 für N64. Die Laufzeit einer Konsole ist also länger geworden und nicht kürzer.

Wenn ich Sport machen möchte gehe ich raus oder ins Fitnessstudio.

Zwingt dich doch niemand diese Spiele zu kaufen. Es erscheinen immer noch mehr reine Gamepad-Titel als du jemals zocken könntest…

Jedes halbe Jahr war nicht auf einen Hersteller bezogen, es gab aber mal Zeiten da kam dann eine Konsole von Sony, eine von Nintendo, eine von Microsoft, eine von Sega und wat weiß ich. Alles in kürzester Zeit.

Beim Rest magst du Recht haben, was die Laufzeiten betrifft, nur wurden diese Konsolen auch immer teurer.

Ja klar, aber das ist bei einem Generationswechsel ja normal. Es ist dann aber nicht so, dass Spieleserien plötzlich von einem System auf das andere springen. Heutzutage gibt es ja eigentlich nur noch Sony und Microsoft für die “normalen” Spiele und Nintendo hat sich seine eigene Sparte geschaffen.

Ich hab mit dieser Entwicklung schon fast nach dem letzten Generationswechsel gerechnet, und durch die Erweiterung der weltweiten Spieler durch sog. casual gamers wird es nun endlich wahr. Ihr macht den einfachen Fehler, Innovation an technische Leistungsfähigkeit zu knüpfen. Tatsächlich bietet die heutige Konsolengeneration ein breites Spektrum neuer, innovativer Titel und unterstützender Medien (Kinect z.B.). Zur Zeit wird fast jeder bedient. Es gibt eine riesige Retroschwemme (siehe die neu aufgelegten Sonic-Titel oder ganz einfach die Virtual Console), neue Spiele im alten Gewand (Super Mario Land 3D) und eine Reihe neuer Titel, deren herausragendes Merkmal niemals die Grafik ist. Nur an der absoluten Spitze der Ego-Shooter und Adventure-Games kann ich mir vorstellen, dass mit technischer Neuerung auch eine bessere Qualität der Spiele einhergehen könnte. Bspw. durch größere Flächen und Landschaften, tiefere Wälder und Dungeons etc. pp. Ich bin nicht mehr wirklich in der Materie drin, aber gibt es mitlerweile z.B. eigentlich ein Spiel, wo ein echter Wald simuliert wurde? So richtig, mit jedem einzelnen Baum, Moos, Teichen und Tieren? De facto braucht es solche Areale jedoch in den meisten Spielen nicht, weshalb ich es erfrischend finde, dass der vier- bis fünfjährige Konsolenwechsel endlich verlängert wird.

Ich bin mit der Leistung meiner PS3 sehr zufrieden. Ich habe sie damals schon 2006 vorbestellt und habe bis heute das Gefühl, eine Next-Gen-Konsole zu besitzen :stuck_out_tongue:
Jedenfalls ist genau das der Grund, weshalb ich meinen PC nicht für Spiele benutze: ich will und kann einfach nicht alle paar Monate für teures Geld aufrüsten, nur um die neuesten Spiele in annehmbarer Qualität spielen zu können.
Und trotz den Problemen, die die PS3 mit Skyrim hat, habe ich´s einen Monat lang und immerhin 150 Stunden ausgehalten. Klar, wünscht man sich manchmal eine stabilere Framterate oder kürzere Ladezeiten. Aber wenn ich mir vorstelle, dass das nächste Elder Scrolls für die kommende Konsolengeneration noch größere Areale bieten würde, könnte ich auch gleich Rente beantragen, ohne je gearbeitet zu haben… nö, danke. Skyrim ist für mich das Non Plus Ultra.
Aus meiner Perspektive als Gelegenheitszocker vermisse ich an der aktuellen Konsolengeneration nichts.

Häh, alle paar Monate aufrüsten? Ich mach das höchsten einmal im Jahr. Und dann nicht highend.
Ich hab mir jetzt eine passive HD6670 gegönnt, die bringt schon tolle Leistung, die alte Grafikkarte, eine HD4650, habe ich für 25 Euro verkauft. Ist ja nicht so als verschwinde der Wert komplett.

Man muss nicht immer die Highendkomponenten besitzten und alles auf Ultra spielen. Ich kann mit meinen System alles meistens auf max. und 2 fachen Antialaising in 1920x1080 spielen. Das kann eine PS3 einfach nicht. Und ältere Spiele gehen sowieso auf maximalen Einstellungen (von Crysis mal abgesehen).

Also den Unterschied merke ich wie Tag und nacht und ich bin froh, dass ich die Wahl habe. Wenn ich aktuelle Spiele spiele, dann sollte auch die Technik aktuell sein und nicht spürbar 5 Jahre alt.

Für 350 Euro kriegt man schon einen tollen Computer, der gute Leistung bringt.

Man muss sich ja keine 300 Euro Grakas kaufen.

Darüber hinaus spart man mit dem PC noch ein Haufen Geld, da die Konsolenversionen ein gutes Stück teurer sind. Plugandplay war einmal, selbst bei Konsolen muss man mittlerweile Patchen. Für den PC sehe ich keinen Nachteil, Steam kann man sich gut Spiele holen, wenn man so sehr auf die digitale Distribution setzt (ich nicht)

Den Vorteil der Konsole liegt in den geringen Anschaffungskosten und mancherlei exklusive Spiele.

Und du hast dir damals die PS3 echt für 599 Euro gekauft? :shock:

EDIT: Und Skyrim auf dem PC, ei du Kante, da entgeht dir was. Mit den Grafik-Mods erst recht. :stuck_out_tongue:

Häh, alle paar Monate aufrüsten? Ich mach das höchsten einmal im Jahr.

Das ‚‚alle paar Monate‘‘ war selbstverständlich übertrieben. Es schockt mich geradezu, dass du ein mal im Jahr aufrüstest :mrgreen: Das fände ich schon viel.

Und du hast dir damals die PS3 echt für 599 Euro gekauft? :shock:

Jupp, konnte ja nicht wissen, dass sie schon ein Jahr später 200€ günstiger geworden ist. :?
Aber immerhin genieße ich seitdem ungetrübten Spielspaß und spare im Winter dank der Wärmeentwicklung Heizkosten.

Darüber hinaus spart man mit dem PC noch ein Haufen Geld, da die Konsolenversionen ein gutes Stück teurer sind. Plugandplay war einmal, selbst bei Konsolen muss man mittlerweile Patchen.

Macht nichts, ich kaufe in der Regel gebraucht. Das mit den Patches ist aber wirklich eine Entwicklung, die ich höchst kritisch beäuge. Dass ein Spiel ohne Updates und Installation läuft, hätte ich bei der letzten Konsolengeneration als klaren und mitentscheidenden Vorteil gegenüber dem PC gesehen.

Und Skyrim auf dem PC, ei du Kante, da entgeht dir was. Mit den Grafik-Mods erst recht. :stuck_out_tongue:

Ich weiß, ich weiß. Aber mir hätte auch die Grafik von Oblivion gereicht. Das einzig nervige sind eben die Framerateeinbrüche.

[quote="|–V-e-k-t-o-R–>"]Es schockt mich geradezu, dass du ein mal im Jahr aufrüstest :mrgreen: Das fände ich schon viel.
[/quote]

Die Mühle davor habe ich 3 Jahre lang geritten, das durfte ich mir jetzt gönnen. :wink:

Bei Konsolen zählt nur die Software, alles andere ist unwichtig, da kann die Hardware doch so toll sein. Ich sehe nur wenig Grund die Leistung stark zu erhöhen. Framerateeinbrüche, Tearing und Matschtexturen müssen bekämpft werden. Ein gutes Antialaising und echtes HD und ich wäre glücklich. Mehr braucht man doch gar nicht. Die Grafik ist so schon relativ gut genug. Gibt manche Spiele da starre ich so gerne auf das Wasser weil es so schön aussieht :smiley:

Mal schauen was die WiiU leistungsmäßig bringt. Von daher abwarten und Tee trinken.

Framerateeinbrüche, Tearing und Matschtexturen müssen bekämpft werden.

Framerateneinbrüche entstehen hauptsächlich durch zu wenig bzw. zu langsamen Arbeitsspeicher, da hier ein Flaschenhals zur CPU bzw. GPU entsteht. Die PS3 hat 256MB + 256MB für die Graka, also insgesamt gerade mal 512MB RAM. Bei der XBOX 360 ist es ähnlich, hier teilen sich CPU und GPU 512MB.

Tearing entsteht wenn die Frames asynchron zur Bildwiederholrate (Hertz) des Monitors laufen. Um hier VSYNC zur Synchronisation nutzen zu können muss die Maschine aber auch die Leistung hergeben die FPS zu schaffen um mit der Hertz-Zahl Schritt zu halten. Bei einem 60 Hertz Monitor als 60 FPS. Die meisten anspruchsvollen Titel tun sich heute aber schon schwer überhaupt 30 FPS zu schaffen, da ist nichts mehr zu machen.

Matschtexturen gibt es deshalb weil sie weniger RAM benötigen, da sie kleiner sind. Da sind wir wieder bei dem Problem, dass die „Next Gen“ Konsolen nicht mehr RAM haben als ein durchschnittliches Smartphone…

Es ist schon erstaunlich, dass man ein Spiel wie Skyrim überhaupt noch auf diesen Maschinen zum laufen bekommt. Man stelle sich mal einen PC mit dieser Konfiguration vor, der würde es wahrscheinlich überhaupt nicht mehr starten. Von daher kann man davon ausgehen, dass auch der Optimierungsspielraum ausgeschöpft ist.

Die Spiele heute kosten auch nen ordentlichen Batzen, da zahlt man gerne mal 60 bis 80€ für ein Spiel wo man früher nur 30 bis 40DM bezahlt hat.

Ich hatte gleich Zweifel und habe deshalb mal meinen SNES rausgekramt. Auf den meisten Spieleverpackungen klebt ein Preisschild mit der Aufschrift: 129,99DM.
Und ich habe noch niemals ein Konsolenspiel für 80€ gesehen. Die kosten bei Neuerscheinen 59€ und sind meistens in der ersten Woche im Prospekt von MM oder Saturn zu 49€ oder 55€.
FIFA12 habe ich sogar für läppische 44€ beim Saturn Trier erstanden.

@Klassenfeind
Jaja, man kennt es ja allgemein, früher war alles besser. :roll: :smt005

Spiele waren früher verdammt teuer :stuck_out_tongue:

Bei Release zahle ich max. 40 Euro, nach einer gewissen Zeit bezahle ich noch 20 Euro und ältere Spiele nehme ich für max. 10 Euro mit. Daran halte ich mich. Deswegen gibt es viele Nintendospiele, da die bei Release immer um die 40 Euro kosten. Allerdings habe ich Angst, dass Nintendo beim Übertritt ins HD-Zeitalter auf 60 Euro aufschlägt :confused:

Das nenn ich doch mal eine gute Nachricht! Nachdem wohl dieses Jahr keine neuen „großen“ Konsolen erscheinen werden, pirscht sich leise, still und heimlich ein Klassiker an den Endverbraucher, auf den wohl kaum einer noch gewettet hätte - der Neo Geo! Gefüttert ist er standartmäßig mit einigen der genialsten Klassiker, und für Nachschub ist wohl mittels SD-Slot auch gesorgt. Da steht einer gepflegten Partie Metal Slug wohl nichts mehr im Wege! :smiley:

Wenn das mal keine Klage von Apple gibt, das Teil sieht aus wie ein IPhone 4 :smiley:

Also für mich sieht das eher aus wie eins dieser Open Source Handhelds.

Xbox 720 - Details zu Hardware & Entwickler-Kits
http://www.gamestar.de/news/branche/256 … x_720.html

Licht am Ende des Tunnels, Yeah :smiley: