Diese Doku lief am Mittwoch um 21.45 in der ARD und hatte schon im Vorfeld für Aufregung gesorgt. In dieser Doku geht es um den Multimillionär Carsten Maschmeyer, der das Unternehmen AWD gegründet hat. Diese ist auch inzwischen auf z.B. youtube zu finden und zeigt wie ein Reporter-Team Anleger treffen, die ihr Erspartes verloren haben im Zusammenhand mit der Beratung vom AWD. Dazu werden auch Personen befragt die z.B. im Zusammenhang mit der Einführung der privaten Altersvorsorge stehen. Im Vorfeld hatte der Anwalt von Maschmeyer allen Intendanten der ÖR ein 60-Seitiges Schreiben geschickt, mit der Bitte die journalistische Sorgfalt dieser Doku zu prüfen.
Insgesamt war es für mich eine sehr interssante Doku, aber das Thema Rente ist ohnehin ein sehr schwieriges Thema und es gibt in der Wissenschaft auch sehr unterschiedliche Meinungen, ob eine private Rente volkswirtschaftlich sinnvoll ist oder nicht. Besonders verwundert war ich dann, als die Bild ein “Verhör” mit ihm veröffentlicht:
Hat mir ganz gut gefallen, hätte aber durchaus ein wenig länger und tiefgreifender sein können denn außer „Leute wurden in den 90ern falsch beraten“ ist ja nicht viel gesagt worden.
Sehr lustig finde ich folgenden Satz von Maschmeyer aus dem Bild-Interview auf die Frage warum er die Nähe zu Spitzenpolitikern gesucht habe:
„Es ist logisch, wenn man in einer Stadt lebt, dass man sich trifft und kennenlernt. Aus solchen Beziehungen können Freundschaften entstehen zu Politikern, Managern, Musikern und Wissenschaftlern.“
Ich werde demnächst mal meine ganzen Arbeitskollegen aus Hannover fragen wer von denen sich schon mal Schröder oder Wulff getroffen und kennengelernt hat. Scheint dort ja so eine Art Massen-Speed-Dating zu geben
Du wirst lachen, aber das geht echt fix! (Wenn mit Wulff seit 2 Jahren eher bedingt, da der ja nicht in der Stadt Hannover wohnt/wohnte). Wenn du öfters auch in Cafes gehst, dann kannst du so viele wichtige Leute treffen. Zum Beispiel den Kalkofe (schon dreimal in einem Cafe gesehen), dann selbst Hr. Eichel (frühstück im Bahnhof), Hr. Schröder (auch am Bahnhof, und im Zoo), den Maschmeyer habe ich auch mal im Zooviertel (wo der Schröder auch seine Kanzlei hat) gesehen. Und Wulff auch öfters gesehen, allerdings in seinem Wohnort. Und da bin ich dann letzter Woche erstmal schön in Heinz Rudolph Kunze reingerannt. Das kann einem dort auch mit Klaus Meine, Pocher Senior und ein Walter Freiwald oder wie er hieß passieren. (Achnee, letzterer ist ja wieder weg).
Wie du siehst, in Hannover und Umgebung kann man meiner Meinung nach gar nicht anders, als oft auf diese Leute zu treffen. Oder ich ziehe sowas magisch an, das kann auch sein. Doch zumindest Kalkofe, Wulff, Meine, Kunze (die drei eher bei uns in der “Stadt”) und andere Politiker, trifft man in Hannover oft. Daher…da könnte der Hr. Maschmeyer durchaus recht haben ^^
Das Interessante an der Doku ist weniger die Altersrente und ob es bei AWD mit rechten Dingen zuging, sondern vielmehr die Verquickung von Wirtschaft und Politik, hier die Finanzwirtschaft. Es geht darum, dass hochrangige Politiker sich mehr oder weniger in den Vertrieb von privatwirtschaftlichen Produkten einschalten, zu Werbeträgern werden und PR für Firmen machen (siehe Riester). Das ist hart am Rande der Legalität, in diesem Fall wird ja auch immer betont, dass das alles nicht illegal sei, aber es ist moralisch äusserst fragwürdig und sollte imho illegal sein. Der ehemalige Leiter des Kanzeleramtes hat es ja gesagt: das ist “politische Korruption”. Strafrechtlich mag das irrelevant sein, aber es ist moralisch höchst fragwürdig und sicherlich schädlich für die Gesellschaft, und man sollte schon sehr gut überlegen, welchem Politiker bzw. welcher Partei man bei der nächsten Wahl seine Stimme gibt.
Gerhard Schröder hat sich selbst ja immer als “Genosse der Bosse” gesehen und dargestellt, und profitiert davon ja nun auch finanziell als Lobbyist - er hat ja nicht mal davor zurückgeschreckt, mit Putin (“lupenreiner Demokrat”) eine “Männerfreundschaft” zu starten und sich für die russische Gas-Wirtschaft anheuern zu lassen.
Aber Schröder ist Vergangenheit, die Gegenwart sind Wulff, von der Leyen & Co., die ja auch in der Doku zu sehen sind. Und der Auftritt von Kristina Schröder war so mit das Schwächste, was ich seit langem von einer Politikerin gesehen habe. Deutschland ist längst in der Hand von Lobbyisten, gerade schwarz/gelb beweist das eindrucksvoll, aber die SPD ist auch nicht besser. Bei den Grünen geht es auch schon los, aber da bewegt sich der Lobbyismus wenigstens im Feld “erneuerbare Energien” und nicht “Hochrisiko-Finanzanlagen” :evil:
Dazu passt das der Bundespräsident ein paar Tage nach seiner Wahl in der Villa auf Mallorca von Maschmeyer Urlaub gemacht hat. Gerade die Reaktion nachdem die Sache aufgeflogen ist spricht Bände…
Die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft ist ja nichts Neues, wenn man über die Fälle der letzten Jahre nachdenkt. Ich habe aber das Gefühl, dass gerade zu ein “fliegender Wechsel” stattfindet wie z.B. in einem der jüngsten Fälle Roland Koch den MP-Posten in Hessen hinschmeißt und dann zu einem Baukonzern zu geht. Wobei dies nur die Prominentes-Beispiel ist und es dutzende weitere Beispiele gibt. Aber der Rürup hat das ja im Film sehr schön gesagt, dass dies sich ja nur ein krankes Hirn ausdenken könne.
Diese Doku hat einfach mal wieder gezeigt, wie die Politik in Deutschland funktioniert! Druchzogen von Lobbyismus.
Es müsste wesentlich mehr solche dokus geben, damit dieses System mal aufgedeckt wird!
SG
p.s.
aber man kannja nun 1a mit Dioxin-Hühner ablenken und davon wird derzeit reichlich gebrach gemacht. Bin mal gespannt, wann die BSE Kühe wieder Thema sind… :roll:
Es müsste wesentlich mehr solche dokus geben, damit dieses System mal aufgedeckt wird!
Dass es recht wenige derartige Dokus gibt liegt doch “ganz sicher” (!) am mangelnden Interesse der Zuschauer und nicht etwa an - wie soll ich sagen - den “Beziehungen zwischen Sendern und Politik” :twisted:
Inzwischen hat die Doku hohe Wellen geschlagen und Panorama hat als Antwort auf das Bildinterview mit Maschmeyer wieder einen kleinen Bericht reingestellt.
Dazu gibt es in der FAZ einen Artikel in dem das juristische Feuerwerk von Maschmeyer erklärt wird. Ichfinde das ziemlich heftig, dass er so vorgeht, aber der Streisand-Effekt wird sich mal wieder bestätigten .