AndiZ's satirische Filmkritiken

Hi,
da ich hier schon länger im Forum unterwegs bin (meist als stiller Beobachter) und FernsehkritikTV seit Anbeginn verfolge, werde ich mich hier doch mal der Kritik stellen.

Kürzlich lief ja auf Sat1 der Fernsehfilm “Die Rache der Wanderhure”, den respektable 9Millionen Menschen im TV gesehen haben sollen (so die letzten Zahlen) und der nach wie vor in den DVD und Blueray-Charts weit oben ist.

Da ich mir von dem Film in erster Linie versprochen habe, dass er in hohem Maße unfreiwillig komisch wird, war ich einer dieser Zuschauer, und was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttäuscht :twisted: .

Noch während ich das Machwerk gesehen habe, dachte ich mir, versuch doch auch mal so was wie der Fernsehkritiker, Lars Golenia oder ThatGuyWithTheGlasses, und mache dich über den Film her (wohlwissend, dass ich weder die technische Ausrüstung noch die Expertise besitze, um den eben genannten Beispielen in irgendeiner Weise das Wasser reichen zu können).

Das bescheidene Ergebnis meiner Filmkritik zur “Rache der Wanderhure” könnt ihr auf meinem kleinen Blog ansehen (der sich sonst eigentlich vor allem mit Natur- und Landschaftsfotografie beschäftigt): http://andreaszerndl.blogspot.de/2012/0 … rhure.html . ACHTUNG: SPOILERS

Sorry für die lausige Audioqualität, gerade im ersten Teil. Das ist eine der Sachen, die noch stark verbesserungswürdig sind (ich finde einfach kein brauchbares Mikro, dass sowohl an meiner Canon-Fotokamera als auch an meinem Rechner halbwegs funktioniert). In der Langversion haben sich gegen Ende auch einige der Textkommentare um etwa eine halbe Sek nach vorne verschoben. Es handelt sich hier um meinen ersten Versuch in der Richtung, also bin ich für Kritik und Verbesserungsvorschläge natürlich immer offen.

Machts gut,
Andi

Uiuiuiuiui, die Audio versteht man wirklich kaum, leider gehen immer mal wieder entweder deine Textpassagen, die aus dem Film oder gar beide so unter, dass man es nicht hört. Hattest du keine Möglichkeit, die Lautstärke softwareseitig ein wenig hochzupushen? Hätte man vllt. ein wenig mit Übersteuern kämpfen müssen, aber auch besser, als nix zu verstehen^^ Ich probiers mal mit Headset.

Beim ersten Teil (sind die ersten 23Minuten) hatte ich leider den Fehler gemacht, das Ganze an meinem 5.1er System aufzunehmen, wo der Sound eigentlich noch akzeptabel war. Als ich dann aber einige Rückmeldungen zum Sound bekommen habe, habe ich in den zwei folgenden Teilen den Hintergrundsound noch weiter gesenkt und die Mikro-Stimme angehoben (und das Ganze mit Kopfhörern aufgenommen). Sollte ich nochmal die Zeit finden, schaue ich mir die Lautstärke in Teil 1 aber nochmal an :cry:

Edit sagt: (ich hätte das schon für die endgültige Version erledigt, nur finde ich die Sicherheitskopie für die Schnittdatei nicht mehr :oops: )

Also bin jetzt 11 Minuten drin und du musst dich dafür nicht schähmen. :wink: Du erfülltst schon mal ne wichtige Kategorie für so eine Kritik: Du hast ne angenehme stimme. Das ist wichtig, damit man den Leuten zuhören kann.
Kleiner Tipp fürs nächste Mal: Du klingst noch ein wenig zu unbewegt davon, so ein wenig wie der stoische, phlegmatische Facepalm-Zuschauer, der resigniert darüber herzieht. Das kann vereinzelt wirken, indem man die Texte so baut, dass es wirklich KNALLER sind, und der Zuschauer sich darüber beömmelt, wie du vollkommen ruhig bis genervt diese Brüller vom Zaun lässt, in den meisten Fällen ist es aber effektiver, wenn du ein wenig mehr Gemütsreaktionen zeigst und es nicht so ruhig angehen lässt. Aber bin ja auch erst 11 Minuten drin, vielleicht kommts ja noch. :wink: Grübelt derweil drüber nach obs überhaupt sinnig ist, nach 11 Minuten schon was zu schreiben…Ach, was solls

Edit: Die Szene mit „Ich zieh jetzt mal allen möglichen Schwachsinn aus meiner Hose“ war schonmal gut. Als dann das kam mit „Oh, letzter Entwurf zum Euro-Rettungsschirm…das wird teuer“, hab ich wirklich laut gelacht. Schön.

Edit 2: So, bin jetzt mit deinem einstündigen Beitrag durch. Alles in allem durchaus positiv, bei ein paar Sachen habe ich wirklich sehr gelacht, z.B. „Thomas!“ „Ja?“ „Hol die Frauen zusammen, wir retten den Zug!“ oder „Oh Entschuldigung, Madame“ „Macht nix. … Passiert mir dauernd“. Da waren einige sehr schöne Momente bei, auch wenn du alles in allem ein wenig zu ruhig-genervt von dem Film warst, ein paar mehr überspitzte Momente und Motzanfälle hätten das ganze ein wenig kurzweiliger gemacht, auch wenn, wie gesagt, durchaus einige schöne Momente und auch Ideen dabei waren. Nimm dir ruhig noch was anderes vor, bin gespannt, ob und wie du das umsetzt.

Danke schön :smiley: ;bis zu meiner nächten Kritik habe ich hoffentlich das Audioproblem gelöst; und an den Emotionen werde ich noch ein wenig arbeiten (bei den Sprachfiles im Hintergrund ist es momentan noch schwierig, da für Schreiattacken,etc. mein 20€-Headset einfach zu schlecht ist (das trotzdem besser war als das 80€ Sony-Mikrofon, das ich mal angetestet hatte :? )); bei den Filmaufnahmen werde ich mich noch etwas mehr bemühen, das ich zukünftig mehr Abwechslung reinbringe (bin auch sonst eigentlich eher der stoische Typ).

Ich fand deine Kritik auch sehr unterhaltsam. Dass der Ton auf etwas wackeligen Beinen steht, wurde bereits erwähnt und die eingeblendeten Kommentare fand ich auch eher störend - aber das wird durch die sarkastischen Kommentare wieder wettgemacht. Also bin ich gespannt auf das nächste Werk.

Was den Inhalt betrifft: Ich musste diesen Film auch ansehen und wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Nebenbei habe ich mich mit etwas anderem beschäftigt, also war es auszuhalten. :slight_smile:

Danke für diese Kritik, jetzt hab ich zumindest mehr Ausschnitte aus dem Film gesehen, als wenn ich versucht hatte ihn wirklich anzuschauen und nach den ersten fünf Minuten unschlüssiger Szenen und Dialogen abschalten musste :wink:

(Sehr frei zitiert)
Inqisitor: Ihr (Xena’s) Schoß ist das Tor zur Hölle (…) Wir müssen sie neu vermählen! (…) Aus ihr kann der neue, reine Mensch entsprießen!

Ja, sie ist eine Ketzerin und wird den nächsten Jesus gebären… So ist’s zu mindest bei mir angekommen…

Sehr aufschlussreich auch als Reenactment-Begeisteter diese historische Perspektive zu erfahren:
„Machen wir doch mal ein paar Mittelalter-Klischees!“

Von meiner Freundin musste ich mir natürlich anhören, dass „alles so lustig ist, wenn man es aus dem Zusammenhang reißt“. Wir Männer können eben den nicht-vorhandenen Subtext weder erkennen, noch missverstehen :wink:

Hehe, ich würde deiner Freundin einfach mal empfehlen, den Film selbst anzusehen (ganz im ernst: der Film hat ein enormes Unterhaltungspotential, wenn auch in anderer Form, als es die Macher beabsichtigt hatten; so ähnlich wie Twilight :wink: ). Die Freundinnen von mir, die sich den Film ebenfalls angesehen hatten, haben sich auch alle prächtig amüsiert (ok, die meisten sind Mediävistinnen oder Historikerinnen).

Aber da die Resonanz bisher (für mich) überraschend positiv ist, werde ich dieses kleine Projekt wohl in Zukunft fortführen, sofern mir die Arbeit Zeit lässt. Ich bin noch am überlegen, ob ich bei den sogenannten „Frauenfilmen“ bleiben soll oder mein Spektrum noch etwas erweitere. Naja, mal schaun, wann die Muse wieder zuschlägt.

Machts gut,
Andi

Edit sagt: Danke euch jedenfalls für die netten Kommentare, die Kritik und die Verbesserungsvorschläge

Servus Andi,

Warum machst du ne 5.1 Mischung?
Geht mir nicht in den Kopf. Für gewöhnlich reicht ne Stereomischung. Erst recht wenn du aufs Internet rausgehst.
Selbst bei meinen Youtube Sachen bleib ich bei 2.0. Vor allem die wenigsten haben ne 5.1 Anlage an ihrem Läppi, Macbook oder PC hat.
5.1 Mischung macht nur dann sinn wenn du es an ne 20 Leinwand schmeißen würdest und auch ein entsprechendes aktives Audiosystem hast, aber das haben nur Kinos und leute die ihre komplette Elektronik miteinander verbunden.

Ansonsten ist der Raumhall bei dir recht groß, was anstrengend ist im vergleich zu dem Voice Over über den Filmszenen.
Und halt das die Filmsachen von deinem Reviewfilm sind irgendwie nicht an der richtigen Stelle, also zentriert oder vergrößert so das sie die komplette Fläche abdecken. Die drei schwarzen Ränder nerven ein wenig.
Ich würd ja empfehlen irgendwie in 16:9 deine Sachen aufzunehmen, erst recht wenn du’s ernsthafter angehen willst. Die 4:3 sachen sind ja in Ordnung, aber dann dieses verschobene 16:9 von Der Rache der Wanderhure irgendwo in der linken Quardrage ist machts ein bisschen schwer mMn.

Ansonsten sehr, sehr schön vor allem die Sache mit der Supernonny. Aber wenn du noch mehr deutsches Filmniveau kommen willst musst du in der Stimme noch pathetischer, theatralischer und unsinniger werden. Eben typisch deutscher Film.

Just my 2 cents.

Der Corax

Danke dir für die Kritik und Hinweise. Das ist alles Lehrgeld, das man zahlen muss, wenn man eine Sache das erste Mal macht, ohne sich mit den technischen Voraussetzungen perfekt auszukennen (ich arbeite meist nach dem Learning by Doing und Learning out of Errors-Prinzip, egal ob es um Computer, Fotografie oder VLOG geht; da ist jede Kritik und jeder Verbesserungsvorschlag immer Gold wert).

Das mit den schwarzen Balken bei den Filmszenen ist auch schnell erklärt: Ich habe den Film per Audials One über das Internet aufgenommen (ist vergleichbar zu einem Videorekorder) und habe es automatisch aufnehmen lassen. Ärgerlicherweise hat das Programm unten noch den Balken des Online-Fensters mit aufgenommen, weshalb ich das Bild für mein Video so weit verschoben habe, dass der Balken verschwunden war. Dafür sind nun diese störenden Balken am Rand entstanden. Das nächste Mal werde ich das Aufnahmefenster manuell einstellen. Dann kommen auch solche Balken nicht mehr vor. Im Prinzip handelt es sich also um einen weiteren technischen Fehler meinerseits, den ich hoffentlich bei zukünftigen Projekten loswerde :wink: .

Lars und TheGuywiththeGlasses in einem Satz? Oi, oi oi, da wird sich aber jemand gebauchpinselt fühlen. g

An den Technikunzulänglichkeiten kann man arbeiten. Das Prinzip finde ich schonmal gut. :smt023

Es mag an der Uhrzeit liegen (mitlerweile kurz vor 2), aber z.B. beim Batman-Gag hast du mich kalt erwischt. Klasse! g

Zumal ich gezwungen wurde mir diesen Mist anzuschauen. (Wohl und Wehe dem, der stereotyp-feminine Freunde hat!) Dabei weiß man eigentlich spätestens seit Eragon, dass aus einem schlechten Buch eigentlich nur ein noch schlechterer Film werden kann. (Wobei Eragon wenigstens irgendwie possierlich war.)
Zum Roman kann ich nur sagen, dass es mich nicht wundert, dass das Autorenduo “Iny Lorenz” ein Buch nach dem anderen raushaut. Mit Kreativität hat deren Art zu schreiben für mich nicht mehr allzu viel zu tun. Über den Stil lässt sich sowieso streiten… Im Übrigen sollte der Roman wohl ursprünglich “die Hübschlerin” heißen. War dem Verlag aber zu anspruchsvoll, daher: Die Wanderhure. Da weiß man woran man ist!

Allgemein muss ich aber auch zugeben, dass ich eher zielgruppenfern bin. Trotz Brüsten.
Der Film war für mich eine Qual und die Verwendung von Nolwenn Leroys Musik tat mir weh. Bisher mochte ich ihre Stimme…

Alexandra Neldel als Xena? Pth! Xena würde dieser Tussi… Xena…! Xena würde… würde… ahm… also…! … sie… Xena würde heißen, versauten Sex mit ihr haben. Gut, ok, ich sehs ja ein.

Die Ähnlichkeit des “Helden” mit Aragorn ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. (Allgemein diese merkwürdige Herr der Ringe Ähnlichkeit.) Aber wenn wunderts? Schließlich wissen wir doch seit Herr der Ringe, dass im Mittelalter alle Männer so aussahen! Und alles genau so war! Deswegen träumen sich ja (wenn sie nicht gerade auf Blumenwiesen mit glitzernden Vampiren kuscheln) tausende Hausfrauen immer wieder gerne und sehnsüchtig in die gelobte Zeit von Damals zurück. Hach ja.

Im Großen und Ganzen: Der Film ist Mist. Ganz. Großer. Mist. Er verdient es mit einer Mistgabel gepiekt zu werden, bis er blutet.

Würde mich freuen, wenn du die Sache weiter machst. Material geht sicher nicht aus.

Danke schön für das nette Kommentar :smiley: . Und ich bleib an der Sache dran (eine Freundin von mir würde mich sonst vermutlich hinprügeln; da sehen wir wieder, was solche Filme anrichten können :wink: ). Momentan sitze ich nur die meiste Zeit in einem kleinen Büro und bereite mich auf meine letzte Prüfung an der Uni vor. Da bleibt mir für so was sehr wenig Zeit.

Aber, ich habe gestern den Fehler gemacht „Kampf der Titanen“ anzusehen :wink: . Vielleicht kriege ich den bis nächsten Montag hin (der ist auch nur halb so lang wie die „Wanderhure“).

Schöne Grüße,
Andi

P.S. Lars’ englisches Blubberella Video steht übrigens auf der TGWTG-Seite in einem Blog (International Film Critic oder so); ah, hab den Link noch gefunden: http://thatguywiththeglasses.com/blogs/ … lubberella

Ich finde deine kritik wirklich gut gelungen, und die technischen schwierigkeiten kann man verschmerzen

Na siehst du! Wie gut, dass du eine vernüftige, kluge Frau an deiner Seite hast! Sonst würdest du noch zum Bösewicht-- wobei… bist du nicht streng genommen der Bösewicht? Verdammt!

Zwar eher off topic, aber: Was studierst du denn?

Das von Lars weiß ich. Seine “Facts about Germany” müssten da auch noch irgendwo rumgeistern. Allerdings hat er sich in beiden ein bisschen mit seinem Englisch verhaspelt… und das als angehender Lehrer! gg

Oh, ich studiere mich hier fleißig in die Arbeitslosigkeit hinein :stuck_out_tongue: : Alte Geschichte auf Magister abgeschlossen und Promotion zur Theorie der Generation in der Antike angehängt. Daher kommt auch mein Faible für Historienschinken (ich stehe dauernd vor der Theke und überlege, mir den Final Cut des Alexander Films zuzulegen, obwohl mir damals im Kino nur die erste Hälfte gefallen hat :wink: ). In 3 1/2 Wochen ist Disputation. Dann schau mer mal

Irgendwie hatte ich fast so eine Ahnung! g

Aber irgendwas wird man damit doch wohl anfangen können, oder? Abgesehen von kongenialen Historienfilmkritiken? Oder ist das tatsächlich so ein Teufelskreis in dem man dann höchstens wieder Prof. für genau dieses Fach wird und neue, unschuldige Seelen fängt, die dann auch höchstens wieder Prof werden können?

Wenn du dich auf den Alexander Film einlässt, solltest du auf jeden Fall auch den alten Alexanderfilm angucken. Vielleicht wäre ein Vergleich interessant? Ich habe mal Gerüchte von einem Geschichtslehrer gehört, der den einen noch akzeptabel fand und beim anderen zwischen Heul- und Lachkrampf schwankte…

Manche Filme kann man nur als “Film” angucken und sollte sie auf keinen Fall ernst nehmen, finde ich. Den Soundtrack von Alexander finde ich, zum Beispiel, wunderbar! Und ich glaube rein handwerklich ist er auch nicht schlecht. Dieses merkwürdige Farbschema in der einen Schlachtenszene fanden viele furchtbar – ich fand es stark.
Dafür ist diese grausige Marilin Monroe Perrücke, die “Alexander” tragen muss absolut unwürdig. Zur Charakterzeichnung sage ich jetzt mal nichts…

Du siehst: Ich bin SEHR dafür! gg

Soll man dir viel Glück oder gutes Gelingen wünschen?

Ich bin immer für gutes Gelingen :wink: . Und danke auf alle Fälle dafür.

Und natürlich kann man auch in der freien Wirtschaft etwas damit anfangen (geht dann eben in die Richtung Personalmanagement, Archivwesen, Kulturarbeit, Verlagswesen, etc.). Nur für den Weg in die Professur gilt der berühmte Flaschenhals: Viele versuchen es, wenige kommen durch.

Der Alexander-Film wäre jedenfalls ein ziemlich großes Projekt. Nicht nur, weil er ewig lange dauert, sondern auch, weil er mit Themen vollgestopft ist (Eltern-Kind-Konflikte, Homosexualität, Genderkonflikte, Rollenerwartungen, etc.; und dabei immer die Frage, inwieweit sich moderne Themen auf die Vergangenheit rückprojezieren lassen). Da ließe sich in Sachen Satire sehr viel machen (der Satz „du liebst Hephaiston viel mehr als mich“ steckt immer noch in meinem Kopf :roll: ), aber auch wissenschaftlich ist der Film nicht uninteressant. Als Student habe ich mich einmal in einem Hauptseminar zu Geschichte und Film mit „Gangs of New York“ beschäftigt. Es ist schon interessant, was da alles in so einem Film drinsteckt. Aber so etwas braucht Zeit und wäre damit ein Projekt für die Zukunft.

Edit sagt: Jetzt mache ich aber erstmal „Kampf der Titanen“. Der sollte noch vor der Prüfung gehen. Und danach vielleicht „Die Päpstin“

Eben! Darüber kann man reden – viel reden. Vieeeeel reden.
Auf dieses große Projekt für die Zukunft freue ich mich jetzt schon und hoffe, dass du dazu kommst, dazu etwas zu machen. Das wäre wirklich sehr genial!
Wenn man dich irgendwie unterstützen kann, sag Bescheid.

Oh, großartig, Stereotypen, man muss sie einfach lieben. Da bekomme ich gleich Game of Thrones flashbacks. “You would be… a wonderful king”. :ugly

Ich weiß gerade keine Buchstabenkombination, die mein entnervtes Stöhnen bei der Erwähnung “Die Päpstin” auch nur ansatzweise richtig wiedergeben könnte. Dieser Film. War. So. Grausam! (Und sie haben Faramir getötet!) Hast du ihn schon gesehen oder hast du es noch vor dir?

Hehe, das Glück, mir den Film ansehen zu dürfen, steht mir noch bevor :lol:
Aber ich kenne natürlich die ins Pseudowissenschaftliche abdriftende Diskussion, auf die der Film aufbaut, die Quellen auf die sich die Autorin beruft, den groben Inhalt und zahlreiche Verrisse von Kritikern.

Ich liebe das Interview, das die Autorin Donna Cross bezüglich des Filmstarts in der Welt-Zeitung gegeben hat: “Ich habe sieben Jahre heftig in Quellen gewühlt und bin viel gereist. Es war aber immens schwer, an Informationen zu kommen. Das 9. Jahrhundert war schließlich die dunkelste Phase einer ohnehin sehr düsteren Epoche. 98 Prozent der Menschen waren Analphabeten. An Buchdruck war noch lange nicht zu denken. Wenn überhaupt, liegen Überlieferungen auf abgeschabter Tierhaut vor, denn nichts anderes ist Pergament.” Der Absatz löst bei Mediävisten für gewöhnlich Lachsalven aus :mrgreen: (Quelle: http://www.welt.de/die-welt/kultur/arti … alter.html )

Schöne Grüße,
Andi

Oh, die schiere BLÖDHEIT des Films wird dir weh tun. Ich kann mir jetzt schon den einen oder anderen Kommentar vorstellen, den du an bestimmten Stellen bestimmt nicht runterschlucken können wirst… Viel Spaß dabei! :mrgreen:

… ahm…! … Ach vergesst es. Diskutiertst du über solche Dinge, etwa wenn es um Filme oder Historienschmonzetten in Buchform geht, eigentlich noch mit Freunden/Bekannten/anderen oder hast du es aufgegeben?