Adventskalender 2024 - Türchen 5: Sendeschluss - Salto Postale

Adventskalender Folge 5. Hier kann darüber diskutiert werden!

Der „Sendeschluss“ ist zurück - und unser Zuschauer Lars hat sich gewünscht, dass Holger ein wenig über die legendäre Comedyserie „Salto Postale“ erzählt. Die lief Anfang der 90er Jahre im ZDF und machte sich gekonnt über die Wendezeit und die Wiedervereinigung lustig. Später kam es mit „Salto Kommunale“ und „Salto Speziale“ dann sogar noch zu zwei Nachklapps.

5 „Gefällt mir“

Und du hattest Recht: Ich habe einen Sendeschluss finanziert - die letzte Produktion aus dem alten Alsterfilm-Studio im Greenscreen. :slight_smile:

Das war eine Kindheitsserie von mir und ich hab sie mir letztes Jahr erst wieder angeschaut und konnte immer noch sehr darüber lachen. Klar, bei den Politikern der damaligen Zeit ist es etwas schwierig, diese einzuordnen - außer wenn Frau Merkel angerufen wurde, aber ansonsten funktioniert das ganze heute immer noch.

Salto Speziale hab ich letztes Jahr erstmalig gesehen und bin da der Meinung, dass die erste Folge ausgereicht hätte. Die fand ich gut, den Rest hätte man sich sparen können.

Kleiner Funfact am Rande: Es gibt zwar nicht den Ort Niederbörnicke in Brandenburg, dafür aber Börnicke (b. Nauen) und dort befindet sich ein DHL Verteilerzentrum.

5 „Gefällt mir“

Ja, das waren noch ganz andere Zeiten als was heute so alles abgeht! Und ich bin ein Wendekind aus dieser Zeit und es war so viel möglich gewesen,was auch mein Leben verändert hat.Tolle Folge als Adventskalendertürchen gewesen und großer Dank an Lars! :heart_eyes: :star_struck: :santa: :mrs_claus:

2 „Gefällt mir“

Sehr geil - und mit „Salto Postale“ auch eine großartige Serienauswahl! :smiley: Hab ich damals richtig gerne gesehen, und ist ja auch immer mal wieder in der Auswahl zum Livekommentar - dafür aber wohl leider inzwischen zu unbekannt geworden…

Aber richtig schön, mal den Sendeschluss wiederzusehen! Es ist eben einfach nach wie vor eine kleine Perle im Programm gewesen, und sogar die „Reklame zwischendurch“ war dabei!
(Kleine Info am Rande: Ich hab schon vor ein paar Tagen mal drauf aufmerksam gemacht, aber der Link zum Sendeschluss fehlt leider nach wie vor im Homepage-Menü :sweat_smile: )

Achso, und wer genau schuldet mir jetzt eigentlich 50 Euro? :stuck_out_tongue_winking_eye:

4 „Gefällt mir“

Genauso wie Drei Damen vom Grill. Hatte ich ja auch schon als Sendeschluss finanziert (interessant, dass das auch das 5. Türchen war :smiley: ), ist bei den Livekommentar-Wahlen leider auch immer ganz unten gelandet. :frowning:

3 „Gefällt mir“

Auf „Drei Damen vom Grill“ bin ich selbst tatsächlich erst durch den Sendeschluss aufmerksam geworden, auch eine echt tolle Serie - wusste nicht, dass da auch du dahinter steckst :smiley: (Bin erst vor ein paar Wochen wieder daran erinnert worden, als die ersten paar Folgen mal abends im RBB liefen :slight_smile: )

2 „Gefällt mir“

Die Sugus-Werbung ist rassistisch (würde Linke sagen)
:grin:

3 „Gefällt mir“

Ich habe dieses Format so soo soooooo vermisst :face_holding_back_tears:

4 „Gefällt mir“

Ja, soooo schade das es nicht mehr regulär zu sehen ist…

Ja, fehlen nur noch die dicken roten Glööckler-Lippen.
Ginge heute absolut nicht mehr, aber sicher deshalb von Holger ausgewählt.

Hans-Jürgen Schatz war einem breiten Publikum neben dem Fahnder auch aus der Schwarzwaldklinik bekannt. Und aus dem Straßenfeger, und ich als ausgewiesener Fan der Filmreihe finde ihn da logischer Weise am besten, HEIMAT von Edgar Reitz, wo er den Bruder der Hauptfigur spielt, der aus dem Hunsrück in den 30er Jahren nach Berlin geht und als er zurück kehrt, den Bauern aus dem Dorf vormacht, welche hohen Tiere er bei seiner Karriere bei der SS getroffen hat.

Im Krieg drückt er sich vor dem Fronteinsatz, in dem er an der Heimatfront „die Ordnung“ einhalten soll. Eine starke Szene, wie er im Wald auf einen abgeschossenen englischen Bomberpiloten trifft.

Im Gespräch mit ihm sagte er, dass diese Rolle neben den vielen die er spielte, seine Lieblingsrolle war, weil er dort als Schauspieler sehr gefordert wurde.

Eigentlich wäre HEIMAT interessant für Pantoffelkino, aber leider zu lang (und für die TV-Auswertung in Serien-Stücke geteilt, ist aber eigentlich ein 924 Minuten-Spielfilm und keine Serie). Als Lebemann oder Kalenderfinanzier hätte ich mir das schon längst mal gewünscht.

1 „Gefällt mir“

Franz-Josef Gottlieb ( Ein Schloß am Wörthersee ) inszenierte mehrere Folgen und diese waren qualitativ natürlich herausragend :stuck_out_tongue_winking_eye: :laughing:

1 „Gefällt mir“

Herrlich, fk.TV Logo und Sendeschluss mal wieder zu sehen :heart_eyes:
Salto postale war toll.

Stumph oder und Schatz mal zu road to glory einladen?

4 „Gefällt mir“

Ich find es übrigens toll, dass Achim Wolff mit seinen 86 Jahren immer noch in Serien mitspielt. Christel Peters hat ja noch bis 92 durchgehalten.

https://www.filmmakers.eu/de/actors/achim-wolff/video/single/365607

Salto Portale hat mich nie gereizt. Allerdings sieht man, dass der Sendeschluss noch lange nicht auserzählt ist. :grinning:

grüße und schönen nikolaus tag euch allen!..hier ich würde mich freuen über ein comeback des „sendeschluss“… das war der grund warum ich MG abononiert habe… lg, danke an den edlen spender und ne schöne zeit euch allen…
:slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Warum klangen die Sitcoms vor Livepublikum in Deutschland (siehe auch Lukas) damals eigentlich immer wie eine Inszenierung des Ohnsorg-Theaters oder Komödienstadels? (Und inszeniert sind sie genau genommen auch so, wenn ich es mir recht überlege.) Wurden die nicht in einem „richtigen“ Studio aufgezeichnet, sondern in einem Theatersaal?

Vermutlich aus logisitischen Gründen.
Bestuhlung, Beschallung, Beleuchtung, Akkustik alles schon vorhanden und eingerichtet.
Hallervorden zeichnete auch immer im Theater auf.

3 „Gefällt mir“