Wir haben jetzt Mitte September und es sind bereits acht Türchen vergeben. Das ist ein sehr guter Zwischenstand.
Für viele ist die Adventszeit halt noch weit weg, im Moment sitzen wir noch in kurzer Hose auf dem Balkon.
Daher habe ich überhaupt keine Sorge. Das wird schon alles gut klappen.
Im Moment steht für uns eh erstmal die Tour im Vordergrund. Ein echtes Thema wird der Adventskalender ab Mitte Oktober - und dann werde ich natürlich auch nochmal umfangreich darauf hinweisen.
Kann man schon mal die erfüllten Vorschläge bzw. abgeschlossenen Gebote ausblenden/durchstreichen/löschen und woanders sammeln? Dann ist zumindest das schon mal übersichtlicher.
Alles klar. Ja, das kursive hat das finde ich nicht besser gemacht, da alles sowieso schwarz ist.
Habe das jetzt unterhalb der Vorschlagsliste in einer „Details ausblenden“ Box gepackt, sodass das sauber getrennt ist. Würde als nächsten Schritt auch Vorschläge ohne Gebot oder mit verschwindend geringem aktuellen Erfüllungsgrad auch unterhalb der bisher stärkeren Vorschläge sortieren.
Update: So habe jetzt ein bisschen sortiert, vielleicht ist es jetzt übersichtlicher
@Fernsehkritiker: Würdest du das machen und wenn ja, kannst du bitte noch ein Preisschild anbringen?
Auf Wunsch schlage ich Folgen vor und kann diese auch zur Verfügung stellen.
Stellst du dir dann ein best of der jeweils besten Spiele vor oder ein gemeinsames Schauen der gesamten Sendung? Bei 12 Stunden könnten es knapp 3 Sendungen werden, oder? Zumindest, wenn man sich die ganze Werbung rausdenkt.
Wenn’s nach mir geht, würden wir ganze Sendungen schauen - natürlich ohne Werbung und wenn gewünscht, kann man die Musikeinlagen und die langwierige Kandidatenvorstellung auch überspringen (wobei man hier sagen muss, dass die Kandidatenauswahl in späteren Sendungen deutlich gestrafft wurde). Längst nicht alle Sendungen gehen netto über 4 Stunden. In einem 12-Stunden-Stream sollten wir vier Sendungen schaffen können, wenn Holger nicht darauf besteht, dass nach exakt 720 Minuten der Vorhang fällt.
Nur eine Frage der Zeit bis jemand, der mit dem Formattext nicht zurechtkommt, das ganze verschandelt
Vllt kann man das ja kombinieren. Manche Sendungen entfalten nur in Gänze ihre Wirkung. Ich denke da an den von allen gehassten Hans-Martin oder als Raab auf die Fresse fliegt und den Rest der Sendung an Amnesie leidet (der Kandidat hieß witzigerweise auch Hans-Martin)
Das ist echt schon viel besser zu lesen! Eine zusätzliche Spalte mit der Höhe der Summe der aktuellen Gebote pro Vorschlag wäre dazu phantastisch @niklas1 .
Finde ich auch sehr schön - denkt aber daran, dass jeder sich auch darin zurecht finden muss.
Wenn beispielsweise jemand als erstes ein Gebot abgeben möchte für einen Vorschlag ohne Gebot, dann muss dieser Vorschlag natürlich in die obere Kategorie verschoben werden. Nicht dass da alles verhackstückt wird.
Klar, mach ich gern - für 12-Std-Streams ist der Standardbetrag bekanntermaßen 500 €.
Ich habe großen Respekt vor jedem ehrgeizigen Sieger gegen Stefan Raab. Raab ist bekanntermaßen nicht zimperlich.
Und ich erinnere mich, dass ich die gesamte Sendung zu Hans-Martin vor 2,5 Jahren erneut gesehen habe. Dieser Kult-Eindruck von damals konnte sich nicht bestätigen. Herausragend unsympathisch im Kontext des Wettbewerbes wirkte der Kandidat Hans-Martin nämlich nicht. Das wurde vermutlich damals nur unnötig aufgeputscht. Ist gut für den Sender, die Sendung = Werbeeffekt.
Hallo VyRa, zum ersten Mal muss ich dir widersprechen. Der Apotheker Hans-Martin war durchaus „herausragend“ unsympathisch. In Erinnerung geblieben ist mir u.a. sein Kommentar ggü. Stefan, als sie beim Diskuswerfen waren und der führende Hans-Martin ihn daraufhin fragte: „Willst du überhaupt nochmal werfen?“ Hier hat sogar Frank Buschmann angemerkt „Also, da geht er mir ein bisschen zu weit… DAS an einem langen Abend mit Stefan Raab zu machen…“ - was dann ja auch schlagartig dafür sorgte, dass sich das Publikum auf die Seite von Stefan gestellt hat… Stefan Raab hatte zum Ende (nach dem letzten Spiel) noch gesagt: „Ich hab noch nie so ungerne verloren wie heute“ oder „Hans-Martin ist der berechtigte Gewinner dieses Abends… das heißt aber nicht, dass sie jetzt vor Begeisterung ausrasten müssen“…